Vai al contenuto principale della pagina

Des Sirius goldne Küsten - Astronomie und Weltraumfiktion [[electronic resource]] / Boris Buzek, Mateusz Cwik, Ulrike Landfester, Alexander Honold, Philipp Theisohn, Barbara Mahlmann-Bauer, Helmut Müller-Sievers, Hania Siebenpfeiffer, Heiko Schmid, Jana Bruggmann, Philipp Theisohn, Philipp Auchter, Boris Buzek, Mateusz Cwik



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Theisohn Philipp Visualizza persona
Titolo: Des Sirius goldne Küsten - Astronomie und Weltraumfiktion [[electronic resource]] / Boris Buzek, Mateusz Cwik, Ulrike Landfester, Alexander Honold, Philipp Theisohn, Barbara Mahlmann-Bauer, Helmut Müller-Sievers, Hania Siebenpfeiffer, Heiko Schmid, Jana Bruggmann, Philipp Theisohn, Philipp Auchter, Boris Buzek, Mateusz Cwik Visualizza cluster
Pubblicazione: Paderborn, : Brill | Fink, 2019
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource
Disciplina: 520
Soggetto topico: Weltall
Raumfahrt
Kometen
Imagination
Literaturgeschichte der Neuzeit
Planeten
planets
comets
outer space
imagination
Modern literary history
Soggetto non controllato: Astronomy
Persona (resp. second.): BuzekBoris
CwikMateusz
LandfesterUlrike
HonoldAlexander
TheisohnPhilipp
Mahlmann-BauerBarbara
Müller-SieversHelmut
SiebenpfeifferHania
SchmidHeiko
BruggmannJana
AuchterPhilipp
Nota di contenuto: Preliminary Material / Wilhelm Fink -- Weltraum-Paradiese. Zur Ästhetik und Poetik extraterrestrischer Räume in der Literatur zwischen 1750 und 1830. / Mateusz Cwik -- Goethe Cosmographus? Vorüberlegungen zur Tradition der Weltbeschreibung in Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre. / Helmut Müller-Sievers -- Kometisches Schreiben. Weltwissen, Teleologie und Perspektive in Johann Heinrich Lamberts Cosmologischen Briefen (1761). / Philipp Theisohn -- Condicio terrestris — Eine frühneuzeitliche Anthropologie des Humanen (vom All her gedacht) / Hania Siebenpfeiffer -- William Whiston, Newtonianer und Antitrinitarier, und seine deutschsprachige Rezeption. / Barbara Mahlmann-Bauer -- Techno-imaginäre Weltenräume / Heiko Schmid -- Des Ingenieurs All — Motiv, Struktur und Stil der ‹technischen Weltraumliteratur›. / Boris Buzek -- «Earthrise» avant la lettre — Camille Flammarion, Bruno Hans Bürgel und die Genese einer extraterrestrischen Perspektive, 1880 – 1946. / Jana Bruggmann -- Katechismus der Planetenkinder. Jean Pauls Astro-Poetik. / Alexander Honold -- Vom Welt-Ei zum Stern-Zeichen. Kosmologie und «andere Schrift» in Clemens Brentanos Märchen Gockel, Hinkel und Gackeleia (1838). / Ulrike Landfester -- Beitragende / Wilhelm Fink -- Abbildungsverzeichnis / Wilhelm Fink.
Sommario/riassunto: Welche Auswirkungen hat die Ausweitung des Erzählens auf die Galaxis eigentlich für das Erzählen selbst? Und inwiefern zeichnet die galaktische Einbildungskraft nicht nur verantwortlich für Umbrüche auf dem Feld des astronomischen Wissens, sondern auch auf dem Feld der literarischen Ästhetik? Der vorliegende Band nimmt sich dieser Fragen an und lässt dabei die Imagination des Außerirdischen in ihren historischen Verlaufsformen, ihrer epistemologischen Fundierung wie vor allem auch in ihrer poetischen Funktionalität sichtbar werden.
Titolo autorizzato: Des Sirius goldne Küsten - Astronomie und Weltraumfiktion  Visualizza cluster
ISBN: 3-8467-6399-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910367646603321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui