Vai al contenuto principale della pagina

Reinheit als differenz : identität und alterität in Max Frischs frühem erzählwerk / / Lukas Schmid



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Schmid Lukas <1987-> Visualizza persona
Titolo: Reinheit als differenz : identität und alterität in Max Frischs frühem erzählwerk / / Lukas Schmid Visualizza cluster
Pubblicazione: Zürich, : Chronos Verlag, 2016
Zürich, Switzerland : , : Chronos Verlag, , 2016
©2016
Descrizione fisica: 1 online resource (387 pages) : illustrations; digital, PDF file(s)
Disciplina: 430
Soggetto topico: Identity (Philosophical concept) in literature
Soggetto non controllato: sexual identitiy
national identity
alpine discourse
class identity
swiss literature
social darwinism
gender and postcolonial studies
max frisch
discourse of eugenics
cultural defence (geistige landesverteidigung)
ethnic identity
Antwort aus der Stille
Bergsteigen
Jürg Reinhart
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: 1. Frischs verleugnung des frühwerks am beispiel von Jürg Reinhart, Antwort aus der Stille und Vorbild Huber --2. Situierung der studie innerhalb der forschung zum frühwerk Max Frischs --3. Fragestellung, theorie und methode --4. Überblick über die gliederung der studie --I. Antwort aus der stille (1937) --1. Zur neuausgabe und rezeption der erzählung --2. Alpen, Alpinismus und nationale identität --3. Alpinismus und männlichkeit --4. Alpinismus als askese und religionsersatz --5. Frauen am berg II. Jürg Reinhart (1934) --1. Zur entstehungs- und publikationsgeschichte der beiden Jürg-Reinhart-Romane --2. Jürgs ‹Swissness› --3. Jürgs «männliche Tat» und die adligen damen --4. Der Orient des Stambuler Basars --5. Der Balkan: «frauenverachtende Balkanmenschen» und edle norddeutsche Adelige --6. Die Slawen --III. J’adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen (1943) --1. Yvonne – Frischs erste emanzipierte frauenfigur? --2. Yvonne als Turandot oder das «Heimweh» der frau «nach der gewalt» des mannes --3. «Fragen der Herkunft» und die «feinen Unterschiede» des bürgertums --4. «Verkettung[en] des blutes»: zum sozialdarwinistischen undeugenischen gedankengut --Zusammenfassung.
Sommario/riassunto: This study investigates the early fiction of Max Frisch, previously only marginally discussed, in particular his first novel, «Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt» (1934), the novella «Antwort aus der Stille» (1937), as well as the sequel to the Reinhart story, «J’adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen». It uses previously unknown sources to reconstruct the creative origins of these works. Deploying a discourse analysis, this book employs analytical techniques from gender and postcolonial studies to deconstruct is-sues of ethnicity, nationalism, gender, and class. The three texts, and their constructions of identity and alterity are contextualized within the contested zone of ‹purity› and ‹difference› and relevant fields of discourse. «Antwort aus der Stille» is investigated within the Alpine discourse, including its nationalistic, gender-political and sexist extensions, «Jürg Reinhart» in the anti-Semitic, Orientalist, Balkan and Slavic discourses, and «J’adore ce qui me brûle» in the contemporary discourse of emancipation and gender issues, and especially in the discourse of eugenics and its Social Darwinist implications.
Die Studie untersucht die literaturwissenschaftlich noch wenig erforschten frühen Erzählwerke von Max Frisch, namentlich den Romanerstling «Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt» (1934), die längere Erzählung «Antwort aus der Stille» (1937) sowie die Romanfortsetzung der Reinhart-Geschichte «J’adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen» (1943), und re-konstruiert deren Genese unter Einbezug bisher unbekannter Quellen. Einem diskursanalytischen Ansatz verpflichtet, befragt sie diese Werke mit dem Ana-lyseinstrumentarium der Gender und Postcolonial Studies nach Entwürfen von Ethnizität, Nationalität, Geschlecht und Klassenzugehörigkeit. Im Spannungs-feld von ‹Reinheit› und ‹Differenz› kontextualisiert sie die drei Primärtexte und deren Konstruktionen von Identität und Alterität in den einschlägigen Dis-kursfeldern. «Antwort aus der Stille» wird im Alpen- und Alpinismusdiskurs der Zeit verortet, einschliesslich seiner nationalistischen, genderpolitischen und sexistischen Weiterungen; «Jürg Reinhart» im antisemitischen, im Orient-, im Balkan- und im Slawendiskurs; «J’adore ce qui me brûle» im zeitgenössischen Emanzipations- und Geschlechterdiskurs sowie ganz besonders im Eugenikdis-kurs und seinen sozialdarwinistischen Implikationen.
Titolo autorizzato: Reinheit als differenz  Visualizza cluster
ISBN: 9783034013642
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910166643803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui