Vai al contenuto principale della pagina

Constructing Intersex : Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie / Joris Anja Gregor



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Gregor Joris Anja Visualizza persona
Titolo: Constructing Intersex : Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie / Joris Anja Gregor Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2015
Edizione: First edition.
Descrizione fisica: 1 online resource (349 pages)
Disciplina: 306.7685
Soggetto topico: Geschlecht; Gender; Queer Theory; Körper; Embodiment; Intergeschlechtlichkeit; Intersexualität; Inter*; Geschlechterforschung; Queer Studies; Soma Studies; Biographieforschung; Gender Studies; Medizinsoziologie; Sexualität; Soziologie; Body; Intersexuality; Sociology of Medicine; Sexuality; Sociology
Soggetto non controllato: Body
Embodiment
Gender Studies
Intersexuality
Queer Studies
Queer Theory
Sexuality
Sociology of Medicine
Sociology
Soma Studies
Classificazione: LB 44000
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Editorial 2 Inhalt 5 Danke 7 Einleitung 11 Kapitel I. Intergeschlechtlichkeit - Grundlegungen einer sozialen Kategorie 27 Kapitel II. Biographie und Geschlechtlichkeit. Eine queertheoretische Betrachtung 95 Kapitel III. Statt eines Methodenkapitels 151 Kapitel IV. Pathologisierung und Geheimhaltung als Mittel der Normalisierung 181 Kapitel V. Widerständiges KörperGeschlecht. Zwischen Intersexualisierung und Körperbezug als Selbstbezug 225 Kapitel VI. "Wer seine Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verdammt, seine Vergangenheit zu wiederholen." Neue Perspektiven auf Biographizität 267 Schluss Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie 305 Literatur 323 Transkriptionsregeln 347
Sommario/riassunto: Mit »Constructing Intersex« liegt die erste Biographieforschung mit intergeschlechtlichen Menschen im deutschsprachigen Raum vor. Auf Basis von Interviews stellt Anja Gregor heraus, welche schwerwiegenden Folgen bestimmte medizinische Pathologisierungs- und Zurichtungspraktiken für die Biographien der Betroffenen haben. Sie zeigt: Die soziale Konstruktion von Intergeschlechtlichkeit als zugleich tabuisiertem und medizinisch hochrelevantem Phänomen ist nicht nur auf der medizinisch-praktischen Ebene von Ambivalenzen und Verwerfungen geprägt. Die Studie reflektiert zudem den sozialen Gehalt von Körper und Geschlecht und verweist so auf das gesellschaftstheoretische Potential von Intergeschlechtlichkeit als sozialer Kategorie.
»Eine überaus lesenswerte soziologische Studie, die beiträgt zu einer Soziologie der Aufklärung (über das Leben im gender trouble), dem Leiden an allzu rigiden Normen (der gegenwärtigen Geschlechter-Ordnung) und dem Eigensinn biographisch-körperlicher Subjektivität (transgeschlechtlicher Menschen).« Paula-Irene Villa, Soziologische Revue, 40/2 (2017) »Anja Gregors Dissertation ist eine gelungene Arbeit, in der es ihr gelingt, Intergeschlechtlichkeit und die Personen dahinter nicht zu vereinnahmen und dennoch eine solide wissenschaftliche Arbeit über das Thema zu schreiben. Diese Arbeit ist durch ihr breites Spektrum an Anschlüssen für viele Zielgruppen interessant sowie auch politisch relevant. Sie zeigt, wie der medizinische Diskurs auf Einzelpersonen einwirkt und wie Machtstrukturen gestärkt werden.« Anike Krämer, www.querelles-net.de, 17/3 (2016) »Die Studie ist genau gegliedert und methodisch gut aufgebaut und zeigt deutlich auf, dass es sich bei Intersexualität um eine komplexe Situation handelt, die nicht nur medizinisch-biologische, sondern auch psychische, soziale und politische Dimensionen hat.« Monika Jarosch, AEP Informationen, 1 (2016) »Das Buch ist vor allem jenen zu empfehlen, die eine sozialtheoretische Auseinandersetzung mit queerer Biographieforschung suchen. Äußerst anschlussfähig sind die Erkenntnisse auch für Forschungsvorhaben im Umkreis der Körpersoziologie und des in den Sozialwissenschaften florierenden neomaterialistischen Ansatzes.« Katarina Saalfeld, www.socialnet.de, 27.01.2016 Besprochen in: www.hamburger-frauenbibliothek.de, 2 (2017)
Titolo autorizzato: Constructing Intersex  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-3264-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910842265503321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Soma studies ; ; Band 2.