Entwicklung und Evaluation eines Seminarkonzepts zur Forderung der experimentellen Planungskompetenz von Lehramtsstudierenden im Fach Chemie (Volume 320) |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Germany : , : Logos Verlag, 2021 |
Soggetto non controllato |
Education
Teaching Methods & Materials Science & Technology Teaching Chemistry Teaching Physics Teaching of students with English as a second language (TESOL) |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910567789803321 |
Berlin, Germany : , : Logos Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Lehramtsausbildung : Eine Design-Based Research Studie an der Justus-Liebig-Universität Gießen / / Marianne Friese, Markus Gitter, Susan Seeber |
Pubbl/distr/stampa | [s.l.] : , : wbv Media GmbH & Co. KG, , 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (269 pages) |
Collana | Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen |
Soggetto topico |
Teaching skills & techniques
Industrial or vocational training |
Soggetto non controllato |
Education
Teaching Methods & Materials Vocational |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910640101203321 |
[s.l.] : , : wbv Media GmbH & Co. KG, , 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Medienkritikfähigkeit messbar machen : Analyse medienbezogener Fähigkeiten bei Eltern von 10- bis 15-Jährigen / / Karin Julia Rott, Rainer Brödel, Dieter Nittel, Sabine Schmidt-Lauff, Matthias Rohs |
Autore | Rott Karin Julia |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : wbv Publikation, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (1 p.) |
Collana | Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis |
Soggetto topico |
Digitale Medien
Dissertation Eltern Erwachsenenbildung Erziehung Jugendliche Medienbildung Mediennutzung Medienpädagogik Pädagogik Geisteswissenschaften Sozialwissenschaft |
Soggetto non controllato |
Education
Teaching Methods & Materials Science & Technology |
ISBN |
9783763962808
3763962808 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | 1. Einleitung 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1.2 Aufbau der Arbeit 2. Erziehung in einer mediatisierten Welt 2.1 Der Medienbegriff 2.2 Mediensozialisation 2.3 Familiale Mediennutzung 2.4 Medienerziehung in der Familie 2.5 Medienkompetenz als Ziel von Medienerziehung 2.6 Zusammenfassung und Fazit 3. Medienkritik(fähigkeit) 3.1 Begriffsverständnis Medienkritik 3.2 Institutionalisierung von Medienkritik 3.3 Medienkritik als Aspekt von Medienkompetenzmodellen 3.4 Zusammenfassung und Fazit 4. Messung von Medienkritikfähigkeit 4.1 Methoden zur Messung von Kompetenzen 4.2 Messung von medienbezogenen Kompetenzen durch Selbstbeurteilungen und Wissensfragen 4.3 Messung von medienbezogenen Kompetenzen durch Testverfahren 4.4 Zusammenfassung und Fazit 5. Empirische Anlage der Studie 5.1 Fragestellungen und Hypothesen 5.2 Methodisches Vorgehen und Design der Studie 5.3 Beschreibung der verwendeten Stichprobe 6. Entwicklung eines Testinstrumentes für Medienkritikfähigkeit von Eltern 6.1 Operationalisierung von Medienkritikfähigkeit 6.2 Entwicklung eines Testinstruments für Medienkritikfähigkeit von Eltern 6.3 Qualität des entwickelten Testinstruments für Medienkritikfähigkeit von Eltern 6.4 Zusammenfassung und Fazit 7. Medienkritikfähigkeit von Eltern: Ergebnisse der quantitativen Erhebung 7.1 Medienkritikfähigkeit von Eltern 7.2 Zusammenhänge von Medienkritikfähigkeit und unterschiedlichen demographischen Merkmalen 7.3 Zusammenhänge von Medienkritikfähigkeit mit dem medienerzieherischen Handeln von Eltern 8. Diskussion der Ergebnisse zur Erhebung von Medienkritikfähigkeit von Eltern 8.1 Diskussion der Ergebnisse zur Medienkritikfähigkeit von Eltern 8.2 Diskussion der Ergebnisse zum medienerzieherischen Handeln der Eltern 8.3 Diskussion und Reflexion des entwickelten Ergebungsinstruments und methodischen Vorgehens 9. Fazit und Ausblick 9.1 Zusammenführung der zentralen Forschungsbefunde 9.2 Beitrag zum Forschungsstand 9.3 Ausblick |
Record Nr. | UNINA-9910386540903321 |
Rott Karin Julia
![]() |
||
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|