Vai al contenuto principale della pagina

Erfinden, Schöpfen, Machen : Körper- und Imaginationstechniken / Nina Engelhardt, Johannes F.M. Schick



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Erfinden, Schöpfen, Machen : Körper- und Imaginationstechniken / Nina Engelhardt, Johannes F.M. Schick Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (334 p.)
Soggetto topico: Körpertechniken; Imagination; Technik; Kreativität; Erfindung; Kunst; Körper; Schöpfung; Medien; Medienästhetik; Wissenssoziologie; Design; Medienwissenschaft; Techniques of the Body; Technology; Creativity; Art; Body; Creation; Media; Media Aesthetics; Sociology of Knowledge; Media Studies
Soggetto non controllato: Art
Body
Creation
Creativity
Design
Imagination
Media Aesthetics
Media Studies
Media
Sociology of Knowledge
Technology
Classificazione: AP 13550
Persona (resp. second.): EngelhardtNina (Universität zu Köln, Deutschland)
SchickJohannes F.M (Universität zu Köln, Deutschland)
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Erfinden - Technik und Imagination -- Vom Werkzeug zum Behälter, vom Behälter zum Medium: Die Ausweitungen des Körpers -- Transformationen der techne. Ein Gespräch -- "Was uns fehlt, sind Poeten der Technik"- Über Körper- und Imaginationstechniken bei Gilbert Sirnondon -- Imagination und Technik. Wie werden aus Globalisierungsrentnern Extropianer und wo bleibt am Ende der Mensch? -- Schöpfen - Imagination und Kunst -- Gilbert Sirnondons "Die Existenzweise technischer Objekte" (1958) und das fotografische Dispositiv -- (Bio-)Matter of Concern: Körperökologien und Wahrnehmungspraktiken -- Fantasy as an Attitude: On the Concept of "Perceptual Fantasy" in Edmund Husserl's Phenomenology of lmage-Consciousness -- Creatures of Story, Stories of Creatures: Transformative Reading and the Agency of Literature -- Machen- Verkörperung und Imagination -- Diminishing the Distance: Imagining Empathic Bodies in Henry James's The Heust in the ]ungle -- Konzentration und Kontrolle. Die Pilotin Hanna Reitsch zwischen Loyolas Geistlichen Übungen und Willenslehren -- Die Knochensammlerinnen: Körper- und Imaginationstechniken im Kult der "anime sante del purgatorio" in Neapel -- Imaginierte Körper und verkörperte Imagination: Diskussionen in der Sozial- und Kulturanthropologie -- Autorinnen und Autoren
Sommario/riassunto: Körper, Technik und Imagination stehen in einem konstruktiven Zusammenspiel. Besonders deutlich wird dieses komplexe Geflecht beim Erfinden neuer Techniken, die Praktiken ermöglichen, die zuvor nur imaginiert oder geträumt wurden. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen sowohl rekursive Prozesse zwischen Körper- und Imaginationstechniken als auch die Rolle von körperlichen und imaginativen Tätigkeiten beim Erfinden, Schöpfen und Machen. Die interdisziplinären Perspektiven aus Philosophie, Medien-, Kultur- und Literaturwissenschaft tragen dazu bei, den Begriff der Imaginationstechniken im Verhältnis zu Marcel Mauss' Konzept der Körpertechniken fassbar zu machen.
Titolo autorizzato: Erfinden, Schöpfen, Machen  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-4837-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910642295703321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Locating Media/Situierte Medien