top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
20 Jahre Asylkompromiss : Bilanz und Perspektiven / Stefan Luft, Peter Schimany
20 Jahre Asylkompromiss : Bilanz und Perspektiven / Stefan Luft, Peter Schimany
Autore Luft Stefan
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (333 p.)
Disciplina 342.43083
Collana Edition Politik
Soggetto topico Asyl; Flüchtlinge; Migration; Spätaussiedler; Deutschland; Politik; Migrationspolitik; Policy; Sozialpolitik; Politikwissenschaft; Asylum; Refugees; Late Repatriate; Germany; Politics; Migration Policy; Social Policy; Political Science
Soggetto non controllato Germany
Late Repatriate
Migration Policy
Migration
Policy
Political Science
Politics
Refugees
Social Policy
ISBN 3-8394-2487-9
Classificazione MG 15900
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Asylpolitik im Wandel 11 Asylmigration nach Deutschland 33 Asylpolitik in Deutschland - Akteure, Interessen, Strategien 69 »Asylpolitik im Rauch der Brandsätze« - der zeitgeschichtliche Kontext 87 Kein fairer Tausch Zur Bedeutung der Reform der Aussiedlerpolitik im Kontext des Asylkompromisses 105 A) Der Asylkompromiss in der politisch-parlamentarischen Debatte 129 B) Die Zuwanderung in der öffentlich-medialen Debatte 157 Recht auf Auswanderung - Recht auf Einwanderung? Migrationsgerechtigkeit heute 169 Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und der Wandel des Asylrechts 187 Anforderungen an ein humanes Asylrecht 201 Asyl und Arbeitsmarkt - zur sozialen Lage von Asylbewerbern 219 Die Europäisierung der Asyl- und Flüchtlingspolitik 241 Grenzsicherung der Europäischen Union - ein neuer »Eiserner Vorhang« im 21. Jahrhundert? 275 Asylrecht und Flüchtlingsschutz aus internationaler Perspektive Internationale Zusammenarbeit und Solidarität als Voraussetzungen für effektiven Flüchtlingsschutz 307 Autoreninformation 327 329
Record Nr. UNINA-9910265138403321
Luft Stefan  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
20 Jahre Asylkompromiss : Bilanz und Perspektiven / Stefan Luft, Peter Schimany
20 Jahre Asylkompromiss : Bilanz und Perspektiven / Stefan Luft, Peter Schimany
Autore Luft Stefan
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (333 p.)
Disciplina 342.43083
Collana Edition Politik
Soggetto topico Asyl; Flüchtlinge; Migration; Spätaussiedler; Deutschland; Politik; Migrationspolitik; Policy; Sozialpolitik; Politikwissenschaft; Asylum; Refugees; Late Repatriate; Germany; Politics; Migration Policy; Social Policy; Political Science
Soggetto non controllato Germany
Late Repatriate
Migration Policy
Migration
Policy
Political Science
Politics
Refugees
Social Policy
ISBN 3-8394-2487-9
Classificazione MG 15900
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Asylpolitik im Wandel 11 Asylmigration nach Deutschland 33 Asylpolitik in Deutschland - Akteure, Interessen, Strategien 69 »Asylpolitik im Rauch der Brandsätze« - der zeitgeschichtliche Kontext 87 Kein fairer Tausch Zur Bedeutung der Reform der Aussiedlerpolitik im Kontext des Asylkompromisses 105 A) Der Asylkompromiss in der politisch-parlamentarischen Debatte 129 B) Die Zuwanderung in der öffentlich-medialen Debatte 157 Recht auf Auswanderung - Recht auf Einwanderung? Migrationsgerechtigkeit heute 169 Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und der Wandel des Asylrechts 187 Anforderungen an ein humanes Asylrecht 201 Asyl und Arbeitsmarkt - zur sozialen Lage von Asylbewerbern 219 Die Europäisierung der Asyl- und Flüchtlingspolitik 241 Grenzsicherung der Europäischen Union - ein neuer »Eiserner Vorhang« im 21. Jahrhundert? 275 Asylrecht und Flüchtlingsschutz aus internationaler Perspektive Internationale Zusammenarbeit und Solidarität als Voraussetzungen für effektiven Flüchtlingsschutz 307 Autoreninformation 327 329
Record Nr. UNISA-996308791803316
Luft Stefan  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Alternde Gesellschaften im Vergleich : Solidarität und Pflege in Deutschland und Japan / Shingo Shimada, Christian Tagsold
Alternde Gesellschaften im Vergleich : Solidarität und Pflege in Deutschland und Japan / Shingo Shimada, Christian Tagsold
Autore Shimada Shingo
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (178)
Collana Global Studies
Soggetto topico Kulturvergleich; Japan; Wohlfahrt; Pflegeversicherung; Solidarität; Alter; Politik; Sozialpolitik; Pflege; Soziologie; Aging Studies; Politics; Social Policy; Care; Sociology
Soggetto non controllato Care
Politics
Social Policy
Sociology
ISBN 3-8394-0476-2
Classificazione MS 2700
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorbemerkungen 9 Vorwort 11 Einleitung 13 Methodisch-theoretische Anmerkungen zum Kulturvergleich 17 Solidarität im Kulturvergleich 35 Historische Entwicklung der Wohlfahrt in Deutschland und Japan 53 Die Einführung der Pflegeversicherung in Deutschland und Japan 93 Forschungsfelder und institutionelle Landschaft 111 Orte der Pflege - pflegende Akteure 131 Schluss 155 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 161 Literaturverzeichnis 163 Register 173 Backmatter 177
Record Nr. UNINA-9910372803903321
Shimada Shingo  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Alternde Gesellschaften im Vergleich : Solidarität und Pflege in Deutschland und Japan / Shingo Shimada, Christian Tagsold
Alternde Gesellschaften im Vergleich : Solidarität und Pflege in Deutschland und Japan / Shingo Shimada, Christian Tagsold
Autore Shimada Shingo
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (178)
Collana Global Studies
Soggetto topico Kulturvergleich; Japan; Wohlfahrt; Pflegeversicherung; Solidarität; Alter; Politik; Sozialpolitik; Pflege; Soziologie; Aging Studies; Politics; Social Policy; Care; Sociology
Soggetto non controllato Care
Politics
Social Policy
Sociology
ISBN 3-8394-0476-2
Classificazione MS 2700
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorbemerkungen 9 Vorwort 11 Einleitung 13 Methodisch-theoretische Anmerkungen zum Kulturvergleich 17 Solidarität im Kulturvergleich 35 Historische Entwicklung der Wohlfahrt in Deutschland und Japan 53 Die Einführung der Pflegeversicherung in Deutschland und Japan 93 Forschungsfelder und institutionelle Landschaft 111 Orte der Pflege - pflegende Akteure 131 Schluss 155 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 161 Literaturverzeichnis 163 Register 173 Backmatter 177
Record Nr. UNISA-996308811103316
Shimada Shingo  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Arbeit transformieren! : Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« / Kerstin Jürgens, Reiner Hoffmann, Christina Schildmann
Arbeit transformieren! : Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« / Kerstin Jürgens, Reiner Hoffmann, Christina Schildmann
Autore Jürgens Kerstin
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (255 pages) : illustrations; digital, PDF file(s)
Disciplina 300
Collana Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
Soggetto topico Arbeit; Digitalisierung; Transformation; Gewerkschaften; Arbeitsbeziehungen; Zukunft; Arbeit der Zukunft; Transformationspakt; Politik; Arbeits- und Industriesoziologie; Sozialpolitik; Arbeitsökonomie; Politikwissenschaft; Soziologie; Work; Digitalization; Trade Unions; Work Relations; Future; Future of Work; Transformation Agreement; Politics; Sociology of Work and Industry; Social Policy; Labour Economics; Political Science; Sociology
Soggetto non controllato Digitalization
Future of Work
Future
Labour Economics
Political Science
Politics
Social Policy
Sociology of Work and Industry
Sociology
Trade Unions
Transformation Agreement
Transformation
Work Relations
ISBN 3-8376-4052-3
Classificazione QV 000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 INHALT 5 Einleitung 6 Die Kommission 13 ERWERBSTÄTIGKEIT STANDARDS FÜR DIE VIELFALT 16 EINKOMMEN ARBEIT AUFWERTEN 48 QUALIFIZIERUNG TALENTSCHMIEDE DEUTSCHLAND 78 ARBEITSZEIT SOUVERÄNITÄT IST DIE LÖSUNG 110 ARBEITSORGANISATION IM MITTELPUNKT: DER MENSCH 142 MIGRATION BEKENNTNIS ZUR DIVERSITÄT 170 GESELLSCHAFT DIE ZUKUNFT GESTALTEN 194 Ausblick 226 Literatur 230 Eingeholte schriftliche Expertisen 255 Anhörung von Expertinnen und Experten 256
Record Nr. UNISA-996308786903316
Jürgens Kerstin  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Arbeit transformieren! : Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« / Kerstin Jürgens, Reiner Hoffmann, Christina Schildmann
Arbeit transformieren! : Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« / Kerstin Jürgens, Reiner Hoffmann, Christina Schildmann
Autore Jürgens Kerstin
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (255 pages) : illustrations; digital, PDF file(s)
Disciplina 300
Collana Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
Soggetto topico Arbeit; Digitalisierung; Transformation; Gewerkschaften; Arbeitsbeziehungen; Zukunft; Arbeit der Zukunft; Transformationspakt; Politik; Arbeits- und Industriesoziologie; Sozialpolitik; Arbeitsökonomie; Politikwissenschaft; Soziologie; Work; Digitalization; Trade Unions; Work Relations; Future; Future of Work; Transformation Agreement; Politics; Sociology of Work and Industry; Social Policy; Labour Economics; Political Science; Sociology
Soggetto non controllato Digitalization
Future of Work
Future
Labour Economics
Political Science
Politics
Social Policy
Sociology of Work and Industry
Sociology
Trade Unions
Transformation Agreement
Transformation
Work Relations
ISBN 3-8376-4052-3
Classificazione QV 000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 INHALT 5 Einleitung 6 Die Kommission 13 ERWERBSTÄTIGKEIT STANDARDS FÜR DIE VIELFALT 16 EINKOMMEN ARBEIT AUFWERTEN 48 QUALIFIZIERUNG TALENTSCHMIEDE DEUTSCHLAND 78 ARBEITSZEIT SOUVERÄNITÄT IST DIE LÖSUNG 110 ARBEITSORGANISATION IM MITTELPUNKT: DER MENSCH 142 MIGRATION BEKENNTNIS ZUR DIVERSITÄT 170 GESELLSCHAFT DIE ZUKUNFT GESTALTEN 194 Ausblick 226 Literatur 230 Eingeholte schriftliche Expertisen 255 Anhörung von Expertinnen und Experten 256
Record Nr. UNINA-9910220021603321
Jürgens Kerstin  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Arbeit und Organisation. Arbeit und Gesundheit in der Spätmoderne : Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur / / Marie Jelenko
Arbeit und Organisation. Arbeit und Gesundheit in der Spätmoderne : Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur / / Marie Jelenko
Autore Jelenko Marie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (280 p.)
Collana Arbeit und Organisation
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Economic Sociology
Economy
Health
Individualization
Medicine
Occupational Safety
Open Children and Youth Work
Service
Social Policy
Sociology of Medicine
Sociology of Organizations
Sociology of Work and Industry
Sociology
Work
ISBN 3-8394-6494-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Kurzfassung -- Abstract -- Einleitung: Psychosoziale Risiken und betriebliche Krankheitsprävention -- 1 Krankheitsprävention zwischen Individuum und Gesellschaft -- 2 Diskurse der modernen Arbeitswelt -- 3 Systeme der sozialen Sicherheit -- 4 Fazit: Subjektivierte Arbeit und psychische Gesundheit als Herausforderung -- 5 Methodologie und Methoden zur Analyse der Prävention -- 6 Analyseergebnisse: Institutionelle Logiken von AUVA und Arbeitsinspektion -- 7 Schlussbetrachtung -- Literatur -- Abbildungen -- Register von Personen, rechtlichen Grundlagen und Institutionen -- Anhang A: Basisleitfaden für die Interviews mit Expert*innen -- Anhang B: Interviewpassagen, Expert*innen-Sample und Dokumente
Record Nr. UNISA-996517766703316
Jelenko Marie  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Arbeit und Organisation. Arbeit und Gesundheit in der Spätmoderne : Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur / / Marie Jelenko
Arbeit und Organisation. Arbeit und Gesundheit in der Spätmoderne : Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur / / Marie Jelenko
Autore Jelenko Marie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (280 p.)
Collana Arbeit und Organisation
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Economic Sociology
Economy
Health
Individualization
Medicine
Occupational Safety
Open Children and Youth Work
Service
Social Policy
Sociology of Medicine
Sociology of Organizations
Sociology of Work and Industry
Sociology
Work
ISBN 3-8394-6494-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Kurzfassung -- Abstract -- Einleitung: Psychosoziale Risiken und betriebliche Krankheitsprävention -- 1 Krankheitsprävention zwischen Individuum und Gesellschaft -- 2 Diskurse der modernen Arbeitswelt -- 3 Systeme der sozialen Sicherheit -- 4 Fazit: Subjektivierte Arbeit und psychische Gesundheit als Herausforderung -- 5 Methodologie und Methoden zur Analyse der Prävention -- 6 Analyseergebnisse: Institutionelle Logiken von AUVA und Arbeitsinspektion -- 7 Schlussbetrachtung -- Literatur -- Abbildungen -- Register von Personen, rechtlichen Grundlagen und Institutionen -- Anhang A: Basisleitfaden für die Interviews mit Expert*innen -- Anhang B: Interviewpassagen, Expert*innen-Sample und Dokumente
Record Nr. UNINA-9910683398303321
Jelenko Marie  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik : Länderpolitik im Vergleich / / Melanie Slavici
Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik : Länderpolitik im Vergleich / / Melanie Slavici
Autore Slavici Melanie
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (330 p.)
Collana Interdisziplinäre Wohnungsforschung
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
Soggetto non controllato Accessibility
City
Country Policy
Disability Studies
Federal States
Housing Policies
Policies
Social Geography
Social Inequality
Social Policy
Sociology
Space
Urban Planning
Urban Studies
ISBN 3-8394-6048-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Persönliche Danksagung -- I Abstract -- II Abbildungsverzeichnis -- III Tabellenverzeichnis -- IV Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Begriffliche Klärung -- 2.1 Hintergründe der Wohnungspolitik -- 2.2 Wohnraum: barrierefrei oder barrierereduziert? -- 3. Forschungsstand -- 3.1 Bundesländer in der Politikfeldanalyse -- 3.2 Wohnungspolitik in der Politikwissenschaft -- 3.3 Fazit zum Forschungsstand -- 4. Theoretische Einordnung -- 4.1 Ansatz eigendynamischer politischer Prozesse als Heuristik -- 4.2 Instrumente und Instrumenten-Alternativen -- 4.3 Problemstrukturen -- 4.4 Situative Aspekte -- 4.5 Institutionen -- 4.6 Akteure und ihre Handlungen -- 4.7 Zusammenfassung des Analyserahmens -- 5. Methodisches Vorgehen -- 5.1 Typologie politischer Instrumente -- 5.2 Politikfeldanalytische Fallstudien -- 5.3 Zusammenfassung und Gütekriterien -- 6. Analyse I: Typologie politischer Maßnahmen -- 6.1 Regulativ: Landesbauordnungen -- 6.2 Ökonomisch: Wohnraumförderprogramme -- 6.3 Informationell: Wohnberatung zur Wohnungsanpassung -- 6.4 Fazit -- 7. Analyse II: Politikfeldanalytische Fallstudien -- 7.1 Sachsen-Anhalt: Barrierefreiheit durch demografischen Wandel? -- 7.2 Hessen: Barrierefreiheit trotz angespannter Wohnungsmärkte? -- 7.3 Vergleichende Betrachtung und theoretische Rückbindung -- 8. Schlussfolgerungen und Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910831823303321
Slavici Melanie  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik : Länderpolitik im Vergleich / / Melanie Slavici
Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik : Länderpolitik im Vergleich / / Melanie Slavici
Autore Slavici Melanie
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (330 p.)
Collana Interdisziplinäre Wohnungsforschung
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
Soggetto non controllato Accessibility
City
Country Policy
Disability Studies
Federal States
Housing Policies
Policies
Social Geography
Social Inequality
Social Policy
Sociology
Space
Urban Planning
Urban Studies
ISBN 3-8394-6048-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Persönliche Danksagung -- I Abstract -- II Abbildungsverzeichnis -- III Tabellenverzeichnis -- IV Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Begriffliche Klärung -- 2.1 Hintergründe der Wohnungspolitik -- 2.2 Wohnraum: barrierefrei oder barrierereduziert? -- 3. Forschungsstand -- 3.1 Bundesländer in der Politikfeldanalyse -- 3.2 Wohnungspolitik in der Politikwissenschaft -- 3.3 Fazit zum Forschungsstand -- 4. Theoretische Einordnung -- 4.1 Ansatz eigendynamischer politischer Prozesse als Heuristik -- 4.2 Instrumente und Instrumenten-Alternativen -- 4.3 Problemstrukturen -- 4.4 Situative Aspekte -- 4.5 Institutionen -- 4.6 Akteure und ihre Handlungen -- 4.7 Zusammenfassung des Analyserahmens -- 5. Methodisches Vorgehen -- 5.1 Typologie politischer Instrumente -- 5.2 Politikfeldanalytische Fallstudien -- 5.3 Zusammenfassung und Gütekriterien -- 6. Analyse I: Typologie politischer Maßnahmen -- 6.1 Regulativ: Landesbauordnungen -- 6.2 Ökonomisch: Wohnraumförderprogramme -- 6.3 Informationell: Wohnberatung zur Wohnungsanpassung -- 6.4 Fazit -- 7. Analyse II: Politikfeldanalytische Fallstudien -- 7.1 Sachsen-Anhalt: Barrierefreiheit durch demografischen Wandel? -- 7.2 Hessen: Barrierefreiheit trotz angespannter Wohnungsmärkte? -- 7.3 Vergleichende Betrachtung und theoretische Rückbindung -- 8. Schlussfolgerungen und Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis
Record Nr. UNISA-996456644903316
Slavici Melanie  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui