Vai al contenuto principale della pagina

Im Zeichen des Unverfügbaren : Literarische Selbst- und Fremdbilder im 20. und 21. Jahrhundert



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Dudzik Yvonne Visualizza persona
Titolo: Im Zeichen des Unverfügbaren : Literarische Selbst- und Fremdbilder im 20. und 21. Jahrhundert Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript, , 2022
©2022
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (309 pages)
Soggetto topico: LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto non controllato: 20th Century
21st Century
Alterity
Cultural Studies
Cultural Theory
Foreignness
German Literature
Interculturalism
Literary Studies
Literature
Self-image
Society
Altri autori: KlawitterArne  
FietzeMartin  
YamamotoHiroshi  
Nota di contenuto: Cover -- Inhalt -- Unverfügbarkeit und Literatur -- Theoretische Zugänge -- Die Unverfügbarkeit des Eigenen: Jacques Derridas Gesetz der bedingungslosen Gastfreundschaft als Einsicht in das Leben als Passage -- Zwischen Unverfügbarkeit und Verfügbarkeit als Ressource -- Unverfügbar: Ähnlichkeit und ihr Wissen -- Radikale Fremdheit in literarischen Texten -- Literarische Fremd- und Selbstbilder im Zeichen des Unverfügbaren -- Unverfügbares und Haltgebendes in der Literatur -- Bruno Taut in Japan -- »Vielleicht hätt ich das Buch gern lesen mögen, es war doch wirklich über mich.« -- Unverfügbarkeit in der transgenerationalen Überlieferung des historischen Traumas bei Oskar Pastior und Herta Müller -- Zur Rolle von Fremdheit und Unverfügbarkeit im Brief- und Paketverkehr zwischen BRD und DDR in Uwe Johnsons Prosa -- »Botschaftsverkehr« von unten -- Zwischen Fremdheit und Einheit -- Unverfügbarkeit einer abgelegenen Insel -- »Nehmt euren Virus und haut ab in die Stadt, wo ihr herkommt!« -- Autor:innenverzeichnis.
Sommario/riassunto: Fremdheitserfahrungen sind immer auch Selbsterfahrungen, die in der Literatur mit spezifischen Strategien der Inszenierung umgesetzt werden. Die Beiträger*innen fragen danach, inwieweit Texte und Autor*innen den Anspruch des Fremden zum Verstummen bringen oder für eine Form von Responsivität plädieren, in der die Präsenz eines unverstanden bleibenden Fremden zugelassen wird. Mit einem Fokus auf deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren sie die systematisch nicht einzuholende Kategorie des Unverfügbaren, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Fremd- und Selbstbildern spielt.
Titolo autorizzato: Im Zeichen des Unverfügbaren  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-6337-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996582051603316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Lettre