Vai al contenuto principale della pagina

Kindheit in Byzanz : Emotionale, geistige und materielle Entwicklung im familiären Umfeld vom 6. bis zum 11. Jahrhundert / / Despoina Ariantzi



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Ariantzi Despoina Visualizza persona
Titolo: Kindheit in Byzanz : Emotionale, geistige und materielle Entwicklung im familiären Umfeld vom 6. bis zum 11. Jahrhundert / / Despoina Ariantzi Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin/Boston, : De Gruyter, 2012
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2012]
©2012
Descrizione fisica: 1 online resource (392 p.)
Disciplina: 305.230949509021
Soggetto topico: Children - History
Children - Byzantine Empire - Social conditions
Families - Byzantine Empire
Soggetto geografico: Byzantine Empire Social conditions
Byzantine Empire Social life and customs
Soggetto non controllato: Byzantium
Childhood
Familiy
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references (p. [349]-365) and indexes.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Terminologie der Kindheit -- 3. Kinderwunsch, Geburt und Säuglingsalter -- 4. Taufe -- 5. Beziehungen im familiären Umfeld -- 6. Die Entlassung aus der elterlichen bzw. familiären Obhut -- 7. Krankheit und Tod -- 8. Zusammenfassung -- Siglen und allgemeine Abkürzungen -- Quellen und Literaturverzeichnis -- Register
Sommario/riassunto: Während es eine Vielzahl an Studien über die Kindheit im antiken Griechenland, im römischen Altertum und im westlichen Mittelalter gibt, fehlt eine derartige Arbeit für Byzanz. Das vorliegende Buch versucht daher, die wesentlichen Faktoren der Kindheit in Byzanz vom 6. bis zum 11. Jahrhundert zu rekonstruieren. Als Hauptquellen dienen Heiligenviten, ergänzend werden auch rechtliche, medizinische, theologische und andere Quellen herangezogen. Die Untersuchung befasst sich zunächst mit der Terminologie und den Begriffsfeldern der byzantinischen Quellen zur Kindheit. Sodann wird die Einstellung der Byzantiner zum Nachwuchs, die Geburt und die Pflege des Neugeborenen sowie die Initiation des Kindes in das religiöse Leben durch die Taufe behandelt. Ein weiterer Aspekt betrifft die Beziehungen im familiären Umfeld, wobei insbesondere die Kind-Eltern-Beziehung untersucht wird. In einer Übersicht über die häufigsten Krankheiten wird unter anderem die Frage aufgeworfen, in welcher Weise die Eltern davon betroffen waren und was sie unternehmen konnten, um Heilung zu erwirken.Das vorliegende Werk führt zu einem vertieften Verständnis der Kindheit als eigenständiger Lebensperiode und der Geschichte der byzantinischen Familie.
Titolo autorizzato: Kindheit in Byzanz  Visualizza cluster
ISBN: 1-280-59759-3
9786613627421
3-11-026686-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996449444803316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Millennium-Studien ; ; volume 36