Vai al contenuto principale della pagina

Mobilitäts- und Transportrecht in Europa [[electronic resource] ] : Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Laimer Simon Visualizza persona
Titolo: Mobilitäts- und Transportrecht in Europa [[electronic resource] ] : Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, Heidelberg, : Springer Berlin / Heidelberg, 2021
Descrizione fisica: 1 online resource (292 p.)
Soggetto topico: International economic & trade law
International law
Company, commercial & competition law
Non-profitmaking organizations
Soggetto non controllato: Transportrecht
Verkehrs- und Haftungsrecht
Umweltrecht
EU-Recht
Internationales Privat- und Prozessrecht
Automatisiertes Fahren
UN-Kaufrecht
Mobilität
Güterverkehr
Personenverkehr
Verkehrswirtschaft
Eisenbahnverkehr
Gerichtszuständigkeit
Verkehrspolitik
Europäischer Binnenmarkt
Vertragsrecht
COTIF
Open Access
Altri autori: PerathonerChristoph  
Note generali: Description based upon print version of record.
Sommario/riassunto: Dieser Open Access Band beleuchtet den weit über die wissenschaftliche Community hinaus diskutierten Bereich der Personen- und Gütermobilität aus einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven. Das Buch zeichnet sich durch seinen interdisziplinären Ansatz aus: neben rechtlichen Rahmenbedingungen werden auch Aspekte aus Verkehrswirtschaft, Technik sowie nachhaltiger Verkehrspolitik beleuchtet, unter anderem anhand von Großprojekten wie dem österreichisch-italienischen Brennerbasistunnel und der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale in der Schweiz. Zunächst werden die Instrumente zur Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts im Transport- und Verkehrsrecht behandelt. Darauf werden Fragen der internationalen gerichtlichen Zuständigkeit und des anwendbaren Vertragsrechts bei der grenzüberschreitenden multimodalen Güterbeförderung in der EU auf der Grundlage aktueller Judikatur diskutiert. Im Bereich des internationalen Warenhandels werden Querbezüge zwischen UN-Kaufrecht und COTIF-Eisenbahngüterbeförderungsrecht (CIM) hergestellt. Ferner werden die aktuell vieldiskutierten haftungsrechtlichen Herausforderungen des automatisierten Fahrens sowie die umstrittene Frage der Luftreinhaltung durch Verkehrsverbote in den Städten behandelt. Darauf folgt die Diskussion kartellrechtlicher Fragen von Kooperationen im grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr. Den Ausgangspunkt für dieses Buch bildete eine Tagung an der Universität Innsbruck.
Altri titoli varianti: Mobilitäts- und Transportrecht in Europa
Mobilitäts- und Transportrecht in Europa
Titolo autorizzato: Mobilitäts- und Transportrecht in Europa  Visualizza cluster
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910508504403321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Bibliothek des Wirtschaftsrechts