Die besonderen Versorgungsformen: Herausforderungen für Krankenkassen und Leistungserbringer : 12. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen 15.-17. November 2007 / Eberhard Wille, Eberhard Wille, Klaus Knabner |
Autore | Wille Eberhard |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt a.M, : PH02, 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource (184 p.) : , EPDF |
Collana | Allokation im marktwirtschaftlichen System |
Soggetto topico |
Health economics
Welfare economics |
Soggetto non controllato |
2007
Berlin (2007) besonderen Deutschland Gespräche Gesundheitswesen Herausforderungen Integrierte Versorgung Kongress kontroverse Krankenkassen Leistungserbringer Managed Care November Orber Selektiver Vertrag Themen über Versorgungsformen Wettbewerb /Gesundheitswesen Wille |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Aus dem Inhalt: Klaus Knabner: Begrüßung - Peter Scriba: Die Vorschläge des Sachverständigenrates. Politische Umsetzung und Desiderata - Peter Zweifel: Zur Akzeptanz von Managed Care in Deutschland - Michael Dalhoff: «Die Erwartungen des Gesetzgebers an neue Versorgungsformen» - Volker E. Amelung: Managed Care-Modelle der Zukunft? - Eberhard Wille: Die Empfehlungen des Sachverständigenrates zur integrierten Versorgung - Christopher Hermann: Ziele der AOK Baden-Württemberg im Rahmen der integrierten Versorgung - Hartwig Jaeger/Joachim Bovelet: Das Krankenhaus im Zentrum integrierter Netze - Leonhard Hansen: Die Rolle der Kassenärztlichen Vereinigungen im Rahmen integrierter Netze - Marian Wohlgemuth/Martin Rost/Walter Röhrer: Die neuen Versorgungsformen aus Sicht der pharmazeutischen Industrie - Andreas Penk/Peter Marx/Christine Haag: Möglichkeiten und Chancen der Beteiligung von pharmazeutischen Unternehmen an neuen Versorgungsformen - Hans-Jürgen Seitz: «Besondere Versorgungsformen» - Die Sicht der ABDA - Thomas Trümper: Die Arzneimitteldistribution im Wandel. |
Altri titoli varianti | Besonderen Versorgungsformen |
Record Nr. | UNINA-9910563015103321 |
Wille Eberhard
![]() |
||
Frankfurt a.M, : PH02, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Dezentralisierung und Flexibilisierung im Gesundheitswesen : 15. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen- 18.-19. November 2010 / Eberhard Wille, Eberhard Wille, Klaus Knabner |
Autore | Wille Eberhard |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt a.M, : PH02, 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource (184 p.) : , EPDF |
Collana | Allokation im marktwirtschaftlichen System |
Soggetto topico |
Sociology & anthropology
Health economics Welfare economics Medicine: general issues |
Soggetto non controllato |
2010
Dezentralisierung Flexibilisierung Frühbewertung von patentgeschützten Arzneimitteln Gespräche Gesundheitswesen Individualisierte Medizin kontroverse November Orber Pharmastandort Deutschland Regionale Bedarfsplanung Stationäre und ambulante Versorgung Themen über Wille |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Inhalt: Klaus Knabner: Begrüßung - Christian Weber: Ansatzpunkte einer Dezentralisierung in der Gesundheitspolitik - Günter Neubauer: Ziele und Optionen einer Dezentralisierung - Manfred Zach: Zum Stellenwert dezentraler Lösungen aus der Sicht eines Bundeslandes - Maximilian Gaßner/Dirk Göppfarth/Rüdiger Wittmann: Spielräume für eine Dezentralisierung im Rahmen des Systems Gesundheitsfonds - Rolf Hoberg: Notwendigkeiten und Chancen einer dezentralen Gesundheitsversorgung für eine landesweit kalkulierende Krankenkasse - Norbert Klusen: Möglichkeiten einer dezentralen Geschäftspolitik aus Sicht einer bundesweit kalkulierenden Krankenkasse - Carl-Heinz Müller: Gemeinsame Bedarfsplanung für die regionale Versorgung aus Sicht niedergelassener Ärzte - Joachim Bovelet: Flexibilisierung in der stationären und ambulanten Versorgung im Rahmen eines öffentlichen Krankenhausverbundes - Hagen Pfundner: Chancen und Grenzen der Individualisierten Medizin - Wolf-Dieter Ludwig: Verfahren zur Frühbewertung des Nutzens neuer, patentgeschützter Arzneimittel - Sicht der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft - Johann-Magnus von Stackelberg/Anja Olbrich: Erstattungsbedingungen nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) - Franz Waibel: Effekte der Frühbewertung patentgeschützter Arzneimittel auf die forschende pharmazeutische Industrie. |
Record Nr. | UNINA-9910563015403321 |
Wille Eberhard
![]() |
||
Frankfurt a.M, : PH02, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Konfliktfeld Arzneimittelversorgung / Eberhard Wille, Eberhard Wille, Manfred Albring |
Autore | Wille Eberhard |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt a.M, : PH02, 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource (312 p.) : , EPDF |
Collana | Allokation im marktwirtschaftlichen System |
Soggetto topico |
Politics & government
Health economics Medical sociology |
Soggetto non controllato |
arznei
Arzneimittelversorgung Konfliktfeld medizin versorgung Wille |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Aus dem Inhalt: Peter Schmidt: Vorwort - Manfred Albring: Begrüßung - Gerd Glaeske: Arzneimitteltherapie - das Geschäft mit der Krankheit? - Eberhard Wille: Steuerungsinstrumente der Arzneimittelausgaben - Karl-Heinz Schönbach: Arzneimittelrichtgrößen versus Budgets - Frank Münnich: Arzneimittelrichtgrößen versus Budgets - Wolfgang Kaesbach: Festbeträge und Rationalisierungsreserven - Ulrich Vorderwülbecke: Festbeträge und Rationalisierungsreserven - Ulrich Schwabe: Einsparpotentiale durch die Positivliste - Bernd Wegener: Einsparpotentiale durch die Positivliste - Christopher Hermann: Innovationsfinanzierung durch strukturelle Änderungen der Arzneimittelausgaben - Jürgen Bausch: Innovationsfinanzierung durch strukturelle Änderungen der Arzneimittelausgaben - Wolfgang Brech: Rationierung durch Budgetierung - Franz Knieps: Rationierung durch Budgetierung - Christian Dierks: Arzneimitteltherapie außerhalb der Regelversorgung - Robert Francke: Rechtliche Grundlagen - GKV, PKV, AMG - Peter Schwoerer: Die Rolle des MDK und der GKV bei (noch) nicht zugelassenen Indikationen - Alexander P. F. Ehlers: Mögliche Regressforderungen - Helmut Laschet: Liberalisierung der Arzneimitteldistribution - Gerhard Schulte: Beiträge von E-Commerce und Internethandel - Peter Ditzel: Beiträge von E-Commerce und Internethandel - Christian Koenig: E-Commerce mit Arzneimitteln im europäischen Binnenmarkt - Thomas Kerckhoff: Erfahrungen mit Versandapotheken in den Niederlanden und der Schweiz - Jens Apermann: Erfahrungen mit Versandapotheken in den Niederlanden und der Schweiz - Frank Diener: Reformoptionen im deutschen Arzneimittelvertrieb und ihre Effekte - Dieter Cassel: Reformoptionen im deutschen Arzneimittelvertrieb und ihre Effekte - Hans Jürgen Ahrens: Reformoptionen im deutschen Arzneimittelvertrieb und ihre Effekte. |
Record Nr. | UNINA-9910563014803321 |
Wille Eberhard
![]() |
||
Frankfurt a.M, : PH02, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen durch neue Versorgungsstrukturen? : 8. Bad Orber Gespräche- 6.-8. November 2003 / Eberhard Wille, Eberhard Wille, Manfred Albring |
Autore | Wille Eberhard |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt a.M, : PH02, 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource (310 p.) : , EB00 |
Collana | Allokation im marktwirtschaftlichen System |
Soggetto topico |
Health economics
Medical sociology |
Soggetto non controllato |
2003
Arzneimittel Deutschland durch Finanzierungsinstrument Gesetzliche Krankenversicherung Gespräche Gesundheitswesen Integrierte Versorgung Kongress Kosten-Nutzen-Bewertung Managed Care neue November Orb (2003) Orber Paradigmenwechsel Versorgungsstrukturen? Vertragswettbewerb Wille |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Aus dem Inhalt: Peter Zweifel: Was können wir vom Schweizer Gesundheitswesen lernen? - Gerhard Schulte: Vertragswettbewerb - Helge Sodan: Selektives Kontrahieren unter wettbewerbsrechtlichen Gesichtspunkten - Ingwer Ebsen: Selektives Kontrahieren in der GKV unter wettbewerbsrechtlichen Gesichtspunkten - Hans Jürgen Ahrens: Umsetzung der integrierten Versorgung bis zu Einzelverträgen - Karl-Heinz Schönbach: Integrierte Versorgung - Jürgen Bausch: Vertragswettbewerb und ärztliche Vergütung - Klaus-Dieter Kossow: Vertragswettbewerb und ärztliche Vergütung - Franz Knieps: Vertragswettbewerb - Heinz Lohmann: Auswirkungen von Vertragswettbewerb auf die Krankenhäuser: vom Budget- zum Vertragssystem - Werner Gerdelmann: Auswirkungen von Vertragswettbewerb auf die Krankenhäuser - Wolfgang Schmeinck: Auswirkungen der Preisbildungsregelung im Arzneimittelbereich - Frank E. Münnich: Auswirkungen der Preisbildungs- und Erstattungs-Neuregelungen im Arzneimittelbereich - Christoph Straub: Interdependenzen zwischen Disease-Management-Programmen und Vertragswettbewerb - Rolf Hoberg: Interdependenzen zwischen Disease-Management-Programmen und Vertragswettbewerb - Eberhard Wille: Effizienz und Effektivität der Arzneimitteltherapie - Ulrich Schwabe: Bewertung des Nutzens aus ärztlicher Sicht - Norbert Schmacke: Bewertung des Nutzens von Arzneimitteln aus ärztlicher Sicht - Oliver Schöffski: Probleme der Kosten-Nutzen-Bewertung - Wolfgang Kaesbach: Probleme der Kosten- Nutzen-Berwertung - Dieter Cassel: Innovationshürden und Diffusionsbarrieren der Arzneimittelversorgung - Bertram Häussler: Innovationshürden als Barriere der medizinischen Versorgung: Vermindert ein restriktiver Umgang mit innovativen Leistungen die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems? |
Record Nr. | UNINA-9910563014703321 |
Wille Eberhard
![]() |
||
Frankfurt a.M, : PH02, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Qualitätssicherung und Patientennutzen : 13. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen 20.-21. November 2008 / Eberhard Wille, Eberhard Wille, Klaus Knabner |
Autore | Wille Eberhard |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt a.M, : PH02, 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource (136 p.) : , EPDF |
Collana | Allokation im marktwirtschaftlichen System |
Soggetto topico |
Health economics
Welfare economics Business & management Medical sociology |
Soggetto non controllato |
2008
Gespräche Gesundheitswesen kontroverse November Nutzenbewertung von Arzneimitteln Orber Patientennutzen Prävention als Qualitätssicherung Qualitätsmanagement Qualitätssicherung Themen über Wille |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Aus dem Inhalt: Klaus Knabner: Begrüßung - Matthias Schrappe: Die Empfehlung des Sachverständigenrates zur Qualitätssicherung - Joachim Bovelet/Detlev Corsepius: Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in einem Krankenhaus mit öffentlicher Trägerschaft - Axel Munte: Premiumversorgung durch das KV-System - Günther Jonitz: Qualitätssicherung aus Sicht der Ärztekammern - Jürgen Weitkamp: Prävention als Qualitätssicherung in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde - Christopher Hermann: Qualitätssicherung im Rahmen der Hausarztzentrierten Versorgung der AOK Baden-Württemberg - Gerd Glaeske: Effekte des neuen Risikostrukturausgleichs auf die Qualität der Arzneimittelversorgung - Lili Grell: Systembezogene Bewertung einer nutzenorientierten Arzneimittelversorgung - Franz-Josef Wingen und Jens Lipinski: Zur Beurteilung einer Nutzenbewertung pharmazeutischer Innovationen aus Sicht eines Unternehmens - Heinz-Günter Wolf: Die Rolle des Apothekers bei der Sicherung einer nutzenorientierten Arzneimittelversorgung. |
Altri titoli varianti | Qualitaetssicherung und Patientennutzen |
Record Nr. | UNINA-9910563015303321 |
Wille Eberhard
![]() |
||
Frankfurt a.M, : PH02, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Rationalisierungsreserven im deutschen Gesundheitswesen / Eberhard Wille, Eberhard Wille, Manfred Albring |
Autore | Wille Eberhard |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt a.M, : PH02, 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource (392 p.) : , EPDF |
Collana | Allokation im marktwirtschaftlichen System |
Soggetto topico |
Economic theory & philosophy
Health economics Medical sociology |
Soggetto non controllato |
deutschen
Gesundheitswesen Rationalisierungsreserven Wille |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910563014403321 |
Wille Eberhard
![]() |
||
Frankfurt a.M, : PH02, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Reformkonzepte im Gesundheitswesen nach der Wahl : 14. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen- 12.-13. November 2009 / Eberhard Wille, Eberhard Wille, Klaus Knabner |
Autore | Wille Eberhard |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt a.M, : PH02, 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource (186 p.) : , EPDF |
Collana | Allokation im marktwirtschaftlichen System |
Soggetto topico |
Health economics
Welfare economics Medical sociology |
Soggetto non controllato |
2009
Gespräche Gesundheitswesen kontroverse Marktabgrenzung GKV / PKV nach November Orber Pharmastandort Deutschland Reformkonzepte Selektive Verträge Themen über Wahl Wettbewerb im Gesundheitswesen Wille |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Inhalt: Klaus Knabner: Begrüßung - Johann-Magnus von Stackelberg/Klaus Meesters: Wettbewerb als Anspruch: Der GKV-Spitzenverband zwischen staatlichen Direktiven und Wettbewerb der Krankenkassen - Dirk Göppfarth: Die Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs - Jürgen Wasem/Anke Walendzik: Optionen zur «Überwindung» der Marktabgrenzung zwischen GKV und PKV - Reiner Hess: Künftige Herausforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses - Karl-Heinz Schönbach: Der Wettbewerb der Krankenkassen unter dem Gesundheitsfonds - Volker Leienbach: Der neue Wettbewerb zwischen GKV und PKV. Konfliktfeld - Adelheid Kuhlmey: Die künftige Sicherstellung der Pflege in strukturschwachen Regionen - Thomas Scharmann: Die Schnittstelle zum stationären Sektor aus Sicht der ambulanten Fachärzte - Dusan Tesic: Strategien an der Schnittstelle zum ambulanten Sektor aus der Sicht eines öffentlichen Unternehmens - Christoph Straub/Tilman Scheinert: Strategien an der Schnittstelle zum ambulanten Sektor aus der Sicht einer privaten Klinikkette - Wolfgang Plischke: Der Pharmastandort Deutschland im Lichte nationaler Regulierungssysteme - Dierk Neugebauer: Die neue Welt selektiver Verträge im Gesundheitswesen - Herbert Rebscher/Bernd Ziesemer: Risk- und Costsharing-Verträge aus Sicht einer Krankenkasse. |
Record Nr. | UNINA-9910563015203321 |
Wille Eberhard
![]() |
||
Frankfurt a.M, : PH02, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Reformoptionen im Gesundheitswesen : Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen 7.-8.11.1997 / Eberhard Wille, Eberhard Wille, Manfred Albring |
Autore | Wille Eberhard |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt a.M, : PH02, 1998 |
Descrizione fisica | 1 online resource (270 p.) : , EPDF |
Collana | Allokation im marktwirtschaftlichen System |
Soggetto topico |
Health economics
Welfare economics Employment & labour law Medical sociology |
Soggetto non controllato |
1997
Gespräche Gesundheitswesen kontroverse Orber Reformoptionen Themen über Wille |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Aus dem Inhalt: Helmut Laschet: Vorwort. Zwischen Endzeitstimmung und Aufbruch - der Wettbewerb als Suchprozeß - Manfred Albring: Begrüßung - Eberhard Wille: Aktuelle Anlässe und Ansatzpunkte der Reformdiskussionen im Gesundheitswesen - Michael Arnold: Entwicklungsperspektiven der medizinischen Versorgung - Herbert Rebscher / Eva Walzik: Finanzierungsoptionen aus Sicht der Ersatzkassen - Anita B. Pfaff: Finanzierungsoptionen der gesetzlichen Krankenversicherung - Frank E. Münnich: Einnahmenentwicklung der GKV und Finanzierungsoptionen - Gerd Glaeske: Strukturverträge und Modellvorhaben - neue Tätigkeitsfelder für die GKV - Lothar Krimmel: Strukturverträge und Modellvorhaben aus kassenärztlicher Sicht - Wolfgang Schmeinck: Chancen und Risiken von Strukturverträgen und Modellvorhaben - Alexander P.F. Ehlers: Der Leistungskatalog der Krankenkassen im Lichte des Solidaritätsprinzips - Herwig F. Schirmer: Anmerkungen zum Solidaritätsprinzip - Dominik Graf von Stillfried: Reformoptionen im Gesundheitswesen - Der Leistungskatalog der GKV im Lichte des Solidarprinzips. Neuordnung des Leistungskataloges der GKV als Reformoption? - Dieter Cassel: Einnahmenentwicklung der GKV und Finanzierungsoptionen: Zusammenfassung Arbeitsgruppe 1 - Gerhard Schulte: Chancen und Risiken von Strukturverträgen und Modellvorhaben: Zusammenfassung Arbeitsgruppe 2 - Hans-Jürgen Firnkorn: Der Leistungskatalog im Lichte des Solidaritätsprinzips: Zusammenfassung Arbeitsgruppe 3 - Eberhard Wille: Resümee: Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung mit Hilfe adaptiver Reformen. |
Altri titoli varianti | Reformoptionen im Gesundheitswesen |
Record Nr. | UNINA-9910563013503321 |
Wille Eberhard
![]() |
||
Frankfurt a.M, : PH02, 1998 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Versorgungsstrukturen und Finanzierungsoptionen auf dem Prüfstand : 9. Bad Orber Gespräche- 11.-13. November 2004 / Eberhard Wille, Eberhard Wille, Manfred Albring |
Autore | Wille Eberhard |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt a.M, : PH02, 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource (264 p.) : , EPDF |
Collana | Allokation im marktwirtschaftlichen System |
Soggetto topico | Health economics |
Soggetto non controllato |
2004
Desease-Management-Programm Deutschland Finanzierungsoption Finanzierungsoptionen Gesetzliche Krankenversicheurng Gespräche Integrierte Versorgung Kongress Managed Care November Orb (2004) Orber Private Krankenversicherung Prüfstand Versorgungsstrukturen Wille |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Aus dem Inhalt: Peter Schwoerer: Vorwort - Manfred Albring: Begrüßung - Ferdinand Kirchhof: Reform der Beitragssatzgestaltung unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten? - Wolfgang Schäfer: Integrierte Versorgung und Disease-Management-Programme - Karl-Heinz Schönbach: Veränderte Rahmenbedingungen für die integrierte Versorgung - ein neues Konzept? - Franz Knieps: Veränderte Rahmenbedingungen für die integrierte Versorgung - ein neues Konzept? - Ralf Michels: Chancen der integrierten Versorgung für die Krankenhäuser - Heinz Lohmann: Chancen der integrierten Versorgung für die Krankenhäuser - Wolfgang Aubke: Die Rolle der Kassenärztlichen Vereinigung bei zukünftigen Versorgungsformen - Christoph Hans Straub: Möglichkeiten einer wettbewerblichen Differenzierung zwischen den Krankenkassen - Herbert Rebscher: Möglichkeiten einer wettbewerblichen Differenzierung zwischen den Krankenkassen - Christopher Hermann: Möglichkeiten einer wettbewerblichen Differenzierung zwischen den Krankenkassen - Gerhard Schulte: Finanzierungsoptionen - Eberhard Wille: Optionen im Rahmen einer Finanzierungsreform in der gesetzlichen Krankenversicherung - ein systematischer Überblick - Peter Oberender/Volker Ulrich: Kapitalgedeckte risikoäquivalente Pflichtversicherung - Jürgen Wasem: Einkommensabhängige Bürgerversicherung - Karl Lauterbach: Einkommensabhängige Bürgerversicherung - Eckhard Knappe: Kassenspezifische Pauschalbeiträge mit Pflichtversicherungsgrenze - Volker Leienbach: Die Reformkonzepte aus Sicht der privaten Krankenversicherungen - Günter Dibbern: Mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen - die Reformkonzepte aus Sicht der privaten Krankenversicherungen. |
Altri titoli varianti | Versorgungsstrukturen und Finanzierungsoptionen auf dem Pruefstand |
Record Nr. | UNINA-9910563014203321 |
Wille Eberhard
![]() |
||
Frankfurt a.M, : PH02, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Wettbewerb im Gesundheitswesen: Chancen und Grenzen : 11. Bad Orber Gespräche- 16.-18. November 2006 / Eberhard Wille, Eberhard Wille, Klaus Knabner |
Autore | Wille Eberhard |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt a.M, : PH02, 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource (192 p.) : , EPDF |
Collana | Allokation im marktwirtschaftlichen System |
Soggetto topico |
Health economics
Welfare economics Medicine: general issues |
Soggetto non controllato |
2006
Bad Orb (2006) Chancen Finanzierungsreform Gespräche Gesundheitswesen Grenzen Kassenspezifische Positivlisten Kassenwettbewerb Kongress Krankenkasse November Orber Wettbewerb Wille |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Aus dem Inhalt: Eberhard Wille: Der Wettbewerb als zielführendes Instrument im Gesundheitswesen - Volker Ulrich: Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich als notwendige Grundlage? - Jürgen Wasem/Susanne Staudt: Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich - Rolf Hoberg: Funktionsfähiger Wettbewerb der Krankenkassen - Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich als notwendige Grundlage? - Gerhard Schulte: Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich als notwendige Grundlage des Krankenkassenwettbewerbs? - Herbert Rebscher: Finanzierungsreform und Kassenwettbewerb - das falsche Ordnungskonzept der Reform - Franz Knieps: Die künftigen Wettbewerbsparameter der gesetzlichen Krankenkassen - Bisheriger Entwicklungsprozess und Neuerungen durch das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz - Günter Neubauer: Mittelfristige Preis- und Struktureffekte durch DRGs - Wolfgang Pföhler: Die künftige Krankenhauslandschaft - aus Sicht eines privaten Klinikbetreibers - Dieter Cassel: Kassenspezifische Positivlisten als Vertragsgrundlage in der GKV-Arzneimittelversorgung - Christoph Straub: Die Rolle der Krankenkassen bei selektiver Vertragsgestaltung - Karl-Heinz Schönbach: Die Rolle der Krankenkassen bei der selektiven Vertragsgestaltung im Arzneimittelbereich - Walter Köbele: Direktverträge mit den Krankenkassen: Die Position der pharmazeutischen Industrie - Mark Seidscheck: Direktverträge mit den Krankenkassen: Die Position der pharmazeutischen Industrie (Zusammenfassung). |
Altri titoli varianti | Wettbewerb im Gesundheitswesen |
Record Nr. | UNINA-9910563014103321 |
Wille Eberhard
![]() |
||
Frankfurt a.M, : PH02, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|