Vai al contenuto principale della pagina

Grundlagen der generativen Syntax : Französisch, Italienisch, Spanisch / / Christoph Gabriel, Natascha Müller, Susann Fischer



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Gabriel Christoph <1967-> Visualizza persona
Titolo: Grundlagen der generativen Syntax : Französisch, Italienisch, Spanisch / / Christoph Gabriel, Natascha Müller, Susann Fischer Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2018]
©2018
Edizione: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage.
Descrizione fisica: 1 online resource (232 pages)
Disciplina: 813/.6
Soggetto topico: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
Spanish language - Grammar, Generative
Italian language - Grammar, Generative
French language - Grammar, Generative
Generative grammar
Soggetto non controllato: Generative Grammar
Romance Languages
Classificazione: LAN009000
Persona (resp. second.): MüllerNatascha
FischerSusann
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorbemerkungen zur ersten Auflage -- Inhalt -- Abkürzungen -- 1. Syntaktisches Wissen - unbewusstes Wissen -- 2. Prinzipien und Parameter -- 3. Bausteine syntaktischen Wissens: Syntaktische Analyse im Prinzipien- und Parametermodell -- 4. Das Minimalistische Programm -- 5. Ausgewählte Bereiche der romanischen Syntax -- 6. Empirische Daten in der Syntaxforschung -- Bibliografie -- Glossar -- Index
Sommario/riassunto: Das Arbeitsheft bietet eine grundlegende, auf Studierende der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch zugeschnittene Einführung in die neuere generative Syntax. Ausgehend von der Prinzipien- und Parametertheorie (Chomsky 1981) werden vor allem die Neuerungen des generativen Modells im Rahmen des sog. Minimalistischen Programms (Chomsky 1995, 2000, 2005) behandelt. So hat der Minimalismus u. a. zu Überlegungen geführt, die mit anderen modernen Grammatiktheorien wie etwa der Optimalitätstheorie kompatibel sind. Der Band fasst wichtige Etappen in der Entwicklung der neueren Syntaxtheorie während der letzten 30 Jahre zusammen und diskutiert die Neuerungen in Bezug auf ihre Operationalisierbarkeit bei der Analyse romanischer Daten. Behandelt werden Themenfelder wie Wortstellung und Informationsstruktur, Pronominalkonstruktionen, Adjektivstellung sowie sog. quirky subjects. Weiterhin werden die Antisymmetriehypothese (Kayne 1994) und die von Rizzi (1997) vorgeschlagene Feinstruktur der Linken Satzperipherie diskutiert. Die Darstellung orientiert sich an Konzepten, die in der universitären Lehre erprobt wurden, und erlaubt sowohl die Verwendung des Bandes in Anfängerkursen als auch die vertiefende Nutzung durch Fortgeschrittene.
Titolo autorizzato: Grundlagen der generativen Syntax  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-056507-2
3-11-056150-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910824716403321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Romanistische Arbeitshefte ; ; Band 51. . 0344-676X