top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Datenwissenschaften und Gesellschaft : Die Genese eines transversalen Wissensfeldes / / Philippe Saner
Datenwissenschaften und Gesellschaft : Die Genese eines transversalen Wissensfeldes / / Philippe Saner
Autore Saner Philippe
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (320 pages)
Disciplina 005.7
Collana Digitale Soziologie
Soggetto topico Big data
Data mining
Soggetto non controllato Datenwissenschaft
Digitalisierung
Politik
Arbeitsmarkt
Hochschulbildung
Feldtheorie
Wissenschaft
Big Data
Universität
Datengesellschaft
Schweiz
Wissenschaftssoziologie
Wissenssoziologie
Bildungsforschung
Soziologie
Data Science
Digitalization
Politics
Labour Market
University Education
Field Theory
Science
University
Data Society
Switzerland
Sociology of Science
Sociology of Knowledge
Educational Research
Sociology
ISBN 3-8394-6259-2
Classificazione AK 26600
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Danksagung -- Kapitel 1 - Einleitung -- Teil I - Grundlagen -- Kapitel 2 - Transversale Wissensgebiete als Räume zwischen Feldern -- Kapitel 3 - »Data Science« als soziales Phänomen: Genese und multiple Perspektiven -- Kapitel 4 - Forschungsdesign -- Teil II - Repräsentationen und Imaginationen von Datenwissenschaften in Arbeitsmarkt und Politik -- Einleitung -- Kapitel 5 - Repräsentationen der Datenwissenschaften im schweizerischen Arbeitsmarkt -- Kapitel 6 - Zukunftsentwürfe der Datenwissenschaften in Diskursen der Bildungs- und Forschungspolitik -- Teil III - Konstruktionen der Datenwissenschaften im akademischen Feld -- Einleitung -- Kapitel 7 - Die Konstruktion der Datenwissenschaften im akademischen Feld durch Begriffsarbeit und boundary work -- Kapitel 8 - Die Verhandlung der Datenwissenschaften in Universitäten und Hochschulen -- Kapitel 9 - Die Strukturlogik datenwissenschaftlicher Curricula -- Kapitel 10 - Die Suche nach den richtigen Kompetenzen -- Teil IV - Schlussbetrachtungen -- Kapitel 11 - Synthese -- Bibliografie -- Anhang
Record Nr. UNISA-996483168603316
Saner Philippe  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Datenwissenschaften und Gesellschaft : Die Genese eines transversalen Wissensfeldes / / Philippe Saner
Datenwissenschaften und Gesellschaft : Die Genese eines transversalen Wissensfeldes / / Philippe Saner
Autore Saner Philippe
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (320 pages)
Disciplina 005.7
Collana Digitale Soziologie
Soggetto topico Big data
Data mining
Soggetto non controllato Datenwissenschaft
Digitalisierung
Politik
Arbeitsmarkt
Hochschulbildung
Feldtheorie
Wissenschaft
Big Data
Universität
Datengesellschaft
Schweiz
Wissenschaftssoziologie
Wissenssoziologie
Bildungsforschung
Soziologie
Data Science
Digitalization
Politics
Labour Market
University Education
Field Theory
Science
University
Data Society
Switzerland
Sociology of Science
Sociology of Knowledge
Educational Research
Sociology
ISBN 3-8394-6259-2
Classificazione AK 26600
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Danksagung -- Kapitel 1 - Einleitung -- Teil I - Grundlagen -- Kapitel 2 - Transversale Wissensgebiete als Räume zwischen Feldern -- Kapitel 3 - »Data Science« als soziales Phänomen: Genese und multiple Perspektiven -- Kapitel 4 - Forschungsdesign -- Teil II - Repräsentationen und Imaginationen von Datenwissenschaften in Arbeitsmarkt und Politik -- Einleitung -- Kapitel 5 - Repräsentationen der Datenwissenschaften im schweizerischen Arbeitsmarkt -- Kapitel 6 - Zukunftsentwürfe der Datenwissenschaften in Diskursen der Bildungs- und Forschungspolitik -- Teil III - Konstruktionen der Datenwissenschaften im akademischen Feld -- Einleitung -- Kapitel 7 - Die Konstruktion der Datenwissenschaften im akademischen Feld durch Begriffsarbeit und boundary work -- Kapitel 8 - Die Verhandlung der Datenwissenschaften in Universitäten und Hochschulen -- Kapitel 9 - Die Strukturlogik datenwissenschaftlicher Curricula -- Kapitel 10 - Die Suche nach den richtigen Kompetenzen -- Teil IV - Schlussbetrachtungen -- Kapitel 11 - Synthese -- Bibliografie -- Anhang
Record Nr. UNINA-9910591164703321
Saner Philippe  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Gemeinsam Karriere machen : Die Verflechtung von Berufskarrieren und Familie in Akademikerpartnerschaften [[electronic resource]] / Alessandra Rusconi, Heike Solga
Gemeinsam Karriere machen : Die Verflechtung von Berufskarrieren und Familie in Akademikerpartnerschaften [[electronic resource]] / Alessandra Rusconi, Heike Solga
Autore Rusconi Alessandra
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2011
Descrizione fisica 1 online resource (191)
Disciplina 306.872
Soggetto topico Geschlecht
Karriere
Wissenschaft
Soggetto non controllato Career
Gender
Academics
Wissenschaft
Karriere
Geschlecht
ISBN 3-8474-0934-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910309738903321
Rusconi Alessandra
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Handbuch China-Kompetenzen : Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen / / edited by Gabriele Thelen, Helena Obendiek, and Yinchun Bai
Handbuch China-Kompetenzen : Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen / / edited by Gabriele Thelen, Helena Obendiek, and Yinchun Bai
Autore Thelen Gabriele
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (398 pages)
Disciplina 303.482
Collana Bildungsforschung
Soggetto topico Intercultural communication
Soggetto non controllato China
Hochschule
Interkulturelle Kommunikation
Interkulturelle Kompetenz
Internationalisierung
Best Practice
Kooperation
Bildung
Globalisierung
Wissenschaft
Universität
Bildungsforschung
Interkulturalität
Pädagogik
University
Intercultural Communication
Intercultural Competence
Internationalization
Cooperation
Education
Globalization
Science
Educational Research
Interculturalism
Pedagogy
ISBN 3-8394-5975-3
Classificazione AL 17900
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Zur aktuellen Bedeutung von China-Kompetenz -- Teil 1: Deutsch-chinesische Begegnungen: historische Wurzeln und heutige Praxis im Hochschulkontext -- Zur China-Wahrnehmung -- Drei Fragen an die Freundschaft -- Aktuelle Herausforderungen für deutsch-chinesische Hochschulkooperationen -- Teil 2: Erfolgreiche Kooperation durch kreative Herangehensweisen und gemeinsame Ziele: eine permanente Herausforderung -- Aufbau von Partnerschaftsprogrammen zwischen unterschiedlichen Hochschultypen -- Kooperationsinfrastruktur und das Beispiel Biotechnologie -- Beharrlich und flexibel bleiben: Zur Partnerschaft zwischen Tsinghua University und RWTH Aachen -- Deutsche Konsortien als Adressaten von China-Kompetenz -- Maschinenbau in China -- Teil 3: Verankerung von China-Kompetenz als fachübergreifende Qualifikation an der Hochschule -- China-Kompetenz für MINT-Studierende durch problemund projektbasiertes Lernen -- Chinawissen für Studierende an einer technischen Universität -- Das Begleitstudium Ostasien/Greater China an der Technischen Universität Dresden -- Fest verankert in Forschung und Lehre -- »Fachspezifisches Chinesisch« an der Universität Paderborn -- Innovative China-Kompetenz-Angebote an der Hochschule Osnabrück -- Fachspezifischer China-Kompetenzerwerb für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler*innen -- Chinakompetenz-Zertifikatsprogramm -- Internationale Entrepreneurship-Lehre -- Die TUB/Tongji Summer School -- Entwicklung gezielter Sprach- und Kulturschulungen -- »chinnotopia: Future designed by China« -- China-Exkursionen im Masterstudiengang International Management Asia-Europe -- De-Code China -- Teil 4: China-kompetent als Lehrende und in der Verwaltung: Wie gelingt das Studium für Chines*innen? -- Psychische Gesundheit chinesischer Studierender im Hochschulkontext -- Zur Betreuung chinesischer Studierender aus Sicht des Akademischen Auslandsamts -- Chinesische Studierende in der wissenschaftlichen Auseinandersetzungskultur an deutschen Hochschulen -- Integration ins Studium durch »Lernteamcoaching« in kulturell gemischten Lerngruppen -- Zur Förderung wissenschaftssprachlicher Kompetenzen im chinesisch-deutschen Doppelmaster Germanistik/DaF -- Teil 5: Kurskonzepte zum Aufbau interkultureller Kompetenz in kulturell gemischten Gruppen am Beispiel Deutschland-China: »Augenhöhe« herstellen -- Die Lehrveranstaltung »Kommunikationspsychologie« an der HTWG -- Interkulturelle (China-)Kompetenzen I -- Interkulturelle (China-)Kompetenzen II -- Verzeichnis der Autor*innen
Altri titoli varianti Handbuch China-Kompetenzen
Record Nr. UNISA-996487163403316
Thelen Gabriele  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Handbuch China-Kompetenzen : Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen / / edited by Gabriele Thelen, Helena Obendiek, and Yinchun Bai
Handbuch China-Kompetenzen : Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen / / edited by Gabriele Thelen, Helena Obendiek, and Yinchun Bai
Autore Thelen Gabriele
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (398 pages)
Disciplina 303.482
Collana Bildungsforschung
Soggetto topico Intercultural communication
Soggetto non controllato China
Hochschule
Interkulturelle Kommunikation
Interkulturelle Kompetenz
Internationalisierung
Best Practice
Kooperation
Bildung
Globalisierung
Wissenschaft
Universität
Bildungsforschung
Interkulturalität
Pädagogik
University
Intercultural Communication
Intercultural Competence
Internationalization
Cooperation
Education
Globalization
Science
Educational Research
Interculturalism
Pedagogy
ISBN 3-8394-5975-3
Classificazione AL 17900
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Zur aktuellen Bedeutung von China-Kompetenz -- Teil 1: Deutsch-chinesische Begegnungen: historische Wurzeln und heutige Praxis im Hochschulkontext -- Zur China-Wahrnehmung -- Drei Fragen an die Freundschaft -- Aktuelle Herausforderungen für deutsch-chinesische Hochschulkooperationen -- Teil 2: Erfolgreiche Kooperation durch kreative Herangehensweisen und gemeinsame Ziele: eine permanente Herausforderung -- Aufbau von Partnerschaftsprogrammen zwischen unterschiedlichen Hochschultypen -- Kooperationsinfrastruktur und das Beispiel Biotechnologie -- Beharrlich und flexibel bleiben: Zur Partnerschaft zwischen Tsinghua University und RWTH Aachen -- Deutsche Konsortien als Adressaten von China-Kompetenz -- Maschinenbau in China -- Teil 3: Verankerung von China-Kompetenz als fachübergreifende Qualifikation an der Hochschule -- China-Kompetenz für MINT-Studierende durch problemund projektbasiertes Lernen -- Chinawissen für Studierende an einer technischen Universität -- Das Begleitstudium Ostasien/Greater China an der Technischen Universität Dresden -- Fest verankert in Forschung und Lehre -- »Fachspezifisches Chinesisch« an der Universität Paderborn -- Innovative China-Kompetenz-Angebote an der Hochschule Osnabrück -- Fachspezifischer China-Kompetenzerwerb für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler*innen -- Chinakompetenz-Zertifikatsprogramm -- Internationale Entrepreneurship-Lehre -- Die TUB/Tongji Summer School -- Entwicklung gezielter Sprach- und Kulturschulungen -- »chinnotopia: Future designed by China« -- China-Exkursionen im Masterstudiengang International Management Asia-Europe -- De-Code China -- Teil 4: China-kompetent als Lehrende und in der Verwaltung: Wie gelingt das Studium für Chines*innen? -- Psychische Gesundheit chinesischer Studierender im Hochschulkontext -- Zur Betreuung chinesischer Studierender aus Sicht des Akademischen Auslandsamts -- Chinesische Studierende in der wissenschaftlichen Auseinandersetzungskultur an deutschen Hochschulen -- Integration ins Studium durch »Lernteamcoaching« in kulturell gemischten Lerngruppen -- Zur Förderung wissenschaftssprachlicher Kompetenzen im chinesisch-deutschen Doppelmaster Germanistik/DaF -- Teil 5: Kurskonzepte zum Aufbau interkultureller Kompetenz in kulturell gemischten Gruppen am Beispiel Deutschland-China: »Augenhöhe« herstellen -- Die Lehrveranstaltung »Kommunikationspsychologie« an der HTWG -- Interkulturelle (China-)Kompetenzen I -- Interkulturelle (China-)Kompetenzen II -- Verzeichnis der Autor*innen
Altri titoli varianti Handbuch China-Kompetenzen
Record Nr. UNINA-9910591168903321
Thelen Gabriele  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Krankheit gestalten : Eine Berufsgeschichte der Moulagenbildnerei / / Henrik Eßler
Krankheit gestalten : Eine Berufsgeschichte der Moulagenbildnerei / / Henrik Eßler
Autore Eßler Henrik
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (358 pages)
Disciplina 617.9
Collana Wissenschafts- und Technikgeschichte
Soggetto topico Prosthesis
Soggetto non controllato Medizin
Moulage
Deutschland
Medizingeschichte
Krankheit
Kunst
Wissenschaft
Technik
Arbeit
Technikgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Medizinsoziologie
Geschichtswissenschaft
Medicine
Germany
History of Medicine
Illness
Art
Science
Technology
Work
History of Technology
History of Science
Sociology of Medicine
History
ISBN 3-8394-5526-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Gendererklärung -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Die Tätigkeit der Moulagenbildnerei -- 3. Entstehungsbedingungen der Moulagenbildnerei -- 4. Genese und Tradition der Moulagenbildnerei -- 5. Moulagengeschichte in Biografien -- 6. Kollektivbiografische Auswertung -- 7. Fazit -- 8. Literatur- und Quellenverzeichnis -- 9. Anhang
Record Nr. UNISA-996483167603316
Eßler Henrik  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Krankheit gestalten : Eine Berufsgeschichte der Moulagenbildnerei / / Henrik Eßler
Krankheit gestalten : Eine Berufsgeschichte der Moulagenbildnerei / / Henrik Eßler
Autore Eßler Henrik
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (358 pages)
Disciplina 617.9
Collana Wissenschafts- und Technikgeschichte
Soggetto topico Prosthesis
Soggetto non controllato Medizin
Moulage
Deutschland
Medizingeschichte
Krankheit
Kunst
Wissenschaft
Technik
Arbeit
Technikgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Medizinsoziologie
Geschichtswissenschaft
Medicine
Germany
History of Medicine
Illness
Art
Science
Technology
Work
History of Technology
History of Science
Sociology of Medicine
History
ISBN 3-8394-5526-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Gendererklärung -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Die Tätigkeit der Moulagenbildnerei -- 3. Entstehungsbedingungen der Moulagenbildnerei -- 4. Genese und Tradition der Moulagenbildnerei -- 5. Moulagengeschichte in Biografien -- 6. Kollektivbiografische Auswertung -- 7. Fazit -- 8. Literatur- und Quellenverzeichnis -- 9. Anhang
Record Nr. UNINA-9910591170403321
Eßler Henrik  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Nationalsozialistisches Strafrecht : Kontinuität und Radikalisierung / / Kai Ambos
Nationalsozialistisches Strafrecht : Kontinuität und Radikalisierung / / Kai Ambos
Autore Ambos Kai
Pubbl/distr/stampa Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019
Collana Grundlagen des Strafrechts
Soggetto topico Criminal law - Germany - History - 20th century
National socialism and justice
Soggetto non controllato Weigend
Wissen
Nationalsozialismus
Weimarer Republik
Rechtsgeschichte
criminal law theory
Rechtstheorie
legal history
Roxin
socialist criminal law
Geschichte
Strafrechtswissenschaft
reception
Wissenschaft
knowledge
sozialistisches Strafrecht
National Socialism
legal theory
Berlin
war
Weimar Republic
Strafrechtstheorie
history of criminal law
history
Rezeption
Krieg
penology
science
penal law
criminal law
Claus Roxin
Strafrecht
Strafrechtsgeschichte
ISBN 3-8452-9714-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910346847903321
Ambos Kai  
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Nationalsozialistisches Strafrecht : Kontinuität und Radikalisierung / / Kai Ambos
Nationalsozialistisches Strafrecht : Kontinuität und Radikalisierung / / Kai Ambos
Autore Ambos Kai
Pubbl/distr/stampa Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019
Collana Grundlagen des Strafrechts
Soggetto topico Criminal law - Germany - History - 20th century
National socialism and justice
Soggetto non controllato Weigend
Wissen
Nationalsozialismus
Weimarer Republik
Rechtsgeschichte
criminal law theory
Rechtstheorie
legal history
Roxin
socialist criminal law
Geschichte
Strafrechtswissenschaft
reception
Wissenschaft
knowledge
sozialistisches Strafrecht
National Socialism
legal theory
Berlin
war
Weimar Republic
Strafrechtstheorie
history of criminal law
history
Rezeption
Krieg
penology
science
penal law
criminal law
Claus Roxin
Strafrecht
Strafrechtsgeschichte
ISBN 3-8452-9714-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996344240203316
Ambos Kai  
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Oekonomie zwischen Wissenschaft und Ethik : Eine dogmenthistorische Untersuchung von Léon M.E. Walras bis Milton Friedman
Oekonomie zwischen Wissenschaft und Ethik : Eine dogmenthistorische Untersuchung von Léon M.E. Walras bis Milton Friedman
Autore Kraft Michael
Pubbl/distr/stampa Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2018
Descrizione fisica 1 electronic resource (250 p.)
Collana Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversitaet Wien
Soggetto topico Economic theory & philosophy
Soggetto non controllato dogmenthistorische
Eine
Ethik
Friedman
Friedman, Milton
Knight, Frank Hyneman
Kraft
Léon
Methodologie
Milton
Monetarismus
Naturwissenschaft
Neoklassische Theorie
Ökonomie
Theoriegeschichte
Untersuchung
Walras
Walras, Léon
Wirtschaftsethik
Wissenschaft
zwischen
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Altri titoli varianti Oekonomie zwischen Wissenschaft und Ethik
Record Nr. UNINA-9910563185703321
Kraft Michael  
Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui