Vai al contenuto principale della pagina

Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Blumenthal Sara Visualizza persona
Titolo: Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe Visualizza cluster
Pubblicazione: Verlag Barbara Budrich, 2023
Germany : , : Verlag Barbara Budrich, , 2023
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (216 p.)
Disciplina: 362.7
Soggetto topico: emotions
ethnography
residential care
sanctions
shame
shaming
Social work with youth
Nota di contenuto: InhaltEinleitung1 Forschungsstand zur Empirie der stationären Betreuung Jugendlicher1.1 Ein Einblick in die historische Genese der heutigen Kinder und Jugendhilfe in Österreich1.2 Aspekte der Geschichte der Gewalt in der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich1.3 Ein Einblick in die historische Genese der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Behindertenhilfe1.4 Einordnung der Studie vor dem Hintergrund des Forschungsstandes zu Gewalt in der aktuellen stationären Betreuung Jugendlicher2 Affekt- und schamtheoretische Bezüge der Studie2.1 Der Affektbegriff der vorliegenden Studie2.2 Soziale Funktionen von Scham: Beziehungsregulation2.3 Soziale Funktionen von Scham: Einverleibung sozialer Ordnungen2.4 Soziale Funktionen von Scham: Verhandlung sozialer Anpassung durch die Auseinandersetzung mit Gefühlsnormen2.5 Hass, Wut, Verachtung und Aggressionen2.6 Affekte im Kontext von Aggressionen und Gewalt 3 Methoden: Scham und weitere Affekte in der stationären Betreuung ethnographisch erforschen 3.1 Methodologische Verortung des vorliegenden Projekts und Qualitätskriterien von Ethnographien3.2 Teilnehmende Beobachtung von Affekten3.3 Affekte Forschender und ihre Befremdung3.4 Datenerhebung und -auswertung mit der Grounded Theory nach Strauss und Corbin3.5 Aspekte der Veränderung der Forschungsfrage und Thesenbildung im Verlauf des Projekts3.6 Forschungsinteresse und -ethik sowie meine Rolle im Feld83.7 Geschlecht als soziale Kategorie im Rahmen ethnographischer Forschung3.8 Teilstrukturierte Interviews 4 Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher 4.1 Schamdynamiken im Spannungsfeld der emotionalen Belastung männlicher Fachkräfte und ihrer pädagogischen Handlungsspielräume4.2 Schamdynamiken im Kontext des pädagogischen Umgangs mit der Ausübung von Gewalt aus der Sicht männlicher Jugendlicher4.3 Bildungsbezogene Beschämung als pädagogisches Sanktionsmittel von Mädchen durch männliche Fachkräfte4.4 Suizidales Verhalten als Anlass von Scham und Schuld unter den Einrichtungsangehörigen5 Zu den sozialen Funktionen von Scham mit dem Fokus auf das pädagogische Handeln von Fachkräften der stationären Betreuung5.1 Stigmatisierung Jugendlicher in Institutionen durch pädagogische Fachkräfte als epistemische Gewalt5.2 Bildungsbezogene Beschämung als erzieherische Sanktion Jugendlicher im Kontext sozialer Ordnungen5.3 Schlussfolgerungen zu Professionalisierungsprozessen stationärer BetreuungAusblick -- quo vadis stationäre BetreuungLiteratur.
Sommario/riassunto: In this book, the author examines the topic of shame dynamics in residential care for adolescents by interpreting ethnographically collected interaction processes. The expressions of shame by the adolescents, their caregivers, as well as the researchers' perception of shame, are points of reference from which contrasts and structural connections in the data are identified. Modern theories of affect are included, which emphasise that a dichotomous understanding of affects as only positive or negative does not do justice to their complex function. In this way, the work contributes to understanding the social meaning of affects and makes affect research fruitful for social pedagogy.
Titolo autorizzato: Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe  Visualizza cluster
ISBN: 3-8474-1805-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Inglese
Record Nr.: 9910734400403321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui