Vai al contenuto principale della pagina

Geflüchtete im Betrieb : Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität / Werner Schmidt



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Schmidt Werner Visualizza persona
Titolo: Geflüchtete im Betrieb : Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität / Werner Schmidt Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (252 p.)
Disciplina: 331.6/20943
Soggetto topico: Flüchtlinge; Integration; Desintegration; Migration; Arbeit; Arbeitsbeziehungen; Deutschland; Rechtspopulismus; Kollegialität; Herkunft; Arbeitsmarkt; Sozialintegration; Soziale Schließung; Zivilgesellschaft; Flucht; Arbeits- und Industriesoziologie; Flüchtlingsforschung; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Refugees; Disintegration; Work; Work Relations; Germany; Collegiality; Origin; Labour Market; Social Integration; Social Closure; Civil Society; Fleeing; Sociology of Work and Industry; Refugee Studies; Social Inequality; Sociology
Soggetto non controllato: Civil Society
Collegiality
Disintegration
Fleeing
Germany
Integration
Labour Market
Migration
Origin
Refugee Studies
Social Closure
Social Inequality
Social Integration
Sociology of Work and Industry
Sociology
Work Relations
Work
Classificazione: QV 578
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorbemerkung 7 1. Einleitung 9 2. Fragestellung und Untersuchungsmethode 31 3. Die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt 55 4. Deregulierung und Einbruch von Differenz 165 5. Integration und Arbeitsbeziehungen 211 Literatur 233 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 249
Sommario/riassunto: Wie kann die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt gelingen? Werner Schmidt beschäftigt sich ausführlich mit dieser vielgestaltigen Frage und gibt durch zahlreiche Interviews mit betrieblichen Akteuren, Beschäftigten und Geflüchteten direkte Einblicke in alltägliche Chancen und Konfliktfelder. Dabei wird deutlich, dass die gegenwärtigen Bedingungen anders, aber keineswegs schlechter sind als bei der ersten »Gastarbeiter«-Generation. Größtes Problem ist heute jedoch das Eindringen rechtspopulistischer Diskurse. Die alltägliche Zusammenarbeit und die Anwendung gleicher Regeln für alle sind dagegen nützliche Mittel und sorgen für die Entwicklung von Kollegialität und Respekt unter Beschäftigten unterschiedlicher Herkunft.
Besprochen in: Mitbestimmung, 3 (2020) InfoDienst Migration, 3 (2020)
Titolo autorizzato: Geflüchtete im Betrieb  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-5204-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996344224403316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Forschung Aus der Hans-Böckler-Stiftung