Vai al contenuto principale della pagina

Transferprotokolle : Kommunikation und Storytelling in Stadt- und Regionalentwicklung / / Christian Horn



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Horn Christian Visualizza persona
Titolo: Transferprotokolle : Kommunikation und Storytelling in Stadt- und Regionalentwicklung / / Christian Horn Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
©2022
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (258 p.)
Disciplina: 302.2
Soggetto topico: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
Soggetto non controllato: Administration
Architecture
City
Civil Society
Communication
Economy
Innovation
Narrative
Politics
Public Sphere
Qualitative Social Research
Science
Society
Sociology
Storytelling
Urban Studies
Urban and Regional Planning
Classificazione: QY 350
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung: Fragen an öffentliches Tun -- 2. Schlüsselbegriffe -- 3. Forschungsdesign -- Einleitung -- 3.1 Informationsbeschaffung und Dokumentation -- 3.2 Auswahl der Feldstudien -- 3.3 Darstellung und Auswertung der Feldstudien -- 3.4 Modellierung -- 4. Wissensläufe -- 4.1 Unser Drang, die Dinge auf den Begriff zu bringen -- 4.2 Narrativ ist nicht gleich Geschichte -- 4.3 Was sind Geschichten? -- 4.4 Wer sind eigentlich die Teilhabenden? -- 4.5 Gruppen, Körper, Räume -- 5. Feldstudien 1-3 (IBA Thüringen) -- 5.1 IBA Thüringen -- 5.2 Feldstudie 1: Gera – Neue Mitte -- 5.3 Feldstudie 2: Leubinger Fürstenhügel – Tank- und Rastanlage -- 5.4 Feldstudie 3: Kannawurf, 1.500 Hektar Zukunft -- 6. Feldstudien 4-5 (Quartier de l’innovation) -- 6.1 Quartier de l’innovation -- 6.2 Feldstudie 4: Laboratoire à ciel ouvert de la vie intelligente -- 6.3 Feldstudie 5: MR-63 -- 7. Modellierung: Narrativ, Geschichten, Akteur_innen -- 7.1 Methodische Grundsätze -- 7.2 Akteurstypologie -- 7.3 Modellanwendung -- 8. Governance -- Einleitung -- 8.1 Sprache und Forschung -- 8.2 Verwaltungsrenaissance, oder: Der Marsch durch die Instanzen -- 8.3 Schützende öffentliche Hand -- 8.4 Ad fontes -- Quellen -- Wissenschaftliche Literatur -- Öffentliche Dokumente -- Danksagung / Remerciements -- Register
Sommario/riassunto: »Raus aus dem Silodenken!« So lautet ein Bonmot zur besseren Steuerung öffentlicher Prozesse. Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind zu neuen Kooperationen aufgerufen. Doch wie lässt sich intersektorales Arbeiten fassbar machen? Für Stadt- und Raumplanung ist Storytelling dabei ein zentrales Steuerungsinstrument. Christian Horn betrachtet dazu in fünf Fallstudien Projekte der Internationalen Bauausstellung Thüringen und des Quartier de l'Innovation in Montréal. Aufbauend auf soziologischen, betriebswirtschaftlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen liefert er ein offenes Akteursmodell als Alternative zum klassischen Verwaltungshandeln.
Titolo autorizzato: Transferprotokolle  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-6354-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910592288103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Urban Studies