Vai al contenuto principale della pagina

Unzuverlässiges Erzählen [[electronic resource] ] : Studien zur deutschsprachigen Nachkriegsliteratur / / von Matthias Aumüller



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Aumüller Matthias Visualizza persona
Titolo: Unzuverlässiges Erzählen [[electronic resource] ] : Studien zur deutschsprachigen Nachkriegsliteratur / / von Matthias Aumüller Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : J.B. Metzler, , 2023
Edizione: 1st ed. 2023.
Descrizione fisica: 1 online resource (XVIII, 563 S. 3 Abb.)
Disciplina: 809
Soggetto topico: Literature—History and criticism
Literature—Philosophy
Prose literature
European literature
Literary History
Literary Theory
Narrative Text and Prose
European Literature
Nota di contenuto: I. Kapitel: Theoretische Voraussetzungen -- II. Kapitel: Zur Frage nach Kontinuität und Diskontinuität – Unzuverlässiges Erzählen vor der Nachkriegsliteratur -- III. Kapitel: Abseits der Gruppe 47 – Unzuverlässigkeit und instabile Welten -- IV. Kapitel: Die Neubegründung einer Tradition im Geiste Bertolt Brechts – Max Frischs Romane -- V. Kapitel: Unzuverlässiges Erzählen nach Max Frisch -- VI. Kapitel: Unzuverlässigkeit und das Ungefähre – Otto F. Walters Herr Tourel (1962) -- VII. Kapitel: Unzuverlässiges Erzählen in Romanen der Gruppe 47 -- VIII. Kapitel: Das Wesentliche verschweigen – Gabriele Wohmanns Abschied für länger (1965) -- IX. Kapitel: Eine falsche Theorie – Alfred Anderschs Efraim (1967) -- X. Kapitel: Der Schluss als Auftakt – Unzuverlässiges Erzählen in der Literatur der DDR.
Sommario/riassunto: Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
Titolo autorizzato: Unzuverlässiges Erzählen  Visualizza cluster
ISBN: 3-662-67047-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910734344203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft, . 2520-839X