Vai al contenuto principale della pagina

Beobachtungen der Realität : Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien / Benjamin Jörissen



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Jörissen Benjamin Visualizza persona
Titolo: Beobachtungen der Realität : Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien / Benjamin Jörissen Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource
Soggetto topico: Körper; Neue Medien; Anthropologie; Virtualität; Erkenntnistheorie; Medien; Bildung; Medientheorie; Medienpädagogik; Mediensoziologie; Pädagogik; Medienwissenschaft; Body; Epistemology; Media; Education; Media Theory; Media Education; Sociology of Media; Pedagogy; Media Studies
Soggetto non controllato: Education
Epistemology
Media Education
Media Studies
Media Theory
Media
Pedagogy
Sociology of Media
Classificazione: AP 13550
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 1. Einleitung 13 2. Die Ambivalenz des Bildes: Medienkritik bei Platon 31 3. Zur Topologie ontologischer und postontologischer Realitätsmodelle 67 4. Mimetische Wirklichkeiten 81 5. Über Realität sprechen: Realismus, Antirealismus und Antirepräsentationalismus 97 6. Wirklichkeiten des Konstruktivismus 111 7. Die Beobachtung der Realität des Beobachtens 135 8. Körper als Beobachter 157 9. Realität, Alterität, »Körper«: Zwischenstand der Untersuchung 173 10. Die virtuelle Realität der Perspektiven. Umrisse eines pragmatistischen Konstruktivismus im Anschluss an George Herbert Mead 179 11. Systemdeterminismus vs. Gebrauchsdimension: alte vs. neue Medien 197 12. Die Vergegenwärtigung von Sozialität im virtuellen Bild: Die Counterstrike-Spielercommunity 219 13. Resümee 247 Siglenverzeichnis 255 Literaturverzeichnis 257 Backmatter 281
Sommario/riassunto: Seit jeher werden Medienumbrüche von der Sorge vor »Wirklichkeitsverlusten« begleitet - so auch in den Debatten, die die neuen Medien- und Bildtechnologien betreffen. Doch was verstehen wir eigentlich unter »Wirklichkeit«? Die lässig-postmoderne Auskunft, Wirklichkeit sei ohnehin nur Illusion und Konstruktion, ist sowohl theoretisch als auch (angesichts unserer »virtuellen« Erfahrungen im Cyberspace) praktisch unbefriedigend. Wie können wir also - nach dem Verlust traditioneller Ontologien - noch über Wirklichkeit sprechen? Das Buch verfolgt diese Frage aus historisch-anthropologischer sowie bildungs- und erkenntnistheoretischer Perspektive.
»Jörissen gelingt es, durch eine Übersicht über eine Vielzahl an Wirklichkeits-Diskursen der Derealisierungsthese in theoretisch reflektierter Weise entgegenzutreten [...].« Dominik Orth, MEDIENwissenschaft, 3 (2008) »Das Buch [...] verblüfft mit seinen detailreichen Untersuchungen zu so (historisch) unterschiedlichen Autoren wie Platon oder Luhmann. Thomas Link, Soziologische Revue, 4 (2008) Besprochen in: PUBLIZISTIK, 52/4 (2007), Siegfried J. Schmidt
Titolo autorizzato: Beobachtungen der Realität  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-0586-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910372801503321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Sozialtheorie