Vai al contenuto principale della pagina

E-Portfolios für das lebenslange Lernen : Konzepte und Perspektiven [[electronic resource]] / Uwe Elsholz, Matthias Rohs



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: E-Portfolios für das lebenslange Lernen : Konzepte und Perspektiven [[electronic resource]] / Uwe Elsholz, Matthias Rohs Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : wbv Publikation, 2014
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (206 p.)
Disciplina: 370.1130943
Soggetto topico: Agogik
Ausbildung
Ausbildungsportfolio
Beratung
Beruf
Beruflichkeit
Berufsbildung
Berufsorientierung
Berufspädagogik
Berufsvorbereitung
Berufswahl
Berufswahlpass
Bildung
Bildungsberatung
Bildungspolitik
Bildungspraxis
Biografie
E-Learning
Erwachsenenbildung
Kompetenzen
Kompetenzerfassung
Kompetenzmessung
Management
Orientierung
Personalmanagement
ProfilPASS
Sport
Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
allgemeine Weiterbildung
eProfilPASS
formelles Lernen
informelles Lernen
lebensbegleitendes Lernen
Lehren
Lernen
Persona (resp. second.): Elsholz Uwe
Rohs Matthias
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di contenuto: Konzepte für den Einsatz von E-Portfolios Berufswahlpass-Online - Ein E-Portfolio-Konzept zur Unterstützung zeitgemäßer Berufsorientierung (Christian Staden) Das Ausbildungsportfolio der Kompetenzwerkstatt - Mein Beruf (Axel Dürkop/Sönke Knutzen) BLok - Das erste Online-Berichtsheft mit integriertem Entwicklungsportfolio (Claudia Börner/Claudia Albrecht/Thomas Köhler) Verbindung von Kompetenzerfassung und -dokumentation durch E-Portfolios in der betrieblichen Ausbildung (Matthias Rohs/Christoph Gütersloh) eProfilPASS (ePP) - ein Instrument zur Sichtbarmachung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen (Mona Pielorz/Gabriela Westebbe) "KMU.Kom": die eVersion zur Verbesserung des kompetenzbuchgestützten Personalmanagements (Harry Neß) Entwicklung eines ePortfolio-Tools zur Anrechnung von beruflich erworbenen Kompetenzen - am Beispiel eines Bachelor-Studiengangs "Business Administration" (Stefanie Brunner/Petra Muckel/Olaf Zawacki-Richter) Perspektiven von E-Portfolios E-Portfolios als Gestaltungsinstrument individualisierter, erweiterter Beruflichkeit (Uwe Elsholz) E-Portfolios als Navigationshilfe in der Erwerbsbiografie (Martina Thomas) Open Badges zur Anerkennung informell erworbener Kompetenzen - ein Ansatz auch für Deutschland? (Uwe Elsholz/Sebastian Vogt) Ausblick Herausforderungen für ein lebensbegleitendes Lernen mit E-Portfolios (Uwe Elsholz/Matthias Rohs)
Sommario/riassunto: E-Portfolios sind die neuen Werkzeuge zur Dokumentation und Reflexion von Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Sie werden von der Berufsvorbereitung bis zu Weiterbildungsberatung eingesetzt. Der Band stellt maßgebliche Konzepte und Umsetzungen von E-Portfolios in unterschiedlichen Bereichen der Bildungspraxis vor. Dazu gehören u.a. der eProfilPASS, das mobile Ausbildungsportfolio, das Online-Berichtsheft BLok und der Berufswahlpass. Weitere Beiträge analysieren den Stellenwert und die berufspädagogischen Potenziale von E-Portfolios. Abschließend werden technologische, konzeptionelle und bildungspolitische Herausforderungen beim Einsatz von E-Portfolios benannt und Denkanstöße für die Weiterentwicklung gegeben. ePortfolios are a new tool for documentation and reflection of competences in vocational training. They are used from the beginning of vocational orientation right down to further education counselling. The volume introduces important concepts and implementations of ePortfolios in various areas of education. These include eProfilPASS, the mobile training portfolio, the online report ledger BLok and the "career choice pass" (Berufswahlpass). Other articles analyse the importance and the vocational education potential of ePortfolios. In closing, the volume lists technological, conceptual and education policy challenges for the use of ePortfolios and offers thought-provoking impulses for their further development.
Titolo autorizzato: E-Portfolios für das lebenslange Lernen  Visualizza cluster
ISBN: 3-7639-5388-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910645993603321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis