Vai al contenuto principale della pagina

Gehört die Türkei zu Europa? : Wegweisungen für ein Europa am Scheideweg / Helmut König, Manfred Sicking



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: König Helmut
Titolo: Gehört die Türkei zu Europa? : Wegweisungen für ein Europa am Scheideweg / Helmut König, Manfred Sicking Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (222 p.)
Disciplina: 341.242209561
Soggetto topico: Europa; Türkei; Internationale Ordnung; Kultur; Politik; Europäische Politik; Islamwissenschaft; Internationale Politik; Politikwissenschaft; Europe; Turkey; Culture; Politics; European Politics; Islamic Studies; International Relations; Political Science
Soggetto non controllato: Culture
European Politics
International Relations
Islamic Studies
Political Science
Politics
Turkey
Classificazione: MK 5000
Persona (resp. second.): KönigHelmut
SickingManfred
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Statt einer Einleitung: Gehört die Türkei zu Europa? - Konturen einer Diskussion 9 EU-Beitritt der Türkei als Vollendung eines Europa der kulturellen Vielfalt 29 Der Türkei-Beitritt zerstört die Europäische Union 47 Warum die Türkei die Gemeinschaft bereichern würde 63 Die Türkei und Europa. Eine geopolitische Herausforderung 81 Der türkisch-armenische Konflikt und die Europafähigkeit der Türkei 101 Im Irrgarten der Argumente 129 Konditionierte Demokratisierung 153 Die Botschaft der Diskurse zum EU-Beitritt der Türkei 171 Anhang: Empfehlung der Kommission zu den Fortschritten der Türkei auf dem Weg zum Beitritt 189 Autoren 217
Sommario/riassunto: Die »Europafähigkeit« der Türkei wird in der europäischen und deutschen Öffentlichkeit seit geraumer Zeit kontrovers diskutiert. Viele Europäer kritisieren Menschenrechtsverstöße, die unzureichende Demokratisierung und befürchten eine Islamisierung Europas. Die Türkei wiederum kann auf Reformen verweisen und ihre geostrategische Bedeutung in der Beitrittsdebatte geltend machen. Ist die Türkei »europareif«? Wie ist es um das Verhältnis zwischen der Türkei und der Europäischen Union bestellt? Gehört die Türkei zu einem vereinten Europa? Die in diesem Band versammelten Beiträge sind Wortmeldungen in einer leidenschaftlich geführten Debatte, die auch Antworten auf die Frage nach einer europäischen Identität sucht. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie, Herfried Münkler, Faruk Sen und Hans-Ulrich Wehler.
»An der Türkei-Frage kristallisieren sich zentrale Schwierigkeiten und Herausforderungen der EU stärker als üblich heraus. Und so weist dieses Buch über die eigentliche Türkei-Kontroverse weit hinaus auf die aktuellen Grundprobleme des europäischen Einigungswerkes. Das politische Europa hat sich gerade - wahrscheinlich unvermeidlich - eine Denkpause verordnet, um sich seiner selbst zu vergewissern. Man sollte besser von einer Besinnungspause sprechen. Sie unter anderem zur Lektüre dieses Buches zu nutzen, kann nur von Vorteil sein.« Peter Pappert, Aachener Zeitung, 20.06.2005 »Der Band eignet sich gut für die persönliche Meinungsbildung und als Textgrundlage für gemeinsame Arbeit in Seminaren oder Kursen.« ekz-Informationsdienst, 8 (2005) Besprochen in: ZAG, 48 (2006)
Titolo autorizzato: Gehört die Türkei zu Europa  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-0328-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910265136503321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Global studies (Bielefeld, Germany)