Vai al contenuto principale della pagina

Empirische Bildungsforschung - eine Standortbestimmung [[electronic resource]] / Nele McElvany, Miriam M. Gebauer, Cornelia Gräsel



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Empirische Bildungsforschung - eine Standortbestimmung [[electronic resource]] / Nele McElvany, Miriam M. Gebauer, Cornelia Gräsel Visualizza cluster
Pubblicazione: Münster, : Waxmann, 2019
Edizione: 1st, New ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (200 p.)
Soggetto topico: Empirische Bildungsforschung
Wilfried Bos
Erziehungswissenschaft
Schulsystem
Organisation
Migration
Forschung
Schulforschung
Bildungsungleichheit
Heterogenität
international
Schulleistung
Steuerung
Schulleitung
JERO
Journal for Educational Research online
Persona (resp. second.): McElvanyNele
GebauerMiriam M
GräselCornelia
Sommario/riassunto: Die Empirische Bildungsforschung hat die Bildungslandschaft in Deutschland in den letzten zwei Dekaden maßgeblich mitgeprägt. Das Themenheft fasst zentrale Entwicklungslinien sowie Ausblicke auf zukünftige Desiderate zusammen und präsentiert bedeutsame Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven. Die einzelnen Beiträge wie auch das gesamte Heft sind in der Tradition der Empirischen Bildungsforschung interdisziplinär ausgerichtet, international verortet und gesellschaftlich von großer Relevanz. Das Themenheft wird zum zweiten Mal in der Geschichte des Journal for Educational Research Online auch als Printversion veröffentlicht. Es ist anlässlich seines Ruhestandes Professor Dr. Wilfried Bos gewidmet, der durch seine interdisziplinären und internationalen Studien sowie durch sein wegweisendes bildungspolitisches Engagement die Empirische Bildungsforschung nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch auf europäischer Ebene wesentlich mitentwickelt hat. Zielgruppe des Themenhefts sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich aus unterschiedlicher disziplinärer Perspektive mit Bildungsfragen beschäftigen, sowie Interessierte aus Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungspraxis.
Dieser Reader gibt einen interessanten Überblick über den Stand der empirischen Bildungsforschung in unterschiedlichen Bereichen mit verschiedenen Themen, die auch für die Schulpraxis wichtig sind, z. B. »Soziale Ungleichheiten und Bildungsentscheidungen im Lebensverlauf «; »Die Abwägung berufsspezifischer und allgemeiner Bildung über den Lebenszyklus«, schulische Ungleichheitsforschung, Lernende mit Migrationshintergrund und ihre Förderung etc. Die Beiträge sind von anerkannten Experten anschaulich geschrieben. Lesenswert! - Adelheid Beirat, in: Schulmagazin 5-10 10/2019, S. 57.
Titolo autorizzato: Empirische Bildungsforschung - eine Standortbestimmung  Visualizza cluster
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910324932103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui