top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Achtsamkeit als kulturelle Praxis : Zu den Selbst-Welt-Modellen eines populären Phänomens / Jacob Schmidt
Achtsamkeit als kulturelle Praxis : Zu den Selbst-Welt-Modellen eines populären Phänomens / Jacob Schmidt
Autore Schmidt Jacob (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (400 p.)
Collana Achtsamkeit - Bildung - Medien
Soggetto topico Achtsamkeit; Moderne; Beschleunigungsgesellschaft; Jon Kabat-Zinn; MBSR; Praxistheorie; Selbstverhältnis; Weltverhältnis; Buddhismus; Meditation; Romantik; Zeitlichkeit; Kultur; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Sozialphilosophie; Kulturwissenschaft; Soziologie; Attention; Modernity; Accelerator Company; Jon Kabat-zinn; Mbsr; Practice Theory; Self-relationship; World Relationship; Buddhism; Romanticism; Temporality; Culture; Sociology of Culture; Sociological Theory; Social Philosophy; Cultural Studies; Sociology
Soggetto non controllato Accelerator Company
Buddhism
Cultural Studies
Culture
Jon Kabat-zinn
Mbsr
Meditation
Modernity
Practice Theory
Romanticism
Self-relationship
Social Philosophy
Sociological Theory
Sociology of Culture
Sociology
Temporality
World Relationship
ISBN 3-8394-5230-9
Classificazione MR 6800
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 1 Einleitung: Achtsamkeit als Selbst-Welt-Modell gelingenden Lebens 11 2 Forschungsstand 25 3 Sozialtheoretische Verortung: Kulturelle Selbst-Welt-Modelle 33 4 Methodische Anmerkungen 67 5 Einführung: Geschichte und Systematisierung 75 6 Achtsamkeit I: Das sezierend-distanzierte Selbst-Welt-Modell 89 7 Achtsamkeit II: Das interessiert-sorgende Selbst-Welt-Modell 103 8 Achtsamkeit III: Das verfügend-funktionalistische Selbst-Welt-Modell 123 9 Zwischenfazit: Drei Modelle, zwei Fortführungen 139 10 Einführung: Achtsamkeit im Kontext der Moderne 149 11 Achtsamkeit als radikalisierte Form des buddhistischen Modernismus 159 12 »like a research scientist«: Wissenschaftliche Achtsamkeit? 185 13 Die Aktualisierung des Romantischen 207 14 Zwischenfazit: Hybride Achtsamkeiten, oder: Popularität durch Mehrdeutigkeit 249 15 Einführung: Obsession mit der Gegenwart 257 16 Soziale Beschleunigung und die Transformation des ›Hier und Jetzt‹ 267 17 Die Ambivalenz spätmoderner Gegenwartserfahrung 293 18 Aktualisierungen spätmoderner Zeitlichkeit 315 19 Zwischenfazit: Achtsame Beschleunigung oder subversive Achtsamkeit? 337 20 Fazit: Eine Alternative zur Alternativlosigkeit? 343 Literaturverzeichnis 355
Record Nr. UNINA-9910404115303321
Schmidt Jacob (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Achtsamkeit als kulturelle Praxis : Zu den Selbst-Welt-Modellen eines populären Phänomens / Jacob Schmidt
Achtsamkeit als kulturelle Praxis : Zu den Selbst-Welt-Modellen eines populären Phänomens / Jacob Schmidt
Autore Schmidt Jacob (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (400 p.)
Collana Achtsamkeit - Bildung - Medien
Soggetto topico Achtsamkeit; Moderne; Beschleunigungsgesellschaft; Jon Kabat-Zinn; MBSR; Praxistheorie; Selbstverhältnis; Weltverhältnis; Buddhismus; Meditation; Romantik; Zeitlichkeit; Kultur; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Sozialphilosophie; Kulturwissenschaft; Soziologie; Attention; Modernity; Accelerator Company; Jon Kabat-zinn; Mbsr; Practice Theory; Self-relationship; World Relationship; Buddhism; Romanticism; Temporality; Culture; Sociology of Culture; Sociological Theory; Social Philosophy; Cultural Studies; Sociology
Soggetto non controllato Accelerator Company
Buddhism
Cultural Studies
Culture
Jon Kabat-zinn
Mbsr
Meditation
Modernity
Practice Theory
Romanticism
Self-relationship
Social Philosophy
Sociological Theory
Sociology of Culture
Sociology
Temporality
World Relationship
ISBN 3-8394-5230-9
Classificazione MR 6800
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 1 Einleitung: Achtsamkeit als Selbst-Welt-Modell gelingenden Lebens 11 2 Forschungsstand 25 3 Sozialtheoretische Verortung: Kulturelle Selbst-Welt-Modelle 33 4 Methodische Anmerkungen 67 5 Einführung: Geschichte und Systematisierung 75 6 Achtsamkeit I: Das sezierend-distanzierte Selbst-Welt-Modell 89 7 Achtsamkeit II: Das interessiert-sorgende Selbst-Welt-Modell 103 8 Achtsamkeit III: Das verfügend-funktionalistische Selbst-Welt-Modell 123 9 Zwischenfazit: Drei Modelle, zwei Fortführungen 139 10 Einführung: Achtsamkeit im Kontext der Moderne 149 11 Achtsamkeit als radikalisierte Form des buddhistischen Modernismus 159 12 »like a research scientist«: Wissenschaftliche Achtsamkeit? 185 13 Die Aktualisierung des Romantischen 207 14 Zwischenfazit: Hybride Achtsamkeiten, oder: Popularität durch Mehrdeutigkeit 249 15 Einführung: Obsession mit der Gegenwart 257 16 Soziale Beschleunigung und die Transformation des ›Hier und Jetzt‹ 267 17 Die Ambivalenz spätmoderner Gegenwartserfahrung 293 18 Aktualisierungen spätmoderner Zeitlichkeit 315 19 Zwischenfazit: Achtsame Beschleunigung oder subversive Achtsamkeit? 337 20 Fazit: Eine Alternative zur Alternativlosigkeit? 343 Literaturverzeichnis 355
Record Nr. UNISA-996347749603316
Schmidt Jacob (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Affektdramaturgien im Fußballsport : Die Entzauberung kollektiver Emotionen aus wissenssoziologischer Perspektive / Michael Wetzels
Affektdramaturgien im Fußballsport : Die Entzauberung kollektiver Emotionen aus wissenssoziologischer Perspektive / Michael Wetzels
Autore Wetzels Michael (Technische Universität Berlin, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (350 p.) : 1455 MB 56 SW-Abbildungen, 9 Farbabbildungen
Collana Materialitäten
Soggetto topico Kollektiv; Affekt; Fußball; Wissen; Emotion; Wissenssoziologie; Soziale Arbeit; Körper; Sozialität; Kultur; Kultursoziologie; Sport; Soziologie; Collective; Affect; Soccer; Knowledge; Sociology of Knowledge; Social Work; Body; Social Relations; Culture; Sociology of Culture; Sociology
Soggetto non controllato Affect
Body
Culture
Emotion
Knowledge
Soccer
Social Relations
Social Work
Sociology of Culture
Sociology of Knowledge
Sociology
Sport
ISBN 3-8394-5508-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Die Wissenschaft(en) der Fußballforschung -- 1.1 Fußballforschung im englischen Raum -- 1.2 Fußballforschung im deutschen Raum -- 1.3 Emotion und Kollektiv in der deutschen Fußballforschung -- 1.4 Problematisierung: Fußball, Emotionen und der politisch‑historische Diskurs der Massenpsychologie -- 1.5 Konsequenz: Formulierung der Forschungsfragen -- 2. Affektdramaturgische Wissenskonstellationen als soziologisches Konzept -- 2.1 Affektdramaturgie als Konzept der Filmwissenschaften -- 2.2 Konzeptreformulierung »Dramaturgie« - Zu einer Metapher Erving Goffmans -- 2.3 Konzeptreformulierung »Affekt« - Die Affektivität des Sozialen -- 2.4 Konzeptintegration »Wissen« - Zur affektdramaturgischen Wissenskonstellation -- 2.5 Die kommunikative Konstruktion von Affektdramaturgie - Diskurs, Struktur und Situativität als Konzeptgrundlagen affektdramaturgischer Wissenskonstellationen -- 2.6 Zusammenfassung der theoretischen Implikationen -- 3. »Es ist kompliziert« -- 3.1 Ethnografische Forschung als sozialwissenschaftliche Forschungspraxis -- 3.2 Die videographische Erforschung sozialer Welten -- 3.3 Der diskursethnografische Zugang der wissenssoziologischen Diskursanalyse -- 3.4 Feldforschungsprobleme und forschungsethische Bedenken -- 3.5 Eigenreflexion im Feld -- 3.6 Datenkorpus -- 3.7 Zusammenfassung der method(olog)ischen Implikationen -- 4. Identifikation -- 4.1 Kartografierung diskursiver und struktureller Konstellationspunkte affektdramaturgischer Art -- 4.2 Abstrahierung und Diskussion diskursiver und struktureller Konstellationspunkte des Vereins Hertha BSC -- 4.3 »Ich hasse dich!«, »Mir doch egal!« - Historische Affektdramaturgien diskursiver und struktureller Wissenskonstellationen am Beispiel der einseitigen Fanfeindschaft von Hertha BSC zum FC Schalke 04.
4.4 »Dit war wieder der Herthamove aller Herthamoves« - Gegenwärtige Affektdramaturgien diskursiver und struktureller Wissenskonstellationen am Beispiel der Vereinshymne »Nur nach Hause« von Hertha BSC -- 4.5 Zusammenfassung des Abschnittes zur Identifizierung diskurs- und strukturkonstellativer Affektdramaturgien bei Hertha BSC -- 5. Aufzeigen -- 5.1 Spiel als Eigenlogik - Affektdramaturgien der Strukturkonstellationen -- 5.2 Das affektive Arrangement der Tribünen - Affektdramaturgien der Diskurskonstellationen -- 5.3 Fokus als verbindendes Element von Affektdramaturgien -- 5.4 Metho(dolog)ische Fundierungen zur Aufzeigung von Affektdramaturgien in Situationskonstellationen -- 5.5 Konstellationen des Spiels Hertha BSC gegen RB Leipzig -- 5.6 Konstellationen des Spiels Hertha BSC gegen SC Freiburg -- 6. Analyse -- 6.1 Erste Dimension: Kollektivkommunikative Performanz -- 6.2 Zweite Dimension: Affektdramaturgische Prozesse -- 6.3 Zusammenfassung der Abschnitte zum Aufzeigen und Analysieren situationskonstellativer Affektdramaturgien bei Hertha BSC -- 7. Abschlussdiskussion -- 7.1 Zusammenfassung der theoretischen Implikationen, der method(olog)ischen Prämissen und der empirischen Ergebnisse der Forschungsarbeit -- 7.2 Die Affektdramaturgien kommunikativer Lebenswelten - Ein Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis.
Record Nr. UNISA-996453549503316
Wetzels Michael (Technische Universität Berlin, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Affektdramaturgien im Fußballsport : Die Entzauberung kollektiver Emotionen aus wissenssoziologischer Perspektive / Michael Wetzels
Affektdramaturgien im Fußballsport : Die Entzauberung kollektiver Emotionen aus wissenssoziologischer Perspektive / Michael Wetzels
Autore Wetzels Michael (Technische Universität Berlin, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2021
Descrizione fisica 1 online resource (350 pages) : 1455 MB 56 SW-Abbildungen, 9 Farbabbildungen
Collana Materialitäten
Soggetto topico Kollektiv; Affekt; Fußball; Wissen; Emotion; Wissenssoziologie; Soziale Arbeit; Körper; Sozialität; Kultur; Kultursoziologie; Sport; Soziologie; Collective; Affect; Soccer; Knowledge; Sociology of Knowledge; Social Work; Body; Social Relations; Culture; Sociology of Culture; Sociology
Soggetto non controllato Affect
Body
Culture
Emotion
Knowledge
Soccer
Social Relations
Social Work
Sociology of Culture
Sociology of Knowledge
Sociology
Sport
ISBN 3-8394-5508-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Die Wissenschaft(en) der Fußballforschung -- 1.1 Fußballforschung im englischen Raum -- 1.2 Fußballforschung im deutschen Raum -- 1.3 Emotion und Kollektiv in der deutschen Fußballforschung -- 1.4 Problematisierung: Fußball, Emotionen und der politisch‑historische Diskurs der Massenpsychologie -- 1.5 Konsequenz: Formulierung der Forschungsfragen -- 2. Affektdramaturgische Wissenskonstellationen als soziologisches Konzept -- 2.1 Affektdramaturgie als Konzept der Filmwissenschaften -- 2.2 Konzeptreformulierung »Dramaturgie« - Zu einer Metapher Erving Goffmans -- 2.3 Konzeptreformulierung »Affekt« - Die Affektivität des Sozialen -- 2.4 Konzeptintegration »Wissen« - Zur affektdramaturgischen Wissenskonstellation -- 2.5 Die kommunikative Konstruktion von Affektdramaturgie - Diskurs, Struktur und Situativität als Konzeptgrundlagen affektdramaturgischer Wissenskonstellationen -- 2.6 Zusammenfassung der theoretischen Implikationen -- 3. »Es ist kompliziert« -- 3.1 Ethnografische Forschung als sozialwissenschaftliche Forschungspraxis -- 3.2 Die videographische Erforschung sozialer Welten -- 3.3 Der diskursethnografische Zugang der wissenssoziologischen Diskursanalyse -- 3.4 Feldforschungsprobleme und forschungsethische Bedenken -- 3.5 Eigenreflexion im Feld -- 3.6 Datenkorpus -- 3.7 Zusammenfassung der method(olog)ischen Implikationen -- 4. Identifikation -- 4.1 Kartografierung diskursiver und struktureller Konstellationspunkte affektdramaturgischer Art -- 4.2 Abstrahierung und Diskussion diskursiver und struktureller Konstellationspunkte des Vereins Hertha BSC -- 4.3 »Ich hasse dich!«, »Mir doch egal!« - Historische Affektdramaturgien diskursiver und struktureller Wissenskonstellationen am Beispiel der einseitigen Fanfeindschaft von Hertha BSC zum FC Schalke 04.
4.4 »Dit war wieder der Herthamove aller Herthamoves« - Gegenwärtige Affektdramaturgien diskursiver und struktureller Wissenskonstellationen am Beispiel der Vereinshymne »Nur nach Hause« von Hertha BSC -- 4.5 Zusammenfassung des Abschnittes zur Identifizierung diskurs- und strukturkonstellativer Affektdramaturgien bei Hertha BSC -- 5. Aufzeigen -- 5.1 Spiel als Eigenlogik - Affektdramaturgien der Strukturkonstellationen -- 5.2 Das affektive Arrangement der Tribünen - Affektdramaturgien der Diskurskonstellationen -- 5.3 Fokus als verbindendes Element von Affektdramaturgien -- 5.4 Metho(dolog)ische Fundierungen zur Aufzeigung von Affektdramaturgien in Situationskonstellationen -- 5.5 Konstellationen des Spiels Hertha BSC gegen RB Leipzig -- 5.6 Konstellationen des Spiels Hertha BSC gegen SC Freiburg -- 6. Analyse -- 6.1 Erste Dimension: Kollektivkommunikative Performanz -- 6.2 Zweite Dimension: Affektdramaturgische Prozesse -- 6.3 Zusammenfassung der Abschnitte zum Aufzeigen und Analysieren situationskonstellativer Affektdramaturgien bei Hertha BSC -- 7. Abschlussdiskussion -- 7.1 Zusammenfassung der theoretischen Implikationen, der method(olog)ischen Prämissen und der empirischen Ergebnisse der Forschungsarbeit -- 7.2 Die Affektdramaturgien kommunikativer Lebenswelten - Ein Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis.
Record Nr. UNINA-9910513697503321
Wetzels Michael (Technische Universität Berlin, Deutschland)  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Algorithmuskulturen : Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit / Robert Seyfert, Jonathan Roberge
Algorithmuskulturen : Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit / Robert Seyfert, Jonathan Roberge
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Descrizione fisica 237 Seiten : Illustrationen
Disciplina 300
Collana Kulturen der Gesellschaft
Soggetto topico Algorithmen; Algorithmuskulturen; Digitale Kulturen; Neue Technologien; Soziale Medien; Kultur; Technik; Medien; Kultursoziologie; Techniksoziologie; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Algorithms; Digital Cultures; New Technologies; Social Media; Culture; Technology; Media; Sociology of Culture; Sociology of Technology; Sociology of Media; Media Studies; Sociology
Soggetto non controllato Culture
Digital Cultures
Media Studies
Media
New Technologies
Social Media
Sociology of Culture
Sociology of Media
Sociology of Technology
Sociology
Technology
ISBN 3-7328-3800-5
Classificazione AP 15900
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Was sind Algorithmuskulturen? 7 2. Die algorithmische Choreographie des beeindruckbaren Subjekts 41 3.
Record Nr. UNINA-9910263753403321
Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Algorithmuskulturen : Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit / Robert Seyfert, Jonathan Roberge
Algorithmuskulturen : Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit / Robert Seyfert, Jonathan Roberge
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Descrizione fisica 237 Seiten : Illustrationen
Disciplina 300
Collana Kulturen der Gesellschaft
Soggetto topico Algorithmen; Algorithmuskulturen; Digitale Kulturen; Neue Technologien; Soziale Medien; Kultur; Technik; Medien; Kultursoziologie; Techniksoziologie; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Algorithms; Digital Cultures; New Technologies; Social Media; Culture; Technology; Media; Sociology of Culture; Sociology of Technology; Sociology of Media; Media Studies; Sociology
Soggetto non controllato Culture
Digital Cultures
Media Studies
Media
New Technologies
Social Media
Sociology of Culture
Sociology of Media
Sociology of Technology
Sociology
Technology
ISBN 3-7328-3800-5
Classificazione AP 15900
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Was sind Algorithmuskulturen? 7 2. Die algorithmische Choreographie des beeindruckbaren Subjekts 41 3.
Record Nr. UNISA-996308789303316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anthropologie der Konflikte : Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion / Julia M. Eckert
Anthropologie der Konflikte : Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion / Julia M. Eckert
Autore Eckert Julia M
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (336)
Collana Kultur und soziale Praxis
Soggetto topico Konflikt; Gewalt; Integration; Kultur; Ethnologie; Kultursoziologie; Kulturanthropologie; Konfliktforschung; Violence; Culture; Ethnology; Sociology of Culture; Cultural Anthropology; Conflict Studies
Soggetto non controllato Conflict Studies
Cultural Anthropology
Culture
Ethnology
Sociology of Culture
ISBN 3-8394-0271-9
Classificazione LB 15000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 INHALT 5 Einleitung: Gewalt, Meidung und Verfahren: zur Konflikttheorie Georg Elwerts 7 Anthropologische Perspektiven auf Konflikt 26 Wege zur Konfliktethnologie. Eine subjektive Erinnerung 39 Ethnizität und die soziale Organisation physischer Gewalt: ein Modell des Tribalismus in postimperialen Kontexten 58 Was ist Gewalt? Anmerkungen zur Bestimmung eines umstrittenen Begriffs 88 Einbettung und Entbettung: empirische institutionenzentrierte Konfliktanalyse 102 Die gewalttätige gesellschaftliche Situation. Eine Analyse eskalierender Gewalt am Beispiel des ruandischen Genozids 121 Gewalt und soziale Reproduktion: ein Vergleich der Kollektivierungspraxis in zwei Dörfern 136 Das Schweigen brechen: indigene Frauen und häusliche Gewalt - Wandlungsprozesse im Bewusstsein über Menschenrechte in indigenen Gemeinschaften in Peru 155 Meidung als Modus des Umgangs mit Konflikten 169 Die Informalisierung und Privatisierung von Konfliktregelung in der Beniner Justiz 186 Landwirtschaftsgenossenschaften, Langfristrechte und Legitimation: eine Fallstudie aus Ungarn 217 Inszenierung von Scheinkonflikten als Strategie. Die Unsichtbarkeit der Macht in Georgien 231 Zentrifugale Bewegungen in Indonesien: Konflikt, Identifikation und Recht im Vergleich 249 Institutionalisierte Konfliktaustragung, Kohäsion und Wandel: theoriegeleiteter Praxischeck auf Gemeindeebene 273 Formen der Streitregelung jenseits des Staates 298 Georg Elwert und die Berliner Schule der skeptischen Sozialanthropologie 315 Zu den Autoren 331 Backmatter 335
Record Nr. UNISA-996308805003316
Eckert Julia M  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anthropologie der Konflikte : Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion / Julia M. Eckert
Anthropologie der Konflikte : Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion / Julia M. Eckert
Autore Eckert Julia M
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (336)
Collana Kultur und soziale Praxis
Soggetto topico Konflikt; Gewalt; Integration; Kultur; Ethnologie; Kultursoziologie; Kulturanthropologie; Konfliktforschung; Violence; Culture; Ethnology; Sociology of Culture; Cultural Anthropology; Conflict Studies
Soggetto non controllato Conflict Studies
Cultural Anthropology
Culture
Ethnology
Sociology of Culture
ISBN 3-8394-0271-9
Classificazione LB 15000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 INHALT 5 Einleitung: Gewalt, Meidung und Verfahren: zur Konflikttheorie Georg Elwerts 7 Anthropologische Perspektiven auf Konflikt 26 Wege zur Konfliktethnologie. Eine subjektive Erinnerung 39 Ethnizität und die soziale Organisation physischer Gewalt: ein Modell des Tribalismus in postimperialen Kontexten 58 Was ist Gewalt? Anmerkungen zur Bestimmung eines umstrittenen Begriffs 88 Einbettung und Entbettung: empirische institutionenzentrierte Konfliktanalyse 102 Die gewalttätige gesellschaftliche Situation. Eine Analyse eskalierender Gewalt am Beispiel des ruandischen Genozids 121 Gewalt und soziale Reproduktion: ein Vergleich der Kollektivierungspraxis in zwei Dörfern 136 Das Schweigen brechen: indigene Frauen und häusliche Gewalt - Wandlungsprozesse im Bewusstsein über Menschenrechte in indigenen Gemeinschaften in Peru 155 Meidung als Modus des Umgangs mit Konflikten 169 Die Informalisierung und Privatisierung von Konfliktregelung in der Beniner Justiz 186 Landwirtschaftsgenossenschaften, Langfristrechte und Legitimation: eine Fallstudie aus Ungarn 217 Inszenierung von Scheinkonflikten als Strategie. Die Unsichtbarkeit der Macht in Georgien 231 Zentrifugale Bewegungen in Indonesien: Konflikt, Identifikation und Recht im Vergleich 249 Institutionalisierte Konfliktaustragung, Kohäsion und Wandel: theoriegeleiteter Praxischeck auf Gemeindeebene 273 Formen der Streitregelung jenseits des Staates 298 Georg Elwert und die Berliner Schule der skeptischen Sozialanthropologie 315 Zu den Autoren 331 Backmatter 335
Record Nr. UNINA-9910372809303321
Eckert Julia M  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Antiamerikanismus in Deutschland : Über die Funktion von Amerikabildern in nationalistischer und ethnozentrischer Rhetorik / Felix Knappertsbusch
Antiamerikanismus in Deutschland : Über die Funktion von Amerikabildern in nationalistischer und ethnozentrischer Rhetorik / Felix Knappertsbusch
Autore Knappertsbusch Felix
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 300
Collana Kulturen der Gesellschaft
Soggetto topico Antiamerikanismus; Vorurteile; Rassismus; Antisemitismus; Diskriminierung; Sprechakttheorie; Mixed Methods; Politik; Kultur; Amerika; Politische Soziologie; Kultursoziologie; Sozialpsychologie; Soziologie; Anti-Americanism; Prejudices; Racism; Antisemitism; Discrimination; Speech Act Theory; Politics; Culture; America; Political Sociology; Sociology of Culture; Social Psychology; Sociology
Soggetto non controllato America
Antisemitism
Culture
Discrimination
Mixed Methods
Political Sociology
Politics
Prejudices
Racism
Social Psychology
Sociology of Culture
Sociology
Speech Act Theory
ISBN 3-8394-3388-6
Classificazione LB 52000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 1. Einleitung: Antiamerikanische Vorurteile als gesellschaftliches und theoretisches Problem 11 2. Was ist falsch am Antiamerikanismus? Forschungsgegenstand und Stand der Forschung 39 3. Vorurteilskritik und Sprachpraxis 83 4. Gesellschaftstheoretische Einordnung: Vorurteile als Ungleichheitssemantiken - Vorurteilsforschung als erschließende Kritik 109 5. Empirische Methode und Methodologie 169 6. Statistische Ergebnisse: Antiamerikanismus in den Surveydaten 205 7. Ergebnisdarstellung der qualitativen Empirie 231 8. Schluss 375 Literatur 401 Backmatter 420
Record Nr. UNISA-996308783903316
Knappertsbusch Felix  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Antiamerikanismus in Deutschland : Über die Funktion von Amerikabildern in nationalistischer und ethnozentrischer Rhetorik / Felix Knappertsbusch
Antiamerikanismus in Deutschland : Über die Funktion von Amerikabildern in nationalistischer und ethnozentrischer Rhetorik / Felix Knappertsbusch
Autore Knappertsbusch Felix
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 300
Collana Kulturen der Gesellschaft
Soggetto topico Antiamerikanismus; Vorurteile; Rassismus; Antisemitismus; Diskriminierung; Sprechakttheorie; Mixed Methods; Politik; Kultur; Amerika; Politische Soziologie; Kultursoziologie; Sozialpsychologie; Soziologie; Anti-Americanism; Prejudices; Racism; Antisemitism; Discrimination; Speech Act Theory; Politics; Culture; America; Political Sociology; Sociology of Culture; Social Psychology; Sociology
Soggetto non controllato America
Antisemitism
Culture
Discrimination
Mixed Methods
Political Sociology
Politics
Prejudices
Racism
Social Psychology
Sociology of Culture
Sociology
Speech Act Theory
ISBN 3-8394-3388-6
Classificazione LB 52000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 1. Einleitung: Antiamerikanische Vorurteile als gesellschaftliches und theoretisches Problem 11 2. Was ist falsch am Antiamerikanismus? Forschungsgegenstand und Stand der Forschung 39 3. Vorurteilskritik und Sprachpraxis 83 4. Gesellschaftstheoretische Einordnung: Vorurteile als Ungleichheitssemantiken - Vorurteilsforschung als erschließende Kritik 109 5. Empirische Methode und Methodologie 169 6. Statistische Ergebnisse: Antiamerikanismus in den Surveydaten 205 7. Ergebnisdarstellung der qualitativen Empirie 231 8. Schluss 375 Literatur 401 Backmatter 420
Record Nr. UNINA-9910265132603321
Knappertsbusch Felix  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui