top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Bildung als Integrationstechnologie? : Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten / Anselm Böhmer
Bildung als Integrationstechnologie? : Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten / Anselm Böhmer
Autore Böhmer Anselm
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (121 pages) : illustrations
Disciplina 371.96750943
Collana Pädagogik
Soggetto topico Bildung; Ausbildung; Flüchtlinge; Bildungschancen; Deutschland; Migration; Integration; Arbeitsmarkt; Pädagogik; Flucht; Bildungsforschung; Flüchtlingsforschung; Education; Traning; Refugees; Educational Careers; Germany; Labour Market; Pedagogy; Fleeing; Educational Research; Refugee Studies
Soggetto non controllato Educational Careers
Educational Research
Fleeing
Germany
Integration
Labour Market
Migration
Pedagogy
Refugee Studies
Refugees
Traning
ISBN 3-7328-3450-6
3-8394-3450-5
Classificazione DF 9000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorüberlegungen 7 1. Geflüchtete 11 2. Bildung 35 3. Empirie zur Bildung Geflüchteter 49 4. Strukturen der Bildung von Geflüchteten 73 5. Bildung als Integrationstechnologie? 97 Literatur 103 Backmatter 112
Record Nr. UNISA-996333146403316
Böhmer Anselm  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bildung als Integrationstechnologie? : Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten / Anselm Böhmer
Bildung als Integrationstechnologie? : Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten / Anselm Böhmer
Autore Böhmer Anselm
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (121 pages) : illustrations
Disciplina 371.96750943
Collana Pädagogik
Soggetto topico Bildung; Ausbildung; Flüchtlinge; Bildungschancen; Deutschland; Migration; Integration; Arbeitsmarkt; Pädagogik; Flucht; Bildungsforschung; Flüchtlingsforschung; Education; Traning; Refugees; Educational Careers; Germany; Labour Market; Pedagogy; Fleeing; Educational Research; Refugee Studies
Soggetto non controllato Educational Careers
Educational Research
Fleeing
Germany
Integration
Labour Market
Migration
Pedagogy
Refugee Studies
Refugees
Traning
ISBN 3-7328-3450-6
3-8394-3450-5
Classificazione DF 9000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorüberlegungen 7 1. Geflüchtete 11 2. Bildung 35 3. Empirie zur Bildung Geflüchteter 49 4. Strukturen der Bildung von Geflüchteten 73 5. Bildung als Integrationstechnologie? 97 Literatur 103 Backmatter 112
Record Nr. UNINA-9910404125003321
Böhmer Anselm  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Grenzjustierungen - Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung : Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung / / Milena Prekodravac
Grenzjustierungen - Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung : Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung / / Milena Prekodravac
Autore Prekodravac Milena
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (378 p.)
Collana Kultur und soziale Praxis
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
Soggetto non controllato Administration
Education
Educational Research
Further Education
Lifelong Learning
Pedagogy
Professional Qualification
Qualification
Sociology of Education
Sociology
Traning
Work
ISBN 3-8394-6253-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996472043303316
Prekodravac Milena  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Grenzjustierungen - Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung : Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung / / Milena Prekodravac
Grenzjustierungen - Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung : Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung / / Milena Prekodravac
Autore Prekodravac Milena
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (378 p.)
Disciplina 331.6/2
Collana Kultur und soziale Praxis
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
Soggetto non controllato Administration
Education
Educational Research
Further Education
Lifelong Learning
Pedagogy
Professional Qualification
Qualification
Sociology of Education
Sociology
Traning
Work
ISBN 3-8394-6253-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Kontextualisierung des Themas -- 2.1 Streifzüge durch eine Debatte: Migration mit »Maß und Mitte« -- 2.2 Bezeichnungspraktiken: Migration und Mobilität -- 2.3 Hoch, höher oder überhaupt qualifiziert? -- 2.4 Migration und Bildung Erwachsener in Deutschland -- 2.5 Migrationsgesellschaft revisited -- 2.6 Heuristik: Grenzpraktiken -- 3. Bildungsstruktur, Qualifikation und Arbeit im Kontext von Neuzuwanderung in Deutschland -- 3.1 Zu- und Abwanderung von 1990 bis heute -- 3.2 Einwanderungsrechtliche Wege in die Bundesrepublik -- 3.3 Qualifikationsstruktur Zugewanderter in Deutschland -- 3.4 Arbeitsmarktsituation von Menschen mit eigener Migrationserfahrung -- 3.5 Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse -- 3.6 Bildungsteilnahme von erwachsenen Zugewanderten -- 3.7 Zusammenfassung und Ausblick -- 4. Theoretische Erklärungsansätze zur Qualifikation und Bildungsteilnahme Zugewanderter -- 4.1 Bildungsökonomische Zugänge: Modus der Ökonomisierung -- 4.2 Begrenzte Handlungsfähigkeit: Modus der Navigierung -- 4.3 Kulturelles Kapital: Modus der Habitualisierung -- 4.4 Wertschätzung durch Bildungsteilnahme: Modus der Anerkennung -- 4.5 Lebenslanges Lernen: Modus der Entgrenzung -- 4.6 Zusammenfassung -- 5. Methodisches Vorgehen und Erschließung des empirischen Feldes -- 5.1 Begründung der Forschungspraxis -- 5.2 Feld und Fallauswahl -- 5.3 Erhebung: Forschungsethik und Forschungspraktiken -- 5.4 Auswertung -- 5.5 Zusammenfassung und Ausblick -- 6. Fallbeispiele: Bildungsbiografische Rekonstruktionen im Ausland qualifizierter Zugewanderter -- 6.1 Das Ausbildungsprogramm: Die Grenzen der Sorgearbeit -- 6.2 Das Studium: Die Grenzen der Internationalisierung -- 6.3 Der Brückenkurs: Die Grenzen des Zertifikats -- 6.4 Der Anerkennungslehrgang: Die Grenzen des Berufs -- 6.5 Zusammenfassung der Empirie -- 7. Übergreifende Diskussion der Fälle -- 7.1 Rekonstruktion der Bildungskontexte: Institutionelle Bestimmungen im Vergleich -- 7.2 Rekonstruktionen der Grenzziehungen im bildungsbiografischen Zusammenhang -- 7.3 Rekonstruktion der Handlungen: Zusammenhänge, Strategien und die Praxis der Re-Qualifizierung -- 7.4 Grenzjustierungen: Sorge, Nationalstaat, Zertifikat und Beruf als Herausforderungen und Schaltstellen (in) der Migration -- 8. Schluss -- Literaturverzeichnis -- Anhang
Record Nr. UNINA-9910831816003321
Prekodravac Milena
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik : Transdisziplinäre Perspektiven
PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik : Transdisziplinäre Perspektiven
Autore Flath Beate
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (217 pages)
Disciplina 394.2
Altri autori (Persone) JackeChristoph
Collana Transdisziplinäre Popkulturstudien
Soggetto topico Special events - Management
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Cultural Funding
Cultural Management
Cultural Policy
Cultural Studies
Management
Politics
Pop Music
Traning
ISBN 3-8394-5324-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik -- PopEventKulturen und Politik(en): Räume und Akteur*innen -- Interview mit Rembert Stiewe -- Kann Kulturpolitik Demokratiepolitik sein? -- Popmusik und (Förder‑)Politik in Deutschland -- Interview mit Heike Herold -- Kulturförderung vor und in Coronazeiten -- Interview mit Anna Blaich -- Popkultur fördern, Räume schaffen -- Interview mit Dieter Gorny -- Das Party-Prekariat? -- PopEventKulturen und Management: Fallstudien -- Paderboring. Hartnäckiges Vorurteil oder wirklich nichts los hier? -- Interview mit Markus Runte -- Popmusikfestivalbesuche als Ritual der Alltagskolorierung -- Kulturelle Nachhaltigkeit erlebnisreich vermitteln -- PopEventKulturen und Institutionen: (Aus‑)Bildungen -- Interview mit Katharina Pfennigstorf -- Dritte Orte für die Dritte Mission? -- Interview mit Christoph Gockel‑Böhner -- (Ausbildungs‑)Wege im (Event‑)Management -- Autor*innen.
Record Nr. UNISA-996582060803316
Flath Beate  
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik : Transdisziplinäre Perspektiven
PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik : Transdisziplinäre Perspektiven
Autore Flath Beate
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (217 pages)
Disciplina 394.2
Altri autori (Persone) JackeChristoph
Collana Transdisziplinäre Popkulturstudien
Soggetto topico Special events - Management
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Cultural Funding
Cultural Management
Cultural Policy
Cultural Studies
Management
Politics
Pop Music
Traning
ISBN 3-8394-5324-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik -- PopEventKulturen und Politik(en): Räume und Akteur*innen -- Interview mit Rembert Stiewe -- Kann Kulturpolitik Demokratiepolitik sein? -- Popmusik und (Förder‑)Politik in Deutschland -- Interview mit Heike Herold -- Kulturförderung vor und in Coronazeiten -- Interview mit Anna Blaich -- Popkultur fördern, Räume schaffen -- Interview mit Dieter Gorny -- Das Party-Prekariat? -- PopEventKulturen und Management: Fallstudien -- Paderboring. Hartnäckiges Vorurteil oder wirklich nichts los hier? -- Interview mit Markus Runte -- Popmusikfestivalbesuche als Ritual der Alltagskolorierung -- Kulturelle Nachhaltigkeit erlebnisreich vermitteln -- PopEventKulturen und Institutionen: (Aus‑)Bildungen -- Interview mit Katharina Pfennigstorf -- Dritte Orte für die Dritte Mission? -- Interview mit Christoph Gockel‑Böhner -- (Ausbildungs‑)Wege im (Event‑)Management -- Autor*innen.
Record Nr. UNINA-9910831592403321
Flath Beate
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Widerstand als Selbstbehauptung : »Gefährdete« Jugendliche im Übergangs- und Berufsbildungssystem / / Luca Preite
Widerstand als Selbstbehauptung : »Gefährdete« Jugendliche im Übergangs- und Berufsbildungssystem / / Luca Preite
Autore Preite Luca
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (168 p.)
Collana Gesellschaft der Unterschiede
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Agency
Education
Educational Research
Inequality
Lifeworld
Social Inequality
Social Pedagogy
Sociology of Education
Sociology
Switzerland
Traning
Transition System
Vocational Counselling
Vocational Education
ISBN 3-8394-6344-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1. Gefährdete Jugendliche und verzögerte Berufsausbildungen -- 2. Lebensweltliche Werdegänge -- 3. Parallelwerdegänge -- 4. Die Ausbildung der Ausbildungslosen -- 5. Wider die Abkühlung -- 6. Reprise -- Literatur -- Dank
Record Nr. UNISA-996478965303316
Preite Luca  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Widerstand als Selbstbehauptung : »Gefährdete« Jugendliche im Übergangs- und Berufsbildungssystem / / Luca Preite
Widerstand als Selbstbehauptung : »Gefährdete« Jugendliche im Übergangs- und Berufsbildungssystem / / Luca Preite
Autore Preite Luca
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (168 p.)
Collana Gesellschaft der Unterschiede
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Agency
Education
Educational Research
Inequality
Lifeworld
Social Inequality
Social Pedagogy
Sociology of Education
Sociology
Switzerland
Traning
Transition System
Vocational Counselling
Vocational Education
ISBN 3-8394-6344-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1. Gefährdete Jugendliche und verzögerte Berufsausbildungen -- 2. Lebensweltliche Werdegänge -- 3. Parallelwerdegänge -- 4. Die Ausbildung der Ausbildungslosen -- 5. Wider die Abkühlung -- 6. Reprise -- Literatur -- Dank
Record Nr. UNINA-9910831809403321
Preite Luca  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui