Vai al contenuto principale della pagina

Der Star und seine Nutzer : Starkult und Identität in der Mediengesellschaft / Katrin Keller



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Keller Katrin Visualizza persona
Titolo: Der Star und seine Nutzer : Starkult und Identität in der Mediengesellschaft / Katrin Keller Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (308)
Soggetto topico: Star; Fan; Populäre Kultur; Identität; Popkultur; Medien; Medienästhetik; Cultural Studies; Medientheorie; Kulturwissenschaft; Popular Culture; Media; Media Aesthetics; Media Theory
Soggetto non controllato: Cultural Studies
Media Aesthetics
Media Theory
Media
Classificazione: AP 16850
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort und Danksagung 7 1. Einleitung 9 2. Identität 25 3. Authentizität 59 4. Kultur 77 Zwischenfazit: Identität, Authentizität und (Populäre) Kultur 107 5. Der Star 110 6. Star-Nutzungen 155 7. Star-Typen 193 8. Fazit und Ausblick: Why bother? Star-Nutzungen als popkulturelle Wahlpflichtveranstaltung und Anwendungen der Differenz Ego/Star 253 9. Literaturverzeichnis 262 Abbildungen und Tabellen 304 Backmatter 305
Sommario/riassunto: Stars sind die prominentesten Vertreter der sogenannten Populären Kultur: aufmerksamkeitsstark für die Medien, interessant für die Medien-Nutzer - und zunehmend auch Thema für die Wissenschaft. Diese Studie wirft einen neuen, andersartigen Blick auf den Star: Befreit von kulturpessimistischen Altlasten geht es hier vor allem um die Zusammenhänge von Stars, Populärer Kultur und Identität. Es geht um die Frage, wie Identität in der Auseinandersetzung mit Stars entsteht - und damit letztlich um die mediengesellschaftlich geprägten Selbstentwürfe jedes Einzelnen.
»Der Verfasserin ist [...] zu danken, dass sie sich die Aufgabe einer allgemeinen Startheorie einerseits ernstlich gestellt hat und andererseits eine erste Denkmöglichkeit angeboten hat. Die Ansprüche an die Starforschung sollten damit erheblich wachsen.« Jens Ruchatz, MEDIENwissenschaft, 2 (2009) »Auch wenn das Buch [...] nicht auf empirischer Basis zu den tatsächlichen Formen der Aneignung medialer Bezugspersonen durchdringt, ist es insgesamt sein Verdienst, einen breiten theoretischen Rahmen zum Thema aufzuzeigen und dabei neue Facetten in die Diskussion um das Star-Phänomen einzubringen.« Prof. Dr. Claudia Wegener, tv diskurs, 51/1 (2010)
Titolo autorizzato: Der Star und seine Nutzer  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-0916-0
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996308845603316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Cultural Studies