Vai al contenuto principale della pagina

Barrierefreiheit - Zugänglichkeit - Universelles Design : Zur Gestaltung teilhabeförderlicher Umwelten / Markus Schäfers, Felix Welti



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Schäfers Markus Visualizza persona
Titolo: Barrierefreiheit - Zugänglichkeit - Universelles Design : Zur Gestaltung teilhabeförderlicher Umwelten / Markus Schäfers, Felix Welti Visualizza cluster
Pubblicazione: Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (167 p.)
Soggetto topico: Sozialwesen
Teilhabe
Teilhabeforschung
Barrierefreiheit
Behinderung
Sozialpolitik
Sozialrecht
Soggetto non controllato: Barrierefreiheit
Gestaltung
Partizipation
Umweltgestaltung
Zugänglichkeit
Raum
Raumgestaltung
Integration
Interdisziplinarität
Behinderung
Hindernis
Gesellschaft
Arbeitsgestaltung
Behaviorismus
Standardisierung
Interview
Gesundheitsversorgung
Behinderter
Hilfsmittel
Assistenz
Technisches Hilfsmittel
Digitalisierung
Inklusion
Environmental design
Accessibility (for Disabled)
Interior design
Interdisciplinarity
Handicap
Society
Job engineering
Behaviorism
Behaviourism
Standard setting
Standards
Health care
Disabled person
Handicapped
Manipulative materials
Resources
Utilities
Digitalization
Inclusion
Physical handicap
Persona (resp. second.): SchäfersMarkus
WeltiFelix
Nota di contenuto: Markus Schäfers und Felix Welti Vorwort ............................................................................................................. 7 Theoretische Grundlegung Felix Welti Zum Verständnis von Barrieren und Barrierefreiheit aus rechtswissenschaftlicher Sicht ............................................................................ 9 Marianne Hirschberg Barrieren als gesellschaftliche Hindernisse - Sozialwissenschaftliche Überlegungen .............................................................. 23 Oliver Sträter Universal Design - Gestaltung der Zugänglichkeit von Arbeitssystemen für Menschen mit Behinderung ....................................................................... 36 Empirische Erfassung Friedrich Dieckmann Verständnis und empirische Erfassung von Barrieren aus ökologisch-psychologischer Sicht ..................................................................... 53 Markus Schäfers und Viviane Schachler Barrieren erfragen - Herausforderungen der empirischen Erfassung von Barrieren im Rahmen standardisierter Interviews ...................................... 67 Anwendungsfelder Matthias Schmidt-Ohlemann Barrierefreie Gesundheitsversorgung - zwischen Zugänglichkeit allgemeiner Versorgung und Notwendigkeit besonderer Einrichtungen ........... 81 Leonora Micah Jordan Barrierefreie Beratung - Räume der Begegnung niedrigschwellig gestalten ...... 98 Tanja Freifrau Schenck zu Schweinsberg (geb. Lück) und Dominik Rupprecht Barrierefreie dialogorientierte Teilhabeplanung am Beispiel des Integrierten Teilhabeplans (ITP) .................................................................... 110 Barbara Klein Assistive und andere Technologien ................................................................ 122 Planungs- und Gestaltungsprozesse Christophe Kunze Nutzerorientierte und partizipative Ansätze in Gestaltungs- und Aneignungsprozessen von teilhabefördernder Technik ................................... 133 Markus Rebstock Barrierefreiheit in Planungsprozessen ............................................................. 143 Autorinnen und Autoren ............................................................................... 157 Beschreibung für Abbildungen und Tabellen ................................................. 160
Sommario/riassunto: Barrierefreie Umwelten ermöglichen Menschen mit Beeinträchtigungen, am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.Aber was genau bedeutet Barrierefreiheit? Was macht eine Gegebenheit in der Umwelt zu einer Barriere? Welche Aspekte entscheiden darüber, ob Umwelten förderlich oder hinderlich für die gesellschaftliche Teilhabe sind? Wie lassen sich diese Aspekte messen, beurteilen und klassifizieren? Was bedeutet das für die Planung und Beurteilung gestalteter Umwelten? Die Beiträge des Buches nähern sich diesen Fragen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Sie zeigen die Vielschichtigkeit und Komplexität des Themas Barrierefreiheit. Das Buch soll der Diskussion um Barrieren und Barrierefreiheit - einem noch wenig erforschten Gebiet - Substanz verleihen sowie zum interdisziplinären Dialog und zur Reflexion der Praxis inspirieren.
Titolo autorizzato: Barrierefreiheit - Zugänglichkeit - Universelles Design  Visualizza cluster
ISBN: 3-7815-5856-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910498495203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui