Vai al contenuto principale della pagina

Ästhetik des Gemachten : Interdisziplinäre Beiträge zur Animations- und Comicforschung / / Hans-Joachim Backe, Julia Eckel, Erwin Feyersinger, Véronique Sina, Jan-Noël Thon



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Ästhetik des Gemachten : Interdisziplinäre Beiträge zur Animations- und Comicforschung / / Hans-Joachim Backe, Julia Eckel, Erwin Feyersinger, Véronique Sina, Jan-Noël Thon Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2018]
©2018
Descrizione fisica: 1 online resource (353 p.)
Soggetto topico: Animation
Comics
aesthetics
comics
Ästhetik
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Soggetto non controllato: Animation
aesthetics
comics
Persona (resp. second.): BackeHans-Joachim
EckelJulia
FeyersingerErwin
SinaVéronique
ThonJan-Noël
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung: Ästhetik des Gemachten / Backe, Hans-Joachim / Eckel, Julia / Feyersinger, Erwin / Sina, Véronique / Thon, Jan-Noël -- Digital/digitus: Die Geste in den Pixar-Animationsfilmen / Hagener, Malte -- Das Gemachte als Bewusst-Gemachtes: Produktive und rezeptive Dimensionen von Materialität und Materialtransparenz im Film / Hänselmann, Matthias C. -- Hand in Hand: Kouno Fumiyos Mangaserie Kono sekai no katasumi ni (In This Corner of the World) im Vergleich zur Anime-Adaptation durch Katabuchi Sunao / Berndt, Jaqueline -- Der Prozess als Performance: Zur Geschichte des Schnellzeichnens / Glaubitz, Nicola -- Meta-narrative Knotenpunkte der Medienkonvergenz: Zu den medienwissenschaftlichen Potenzialen des japanischen kyara-Begriffs / Wilde, Lukas R.A. -- "Noch besser, bunter und mehr davon": Comicproduktion und Comicästhetik im 19. Jahrhundert / Meyer, Christina -- Opazität und Transparenz: Überlegungen zum poietischen Potenzial in Chris Wares Comics und Animationen / Heindl, Nina -- Das Dokumentarische als Autorisierungsstrategie und als Lektüremodus für bildgebende Verfahren und digitale Animationen in den Lebenswissenschaften / Papenburg, Bettina -- Entirely (Self-)Made Up! Animierte Imaginationsdarstellungen in Realspielfilmen / Reinerth, Maike Sarah -- Inszenierte Vergangenheit oder wie Geschichte im Comic gemacht wird / Gundermann, Christine -- Der Comic als Archiv der Populärkultur: Alan Moore und Kevin O'Neills ,Materialsammlung' Black Dossier / Thoss, Jeff -- Die Cartoon-Modalitäten des Batman-Franchise und die Gemachtheit von Gotham City / Rauscher, Andreas -- Personenregister -- Werkregister -- Autor_innenverzeichnis
Sommario/riassunto: Animation und Comic weisen in ihren Ästhetiken offenkundige Parallelen auf, denen jedoch bislang in der jeweils einschlägigen Forschung kaum angemessene Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Beide basieren auf künstlerischen Praktiken, die unter Einsatz spezifischer Techniken Bilder generieren, welche wiederum diese Techniken ihrer Entstehung in einer besonderen Art und Weise mit-ausstellen. So verweisen die gezeichneten Linien des Comics oder des Cartoons auf den Akt des Zeichnens selbst, die Knetfiguren im Stop-Motion-Animationsfilm auf den Akt ihrer händischen (Ver-)Formung oder die hyperrealistischen, überhöhten Figuren des Superheld_innen-Comics und VFX-Kinos auf ihren Status als Artefakte. Diese für ganz unterschiedliche Formen von Animation und Comics konstitutive Thematisierung der eigenen Gemachtheit bildet den Hauptgegenstand des vorliegenden Bandes, in dessen Rahmen aus einer dezidiert interdisziplinären Perspektive die Parallelen, Schnittstellen und Unterschiede herausgearbeitet werden, die sich im Kontext von Animations- und Comicforschung mit Blick auf die methodisch-analytische Erfassung der Materialität und Ästhetik ihrer jeweiligen Gegenstände ergeben.
Titolo autorizzato: Ästhetik des Gemachten  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-053872-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996309080203316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui