Das Deutsche als europäische Sprache : Ein Porträt / / Gisela Zifonun |
Autore | Zifonun Gisela |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2021] |
Descrizione fisica | 1 online resource (XIII, 355 p.) |
Soggetto topico | LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
Soggetto non controllato |
Grammar
comparative linguistics specifics of German speech acts |
ISBN | 3-11-061619-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1 Die zahlreichen Facetten von Sprache und welche davon uns hier am Beispiel der deutschen Sprache beschäftigen werden -- Kapitel 2 Wozu Sprache(n)? Worin besteht der Beitrag von Wörtern und Sätzen zur kommunikativen Funktion? -- Kapitel 3 Das Verb: Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen -- Kapitel 4 Der nominale Bereich: die vielerlei Arten, Gegenstände zu konstruieren -- Kapitel 5 Der Satz: wie wir organisieren, was wir zu sagen haben, und wie wir zeigen, was uns wichtig ist -- Kapitel 6 Der Text: wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden -- Kapitel 7 Der Wortschatz: das Einfache und das Komplexe -- Kapitel 8 Das Deutsche: auf dem Weg zu einem Sprachporträt -- Anmerkungen -- Literatur -- Register |
Record Nr. | UNISA-996435446803316 |
Zifonun Gisela
![]() |
||
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2021] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Deutsche Grammatik - Regeln, Normen, Sprachgebrauch / / Marek Konopka, Bruno Strecker |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2009] |
Descrizione fisica | 1 online resource (388 p.) |
Disciplina | 430 |
Collana | Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache |
Soggetto topico |
German language - Grammar
German language - Standardization |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
Soggetto non controllato |
Grammar
Norm Rule Variation |
ISBN |
1-282-18769-4
9786612187698 |
Classificazione | GC 6009 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Begrüßung: Vom grammatischen Wissen und seiner vernünftigen Verwendung -- Theoretische Grundlagen -- Konventionen, Regeln, Normen. Zum ontologischen Status natürlicher Sprachen -- Ist das Deutsche grammatisch zu fassen? -- Gebrauchsbasierte Grammatik: Statistische Regelhaftigkeit -- Grammatische Normen - Einsichten und Ansichten -- Richtig gutes und richtig schlechtes Deutsch -- Schweigt stille, plaudert nicht - Der öffentliche Diskurs über die deutsche Sprache -- Rechtsnormen als Sprachnormen -- Hier schreib' ich und ich kann nicht anders - Vom Umgang der Literatur mit Grammatiknormen -- Grammatische Variation und Norm -- Normverletzungen und neue Normen -- Auf der Kippe? Zweifelsfälle als Herausforderung(en) für Sprachwissenschaft und Sprachnormierung -- Variation in der Flexionsmorphologie: Starke und schwache Adjektivflexion nach Pronominaladjektiven -- Rektionsschwankungen bei Präpositionen - erlaubt, verboten, unbeachtet -- Norm und Variation beim Konjunktiv II -- Variationsquellen in der Wortprosodie -- Fehler mit System und Fehler im System - Topologische Varianten bei Konnektoren -- Ein Blick in die Praxis und über die Grenzen -- Wie viel? Wozu? Warum? Grammatik in der Schule -- Zum Sprachverständnis der Grammatikographie:System, Norm und Korpusbezug -- Richtiges Deutsch - richtig deutsch - Normativität in französischer und deutscher Grammatik -- Podiumsdiskussion zum Thema: Wem gehört die deutsche Sprache? Wer kann, wer darf, wer soll über sie befinden? |
Record Nr. | UNISA-996309054803316 |
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2009] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Deutsche Grammatik - Regeln, Normen, Sprachgebrauch / / Marek Konopka, Bruno Strecker |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2009] |
Descrizione fisica | 1 online resource (388 p.) |
Disciplina | 430 |
Collana | Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache |
Soggetto topico |
German language - Grammar
German language - Standardization |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
Soggetto non controllato |
Grammar
Norm Rule Variation |
ISBN |
1-282-18769-4
9786612187698 |
Classificazione | GC 6009 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Begrüßung: Vom grammatischen Wissen und seiner vernünftigen Verwendung -- Theoretische Grundlagen -- Konventionen, Regeln, Normen. Zum ontologischen Status natürlicher Sprachen -- Ist das Deutsche grammatisch zu fassen? -- Gebrauchsbasierte Grammatik: Statistische Regelhaftigkeit -- Grammatische Normen - Einsichten und Ansichten -- Richtig gutes und richtig schlechtes Deutsch -- Schweigt stille, plaudert nicht - Der öffentliche Diskurs über die deutsche Sprache -- Rechtsnormen als Sprachnormen -- Hier schreib' ich und ich kann nicht anders - Vom Umgang der Literatur mit Grammatiknormen -- Grammatische Variation und Norm -- Normverletzungen und neue Normen -- Auf der Kippe? Zweifelsfälle als Herausforderung(en) für Sprachwissenschaft und Sprachnormierung -- Variation in der Flexionsmorphologie: Starke und schwache Adjektivflexion nach Pronominaladjektiven -- Rektionsschwankungen bei Präpositionen - erlaubt, verboten, unbeachtet -- Norm und Variation beim Konjunktiv II -- Variationsquellen in der Wortprosodie -- Fehler mit System und Fehler im System - Topologische Varianten bei Konnektoren -- Ein Blick in die Praxis und über die Grenzen -- Wie viel? Wozu? Warum? Grammatik in der Schule -- Zum Sprachverständnis der Grammatikographie:System, Norm und Korpusbezug -- Richtiges Deutsch - richtig deutsch - Normativität in französischer und deutscher Grammatik -- Podiumsdiskussion zum Thema: Wem gehört die deutsche Sprache? Wer kann, wer darf, wer soll über sie befinden? |
Record Nr. | UNINA-9910345999803321 |
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2009] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Meaning and Grammar of Nouns and Verbs / / Doris Gerland, Albert Ortmann, Anja Latrouite, Christian Horn |
Pubbl/distr/stampa | Düsseldorf : , : düsseldorf university press, , [2014] |
Descrizione fisica | 1 online resource (429 p.) |
Collana | Studies in Language and Cognition |
Soggetto topico | LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
Soggetto non controllato |
Adrian Czardybon
Anita Mittwoch Byoong-Rae Ryu Claire Moyse-Faurie Dieter Wunderlich Ekkehard König Gerhard Schurz Grammar Hana Filip Hungarian Japanese Jens Fleischhauer Korean Lakhota Laura Kallmeyer Leon Stassen Michael Herwig Nouns Peter Indefrey Pragmatic possession Present Perfect Puzzle Ralf Naumann Robert D. van Valin SFB 991 Sebastian Löbner Semantik Tagalog Teop Thomas Gamerschlag Ulrike Mosel Verbs Volker Gast Wiebke Petersen Wilhelm Geuder black language case marker comparative lexicology corpus-linguistic double nominative frame account frame theory frame noun class noun-types objective conjugation phase quantification phase-theoretical account psycho-linguistic referentiality talicity telic incremental theme predications type shifts white language |
ISBN |
3-11-072007-8
3-943460-64-9 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Preface to dup series 'Studies in Language and Cognition' -- Table of Contents -- Introduction -- SEMANTIC AND GRAMMATICAL ASPECT OF NOUNS -- Evidence for four basic noun types from a corpus-linguistic and a psycholinguistic perspective -- Type shifts and noun class changes under determination in Teop -- Semantic constraints on multiple case marking in Korean -- SEMANTIC AND GRAMMATICAL ASPECT OF VERBS AND SENTENCES -- Glück auf, der Steiger kommt: a frame account of extensional and intensional steigen -- Comparative lexicology and the typology of event descriptions: a programmatic study -- Spatio-temporal modiVcation and the determination of aspect: a phase-theoretical account -- The purported Present Perfect Puzzle -- Phase quantification and frame Theory -- SEMANTIC AND GRAMMATICAL ASPECTS OF NOUNS AND VERBS -- She loves you, -ja -ja -ja: objective conjugation and pragmatic possession in Hungarian -- Black and white Languages -- Variations of double nominative in Korean and Japanese -- Definiteness & perfectivity in telic incremental theme predications -- Referentiality and telicity in Lakhota and Tagalog -- List of Sebastian Löbner's publications |
Record Nr. | UNISA-996320836403316 |
Düsseldorf : , : düsseldorf university press, , [2014] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Meaning and Grammar of Nouns and Verbs / / Doris Gerland, Albert Ortmann, Anja Latrouite, Christian Horn |
Pubbl/distr/stampa | Düsseldorf : , : düsseldorf university press, , [2014] |
Descrizione fisica | 1 online resource (429 p.) |
Collana | Studies in Language and Cognition |
Soggetto topico | LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
Soggetto non controllato |
Adrian Czardybon
Anita Mittwoch Byoong-Rae Ryu Claire Moyse-Faurie Dieter Wunderlich Ekkehard König Gerhard Schurz Grammar Hana Filip Hungarian Japanese Jens Fleischhauer Korean Lakhota Laura Kallmeyer Leon Stassen Michael Herwig Nouns Peter Indefrey Pragmatic possession Present Perfect Puzzle Ralf Naumann Robert D. van Valin SFB 991 Sebastian Löbner Semantik Tagalog Teop Thomas Gamerschlag Ulrike Mosel Verbs Volker Gast Wiebke Petersen Wilhelm Geuder black language case marker comparative lexicology corpus-linguistic double nominative frame account frame theory frame noun class noun-types objective conjugation phase quantification phase-theoretical account psycho-linguistic referentiality talicity telic incremental theme predications type shifts white language |
ISBN |
3-11-072007-8
3-943460-64-9 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Preface to dup series 'Studies in Language and Cognition' -- Table of Contents -- Introduction -- SEMANTIC AND GRAMMATICAL ASPECT OF NOUNS -- Evidence for four basic noun types from a corpus-linguistic and a psycholinguistic perspective -- Type shifts and noun class changes under determination in Teop -- Semantic constraints on multiple case marking in Korean -- SEMANTIC AND GRAMMATICAL ASPECT OF VERBS AND SENTENCES -- Glück auf, der Steiger kommt: a frame account of extensional and intensional steigen -- Comparative lexicology and the typology of event descriptions: a programmatic study -- Spatio-temporal modiVcation and the determination of aspect: a phase-theoretical account -- The purported Present Perfect Puzzle -- Phase quantification and frame Theory -- SEMANTIC AND GRAMMATICAL ASPECTS OF NOUNS AND VERBS -- She loves you, -ja -ja -ja: objective conjugation and pragmatic possession in Hungarian -- Black and white Languages -- Variations of double nominative in Korean and Japanese -- Definiteness & perfectivity in telic incremental theme predications -- Referentiality and telicity in Lakhota and Tagalog -- List of Sebastian Löbner's publications |
Record Nr. | UNINA-9910134442303321 |
Düsseldorf : , : düsseldorf university press, , [2014] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik / / Stefan Engelberg, Anke Holler, Kristel Proost |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2011] |
Descrizione fisica | 1 online resource (604 p.) |
Disciplina | 435 |
Collana | Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache |
Soggetto topico |
German language - Grammar
German language |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
Soggetto non controllato |
Grammar
Language Acquisition Lexicology Syntax |
ISBN |
1-283-40272-6
9786613402721 3-11-026233-9 |
Classificazione | ER 300 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Übergänge: Grammatik im Grenzbereich / Eichinger, Ludwig M. -- Zwischenräume - Phänomene, Methoden und Modellierung im Bereich zwischen Lexikon und Grammatik / Engelberg, Stefan / Holler, Anke / Proost, Kristel -- Konstruktionsidentität und Konstruktionsvarianz -- Zum Abstraktionsgrad von Resultativkonstruktionen / Boas, Hans C. -- Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität - Verwandtschaft - Idiosynkrasien / Engelberg, Stefan / König, Svenja / Proost, Kristel / Winkler, Edeltraud -- Die Grenzen von Konstruktionen: Versuch einer granularen Neubestimmung des Konstruktionsbegriffs der Construction Grammar / Imo, Wolfgang -- Regeln und Konstruktionen -- Paradigmenwechsel rückwärts: Die Renaissance der grammatischen Konstruktion / Webelhuth, Gert -- Keine Grammatik ohne Konstruktionen: Ein logisch-ökonomisches Argument für die Konstruktionsgrammatik / Stefanowitsch, Anatol -- Regeln oder Konstruktionen? Von verblosen Direktiven zur sequenziellen Nominalreduplikation / Müller, Gereon -- Bedingungen für den Wegfall eines Artikels: Distribution und Interpretation von Präposition-Nomen-Kombinationen / Kiss, Tibor -- Das unpersönliche Passiv - Ein Fall für die Konstruktionsgrammatik? / Primus, Beatrice -- Wörter und Phrasen -- Strukturausbau am Rande der Wörter: Adverbiale Modifikatoren beim Zustandspassiv / Maienborn, Claudia -- Grammatik ohne Wörter? / Jacobs, Joachim -- Erwerb und Verarbeitung -- Grammatik und Lexikon im Spracherwerb: Konstruktionsprozesse / Behrens, Heike -- Konstruktion, Dekonstruktion und Rekonstruktion: Minimalistische und (trotzdem) konstruktivistische Überlegungen zum Spracherwerb / Tracy, Rosemarie -- Dynamische Aspekte der Argumentinterpretation: Eine neurokognitive Perspektive / Bornkessel-Schlesewsky, Ina / Schlesewsky, Matthias -- Korpora und lexikalische Resourcen -- Klassifikation des Verblexikons in WordNet und Abgleichung mit FrameNet / Fellbaum, Christiane -- Wie man aus Wörtern Bedeutungen macht: Semantische Typen treffen Valenzen / Hanks, Patrick -- Lexikografie der Kollokationen zwischen Anforderungen der Theorie und der Praxis / Buhofer, Annelies Häcki -- Korpusbasierte Beschreibung der Variation bei Kollokationen: Deutschland - Österreich - Schweiz - Südtirol / Heid, Ulrich -- Elektronische Lexikografie zwischen Grammatik und Lexikon / Müller-Spitzer, Carolin / Engelberg, Stefan -- Sachindex -- Namensindex |
Record Nr. | UNISA-996309075503316 |
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2011] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik / / Stefan Engelberg, Anke Holler, Kristel Proost |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2011] |
Descrizione fisica | 1 online resource (604 p.) |
Disciplina | 435 |
Collana | Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache |
Soggetto topico |
German language - Grammar
German language |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
Soggetto non controllato |
Grammar
Language Acquisition Lexicology Syntax |
ISBN |
1-283-40272-6
9786613402721 3-11-026233-9 |
Classificazione | ER 300 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Übergänge: Grammatik im Grenzbereich / Eichinger, Ludwig M. -- Zwischenräume - Phänomene, Methoden und Modellierung im Bereich zwischen Lexikon und Grammatik / Engelberg, Stefan / Holler, Anke / Proost, Kristel -- Konstruktionsidentität und Konstruktionsvarianz -- Zum Abstraktionsgrad von Resultativkonstruktionen / Boas, Hans C. -- Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität - Verwandtschaft - Idiosynkrasien / Engelberg, Stefan / König, Svenja / Proost, Kristel / Winkler, Edeltraud -- Die Grenzen von Konstruktionen: Versuch einer granularen Neubestimmung des Konstruktionsbegriffs der Construction Grammar / Imo, Wolfgang -- Regeln und Konstruktionen -- Paradigmenwechsel rückwärts: Die Renaissance der grammatischen Konstruktion / Webelhuth, Gert -- Keine Grammatik ohne Konstruktionen: Ein logisch-ökonomisches Argument für die Konstruktionsgrammatik / Stefanowitsch, Anatol -- Regeln oder Konstruktionen? Von verblosen Direktiven zur sequenziellen Nominalreduplikation / Müller, Gereon -- Bedingungen für den Wegfall eines Artikels: Distribution und Interpretation von Präposition-Nomen-Kombinationen / Kiss, Tibor -- Das unpersönliche Passiv - Ein Fall für die Konstruktionsgrammatik? / Primus, Beatrice -- Wörter und Phrasen -- Strukturausbau am Rande der Wörter: Adverbiale Modifikatoren beim Zustandspassiv / Maienborn, Claudia -- Grammatik ohne Wörter? / Jacobs, Joachim -- Erwerb und Verarbeitung -- Grammatik und Lexikon im Spracherwerb: Konstruktionsprozesse / Behrens, Heike -- Konstruktion, Dekonstruktion und Rekonstruktion: Minimalistische und (trotzdem) konstruktivistische Überlegungen zum Spracherwerb / Tracy, Rosemarie -- Dynamische Aspekte der Argumentinterpretation: Eine neurokognitive Perspektive / Bornkessel-Schlesewsky, Ina / Schlesewsky, Matthias -- Korpora und lexikalische Resourcen -- Klassifikation des Verblexikons in WordNet und Abgleichung mit FrameNet / Fellbaum, Christiane -- Wie man aus Wörtern Bedeutungen macht: Semantische Typen treffen Valenzen / Hanks, Patrick -- Lexikografie der Kollokationen zwischen Anforderungen der Theorie und der Praxis / Buhofer, Annelies Häcki -- Korpusbasierte Beschreibung der Variation bei Kollokationen: Deutschland - Österreich - Schweiz - Südtirol / Heid, Ulrich -- Elektronische Lexikografie zwischen Grammatik und Lexikon / Müller-Spitzer, Carolin / Engelberg, Stefan -- Sachindex -- Namensindex |
Record Nr. | UNINA-9910346024903321 |
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2011] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|