Vai al contenuto principale della pagina

Praktiken ästhetischen Denkens : 9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik / / hrsg. von Jörg Wiesel, Nicolaj van der Meulen, Thomas Strässle, Dieter Mersch, Silvia Henke



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Praktiken ästhetischen Denkens : 9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik / / hrsg. von Jörg Wiesel, Nicolaj van der Meulen, Thomas Strässle, Dieter Mersch, Silvia Henke Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, [2023]
2023
Descrizione fisica: 1 online resource (216 p.)
Soggetto topico: SOCIAL SCIENCE / Media Studies
Soggetto non controllato: Adorno
Harry Potter
Media Aesthetics
Media Philosophy
Media Studies
Media Theory
Media
Sasa Stanisic
Persona (resp. second.): HenkeSilvia
MerschDieter
SträssleThomas
WieselJörg
van der MeulenNicolaj
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 4 Ästhetik als Denken, als Praxis, als Kunst und Forschen -- Artikulieren / Widerstehen -- Urteilskraft und ästhetische Kritik als Praktiken ästhetischen Denkens -- Die ästhetische Synthesis. Zur Form künstlerischen Denkens -- Widerstand und Schöpfungskraft. Zur Negativität ästhetischen Denkens -- Bilden / Formen -- Zum Beispiel. Ästhetische Bildung in der Lehre -- Forma Otwarta. Die Kunst der Mikropädagogiken bei Oskar Hansen -- Vorurteil und Entwurf. Das Parti-Pris der Neuen Fotografie -- Schreiben / Zeigen -- Das essayistische Prinzip. Über Nutzen und Grenzen einer metaästhetischen Perspektive -- Berühren. Zur epistemologischen Dialektik einer essayistischen Geste bei Harun Farocki -- Ästhetik der Zungenrede. Predigt als TV-Serie -- Autorinnen und Autoren -- Hinweis zum Projekt «Praktiken ästhetischen Denkens»
Sommario/riassunto: Wie lässt sich ästhetisches Denken offenlegen? Die Beiträge des Bandes folgen dazu der Spur bestimmter Begriffe wie Urteil, Synthese, Widerstand, Bildung, Berührung, Essay oder Predigt und machen sie als Praktiken ästhetischen Denkens sichtbar. In neun Essays verschieben sie dabei die Grenzen zwischen Kunst und Ästhetik, indem sie besonders poetische, visuelle und rhetorische Wirkungen von Gestaltungs-, Schreib- oder Filmarbeiten in den Fokus stellen. Dabei wird deutlich: Das Ästhetische verleiht dem »Wissen«, der »Kritik« oder auch dem »Schöpferischen« einen ebenso befremdlichen wie singulären Sinn.
Titolo autorizzato: Praktiken ästhetischen Denkens  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-7088-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910764194103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui