top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Confucius’ Courtyard : Architecture, Philosophy and the Good Life in China / Xing Ruan
Confucius’ Courtyard : Architecture, Philosophy and the Good Life in China / Xing Ruan
Autore Ruan, Xing <1965->
Pubbl/distr/stampa London, : Bloomsbury, 2021
Descrizione fisica 320 p. : ill. ; 22 cm
Soggetto topico Asian History, Cultural History, Architecture, World Architecture, Chinese Philosophy, Architectural History
Soggetto non controllato 1000
1949
500
ARCH
Along
Architecture
Armed
Art
BCE
China
China’s
Chinese
Concepts
Confucian
Confucius’
Culture
Defects
English
Equilibrium
Erudite
For
Form
God
History
Level
Longevity
Meaning
Middle
Mind
Part
Philosophy
Pitching
Shapes
Singular
Society
State
Story
Such
They
Time
West
about
accessible
accomplishments
achievable
actively
almost
also
an
ancient
and
anything
approximately
architectural
are
around
artistic
as
assorted
at
avoiding
away
awe
awesome
be
bedrock
been
beginning
below
bespoke
between
beyond
blessing
book
bother
brothel
building
but
by
can
celestial
centuries
century
certain
change
check
chronology
city
civilization
compound
compromize
configured
confines
correspond
cosmic
courtyard
cultural
dear
desired
develop
did
do
doctrine
early
earth
earthly
element
elites
embarks
emerged
enclosure
enduring
enjoying
entirely
equally
especially
established
even
explore
explores
extent
extraordinary
extremes
facets
family
following
freely
from
fully
gentry
good
grounded
guiding
half
has
have
heart
heavens
held
hence
holds
home
house
housed
how
humanly
humans
humble
imperial
indeed
indulge
inextricably
innate
inner
institutional
institutions
interest
intertwined
introduction
is
it
it’s
kept
key
large
largely
letting
lies
life
life’s
live
living
maintaining
manage
managed
market
materialistic
millennia
moment
moral
most
much
nation
need
next
nineteenth
no
nonchalantly
not
of
on
one’s
only
open
or
origin
over
overlooked
palace
participating
peculiar
persistent
philosophical
pleasurable
pleasures
poetic
political
populace
populous
preached
principle
principles
propriety
provides
put
quadrangle
radically
rare
reason
represents
respecting
responsibility
retreating
reveals
roam
saints
same
saw
search
secular
selective
separated
shows
since
snatching
so
somewhat
soul
space
span
special
specificity
staged
static
staying
sustained
taking
tells
temple
that
theatre
their
thematic
these
this
thousand
three
through
to
today
together
too
took
twentieth
two
type
understanding
understood
unfolds
unparalleled
use
very
view
virtuous
walled
was
way
weaves
well
were
what
when
which
while
with
within
without
work
workshop
world
worth
years
yet
zhongyong

‘the
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNICAMPANIA-VAN0241586
Ruan, Xing <1965->  
London, : Bloomsbury, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Vanvitelli
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ego Sum : Corpus, Anima, Fabula / / Jean-Luc Nancy
Ego Sum : Corpus, Anima, Fabula / / Jean-Luc Nancy
Autore Nancy Jean-Luc
Edizione [First edition.]
Pubbl/distr/stampa New York, NY : , : Fordham University Press, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource (167 p.)
Disciplina 110
Altri autori (Persone) MorinMarie-Eve
Soggetto topico Thought and thinking
Soggetto non controllato Cogito
Descartes
Discourse on Method
Meditation on First Philosophy
body
fable
soul
subjectivity
ISBN 0-8232-7064-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Contents -- Preface to the English Edition -- Translator’s Introduction -- Ego Sum: Opening -- Dum Scribo -- Larvatus pro Deo -- Mundus Est Fabula -- Unum Quid -- Notes
Record Nr. UNINA-9910798421903321
Nancy Jean-Luc  
New York, NY : , : Fordham University Press, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ego Sum : Corpus, Anima, Fabula / / Jean-Luc Nancy
Ego Sum : Corpus, Anima, Fabula / / Jean-Luc Nancy
Autore Nancy Jean-Luc
Edizione [First edition.]
Pubbl/distr/stampa New York, NY : , : Fordham University Press, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource (167 p.)
Disciplina 110
Altri autori (Persone) MorinMarie-Eve
Soggetto topico Thought and thinking
Soggetto non controllato Cogito
Descartes
Discourse on Method
Meditation on First Philosophy
body
fable
soul
subjectivity
ISBN 0-8232-7064-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Contents -- Preface to the English Edition -- Translator’s Introduction -- Ego Sum: Opening -- Dum Scribo -- Larvatus pro Deo -- Mundus Est Fabula -- Unum Quid -- Notes
Record Nr. UNINA-9910808839103321
Nancy Jean-Luc  
New York, NY : , : Fordham University Press, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Mensch und seine Seele : Bildung - Frömmigkeit ̈- Asthetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015 / / herausgegeben von Arnulf von Schliha und Jörg Dierken
Der Mensch und seine Seele : Bildung - Frömmigkeit ̈- Asthetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015 / / herausgegeben von Arnulf von Schliha und Jörg Dierken
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (714 pages)
Disciplina 230
Collana Schleiermacher-Archiv
Soggetto topico Theology, Doctrinal
Theology
Soggetto non controllato Education
aesthetics
piety
soul
ISBN 3-11-046782-8
3-11-046831-X
Classificazione BH 1550
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Der Mensch und seine Seele – Eröffnung des Kongresses und Einführung in das Thema -- Schleiermachers ursprüngliche Einsicht. Über literarische Formen der Theologie -- Gesinnungsbildung – Überlegungen zur rezenten Rezeption Schleiermachers in der Erziehungswissenschaft -- Kinderrechte heute – im Gegenüber zur Sicht der Kindheit in der Aufklärung und bei Schleiermacher. Mit kritischen Hinweisen auf Schattenseiten und Grenzen der Überlegungen Schleiermachers -- Die implizite Religionspädagogik von Schleiermachers Reden „Über die Religion“ -- Schleiermachers Voten zur preußischen Schulreform – ein Werkstattbericht -- Die Performanz der Spannung des bewussten Lebens -- Bildung und Wahrheit. Das Gebildetwerden des religiösen Gefühls als Zugang zum Wahrheitsverständnis Schleiermachers -- Schleiermacher and Experiential Learning -- Schleiermachers Idee theologischer Bildung -- Bildung – eine Angelegenheit des Menschen nach Schleiermacher -- Bild und Bildung. Protestantische Perspektiven -- Leibhafter Geist – Beseelte Organisation. – Schleiermachers Psychologie als Anthropologie. Ihre Stellung in seinem theologisch-philosophischen System und ihre Gegenwartsbedeutung -- Schleiermachers Psychologie – eine Philosophie des subjektiven Geistes? -- „Frömmigkeit nannten sie all diese Gefühle“ -- „… daß jene Anforderung nicht mehr in ihm entstehe“. Schleiermachers Programm der Seelsorge als Wiederherstellung religiöser Autonomie -- Schleiermacher’s Re-Writing as Spiritual Exercise, 1799–1806: Revising the Reden -- „So gewiss ich bin, so gewiss ist Gott“ -- Von der Freiheit einer christlich frommen Seele -- Der erfüllte Augenblick -- Von einer transzendentalen Begründung zu einer dialektischen Vermittlung -- Die wechselseitige Bedingung frommen Selbst- und Weltbewusstseins. Aspekte der Schleiermacherdeutung Gerhard Ebelings -- ‚Lebendige Empfänglichkeit‘ als anthropologische Grundbedingung der Frömmigkeit -- Gottes Geburt in der Seele. Historische und systematische Kontexte von Schleiermachers Wiedergeburtslehre -- Struktur und Bedeutung in der Lehre vom Heiligen Geist -- Vollendet: The Completion of Humanity, the Gospel of John, and the Intersubjective Soul of Schleiermacher’s Monologen -- „… weil doch der Christ der rechte Bürge ist“? -- Schamhaftigkeit als Prinzip des Verstehens -- Die Kunst der Moderne -- Vom Gourmet zum Kunsthandeln -- Die Macht der Phantasie und der theologische Diskurs -- Taste and sensibility for the infinite as vision of cohesion: Aesthetic communication as (a‐)political theory in Schleiermacher’s On Religion -- Der Grundton aller unserer Gefühle. Schleiermachers Begriff der Stimmung -- Kunsttrieb und Besinnung. Das ambivalente Verhältnis von Kunst und Natur in Schleiermachers Ästhetik -- Das Bild des Erlösers -- Schleiermachers Weihnachtsfeier als Theorie der Kirche -- Ästhetische Probleme des Gottesdienstes nach Schleiermachers Praktischer Theologie -- „Wenn Alle untreu werden, erhalte mich dir treu“ -- Schleiermachers Wirkung auf die Malerei -- Ästhetik des Kreuzes. Zur Theologie des Bildes bei Caspar David Friedrich – auch im Blick auf Schleiermachers ‚Reden‘
Record Nr. UNINA-9910792890703321
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Mensch und seine Seele : Bildung - Frömmigkeit ̈- Asthetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015 / / herausgegeben von Arnulf von Schliha und Jörg Dierken
Der Mensch und seine Seele : Bildung - Frömmigkeit ̈- Asthetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015 / / herausgegeben von Arnulf von Schliha und Jörg Dierken
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (714 pages)
Disciplina 230
Collana Schleiermacher-Archiv
Soggetto topico Theology, Doctrinal
Theology
Soggetto non controllato Education
aesthetics
piety
soul
ISBN 3-11-046782-8
3-11-046831-X
Classificazione BH 1550
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Der Mensch und seine Seele – Eröffnung des Kongresses und Einführung in das Thema -- Schleiermachers ursprüngliche Einsicht. Über literarische Formen der Theologie -- Gesinnungsbildung – Überlegungen zur rezenten Rezeption Schleiermachers in der Erziehungswissenschaft -- Kinderrechte heute – im Gegenüber zur Sicht der Kindheit in der Aufklärung und bei Schleiermacher. Mit kritischen Hinweisen auf Schattenseiten und Grenzen der Überlegungen Schleiermachers -- Die implizite Religionspädagogik von Schleiermachers Reden „Über die Religion“ -- Schleiermachers Voten zur preußischen Schulreform – ein Werkstattbericht -- Die Performanz der Spannung des bewussten Lebens -- Bildung und Wahrheit. Das Gebildetwerden des religiösen Gefühls als Zugang zum Wahrheitsverständnis Schleiermachers -- Schleiermacher and Experiential Learning -- Schleiermachers Idee theologischer Bildung -- Bildung – eine Angelegenheit des Menschen nach Schleiermacher -- Bild und Bildung. Protestantische Perspektiven -- Leibhafter Geist – Beseelte Organisation. – Schleiermachers Psychologie als Anthropologie. Ihre Stellung in seinem theologisch-philosophischen System und ihre Gegenwartsbedeutung -- Schleiermachers Psychologie – eine Philosophie des subjektiven Geistes? -- „Frömmigkeit nannten sie all diese Gefühle“ -- „… daß jene Anforderung nicht mehr in ihm entstehe“. Schleiermachers Programm der Seelsorge als Wiederherstellung religiöser Autonomie -- Schleiermacher’s Re-Writing as Spiritual Exercise, 1799–1806: Revising the Reden -- „So gewiss ich bin, so gewiss ist Gott“ -- Von der Freiheit einer christlich frommen Seele -- Der erfüllte Augenblick -- Von einer transzendentalen Begründung zu einer dialektischen Vermittlung -- Die wechselseitige Bedingung frommen Selbst- und Weltbewusstseins. Aspekte der Schleiermacherdeutung Gerhard Ebelings -- ‚Lebendige Empfänglichkeit‘ als anthropologische Grundbedingung der Frömmigkeit -- Gottes Geburt in der Seele. Historische und systematische Kontexte von Schleiermachers Wiedergeburtslehre -- Struktur und Bedeutung in der Lehre vom Heiligen Geist -- Vollendet: The Completion of Humanity, the Gospel of John, and the Intersubjective Soul of Schleiermacher’s Monologen -- „… weil doch der Christ der rechte Bürge ist“? -- Schamhaftigkeit als Prinzip des Verstehens -- Die Kunst der Moderne -- Vom Gourmet zum Kunsthandeln -- Die Macht der Phantasie und der theologische Diskurs -- Taste and sensibility for the infinite as vision of cohesion: Aesthetic communication as (a‐)political theory in Schleiermacher’s On Religion -- Der Grundton aller unserer Gefühle. Schleiermachers Begriff der Stimmung -- Kunsttrieb und Besinnung. Das ambivalente Verhältnis von Kunst und Natur in Schleiermachers Ästhetik -- Das Bild des Erlösers -- Schleiermachers Weihnachtsfeier als Theorie der Kirche -- Ästhetische Probleme des Gottesdienstes nach Schleiermachers Praktischer Theologie -- „Wenn Alle untreu werden, erhalte mich dir treu“ -- Schleiermachers Wirkung auf die Malerei -- Ästhetik des Kreuzes. Zur Theologie des Bildes bei Caspar David Friedrich – auch im Blick auf Schleiermachers ‚Reden‘
Record Nr. UNINA-9910806237603321
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Passiones animae : die "Leidenschaften der Seele in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie" : ein Handbuch / / Christian Schäfer und Martin Thurner, herausgebers
Passiones animae : die "Leidenschaften der Seele in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie" : ein Handbuch / / Christian Schäfer und Martin Thurner, herausgebers
Edizione [Zweite, erweiterte Auflage.]
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : Akademie Verlag GmbH, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (317 p.)
Disciplina 248.4
Collana Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie
Soggetto topico Emotions - Religious aspects - Christianity
Philosophy, Medieval
Soggetto genere / forma Electronic books.
Soggetto non controllato Hagiographic writing
passion
soul
ISBN 3-05-006471-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Die Emotionen bei Augustinus / Brachtendorf, Johannes -- Polypathie. Zur Theorie der Seele nach Dionysius Areopagita / Stock, Wiebke-Marie -- Johannes Damascenus und die Ökonomie der Leidenschaften in der Tradition hellenistischer Philosophenschulen / Schäfer, Christian -- Die Leidenschaften der Seele bei Peter Abaelard / Lehmann, Susann -- Die Leidenschaften der Seele im Werk Bernhards von Clairvaux / Köpf, Ulrich -- Die passiones animae im Speculum universale des Radulfus Ardens / Ernst, Stephan -- Die Leidenschaften der Seele bei David von Augsburg / Schlosser, Marianne -- Leidenschaft und Sünde. Zur Stellung der passiones animae in Psychologie, Sünden- und Lasterlehre sowie ErlösungslehreBonaventuras / Jehl, Rainer -- Erfüllung und Entsagung. Die Leidenschaft der Gottesminne bei Mechthild von Magdeburg / Rüsenberg, Irmgard -- Natur- und erkenntnisphilosophische Grundlagen der passiones animae bei Albert dem Großen / Tellkamp, Jörg Alejandro -- Die Lehre von den passiones animae in der Anthropologie des Thomas vonAquin / Schockenhoff, Eberhard -- Passio est aequivocum - passiones animae und affectiones voluntatis bei Johannes Duns Scotus / Fuchs, Marko J. -- Tun und Leiden. Die Ambivalenz der Leidenschaft bei Meister Eckhart / Schönberger, Rolf -- Die passiones animae bei Ockham / Leibold, Gerhard -- Nikolaus Cusanus als Denker der Freude / Thurner, Martin -- Personenindex
Record Nr. UNINA-9910459749603321
Berlin, [Germany] : , : Akademie Verlag GmbH, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Passiones animae : die "Leidenschaften der Seele in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie" : ein Handbuch / / Christian Schäfer und Martin Thurner, herausgebers
Passiones animae : die "Leidenschaften der Seele in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie" : ein Handbuch / / Christian Schäfer und Martin Thurner, herausgebers
Edizione [Zweite, erweiterte Auflage.]
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : Akademie Verlag GmbH, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (317 p.)
Disciplina 248.4
Collana Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie
Soggetto topico Emotions - Religious aspects - Christianity
Philosophy, Medieval
Soggetto non controllato Hagiographic writing
passion
soul
ISBN 3-05-006471-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Die Emotionen bei Augustinus / Brachtendorf, Johannes -- Polypathie. Zur Theorie der Seele nach Dionysius Areopagita / Stock, Wiebke-Marie -- Johannes Damascenus und die Ökonomie der Leidenschaften in der Tradition hellenistischer Philosophenschulen / Schäfer, Christian -- Die Leidenschaften der Seele bei Peter Abaelard / Lehmann, Susann -- Die Leidenschaften der Seele im Werk Bernhards von Clairvaux / Köpf, Ulrich -- Die passiones animae im Speculum universale des Radulfus Ardens / Ernst, Stephan -- Die Leidenschaften der Seele bei David von Augsburg / Schlosser, Marianne -- Leidenschaft und Sünde. Zur Stellung der passiones animae in Psychologie, Sünden- und Lasterlehre sowie ErlösungslehreBonaventuras / Jehl, Rainer -- Erfüllung und Entsagung. Die Leidenschaft der Gottesminne bei Mechthild von Magdeburg / Rüsenberg, Irmgard -- Natur- und erkenntnisphilosophische Grundlagen der passiones animae bei Albert dem Großen / Tellkamp, Jörg Alejandro -- Die Lehre von den passiones animae in der Anthropologie des Thomas vonAquin / Schockenhoff, Eberhard -- Passio est aequivocum - passiones animae und affectiones voluntatis bei Johannes Duns Scotus / Fuchs, Marko J. -- Tun und Leiden. Die Ambivalenz der Leidenschaft bei Meister Eckhart / Schönberger, Rolf -- Die passiones animae bei Ockham / Leibold, Gerhard -- Nikolaus Cusanus als Denker der Freude / Thurner, Martin -- Personenindex
Record Nr. UNINA-9910786803603321
Berlin, [Germany] : , : Akademie Verlag GmbH, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Passiones animae : die "Leidenschaften der Seele in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie" : ein Handbuch / / Christian Schäfer und Martin Thurner, herausgebers
Passiones animae : die "Leidenschaften der Seele in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie" : ein Handbuch / / Christian Schäfer und Martin Thurner, herausgebers
Edizione [Zweite, erweiterte Auflage.]
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : Akademie Verlag GmbH, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (317 p.)
Disciplina 248.4
Collana Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie
Soggetto topico Emotions - Religious aspects - Christianity
Philosophy, Medieval
Soggetto non controllato Hagiographic writing
passion
soul
ISBN 3-05-006471-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Die Emotionen bei Augustinus / Brachtendorf, Johannes -- Polypathie. Zur Theorie der Seele nach Dionysius Areopagita / Stock, Wiebke-Marie -- Johannes Damascenus und die Ökonomie der Leidenschaften in der Tradition hellenistischer Philosophenschulen / Schäfer, Christian -- Die Leidenschaften der Seele bei Peter Abaelard / Lehmann, Susann -- Die Leidenschaften der Seele im Werk Bernhards von Clairvaux / Köpf, Ulrich -- Die passiones animae im Speculum universale des Radulfus Ardens / Ernst, Stephan -- Die Leidenschaften der Seele bei David von Augsburg / Schlosser, Marianne -- Leidenschaft und Sünde. Zur Stellung der passiones animae in Psychologie, Sünden- und Lasterlehre sowie ErlösungslehreBonaventuras / Jehl, Rainer -- Erfüllung und Entsagung. Die Leidenschaft der Gottesminne bei Mechthild von Magdeburg / Rüsenberg, Irmgard -- Natur- und erkenntnisphilosophische Grundlagen der passiones animae bei Albert dem Großen / Tellkamp, Jörg Alejandro -- Die Lehre von den passiones animae in der Anthropologie des Thomas vonAquin / Schockenhoff, Eberhard -- Passio est aequivocum - passiones animae und affectiones voluntatis bei Johannes Duns Scotus / Fuchs, Marko J. -- Tun und Leiden. Die Ambivalenz der Leidenschaft bei Meister Eckhart / Schönberger, Rolf -- Die passiones animae bei Ockham / Leibold, Gerhard -- Nikolaus Cusanus als Denker der Freude / Thurner, Martin -- Personenindex
Record Nr. UNINA-9910828405003321
Berlin, [Germany] : , : Akademie Verlag GmbH, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Selbstbewegung und lebendigkeit : die Seele in Platons Spätwerk / / herausgegeben von Michele Abbate, Julia Pfefferkorn, Antonino Spinelli
Selbstbewegung und lebendigkeit : die Seele in Platons Spätwerk / / herausgegeben von Michele Abbate, Julia Pfefferkorn, Antonino Spinelli
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : De Gruyter, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (370 pages)
Disciplina 190
Collana Beiträge zur Altertumskunde
Soggetto topico Philosophy - History
Soggetto non controllato Plato
Self-motion
The Laws
soul
ISBN 3-11-046665-1
3-11-046710-0
Classificazione CD 3067
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Dynamische Stufen der selbstbewegten Erkenntnis -- Das Gute als Quelle der Selbstbewegung -- Die Bewegungen der Seele, Sokrates’ Traum und der „befremdliche Mehrbestand der Wahrnehmung“ -- Seele und Körper bei Platon -- Der vorkosmische Zustand des Alls -- Regellose und vernünftige Bewegungen -- Der Tanz der Magneten -- Das Maß aller Dinge -- „… da wir kein irdisches, sondern ein himmlisches Gewächs sind.“ -- Die dynamische und lebendige Natur des intelligiblen Seins bei Platon und in der neuplatonischen Überlieferung -- Ontologie im zweiten Teil von Platons Parmenides -- Der zweite Teil des platonischen Parmenides -- Die platonischen Wurzeln des Lebensbegriffs bei Plotin -- Ideen und Leben -- Lebendigkeit, Selbstbewegung und Erkenntnis -- Ausblick: Historischer Aufriss zum Gedanken der Selbstbewegung in der Antike -- Register
Record Nr. UNINA-9910796554803321
Berlin, [Germany] : , : De Gruyter, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Selbstbewegung und lebendigkeit : die Seele in Platons Spätwerk / / herausgegeben von Michele Abbate, Julia Pfefferkorn, Antonino Spinelli
Selbstbewegung und lebendigkeit : die Seele in Platons Spätwerk / / herausgegeben von Michele Abbate, Julia Pfefferkorn, Antonino Spinelli
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : De Gruyter, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (370 pages)
Disciplina 190
Collana Beiträge zur Altertumskunde
Soggetto topico Philosophy - History
Soggetto non controllato Plato
Self-motion
The Laws
soul
ISBN 3-11-046665-1
3-11-046710-0
Classificazione CD 3067
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Dynamische Stufen der selbstbewegten Erkenntnis -- Das Gute als Quelle der Selbstbewegung -- Die Bewegungen der Seele, Sokrates’ Traum und der „befremdliche Mehrbestand der Wahrnehmung“ -- Seele und Körper bei Platon -- Der vorkosmische Zustand des Alls -- Regellose und vernünftige Bewegungen -- Der Tanz der Magneten -- Das Maß aller Dinge -- „… da wir kein irdisches, sondern ein himmlisches Gewächs sind.“ -- Die dynamische und lebendige Natur des intelligiblen Seins bei Platon und in der neuplatonischen Überlieferung -- Ontologie im zweiten Teil von Platons Parmenides -- Der zweite Teil des platonischen Parmenides -- Die platonischen Wurzeln des Lebensbegriffs bei Plotin -- Ideen und Leben -- Lebendigkeit, Selbstbewegung und Erkenntnis -- Ausblick: Historischer Aufriss zum Gedanken der Selbstbewegung in der Antike -- Register
Record Nr. UNINA-9910818697703321
Berlin, [Germany] : , : De Gruyter, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui