Vai al contenuto principale della pagina

Arbeitsrecht handbuch / / herausgegeben von Dr. Ulrich Tschöpe



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Arbeitsrecht handbuch / / herausgegeben von Dr. Ulrich Tschöpe Visualizza cluster
Pubblicazione: Cologne, Germany : , : Otto Schmidt, , 2015
©2015
Edizione: 9. überarbeitete Auflage.
Descrizione fisica: 1 online resource (3189 p.)
Disciplina: 344.4301
Soggetto topico: Labor laws and legislation - Germany
Labor courts - Germany
Classificazione: PF 200
Persona (resp. second.): TschöpeUlrich
Note generali: Includes index.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Allgemeines Literaturverzeichnis -- 1. Teil Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung -- A. Grundlagen -- B. Vertragstypisierung -- C. Anbahnung und Begründung eines Arbeitsverhältnisses -- D. Arbeitsvertrag und AGB-Kontrolle -- E. Befristete Arbeitsverhältnisse -- F. Diskriminierungsrecht -- G. IPR des Arbeitsrechts -- H. Arbeitserlaubnisse -- 2. Teil Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses -- A. Haupt- und Nebenleistungspflichten -- B. Entgeltfortzahlung -- C. Urlaub -- D. Elterngeld, Elternzeit, Betreuungsgeld und Pflegezeit -- E. Betriebliche Altersversorgung -- F. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot -- G. Betriebsübergang -- H. Recht am Arbeitsergebnis -- I. Arbeitnehmerhaftung -- J. Vertragsstrafe und verwandte Regelungen -- 3. Teil Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses -- A. Änderung der Arbeitsbedingungen -- B. Teilzeit -- C. Arbeitsrechtlicher Aufhebungsvertrag -- D. Arbeitgeberkündigung, Formen und Fristen -- E. Kündigungsschutz nach dem KSchG -- F. Außerordentliche Kündigung -- G. Kündigungen von A-Z -- H. Sonderkündigungsschutz -- I. Kündigungsschutz in der Insolvenz -- J. Betriebsratsanhörung -- K. Arbeitszeugnis -- 4. Teil Kollektives Arbeitsrecht -- A. Betriebsverfassungsrecht -- B. Unternehmensmitbestimmung -- C. Koalitions- und Tarifrecht -- 5. Teil Arbeitsgerichtsverfahren -- A. Typische Klageziele -- B. Allgemeine Verfahrensfragen -- C. Urteilsverfahren erster Instanz -- D. Berufungsverfahren -- E. Revisionsverfahren -- F. Nichtzulassungsbeschwerde und sofortige Beschwerde bei verspäteter Urteilsabsetzung -- G. Anhörungsrüge -- H. Beschlussverfahren -- I. Zwangsvollstreckung -- J. Streitwert und Kosten -- 6. Teil Arbeitnehmerschutz -- A. Arbeitszeitrecht -- B. Arbeitssicherheit/Technischer Arbeitnehmerschutz -- C. Personenbezogener Arbeitnehmerschutz -- D. Arbeitnehmerüberlassungsrecht -- E. Mindestlohn -- F. Beschäftigtendatenschutz und Social Media -- 7. Teil Arbeitsförderung und Rentenrecht -- A. Arbeitslosengeld I und SGB III im Überblick -- B. Altersteilzeit -- C. Rentenrecht -- Stichwortverzeichnis
Sommario/riassunto: Das Arbeitsrecht Handbuch stellt, orientiert am Lauf des Arbeitsverhältnisses, das gesamte formelle und materielle Arbeitsrecht dar. Neben der Materie des Individual- und kollektiven Arbeitsrechts sind die Schnittstellen zum Arbeitsrecht, wie beispielsweise das Sozialversicherungs-, Datenschutz- und Rentenrecht für den Arbeitsrechtler aufbereitet. Angereichert wird die Darstellung durch Hinweise, Beispiele, Checklisten und Musterformulierungen. Die Neuerungen Die umfassend aktualisierte 9. Auflage berücksichtigt neben neuer Rechtsprechung u.a. das Tarifautonomiestärkungsgesetz mit MiLoG, die Änderung des Familienpflegezeitgesetzes, den Gesetzentwurf zur Tarifeinheit und den Streitwertkatalog der Arbeitsgerichtsbarkeit. Mit vielen strukturellen Neuerungen; so wurde z.B. das Kapitel zum Beschäftigtendatenschutz komplett überarbeitet und mit den Themen Cloud-Computing, Social Media, BYOD und Web 2.0 praxisgerecht aufbereitet. Das als Anwalts-Handbuch Arbeitsrecht bekannte Werk kommt in der 9. Auflage dem Wunsch nach einer Titeländerung nach. Mit dem neuen Titel wendet es sich jetzt an die gesamte Zielgruppe von Rechtsanwälten, Richtern, Personalern und Verbänden, schlicht an alle Berufsgruppen, die arbeitsrechtliche Praxis auf fachlich hohem Niveau betreiben. Inhalt 1. Teil: Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung A. Grundlagen B. Vertragstypisierung C. Anbahnung und Begründung eines Arbeitsverhältnisses D. Arbeitsvertrag und AGB-Kontrolle E. Befristete Arbeitsverhältnisse F. Diskriminierungsrecht G. IPR des Arbeitsrechts H. Arbeitserlaubnisse 2. Teil: Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses A. Gegenseitige Grundpflichten B. Entgeltfortzahlung C. Urlaub D. Elterngeld, Elternzeit, Betreuungsgeld und Pflegezeit E. Betriebliche Altersversorgung F. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot G. Betriebsübergang H. Recht am Arbeitsergebnis I. Arbeitnehmerhaftung J. Vertragsstrafe und verwandte Regelungen 3. Teil: Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses A. Änderung der Arbeitsbedingungen B. Teilzeit C. Arbeitsrechtlicher Aufhebungsvertrag D. Arbeitgeberkündigung, Formen und Fristen E. Kündigungsschutz nach dem KSchG F. Außerordentliche Kündigung G. Kündigungen von A - Z H. Sonderkündigungsschutz I. Kündigungsschutz in der Insolvenz J. Betriebsratsanhörung K. Arbeitszeugnis 4. Teil: Kollektives Arbeitsrecht A. Betriebsverfassungsrecht B. Unternehmensmitbestimmung C. Koalitions- und Tarifrecht 5. Teil: Arbeitsgerichtsverfahren A. Typische Klageziele B. Allgemeine Verfahrensfragen C. Urteilsverfahren erster Instanz D. Berufungsverfahren E. Revisionsverfahren F. Nichtzulassungsbeschwerde G. Anhörungsrüge H. Beschlussverfahren I. Zwangsvollstreckung J. Streitwert und Kosten 6. Teil: Arbeitnehmerschutz A. Arbeitszeitrecht B. Arbeitssicherheit/Technischer Arbeitnehmerschutz C. Personenbezogener Arbeitnehmerschutz D. Arbeitnehmerüberlassungsrecht E. Mindestarbeitsbedingungen F. Beschäftigtendatenschutz/Social Media 7. Teil: Arbeitsförderung und Rentenrecht A. Arbeitslosengeld I und SGB III im Überblick B. Altersteilzeit C. Rentenrecht
Titolo autorizzato: Arbeitsrecht Handbuch  Visualizza cluster
ISBN: 3-504-38447-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910807280903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui