Vai al contenuto principale della pagina

Kompromisslose Räume : Zu Rassismus, Identität und Nation / Carolin Mehnert



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Mehnert Carolin (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland) Visualizza persona
Titolo: Kompromisslose Räume : Zu Rassismus, Identität und Nation / Carolin Mehnert Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (299 pages)
Soggetto topico: Rassismus; Identität; Nation; Raum; Kultur; Sozialgeographie; Soziale Ungleichheit; Kulturwissenschaft; Racism; Identity; Space; Culture; Social Geography; Social Inequality; Cultural Studies
Soggetto non controllato: Cultural Studies
Culture
Identity
Nation
Social Geography
Social Inequality
Space
Classificazione: MS 3530
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 1.1 Die Absolutheit der Geburt - eine Einleitung 9 1.2 Ausblick auf die weitere Diskussion 16 1.3 Rassismus - eine begriffserklärende Einleitung 19 2.1 Die Notwendigkeit des ›Raumes‹ 35 2.2 Soziologischer Raum: Containerraum und In-Bewegung-Setzen von Raum 38 2.3 Relationales Raumverständnis und Rassismus 43 3.1 Warum zurückblicken? 49 3.2 Mobilität und Sesshaftigkeit 53 3.3 Züchtung und Reinheit 63 3.4 Exkurs: Entzug der eigenen Verortung - Antisemitismus in den Rasselehren 71 3.5 Blut und Boden 75 3.6 Raum in den Rasselehren 83 4.1 Gegen-Räume 87 4.2 Raum und die Erschütterung der Eindeutigkeit 92 4.3 Körperraum und Reinheit 96 4.4 Machtverhältnisse 101 Vorwort 105 6.1 Gegen-reaktionäre Räume 119 6.2 Institutionalisierungen und rassistische Exklusivität 124 6.3 Forschungslücke Rassismus 128 6.4 Ein raumtheoretisches Fazit 136 7.1 Wir sind nie ein Raum gewesen 139 7.2 Raumparadigmatischer Neo-Rassismus 142 7.3 Räumliche Manifestationen von Rassismus 191 7.4 Rassistische Ausschließlichkeit des Raumes 237 Vorwort 275 9. Bibliographie 279 Vorwort 279
Sommario/riassunto: Rassismus und Raum bedingen sich gegenseitig. (Neo-)Rassismus bedient sich raumtheoretischer Konzeptionen, um sich selbst zu konstituieren und zu legitimieren. Carolin Mehnert greift diese bisher kaum beachtete Korrelation auf, um ein relationales und reziprokes Raumverständnis als anti-rassistische Denk-, Sprech- und Handlungsweise gegen eine absolutistische Containerraum-Vorstellung produktiv zu machen. Wieso braucht Rassismus, um an sein konsequentes Ende zu gelangen, nicht nur ein biologistisch-naturalisierendes Moment, sondern gleichermaßen eine Verortung in einem absoluten und eindeutig geographisch zu fassenden Raum?
Titolo autorizzato: Kompromisslose Räume  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-5895-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996582058203316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Edition Kulturwissenschaft