Vai al contenuto principale della pagina
Titolo: | Unfinished Business : Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften / Achim Geisenhanslüke, Christian Steltz |
Pubblicazione: | Bielefeld, : transcript Verlag, 2015 |
Edizione: | 1st ed. |
Descrizione fisica: | 1 online resource (188) |
Soggetto topico: | Film; Medien; Gender Studies; Intermedialität; Gegenwartskultur; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Media; Literature; General Literature Studies; Cultural Studies; Media Studies |
Soggetto non controllato: | Cultural Studies |
Gender Studies | |
General Literature Studies | |
Literature | |
Media Studies | |
Media | |
Classificazione: | AP 51338 |
Persona (resp. second.): | GeisenhanslükeAchim |
SteltzChristian | |
Nota di contenuto: | Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 »Revenge is a dish best served cold.« ›World Cinema‹ und Quentin Tarantinos KILL BILL 13 Bell und Bill, Buck und Fuck: Gespaltene Geschlechter und flottierende Signifikanten in Tarantinos KILL BILL 35 Wer mit wem abrechnet: Intertextualität in KILL BILL 53 KILL BILL, Kleist und Kant oder: »You didn't think it was going to be that easy, did you?« 79 Is everything alright in the jungle at last? Irritationen im Dreieck von Genrekonventionen, erwarteten Szenarien von De-Normalisierung und unerwarteten Normalisierungen in KILL BILL 95 »Silly Caucasian girl likes to play with samurai swords.« Zur Affektpolitik in Quentin Tarantinos KILL BILL 111 Die Liste der Braut. Einige Bemerkungen zur Filmästhetik von Quentin Tarantinos KILL BILL 133 Modelle der Traditionsbildung in KILL BILL: Verrat, Mord, Rache 159 Kill Kiddo. Superman und die Maske der Mittelmäßigkeit 173 Autorinnen und Autoren 183 Backmatter 186 |
Sommario/riassunto: | In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«. Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming. |
»›Unzensierter Tarantino-Style für Fans von Martial-Arts-Filmen der Luxusklasse‹. Achim Geisenhanslüke und Christian Steltz haben [den Sammelband] herausgegeben und eine Reihe Kultur- und GeisteswissenschaftlerInnen für ihn gewonnen, die ausnahmslos mit lesenswerten Beiträgen voller origineller ›Lesarten‹ des Films und erhellender Erkenntnisse aufwarten.« Rolf Löchel, www.literaturkritik.de, 11 (2006) Besprochen in: Jenniver Pavlik, IASL online MEDIENwissenschaft, 1 (2007), Andreas Kirchner epd Film, 1 (2007) | |
Titolo autorizzato: | Unfinished business |
ISBN: | 3-8394-0437-1 |
Formato: | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 996308809503316 |
Lo trovi qui: | Univ. di Salerno |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |