Ausweitung der Coachingzone : Drei Versuche zur Selbstoptimierung in der Mittelschicht / / Simon Roloff |
Autore | Roloff Simon |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] |
Descrizione fisica | 1 online resource (170 p.) |
Collana | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Popular Culture |
Soggetto non controllato |
Class
Cultural Studies Cultural Theory Culture Dream Job Ethnography Habitus Lifestyle Media Middle Class Originality Poetry Self-Optimiziation Society Sociology of Culture Subjectivation |
ISBN | 9783839468036 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Fit für Davos: Einleitung -- Werde, was du bist: Originalität -- Pflichtschuldige Lockerheit: Flexibilität -- Leben heißt brennen: Intensität -- Schluss: Kulturwissenschaft als literarische Übung -- Anmerkungen |
Record Nr. | UNISA-996552348303316 |
Roloff Simon
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Ausweitung der Coachingzone : Drei Versuche zur Selbstoptimierung in der Mittelschicht / / Simon Roloff |
Autore | Roloff Simon |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] |
Descrizione fisica | 1 online resource (170 p.) |
Disciplina | 000 |
Collana | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Popular Culture |
Soggetto non controllato |
Class
Cultural Studies Cultural Theory Culture Dream Job Ethnography Habitus Lifestyle Media Middle Class Originality Poetry Self-Optimiziation Society Sociology of Culture Subjectivation |
ISBN | 9783839468036 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Fit für Davos: Einleitung -- Werde, was du bist: Originalität -- Pflichtschuldige Lockerheit: Flexibilität -- Leben heißt brennen: Intensität -- Schluss: Kulturwissenschaft als literarische Übung -- Anmerkungen |
Record Nr. | UNINA-9910832999903321 |
Roloff Simon
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Erfolg : Institutionelle und narrative Dimensionen von Erfolgsratgebern (1890-1933) / Michael Niehaus, Wim Peeters, Horst Gruner, Stephanie Wollmann |
Autore | Niehaus Michael (Fernuniversität Hagen, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (303 pages) |
Disciplina | 800 |
Collana | Lettre |
Soggetto topico | Erfolg; Ratgeberliteratur; Weimarer Zeit; Narrativ; Institution; Selbstoptimierung; Literatur; Kulturgeschichte; Medien; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Success; Guidebooks; Weimar Time; Self-Optimiziation; Literature; Cultural History; Media; Literary Studies; German Literature; Cultural Studies |
Soggetto genere / forma | Criticism, interpretation, etc. |
Soggetto non controllato |
Cultural History
Cultural Studies German Literature Guidebooks Institution Literary Studies Literature Media Self-Optimiziation Weimar Time |
ISBN | 3-8394-5573-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 »Der Weg zum Erfolg« - Zur Entstehung eines neuen Ratgeber-Genres -- 1.2 Ein experimentelles Genre -- 1.3 Narrative Formen und Strategien -- 1.4 Zum Begriff der Institution -- 1.5 Ebenen des Institutionellen in der Ratgeberliteratur -- 2. Vorbildliche Wege zum Erfolg -- 2.1 Hugo Schramm-Macdonald: Der Weg zum Erfolg durch Eigene Kraft (1890) -- 2.2 Kai Romus: Wege zum Erfolg und Reichtum (1928) -- 2.3 Gertrud Fundinger: Stiefkinder des Schicksals, Helfer der Menschen. Lebensbilder mutvoller Gegenwarts-Menschen, die trotz schwerer Körperfehler ihrer Zeit erfolgreich dienen (1932) -- 3. Systematische Wege zum Erfolg -- 3.1 Fritz Theodor Gallert: Erfolg-Methode. Wie jeder Mensch ungeahnte Erfolge erzielen kann (1919) -- 3.2 Gustav Großmann: Sich selbst rationalisieren. Wesen und Praxis der Vorbereitung persönlicher u. beruflicher Erfolge (1927) -- 3.3 Oscar Schellbach: Mein Erfolgs-System. Ein gründlich erprobter und leicht gangbarer Weg zum persönlichen Erfolg (1928) -- 3.4 F.A. Brecht: Lebens- und Wirtschafts-System Erfolg (1929) -- 3.5 Hans Tor Straaten [alias Broder Christiansen]: Die Technik des Erfolgs (1931) -- 4. Nervenstarke Wege zum Erfolg -- 4.1 Harry W. Bondegger: In zwei Stunden nicht mehr nervös! (1904) -- 4.2 Willy Eppenstein: Der Nerv des Lebens oder: Wie erzwinge ich mein Glück? (1915) -- 4.3 Emil Peters: Schaffende Menschen! Charakterbildung, Energie und Erfolg in Leben und Arbeit (ca. 1920) und Arbeit, Kraft und Erfolg. Wege zur Steigerung der Leistungsfähigkeit in körperlichem und geistigem Schaffen (ca. 1920) -- 5. Reformwege zum Erfolg -- 5.1 Reinhold Gerling: Tatmensch. Eine Lebensberatung zu kraftvoller erfolgreicher Lebensgestaltung (1921) -- 5.2 Philipp Müh: Coué in der Westentasche! (1928).
5.3 K.O. Schmidt: Selbst- und Lebensbemeisterung durch Gedankenkraft (1930) und Neugeist (1932) -- 6. Bibliographie -- Primärquellen -- Sekundärliteratur -- 7. Autor*innen. |
Record Nr. | UNISA-996582044703316 |
Niehaus Michael (Fernuniversität Hagen, Deutschland)
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Erfolg : Institutionelle und narrative Dimensionen von Erfolgsratgebern (1890-1933) / Michael Niehaus, Wim Peeters, Horst Gruner, Stephanie Wollmann |
Autore | Niehaus Michael (Fernuniversität Hagen, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (303 pages) |
Disciplina | 800 |
Collana | Lettre |
Soggetto topico | Erfolg; Ratgeberliteratur; Weimarer Zeit; Narrativ; Institution; Selbstoptimierung; Literatur; Kulturgeschichte; Medien; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Success; Guidebooks; Weimar Time; Self-Optimiziation; Literature; Cultural History; Media; Literary Studies; German Literature; Cultural Studies |
Soggetto genere / forma | Criticism, interpretation, etc. |
Soggetto non controllato |
Cultural History
Cultural Studies German Literature Guidebooks Institution Literary Studies Literature Media Self-Optimiziation Weimar Time |
ISBN | 3-8394-5573-1 |
Classificazione | LB 85015 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 »Der Weg zum Erfolg« - Zur Entstehung eines neuen Ratgeber-Genres -- 1.2 Ein experimentelles Genre -- 1.3 Narrative Formen und Strategien -- 1.4 Zum Begriff der Institution -- 1.5 Ebenen des Institutionellen in der Ratgeberliteratur -- 2. Vorbildliche Wege zum Erfolg -- 2.1 Hugo Schramm-Macdonald: Der Weg zum Erfolg durch Eigene Kraft (1890) -- 2.2 Kai Romus: Wege zum Erfolg und Reichtum (1928) -- 2.3 Gertrud Fundinger: Stiefkinder des Schicksals, Helfer der Menschen. Lebensbilder mutvoller Gegenwarts-Menschen, die trotz schwerer Körperfehler ihrer Zeit erfolgreich dienen (1932) -- 3. Systematische Wege zum Erfolg -- 3.1 Fritz Theodor Gallert: Erfolg-Methode. Wie jeder Mensch ungeahnte Erfolge erzielen kann (1919) -- 3.2 Gustav Großmann: Sich selbst rationalisieren. Wesen und Praxis der Vorbereitung persönlicher u. beruflicher Erfolge (1927) -- 3.3 Oscar Schellbach: Mein Erfolgs-System. Ein gründlich erprobter und leicht gangbarer Weg zum persönlichen Erfolg (1928) -- 3.4 F.A. Brecht: Lebens- und Wirtschafts-System Erfolg (1929) -- 3.5 Hans Tor Straaten [alias Broder Christiansen]: Die Technik des Erfolgs (1931) -- 4. Nervenstarke Wege zum Erfolg -- 4.1 Harry W. Bondegger: In zwei Stunden nicht mehr nervös! (1904) -- 4.2 Willy Eppenstein: Der Nerv des Lebens oder: Wie erzwinge ich mein Glück? (1915) -- 4.3 Emil Peters: Schaffende Menschen! Charakterbildung, Energie und Erfolg in Leben und Arbeit (ca. 1920) und Arbeit, Kraft und Erfolg. Wege zur Steigerung der Leistungsfähigkeit in körperlichem und geistigem Schaffen (ca. 1920) -- 5. Reformwege zum Erfolg -- 5.1 Reinhold Gerling: Tatmensch. Eine Lebensberatung zu kraftvoller erfolgreicher Lebensgestaltung (1921) -- 5.2 Philipp Müh: Coué in der Westentasche! (1928).
5.3 K.O. Schmidt: Selbst- und Lebensbemeisterung durch Gedankenkraft (1930) und Neugeist (1932) -- 6. Bibliographie -- Primärquellen -- Sekundärliteratur -- 7. Autor*innen. |
Record Nr. | UNINA-9910831597403321 |
Niehaus Michael (Fernuniversität Hagen, Deutschland)
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Körper, Leistung, Selbstdarstellung : Medienaneignung jugendlicher Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel / Lena Schurzmann-Leder |
Autore | Schurzmann-Leder Lena (Filmuniversität Potsdam KONRAD WOLF, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (348 p.) |
Collana | Edition Medienwissenschaft |
Soggetto topico | Medienaneignung; Schönheitshandeln; Germany's Next Topmodel; Jugend; Frau; Leistungsethik; Körper; Identität; Selbstoptimierung; Medien; Fernsehen; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Media Appropriation; Doing Beauty; Youth; Woman; Ethics of Performance; Body; Identity; Self-Optimiziation; Media; Television; Sociology of Media; Media Studies |
Soggetto non controllato |
Body
Doing Beauty Ethics of Performance Germany's Next Topmodel Identity Media Studies Media Self-Optimiziation Sociology of Media Television Woman Youth |
ISBN | 3-8394-5585-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 Danke 7 1.1 Relevanz der Arbeit 9 1.2 Theoretische Vorannahmen und (Selbst-)Anspruch der Arbeit 11 1.3 Aufbau der Arbeit 17 Einleitung 19 2.1 Subjektivierung in gouvernementalen Machtverhältnissen 22 2.2 Medienaneignung und Cultural Studies 34 2.3 Jugendliche in diversifizierten Lebenswelten des 21. Jahrhunderts 39 2.4 Synthese: Neoliberale Körper im analogen und digitalen Raum 56 Einleitung 69 3.1 Reality TV - Perspektiven auf ein populärkulturelles Genre 70 3.2 Castingshows - Ein Subgenre und dessen Facetten 79 3.3 Germany's Next Topmodel - Formales zur Sendung 82 3.4 Empirische Studien zur Aneignung von Germany's Next Topmodel 84 3.5 Zusammenfassung 97 Einleitung 99 4.1 Qualitative Forschung 102 4.2 Gruppendiskussionen 105 4.3 Der Forschungsprozess 110 Einleitung 129 5.1 Medienaneignung von Germany's Next Topmodel: Weiblich codierte Bilder des Außer-Alltäglichen und Leistungsimperative in unterhaltungs- und orientierungsgeleiteter Aneignung 131 5.2 Schönheitshandeln in jugendlichen Lebenswelten: Aussehensbezogene Praxen als Modelle gelungener Selbstführung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit 216 Einleitung 283 6.1 Zusammenfassung der Erkenntnisse der Arbeit 284 6.2 Offene Fragen und Ausblick 291 6.3 Verschiebungen von Normalisierungen - persönliche Reflexionen zu praktischen Folgen aus den Erkenntnissen der Arbeit 306 Literaturverzeichnis 309 Abbildungsverzeichnis 345 |
Record Nr. | UNISA-996456646403316 |
Schurzmann-Leder Lena (Filmuniversität Potsdam KONRAD WOLF, Deutschland)
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Körper, Leistung, Selbstdarstellung : Medienaneignung jugendlicher Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel / Lena Schurzmann-Leder |
Autore | Schurzmann-Leder Lena (Filmuniversität Potsdam KONRAD WOLF, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (348 p.) |
Disciplina | 306.4613 |
Collana | Edition Medienwissenschaft |
Soggetto topico | Medienaneignung; Schönheitshandeln; Germany's Next Topmodel; Jugend; Frau; Leistungsethik; Körper; Identität; Selbstoptimierung; Medien; Fernsehen; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Media Appropriation; Doing Beauty; Youth; Woman; Ethics of Performance; Body; Identity; Self-Optimiziation; Media; Television; Sociology of Media; Media Studies |
Soggetto non controllato |
Body
Doing Beauty Ethics of Performance Germany's Next Topmodel Identity Media Studies Media Self-Optimiziation Sociology of Media Television Woman Youth |
ISBN | 3-8394-5585-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 Danke 7 1.1 Relevanz der Arbeit 9 1.2 Theoretische Vorannahmen und (Selbst-)Anspruch der Arbeit 11 1.3 Aufbau der Arbeit 17 Einleitung 19 2.1 Subjektivierung in gouvernementalen Machtverhältnissen 22 2.2 Medienaneignung und Cultural Studies 34 2.3 Jugendliche in diversifizierten Lebenswelten des 21. Jahrhunderts 39 2.4 Synthese: Neoliberale Körper im analogen und digitalen Raum 56 Einleitung 69 3.1 Reality TV - Perspektiven auf ein populärkulturelles Genre 70 3.2 Castingshows - Ein Subgenre und dessen Facetten 79 3.3 Germany's Next Topmodel - Formales zur Sendung 82 3.4 Empirische Studien zur Aneignung von Germany's Next Topmodel 84 3.5 Zusammenfassung 97 Einleitung 99 4.1 Qualitative Forschung 102 4.2 Gruppendiskussionen 105 4.3 Der Forschungsprozess 110 Einleitung 129 5.1 Medienaneignung von Germany's Next Topmodel: Weiblich codierte Bilder des Außer-Alltäglichen und Leistungsimperative in unterhaltungs- und orientierungsgeleiteter Aneignung 131 5.2 Schönheitshandeln in jugendlichen Lebenswelten: Aussehensbezogene Praxen als Modelle gelungener Selbstführung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit 216 Einleitung 283 6.1 Zusammenfassung der Erkenntnisse der Arbeit 284 6.2 Offene Fragen und Ausblick 291 6.3 Verschiebungen von Normalisierungen - persönliche Reflexionen zu praktischen Folgen aus den Erkenntnissen der Arbeit 306 Literaturverzeichnis 309 Abbildungsverzeichnis 345 |
Record Nr. | UNINA-9910553082503321 |
Schurzmann-Leder Lena (Filmuniversität Potsdam KONRAD WOLF, Deutschland)
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|