Vai al contenuto principale della pagina

Digitalisierung als Herausforderung für Personalentwicklung und Mitbestimmung : Unternehmensstrategien der IT-Branche und ihre Bedeutung für Weiterbildung [[electronic resource]] / Ines Langemeyer



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Langemeyer Ines, Prof. Dr. Visualizza persona
Titolo: Digitalisierung als Herausforderung für Personalentwicklung und Mitbestimmung : Unternehmensstrategien der IT-Branche und ihre Bedeutung für Weiterbildung [[electronic resource]] / Ines Langemeyer Visualizza cluster
Pubblicazione: Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2018
2018, c2019
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (220)
Disciplina: 658.4038
Soggetto topico: Arbeitsorganisation
Arbeitswandel
Digitale Arbeit
Gewerkschaften
Informatik
IT
Organisationsstrukturen
Unternehmen
Weiterbildung
Soggetto non controllato: Continuing Education
Organizational Structures
Business
Work Change
Work Organization
Trade Unions
IT
Digital Work
Informatik
Weiterbildung
Organisationsstrukturen
Unternehmen
Arbeitswandel
Arbeitsorganisation
Gewerkschaften
Digitale Arbeit
Nota di contenuto: Cover -- Teilhabe und Raum. Interdisziplinäre Perspektiven -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Die Bedeutung des Raumes für Teilhabe (Sabine Meier / Kathrin Schlenker) -- Partizipative Sozialraumforschung und gesellschaftliche Teilhabe (Michael May) -- Urbanität - ein globales Narrativ wird zur Herausforderung (Wolf-Dietrich Bukow) -- Urbanität aus leibphänomenologischer Perspektive. Oder: Welche Rolle Gefühle und Atmosphären für die Teilhabe im Raum spielen (Kathrin Schlenker) -- Architektur und Teilhabe (Anna-Lisa Müller / Werner Reichmann) -- Ebenen der Raumaneignung: Die Herstellung von Gemeindezentren türkeistämmiger Muslime in Deutschland (Kathrin Herz / Chantal Munsch) -- "Wenn du ein Haus baust..." Zur Wechselbeziehung von Einrichtung und Sozialraum am Beispiel gemeinschaftlicher Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen (Martin F. Reichstein) -- Sozialräumliche Transformationen und Konflikte um Teilhabe und Place-Making (Lars Meier) -- Refugees' Doing Citizenship: Lokale Aushandlungsprozesse von Geflüchteten um Teilhabe (Maria Ullrich) -- ,,I can't make them satisfy". Teilhabe und skalare Praxis der Flüchtlingssozialarbeit in einer niederländischen Mittelstadt (Sabine Meier) -- Teilhabe in ländlichen Räumen der Niederlande. Perspektiven auf Erfolg und Risiken von Bürgerinitiativen und ehrenamtlicher Partizipation (Tialda Haartsen / Dirk Strijker) -- Raum für Teilhabe in Erfurter Großsiedlungen? Möglichkeiten und Grenzen von Narrationen über Partizipation in Stadtplanungsprozessen (Frank Eckardt / Franziska Werner) -- Poststrukturalistische Perspektiven auf Partizipation und Raum: Interobjektive und -subjektive Verräumlichungen am Beispiel von Busgeschichten (Susanne-Verena Schwarz) -- Angaben zu den Autorinnen und Autoren -- U4.
Sommario/riassunto: Für die IT-Branche ist Innovationsfähigkeit ein hohes Gut. Spezielles Wissen, Weitblick, Problemlösefähigkeiten, eine produktive Gestaltung der Zusammenarbeit und die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Denken und Handeln spielen eine große Rolle. Die Studie untersucht insbesondere kleinere und mittelständische Betriebe, welchen besonderen Blick sie auf das berufliche Lernen haben und wie sie Fragen der Weiterbildung praktisch angehen.
Titolo autorizzato: Digitalisierung als Herausforderung für Personalentwicklung und Mitbestimmung  Visualizza cluster
ISBN: 3-8474-1334-1
3-8474-1306-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910309747203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Beiträge Zur Sozialraumforschung