Vai al contenuto principale della pagina

Geschichte - gesellschaft - geltung : xxiii. Deutscher kongress für philosophie 28. September - 2. Oktober 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Kolloquienbeiträge / / edited by Michael Quante, Nadine Mooren und Tanja Uekötter



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Geschichte - gesellschaft - geltung : xxiii. Deutscher kongress für philosophie 28. September - 2. Oktober 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Kolloquienbeiträge / / edited by Michael Quante, Nadine Mooren und Tanja Uekötter Visualizza cluster
Pubblicazione: Hamburg, Germany : , : Felix Meiner Verlag, , [2016]
©2016
Descrizione fisica: 1 online resource (1186 pages)
Disciplina: 100
Soggetto topico: Philosophy
Persona (resp. second.): QuanteMichael
MoorenNadine
UekötterTanja
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Hauptvorträge -- Carl Friedrich Gethmann: Was bleibt vom fundamentum inconcussum angesichts der modernen Naturwissenschaften vom Menschen? -- Francesca Menegoni: Hat die Klassische Deutsche Philosophie auch heute noch eine Relevanz für die italienische Philosophie? -- Julian Nida-Rümelin: Veritas filia temporis -- Ryosuke Ohashi: Ja und Nein zur Frage: Gibt es in der Philosophie ›West‹ und ›Ost‹? Deutsch-japanische Denkwege im Rück- und Ausblick -- Philip Pettit: History in the Service of Philosophy -- Robert Pippin: Hegel über die politische Bedeutung kollektiven Selbstbetrugs -- Ludwig Siep: Über den Sinn der Beschäftigung mit der deutschen Philosophie heute -- Kolloquium 1 - Die Philosophie und Ihre Sprachen -- Günter Abel: Der innere Zusammenhang von Denkformen, Sprachformen und Lebensformen -- Dagfinn Føllesdal: Philosophy of Language and Husserl's Phenomenology -- Kolloquium 2 - Geschichtliches Philosophieren ohne apriorische Geschichtsphilosophie -- Christian Bermes: Einleitung -- Günter Figal: Geschichte als Text und Textur -- Karl-Heinz Lembeck: Metamorphosen des historischen Apriori -- Kolloquium 3 - Genesis und Geltung. Klassische deutsche Philosophie im Dialog / Genesis and Validity. Classical German Philosophy in a Dialogue with Asian Philosophies -- Claudia Bickmann: Selbstreflexion. Herausforderung in der Annäherung zwischen klassisch-europäischen und asiatischen Philosophien. -- Chung-ying Cheng: Receptivity and Creativity in Hermeneutics: Focusing on Gadamer with Reference to Onto-Hermeneutics -- Hiroshi Goto: Die Rezeptionsgeschichte des Personbegriffs in der Moderne Japans -- Rainer Schäfer: Methode des Subjekts und Subjekt der Methode -- Kolloquium 4 - Sprachen des Denkens - Denken in Sprachen -- Tilman Borsche: Einleitung: Denken in Sprachen.
Günter Abel: Das philosophische Problem des Übersetzens -- Andrzej Przylebski: »Die aus dem Land der Denker«. Zu Übersetzungsproblemen deutscher Philosophieklassiker in Polen - Hegel, Nietzsche, Heidegger -- Tze-wan Kwan: Die vierfache Wurzel des Gedankens von ›sein‹ in der chinesischen Sprache und Schrift -- Rolf Elberfeld: Philosophieren zwischen verschiedenen Sprachen. Texte des Zen-Meisters Dogen in Übersetzung -- Kolloquium 5 - Hans Jonas. Verantwortungsphilosophische Aktualität oder ontologisch-metaphysische Vergangenheit? -- Michael Bongardt: Dekor oder Fundament? Zur Bedeutung des Schöpfungsglaubens für die Grundlegung der Ethik bei Hans Jonas -- Holger Burckhart: Verantwortungsethik - ist VE ohne Hans Jonas Metaphysik aber mit seinem universalen Anspruch heute verteidigbar? Ein Versuch mit Hans Jonas über ihn hinaus -- Jürgen Nielsen-Sikora: Ist das »Prinzip Verantwortung« noch aktuell? -- Kolloquium 8 - Pragmatistische Ethik -- Andrea Marlen Esser: Zusammenfassung -- Kolloquium 9 - Das Geschlecht der Philosophie -- Andrea Marlen Esser: Einleitung -- Eva von Redecker: Report -- Mari Mikkola: Die Andere der Philosophie: Warum mangelt es in der deutschen Philosophie noch an Gender-Gerechtigkeit? -- Susanne Lettow: Geschlechterungleichheit in der Philosophie. Drei Thesen -- Kolloquium 10 - Fortschritt und Gerechtigkeit -- Amy Allen: Das Ende - und der Zweck - des Fortschritts -- Rainer Forst: Eine fortschrittliche Kritik des Fortschritts? Kommentar zu Amy Allen, »Das Ende - und der Zweck - des Fortschritts« -- Lea Ypi: Politischer Fortschritt und die Funktion der Gerechtigkeit -- Stefan Gosepath: Gegen die Matrjoschka-Puppen-Theorie des Fortschritts. Kommentar zu Lea Ypis »Politischer Fortschritt und die Funktion der Gerechtigkeit« -- Kolloquium 11 - Die historische Pfadabhängigkeit ethischer Rechtfertigungen.
Carl Friedrich Gethmann: Einleitung -- Armin Grunwald: Welchen Einfluss haben die großen Havarien der Kernenergie auf ihre ethische Beurteilung? -- Dieter Birnbacher: Ethische Überlegungen zu den neuen Formen der Pränataldiagnostik - mit Blick auf die Geschichte der Eugenik -- Erzsébet Rózsa: Historische Innovation, kulturelle Transformationen und historische Erfahrungen am Beispiel der ›subjektiven Freiheit‹ ›im europäischen Sinne‹ -- Kolloquium 13 - Vernunft und Glaube -- Christoph Jäger: Glaube, Wissen und rationales Hoffen. Bemerkungen zum Kolloquium Vernunft und Glaube -- Peter Rohs: Der Platz zum Glauben -- Ansgar Beckermann: Was bleibt vom christlichen Gottesverständnis? Kommentar zu Peter Rohs: Der Platz zum Glauben -- Volker Gerhardt: Das Göttliche als Sinn des Sinns - Über die wechselseitige Angewiesenheit von Glauben und Wissen -- Christian Tapp: Über den Sinn des »Sinns des Sinns«. Anfragen und Überlegungen zu Volker Gerhardts Buch »Der Sinn des Sinns« -- Kolloquium 15 - Geschichtsphilosophie als Theorie sozialen Wandels -- Rahel Jaeggi: Einleitung -- Doris Gerber: Soziale und Kollektive Handlungen in historischen Kontexten -- Emil Angehrn: Geschichte als Raum des sozialen Wandels: Zwischen Hermeneutik und Geschichtsphilosophie -- Kolloquium 16 - Transzendentale Sprachpragmatik. Geltung und die Grenzen guter Gründe -- Matthias Kettner: Einleitung -- Boris Rähme: Performative Inkonsistenz für Fallibilisten -- Micha Werner: The Morality Club and the Moral Sceptic: A Defence of Social Constitutivism -- Matthias Kettner: Der Raum der Gründe und die Kommunikationsgemeinschaft der Begründer -- Kolloquium 17 - Genesis und Geltung rechtlicher Normen -- Stephan Kirste: Rechtsbegriff und Rechtsgeltung -- Marietta Auer: Rechtsgeltung: Verständnisse und Missverständnisse -- Dietmar von der Pfordten: Kritik der Geltung.
Matthias Mahlmann: Geschichtlichkeit und Geltung von Grundrechten -- Thomas Gutmann: Genesis, Geltung, Genealogie -- Kolloquium 18 - Was ist eine kulturelle Tatsache? -- Ralf Konersmann: Einführung: Rhetorik des Tatsächlichen -- Ralf Becker: Kulturelle und natürliche Tatsachen -- Dirk Rustemeyer: Wirklichkeit entwickeln -- Dirk Westerkamp: Kulturelle Faktizität -- Kolloquium 19 - Moralischer Realismus und politische Philosophie -- Julian Nida-Rümelin: Einführung -- Charles Larmore: Die moralische Grundlage des politischen Liberalismus -- Barbara Zehnpfennig: Wahrheit in der Demokratie -- Elif Özmen: Pluralismus und das Ringen um Wahrheit. Eine kurze Apologie der liberalen Demokratie -- Lutz Wingert: Gut für alle zusammen? Oder was könnten Demokraten in einer Demokratie erkennen? -- Kolloquium 21 - Die systematische Bedeutung der Philosophiegeschichte -- Marcel van Ackeren: Philosophie und die historische Perspektive. Methodische und metaphilosophische Aspekte -- Dina Emundts: Die systematische Bedeutung der Philosophiegeschichte am Beispiel von Kant und Hegel -- Stefan Roski / Benjamin Schnieder: Gründe aller Arten? Der Anspruch auf Vereinheitlichung in Bolzanos Abfolgetheorie -- Kolloquium 22 - Antike Philosopheme in systematischen Debatten der Gegenwart -- Christof Rapp: Einleitung -- Ulrich Nortmann: Sich bei Aristoteles bedienen? Sprachtheorie, Essentialismus, Dualismus und Modaltheorie zwischen Antike und Moderne -- Christopher Gill: Why Should We Care about Stoic Ethics Today? -- Jan Opsomer: Sollte man den Platonismus wohlwollend interpretieren? Philosophische Historiographie und das Prinzip der wohlwollenden Interpretation -- Kolloquium 23 - Gegenstand und Geltung. Die Gegenstandsbezogenheit der ästhetischen Erfahrung von Kunst und Musik -- Maria Elisabeth Reicher: Ästhetische Werte als dispositionale Eigenschaften: 1905-2014.
Lars-Olof Åhlberg: Form und Gehalt. Warum Eduard Hanslicks Musikphilosophie zeitgemäß ist -- Kolloquium 24 - Aufklärung und Religion -- Albrecht Beutel: Aufklärung und Protestantismus -- Winfried Schröder: Auf dem Prokrustesbett neuzeitlicher Rationalität. Schwierigkeiten mit der Religionskritik der Aufklärung -- Rainer Enskat: Brauchen die Götter die Menschen oder brauchen die Menschen den Gott? Religion durch Aufklärung im Anschluß an Platon und Kant -- Kolloquium 26 - Diskurse der Moderne/n aus interkulturell-transkultureller Perspektive -- Georg Stenger: Einleitung -- Toru Tani: »Zwischen« und Begegnung - im Zusammenhang mit Megumi SAKABE's Interpretation der Moderne -- Hans Schelkshorn: Mexikanische Revolution und Erster Weltkrieg. Lateinamerikanische und europäische Philosophie auf dem Weg zu einem globalen Diskurs über die Moderne -- Azelarabe Lahkim Bennani: Das Private Recht als Erbe der Moderne und die Herausforderung des Rechtspluralismus im Licht der islamischen Rechtskultur -- Kolloquium 28 - Politisches Denken in seiner historischen Dimension: Die Bedeutung der politischen Ideengeschichte für die Gegenwart -- Barbara Zehnpfennig: Die Bedeutung der politischen Ideengeschichte für die Gegenwart -- Hendrik Hansen: Warum die Kapitalismuskritik den Rückgriff auf die antike Philosophie braucht -- Hans-Jörg Sigwart: Wider die Gespenster der Vergangenheit: Politische Ideengeschichte und Kritik der Gegenwart -- Marcus Llanque: Die Diskursivität politischer Ideen -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Vollständiges Kolloquienprogramm des Kongresses.
Titolo autorizzato: Geschichte - gesellschaft - geltung  Visualizza cluster
ISBN: 3-7873-3059-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910160710103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Deutsches Jahrbuch Philosophie