Vai al contenuto principale della pagina

Der österreichische Werbefilm : Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938 / / Karin Moser



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Moser Karin Visualizza persona
Titolo: Der österreichische Werbefilm : Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938 / / Karin Moser Visualizza cluster
Pubblicazione: München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2019]
©2019
Descrizione fisica: 1 online resource (IX, 307 p.)
Soggetto topico: Culture of memory
Erinnerungskultur
Mediengeschichte
Werbung
advertising
media history
HISTORY / Modern / 20th Century
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Die Etablierung einer organisierten Wirtschaftswerbung -- 3. Anfänge der Kinematographie in Österreich -- 4. Die Entwicklung des "werbenden" Films vor dem Ersten Weltkrieg -- 5. Der Erste Weltkrieg: Ende und Anfang. Neue Wege der filmischen Werbung -- 6. Belehren - informieren - werben: Forderungen an das Medium (Industrie-)Werbefilm -- 7. Der "richtige" Ort für den "richtigen" Film: Aufführungsrahmen und -praktiken -- 8. Die Werbefilmproduzenten: Etablierung, Organisation, Einflusssphären -- 9. Der "ideale" Werbefilm -- 10. Leerstellen -- 11. Schlussbetrachtungen -- 12. Filmografien Kurzfilmhersteller -- 13. Anhang -- Personenregister -- Sachregister
Sommario/riassunto: Filmed commercials are part of the culture of remembrance and of corporate and film history. When did this form of advertising begin? Who were the first sponsors and were advertising films made differently at that time than now? The monograph addresses these questions using the example of Austria. Starting from the early period of cinematography, it researches the development and establishment of the genre of the commercial in Austria until 1938.
Mit der Erfindung des Films gegen Ende des 19. Jahrhunderts etablierte sich ein neues Werbemittel, das maßgeblich zur Visualisierung und Ästhetisierung der Warenwelt beitragen sollte. Ausgehend von der Frühzeit der Kinematographie wird in dieser Arbeit erstmals die Entwicklung und Etablierung des Genres Werbefilm in Österreich bis zum Jahr 1938 erforscht.Zu Beginn werden ökonomische und technische Prozesse skizziert, welche die Entstehung und Entfaltung der Wirtschaftswerbung nicht nur ermöglichten, sondern letztlich auch erforderlich machten. Im Weiteren wird die Verwissenschaftlichung und Institutionalisierung der österreichischen Reklamewirtschaft erläutert.Parallel zu den ökonomischen Entwicklungsschüben, etablierte sich mit dem Film ein neues Unterhaltungs- und Werbemedium, dessen Verbreitung, Akzeptanz sowie ästhetische und technische Entfaltung zu skizzieren waren. Beziehungsgeflechte und Interessenskonflikte zwischen Politik, Werbefilmproduzenten, Auftraggebern und Kinobesitzern werden dargelegt und geben Aufschluss über Produktionsbedingungen, soziale und gesellschaftliche Entwicklungen, Strategien der Ökonomisierung, Ausrichtung der Filme sowie über vielfältige Aufführungskontexte.Die Arbeit verbindet historische Grundlagenforschung mit kulturwissenschaftlichen Forschungszugängen.
Titolo autorizzato: Der österreichische Werbefilm  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-062230-0
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910365049303321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Werbung - Konsum - Geschichte Ser.