Vai al contenuto principale della pagina
Autore: | Momand Huma |
Titolo: | Mobbing in der Arbeitswelt [[electronic resource] ] : Ursachen, Folgen und mögliche Lösungsansätze für ein verbessertes Arbeitsklima / / Huma Momand |
Pubblicazione: | Hamburg, : Diplomica Verlag, 2011 |
Descrizione fisica: | 1 online resource (210 p.) |
Disciplina: | 658.3 |
658.3/145 | |
Soggetto topico: | Bullying in the workplace |
Note generali: | Cover title. |
Nota di bibliografia: | Includes bibliographical references and index. |
Nota di contenuto: | Mobbing in der Arbeitswelt Ursachen, Folgen und mögliche Lösungsansätze für ein verbessertes Arbeitsklima; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Was ist Mobbing?; 2.1 Herkunft und Entwicklung des Begriffs; 2.2 Mobbingdefinitionen in der Literatur; 2.3 Die zentralen Merkmale von Mobbing; 2.4 Verwandte Begriffe; 2.5 Mobbinghandlungen; 3 Abgrenzung zum Konflikt und Verlaufsmodelle; 3.1 Konflikt; 3.2 Konfliktverlauf; 3.3 Konflikt-Eskalationsmodell nach Glasl; 3.4 Mobbing-Verlaufsmodell nach Leymann; 4 Erscheinungsformen und Ergebnisse der empirischenMobbingforschung; 4.1 Erscheinungsformen |
4.1.1 Horizontales Mobbing4.1.2 Vertikales Mobbing; 4.2 Ergebnisse der empirischen Mobbingforschung; 4.2.1 Verbreitung; 4.2.2 Geschlecht; 4.2.3 Alter; 4.2.4 Branchen und Berufsgruppen; 5 Die Arbeitswelt: Ein theoretischer Hintergrund; 5.1 Definition des Begriffs Arbeit; 5.2 Soziale Beziehungen in der Arbeitswelt; 6 Ursachen von Mobbing in der Arbeitswelt und theoretische Erklärungsansätze; 6.1 Gesellschaftliche Ursachen; 6.1.1 Sozialisations- und Lerntheorie; 6.1.2 Zum Wandel in der Arbeitswelt; 6.2 Betriebliche Ursachen; 6.2.1 Arbeitsorganisation; 6.2.2 Führungsverhalten und Führungsstile | |
6.2.3 Personalwirtschaftliche Hintergründe6.3 Personenbedingte Merkmale als Ursachen von Mobbing; 6.3.1 Attributions- und Labelingtheorie; 6.3.2 Mobbingbetroffene; 6.3.3 Mobbingtäter; 6.4 Gruppendynamische Interpretation: Zum Sündenbock-Phänomen; 6.5 Zusammenfassung; 7 Folgen von Mobbing; 7.1 Folgen auf individueller Ebene; 7.1.1 Mobbing und Stress; 7.1.2 Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen; 7.1.3 Auswirkungen auf die berufliche und soziale Situation der Betroffenen; 7.2 Folgen auf Unternehmensebene; 7.2.1 Veränderungen im Betriebsklima | |
7.2.2 Innere Kündigung und Änderung des Arbeitsverhaltens7.2.3 Fehlzeiten und Fluktuation; 7.3 Zusammenfassung; 8 Präventionsmaßnahmen; 8.1 Organisatorische Maßnahmen; 8.2 Beispiele aus der Praxis zur Prävention von Mobbing; 8.2.1 Informations- und Schulungsarbeit; 8.2.2 Betriebsklimauntersuchungen; 8.2.3 Verbesserung kommunikativer und sozialer Strukturen; 9 Interventionsmaßnahmen; 9.1 Betriebliche und individuelle Maßnahmen; 9.2 Rechtliche Maßnahmen; 10 Schlussbetrachtung und Ausblick; Literaturverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Anhang | |
Sommario/riassunto: | Hauptbeschreibung Die meisten Menschen verbringen einen Großteil ihres Lebens an ihrem Arbeitsplatz. In der Regel sind sie dort nicht allein, sondern treffen auf Kollegen, Vorgesetzte und möglicherweise auch auf Untergebene. Da jeder seine eigenen Ziele, Interessen und Wertvorstellungen mit einbringt, können hier Konflikte entstehen. Streitereien, Auseinandersetzungen und Schwierigkeiten zwischen Beschäftigten und auch Vorgesetzten hat es daher vermutlich schon immer gegeben. Auch Belastungen durch die Arbeit, welche Folgeschäden mit sich bringen können, sind längst bekannt. Während |
Titolo autorizzato: | Mobbing in der Arbeitswelt |
ISBN: | 3-8428-1641-3 |
3-8366-4433-9 | |
Formato: | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 9910789515103321 |
Lo trovi qui: | Univ. Federico II |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |