top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne. Ökonomisches Scheitern : Solidarische Praktiken in Bern 1750-1900 / / Eric Häusler
1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne. Ökonomisches Scheitern : Solidarische Praktiken in Bern 1750-1900 / / Eric Häusler
Autore Häusler Eric
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (284 p.)
Disciplina 346.494078
Collana 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
Soggetto topico HISTORY / Europe / General
Soggetto non controllato Bankruptcy
Bern
Credit
Cultural History
Debts
Economic History
Economy
European History
Failure
History of the 19th Century
History
Moneyday
Social History
Society
Switzerland
ISBN 3-8394-6642-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Going Bankrupt. Gescheiterte Haushalte? -- 2. Doing Bankruptcy. Eine praxeologische Konkursgeschichte -- 3. Akzeptanz schaffen. Der Geldstag als Institution -- 4. Wert bestimmen. Der sozial eingebettete Haushalt -- 5. Zukunft konstruieren. Die soziale Dimension des Bilanzierens -- 6. Wandel praktizieren. Die Moral des Scheiterns -- Bibliografie -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Übersicht der ausgewerteten Geldstage (1760–1891)
Record Nr. UNINA-9910683397803321
Häusler Eric  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne. Ökonomisches Scheitern : Solidarische Praktiken in Bern 1750-1900 / / Eric Häusler
1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne. Ökonomisches Scheitern : Solidarische Praktiken in Bern 1750-1900 / / Eric Häusler
Autore Häusler Eric
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (284 p.)
Disciplina 346.494078
Collana 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
Soggetto topico HISTORY / Europe / General
Soggetto non controllato Bankruptcy
Bern
Credit
Cultural History
Debts
Economic History
Economy
European History
Failure
History of the 19th Century
History
Moneyday
Social History
Society
Switzerland
ISBN 3-8394-6642-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Going Bankrupt. Gescheiterte Haushalte? -- 2. Doing Bankruptcy. Eine praxeologische Konkursgeschichte -- 3. Akzeptanz schaffen. Der Geldstag als Institution -- 4. Wert bestimmen. Der sozial eingebettete Haushalt -- 5. Zukunft konstruieren. Die soziale Dimension des Bilanzierens -- 6. Wandel praktizieren. Die Moral des Scheiterns -- Bibliografie -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Übersicht der ausgewerteten Geldstage (1760–1891)
Record Nr. UNISA-996517768903316
Häusler Eric  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ackerbau des Lebendigen : Tiere, Wissenschaft und Anthroposophie in der biodynamischen Landwirtschaft / / Stéphanie Majerus
Ackerbau des Lebendigen : Tiere, Wissenschaft und Anthroposophie in der biodynamischen Landwirtschaft / / Stéphanie Majerus
Autore Majerus Stéphanie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024]
Descrizione fisica 1 online resource (390 p.)
Collana rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
Soggetto topico RELIGION / General
Soggetto non controllato Agriculture
Animal
Anthropology of Religion
Anthroposophy
Arable Farming
Biodynamics
Cultural Anthropology
Demeter
Germany
Human Ecology
Human-animal Relationship
Nature
Religion
Religious Studies
Sociology of Religion
Spirituality
Sustainability
Switzerland
ISBN 3-8394-7038-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Forschungsstand -- 3. Methode -- 4. Historische und soziopolitische Einordnung der Demeter Landwirtschaft -- 5. Rudolf Steiner und seine Lehre -- 6. Die Anthroposophie -- 7. Der biodynamische Geist der Natur -- 8. Das große Geheimnis der Biodynamik: Die Präparate -- 9. Tiere im anthroposophischen Kosmos und Hofalltag -- 10. Fazit -- 11. Anhang -- 12. Quellenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910861957403321
Majerus Stéphanie  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Alltag in der Moschee : Eine Feldforschung jenseits von Integrationsfragen / Veronika Rückamp
Alltag in der Moschee : Eine Feldforschung jenseits von Integrationsfragen / Veronika Rückamp
Autore Rückamp Veronika (Universität Luzern, Schweiz)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (422 p.)
Disciplina 297.6/5
Collana Globaler lokaler Islam
Soggetto topico Islam; Muslim*innen; Moscheegemeinde; Religiöse Praxis; Europa; Schweiz; Österreich; Religiöse Organisationen; Ethnographie; Religion; Religionssoziologie; Zivilgesellschaft; Religionswissenschaft; Islamwissenschaft; Soziologie; Mosque-community; Religious Practice; Europe; Switzerland; Austria; Religious Organisations; Ethnography; Sociology of Religion; Civil Society; Religious Studies; Islamic Studies; Sociology
Soggetto non controllato Austria
Civil Society
Ethnography
Europe
Islamic Studies
Mosque-community
Religion
Religious Organisations
Religious Practice
Religious Studies
Sociology of Religion
Sociology
Switzerland
ISBN 3-7328-5633-X
3-8394-5633-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemaufriss und Fragestellung -- 1.2 Gliederung der Arbeit -- 1.3 Begriffsklärungen -- 2 Ein theoretischer Rahmen für die Erforschung von Moscheen -- 2.1 Ethnomethodologie und Wissenssoziologie: Zur menschlichen Produktion sozialer Wirklichkeit -- 2.2 Moscheen als Organisationen und ihre Einbettung in die gesellschaftliche Umwelt -- 2.3 Zusammenfassung und Rückbindung an den Gegenstand: Moschee als sich durch Handeln reproduzierende soziale Wirklichkeit -- 3 Muslimische Gläubige und Organisationen in der Schweiz und in Österreich: Hintergründe, Rahmenbedingungen und Forschungsstand -- 3.1 Forschungskontext Schweiz -- 3.2 Forschungskontext Österreich -- 3.3 Zusammenfassung und Vergleich -- 3.4 Forschungsstand: Moscheen und ihre Aktivitäten -- 3.5 Annahmen und Forschungsdesiderate -- 4 Methodisches Vorgehen -- 4.1 Methodologie und Forschungszugang -- 4.2 Erhebungsmethoden und Datenmaterial -- 4.3 Auswertungsverfahren -- 4.4 Kurzbeschreibung der ausgewählten Moscheegemeinden -- 5 Empirische Ergebnisse: Handlungsfelder, Strukturen und Entwicklungen in Moscheen -- 5.1 Einführung -- 5.2 Gebet und Feste: Moscheen als Orte kollektiver religiöser Praxis -- 5.3 Bildungsangebote: Moscheen als Orte religiöser Sozialisation -- 5.4 Öffentliche Veranstaltungen: Der Tag der offenen Moschee als Reaktion auf den Islamdiskurs -- 5.5 Moscheen im Wandel: Strukturen, Erwartungen und Entwicklungen -- 6 Zusammenfassung -- Reflexion -- Ausblick -- 6.1 Reflexion des Forschungsprozesses und der theoretischen Grundlagen -- 6.2 Aktivitäten als konstitutive Praxen -- 6.3 Moscheen im Balanceakt zwischen Mitgliedererwartungen und gesellschaftlichem Einfluss -- 6.4 Was ist eine Moschee? Ausblick und Implikationen für Forschung und Praxis -- Literatur -- Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen -- Verzeichnis der Internetseiten -- A Anhang: Interviewleitfäden -- B Anhang: Transkriptionsregeln -- C Anhang: Interviews, Beobachtungsprotokolle und Dokumente
Record Nr. UNINA-9910476897303321
Rückamp Veronika (Universität Luzern, Schweiz)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Alltag in der Moschee : Eine Feldforschung jenseits von Integrationsfragen / Veronika Rückamp
Alltag in der Moschee : Eine Feldforschung jenseits von Integrationsfragen / Veronika Rückamp
Autore Rückamp Veronika (Universität Luzern, Schweiz)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (422 p.)
Disciplina 297.6/5
Collana Globaler lokaler Islam
Soggetto topico Islam; Muslim*innen; Moscheegemeinde; Religiöse Praxis; Europa; Schweiz; Österreich; Religiöse Organisationen; Ethnographie; Religion; Religionssoziologie; Zivilgesellschaft; Religionswissenschaft; Islamwissenschaft; Soziologie; Mosque-community; Religious Practice; Europe; Switzerland; Austria; Religious Organisations; Ethnography; Sociology of Religion; Civil Society; Religious Studies; Islamic Studies; Sociology
Soggetto non controllato Austria
Civil Society
Ethnography
Europe
Islamic Studies
Mosque-community
Religion
Religious Organisations
Religious Practice
Religious Studies
Sociology of Religion
Sociology
Switzerland
ISBN 3-7328-5633-X
3-8394-5633-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemaufriss und Fragestellung -- 1.2 Gliederung der Arbeit -- 1.3 Begriffsklärungen -- 2 Ein theoretischer Rahmen für die Erforschung von Moscheen -- 2.1 Ethnomethodologie und Wissenssoziologie: Zur menschlichen Produktion sozialer Wirklichkeit -- 2.2 Moscheen als Organisationen und ihre Einbettung in die gesellschaftliche Umwelt -- 2.3 Zusammenfassung und Rückbindung an den Gegenstand: Moschee als sich durch Handeln reproduzierende soziale Wirklichkeit -- 3 Muslimische Gläubige und Organisationen in der Schweiz und in Österreich: Hintergründe, Rahmenbedingungen und Forschungsstand -- 3.1 Forschungskontext Schweiz -- 3.2 Forschungskontext Österreich -- 3.3 Zusammenfassung und Vergleich -- 3.4 Forschungsstand: Moscheen und ihre Aktivitäten -- 3.5 Annahmen und Forschungsdesiderate -- 4 Methodisches Vorgehen -- 4.1 Methodologie und Forschungszugang -- 4.2 Erhebungsmethoden und Datenmaterial -- 4.3 Auswertungsverfahren -- 4.4 Kurzbeschreibung der ausgewählten Moscheegemeinden -- 5 Empirische Ergebnisse: Handlungsfelder, Strukturen und Entwicklungen in Moscheen -- 5.1 Einführung -- 5.2 Gebet und Feste: Moscheen als Orte kollektiver religiöser Praxis -- 5.3 Bildungsangebote: Moscheen als Orte religiöser Sozialisation -- 5.4 Öffentliche Veranstaltungen: Der Tag der offenen Moschee als Reaktion auf den Islamdiskurs -- 5.5 Moscheen im Wandel: Strukturen, Erwartungen und Entwicklungen -- 6 Zusammenfassung -- Reflexion -- Ausblick -- 6.1 Reflexion des Forschungsprozesses und der theoretischen Grundlagen -- 6.2 Aktivitäten als konstitutive Praxen -- 6.3 Moscheen im Balanceakt zwischen Mitgliedererwartungen und gesellschaftlichem Einfluss -- 6.4 Was ist eine Moschee? Ausblick und Implikationen für Forschung und Praxis -- Literatur -- Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen -- Verzeichnis der Internetseiten -- A Anhang: Interviewleitfäden -- B Anhang: Transkriptionsregeln -- C Anhang: Interviews, Beobachtungsprotokolle und Dokumente
Record Nr. UNISA-996419449403316
Rückamp Veronika (Universität Luzern, Schweiz)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Alpine and Polar Treelines in a Changing Environment
Alpine and Polar Treelines in a Changing Environment
Autore Wieser Gerhard
Pubbl/distr/stampa MDPI - Multidisciplinary Digital Publishing Institute, 2020
Descrizione fisica 1 electronic resource (268 p.)
Soggetto non controllato tree seedling recruitment
shrubline
light quality
higher altitude
precipitation
experimental rain exclusion
Pinus cembra
Changbai Mountain
treeline dynamics
fungal ecology
thermal continentality
tree regeneration
elevational transect
monitoring
conifer shrub
plant water availability
permafrost
foehn winds
treeline
Holocene
nitrogen cycling
carotenoids
timberline
15N natural abundance
spectrometer
basal area increment
palynology
xylem embolism
diversity
elevational treeline
European Alps
temperature
tree line
winter stress
photosynthetic pigments
Pinus sibirica
westerly winds
relative air humidity
ecosystem manipulation
Larix decidua
microsite
polar treeline
Central Austrian Alps
Switzerland
multi-stemmed growth form
conifers
forest edge
history of treeline research
soil drought
dendroclimatology
knowledge engineering
Rocky Mountains
apical control
cloud
postglacial
alpine timberline
space-for-time substitution
climate change
expert elicitation
shoot elongation
pit aspiration
climate warming
climate zone
alpine treeline
refilling
Abies sibirica
growth trend
western Montana
light quantity
Picea abies
Mediterranean climate
forest climatology
altitude
environmental stress
sub-Antarctic
Erman's birch
photoinhibition
tocopherol
elevational gradients
NDVI
long-term trends
sap flow
peat
tree seedlings
Southern Ocean
chlorophyll
non-structural carbohydrates (NSCs)
drought
upward advance
remote sensing data
ISBN 3-03928-631-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910404090503321
Wieser Gerhard  
MDPI - Multidisciplinary Digital Publishing Institute, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz : Mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert / Florian Eitel
Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz : Mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert / Florian Eitel
Autore Eitel Florian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (630)
Disciplina 320
Collana Histoire
Soggetto topico Anarchismus; Schweiz; Globalisierung; Uhrenindustrie; Arbeiterbewegung; Juraföderation; Gesellschaft; Politik; Geschichte des 19. Jahrhunderts; Sozialgeschichte; Politische Ideologien; Europäische Geschichte; Geschichtswissenschaft; Anarchism; Switzerland; Globalization; Watchmaking Industry; Working Class Movement; Society; Politics; History of the 19th Century; Social History; Political Ideologies; European History; History
Soggetto non controllato European History
Globalization
History of the 19th Century
History
Political Ideologies
Politics
Social History
Society
Switzerland
Watchmaking Industry
Working Class Movement
ISBN 3-8394-3931-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 INHALTSVERZEICHNIS 5 Einleitung 7 Saint-Imier und Sonvilier in der Globalisierung 57 Der Kongress von Saint-Imier 1872: Verdichtungsmoment und Knotenpunkt der entstehenden anarchistischen Bewegung 217 Klassenkampf, Revolution und Anarchie: Deutungsmuster und Gemeinschaftsbildung der anarchistischen Bewegung im Tal von Saint-Imier in der Globalisierung 381 Schlussbetrachtungen 555 VERZEICHNISSE 569
Record Nr. UNISA-996309234603316
Eitel Florian  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz : Mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert / Florian Eitel
Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz : Mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert / Florian Eitel
Autore Eitel Florian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (630)
Disciplina 320
Collana Histoire
Soggetto topico Anarchismus; Schweiz; Globalisierung; Uhrenindustrie; Arbeiterbewegung; Juraföderation; Gesellschaft; Politik; Geschichte des 19. Jahrhunderts; Sozialgeschichte; Politische Ideologien; Europäische Geschichte; Geschichtswissenschaft; Anarchism; Switzerland; Globalization; Watchmaking Industry; Working Class Movement; Society; Politics; History of the 19th Century; Social History; Political Ideologies; European History; History
Soggetto non controllato European History
Globalization
History of the 19th Century
History
Political Ideologies
Politics
Social History
Society
Switzerland
Watchmaking Industry
Working Class Movement
ISBN 3-8394-3931-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 INHALTSVERZEICHNIS 5 Einleitung 7 Saint-Imier und Sonvilier in der Globalisierung 57 Der Kongress von Saint-Imier 1872: Verdichtungsmoment und Knotenpunkt der entstehenden anarchistischen Bewegung 217 Klassenkampf, Revolution und Anarchie: Deutungsmuster und Gemeinschaftsbildung der anarchistischen Bewegung im Tal von Saint-Imier in der Globalisierung 381 Schlussbetrachtungen 555 VERZEICHNISSE 569
Record Nr. UNINA-9910304144603321
Eitel Florian  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Das Bild der Schweiz bei den Papstgesandten (1586-1654) : Die Ständige Nuntiatur in Luzern. Mit einer Dokumentation von Instruktionen und Berichten aus dem Geheimarchiv des Vatikans / / Mario Galgano
Das Bild der Schweiz bei den Papstgesandten (1586-1654) : Die Ständige Nuntiatur in Luzern. Mit einer Dokumentation von Instruktionen und Berichten aus dem Geheimarchiv des Vatikans / / Mario Galgano
Autore Galgano Mario <1980->
Pubbl/distr/stampa Munich ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2021]
Descrizione fisica 1 online resource (XII, 342 p.)
Collana Ancien Régime, Aufklärung und Revolution
Soggetto topico HISTORY / Modern / General
Soggetto non controllato Papcy
Switzerland
early modern period
church history
ISBN 3-11-071827-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Dank -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Historische Ausgangslage -- 3 Bild und Bildkonstruktionen: Die Perspektive des Nuntius -- 4 Die Korrespondenz der Nuntien in Luzern -- 5 Schlussfolgerung -- 6 Anhang: Berichte und Instruktionen im Wortlaut -- Abkürzungen -- Bibliographie -- Nachwort des Apostolischen Nuntius bei der Schweizerischen Eidgenossenschaft und im Fürstentum Liechtenstein, Erzbischof Thomas E. Gullickson -- Personenregister -- Ortsregister
Record Nr. UNISA-996433047503316
Galgano Mario <1980->  
Munich ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2021]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Das Bild der Schweiz bei den Papstgesandten (1586-1654) : Die Ständige Nuntiatur in Luzern. Mit einer Dokumentation von Instruktionen und Berichten aus dem Geheimarchiv des Vatikans / / Mario Galgano
Das Bild der Schweiz bei den Papstgesandten (1586-1654) : Die Ständige Nuntiatur in Luzern. Mit einer Dokumentation von Instruktionen und Berichten aus dem Geheimarchiv des Vatikans / / Mario Galgano
Autore Galgano Mario <1980->
Pubbl/distr/stampa Munich ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2021]
Descrizione fisica 1 online resource (XII, 342 p.)
Collana Ancien Régime, Aufklärung und Revolution
Soggetto topico HISTORY / Modern / General
Soggetto non controllato Papcy
Switzerland
early modern period
church history
ISBN 3-11-071827-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Dank -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Historische Ausgangslage -- 3 Bild und Bildkonstruktionen: Die Perspektive des Nuntius -- 4 Die Korrespondenz der Nuntien in Luzern -- 5 Schlussfolgerung -- 6 Anhang: Berichte und Instruktionen im Wortlaut -- Abkürzungen -- Bibliographie -- Nachwort des Apostolischen Nuntius bei der Schweizerischen Eidgenossenschaft und im Fürstentum Liechtenstein, Erzbischof Thomas E. Gullickson -- Personenregister -- Ortsregister
Record Nr. UNINA-9910774784103321
Galgano Mario <1980->  
Munich ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2021]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui