Vai al contenuto principale della pagina

Stadt − Krieg − Literatur : Stadt und Urbanität Unter Den Bedingungen des Krieges 1914−1945



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Hufnagel Henning Visualizza persona
Titolo: Stadt − Krieg − Literatur : Stadt und Urbanität Unter Den Bedingungen des Krieges 1914−1945
Pubblicazione: Berlin/Boston : , : Walter de Gruyter GmbH, , 2023
©2024
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (474 pages)
Soggetto topico: LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto non controllato: Urban life
memory
post-war period
war
Altri autori: KlinkertThomas  
MüllerOlaf  
Nota di contenuto: Frontmatter -- Open-Access-Transformation in der Literaturwissenschaft -- Inhalt -- Stadt, Krieg und Literatur im Zeitalter der ‚Totalen Mobilmachung‘ (1914– 1945). Mit Überlegungen zum Nexus von Moderne, Stadt und Literatur sowie dem Entwurf einer Narratologie der Stadt im Krieg -- I Die Stadt im Krieg – zwischen Zeugenschaft und literarischer Konstruktion -- Leningrad, Warschau, Sarajevo -- Der Zusammenhang von Krieg, Stadt und Erinnerung bei Proust und Céline -- Stadt = Held = Luftkrieg -- Le Paris insurgé 1944 -- II Die Stadt im Vernichtungskrieg – jüdische Perspektiven -- „Ich habe aufgeschrieben, was ich selbst gesehen und mitgemacht habe“ -- Stadt und Vernichtung -- III Die Stadt in der Revolution – die Revolution in der Stadt -- “But, quite unexpectedly, it became a capital” -- Der Krieg der Surrealisten -- Les mémoires urbaines des « marins rouges » (1917–1919) en Allemagne depuis la fin de la Seconde Guerre mondiale -- IV Die Stadt im Bürgerkrieg – der Fall Spanien -- Der Erste Weltkrieg und seine Auswirkungen auf das städtische Leben in Barcelona während der Zeit des Pistolerismo (1918–1923) -- Die Stadt im Krieg im Photo -- Krieg und Urbanität -- V Die Stadt in Trümmern – zwischen Siegern und Besiegten -- Löwen – umkämpfte Stadt seit 1914 -- Arnhem ou les vertus de l’infortune -- Dreiundzwanzig Tage, einhundert Jahre und eine Tapferkeitsmedaille -- Emmanuel Roblès und das von den Alliierten besetzte Neapel (1944) -- VI Die Stadt im Krieg in Lyrik und Theater -- L’inscription de Sétif et de mai 1945 dans l’oeuvre de Kateb Yacine -- Sterbende Städte -- La Guerre comme matrice de l’imaginaire urbain dans l’oeuvre de Jaccottet -- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes -- Personenregister
Sommario/riassunto: Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum dieser pluralistischen Neuformierung der Literaturwissenschaft; sie präsentiert Studien von methodisch innovativem, häufig komparatistischem Zuschnitt, deren Ergebnisse über enge nationalphilologische Horizonte hinaus von exemplarischer Bedeutung sind.
ISBN: 3-11-073392-7
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996556964003316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Spectrum Literaturwissenschaft / Spectrum Literature Series