top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
(K)ein Kopftuchbuch : Über Geschlechter-, Religions- und Rassekonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken / / Anna Sabel, [and three others], (Hg.)
(K)ein Kopftuchbuch : Über Geschlechter-, Religions- und Rassekonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken / / Anna Sabel, [and three others], (Hg.)
Edizione [First edition.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (150 pages) : illustrations
Disciplina 297.576
Collana Gesellschaft der Unterschiede
Soggetto topico Hijab (Islamic clothing)
Soggetto non controllato Anti-muslim Racism
Body
Discourse
Europe
Gender Studies
Gender
Germany
Headscarf Bans
Headscarf Debate
Islam
Migration
Public Sphere
Racism
Religion
Social Inequality
Sociology
Woman
ISBN 3-8394-6507-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Deutungskämpfe -- Framing, Priming und Politik -- Kopftuchmädchen – Eine kritische Aneignung -- Feminismus und Intersektionalität -- Intersektionalität und ihre Kritiker*innen -- Feministische Verhandlung(en) -- Neutralitäts- und Religionskonstruktionen -- Neutralitäts- und Religionskonstruktionen in Kopftuchkontroversen -- Neutralität -- Zugehörigkeiten und Grenzen -- Becoming European -- Werden Menschen von der Polizei in Deutschland erschossen, weil sie als afrikanisch, weil sie als muslimisch kategorisiert werden? -- Ausblick -- Blick zurück nach vorn -- Anhang -- Abbildungsverzeichnis -- Autor*innenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910686491403321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
(K)ein Kopftuchbuch : Über Geschlechter-, Religions- und Rassekonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken / / Anna Sabel, [and three others], (Hg.)
(K)ein Kopftuchbuch : Über Geschlechter-, Religions- und Rassekonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken / / Anna Sabel, [and three others], (Hg.)
Edizione [First edition.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (150 pages) : illustrations
Disciplina 297.576
Collana Gesellschaft der Unterschiede
Soggetto topico Hijab (Islamic clothing)
Soggetto non controllato Anti-muslim Racism
Body
Discourse
Europe
Gender Studies
Gender
Germany
Headscarf Bans
Headscarf Debate
Islam
Migration
Public Sphere
Racism
Religion
Social Inequality
Sociology
Woman
ISBN 3-8394-6507-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Deutungskämpfe -- Framing, Priming und Politik -- Kopftuchmädchen – Eine kritische Aneignung -- Feminismus und Intersektionalität -- Intersektionalität und ihre Kritiker*innen -- Feministische Verhandlung(en) -- Neutralitäts- und Religionskonstruktionen -- Neutralitäts- und Religionskonstruktionen in Kopftuchkontroversen -- Neutralität -- Zugehörigkeiten und Grenzen -- Becoming European -- Werden Menschen von der Polizei in Deutschland erschossen, weil sie als afrikanisch, weil sie als muslimisch kategorisiert werden? -- Ausblick -- Blick zurück nach vorn -- Anhang -- Abbildungsverzeichnis -- Autor*innenverzeichnis
Record Nr. UNISA-996524970003316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Am Ende der Globalisierung : Über die Refiguration von Räumen / Martina Löw, Volkan Sayman, Jona Schwerer, Hannah Wolf
Am Ende der Globalisierung : Über die Refiguration von Räumen / Martina Löw, Volkan Sayman, Jona Schwerer, Hannah Wolf
Autore Löw Martina
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (484 p.)
Collana Re-Figuration von Räumen
Soggetto topico Globalisierung; Raum; Re-Figuration; Moderne; Sicherheit; Stadt; Land; Nationalstaat; Europa; Wissen; Grenze; Digitale Planung; Smart City; Öffentlichkeit; Medien; Migration; Tourismus; Berlin; Wandel; Lebensmittel; Materialität; Soziologische Theorie; Soziologie; Globalization; Space; Re-figuration; Modernity; Security; City; Country; Nation-state; Europe; Knowledge; Border; Digital Planning; Public Sphere; Media; Tourism; Change; Foods; Materiality; Sociological Theory; Sociology
Soggetto non controllato Berlin
Border
Change
City
Country
Digital Planning
Europe
Foods
Knowledge
Materiality
Media
Migration
Modernity
Nation-state
Public Sphere
Re-figuration
Security
Smart City
Sociological Theory
Sociology
Space
Tourism
ISBN 3-8394-5402-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Am Ende der Globalisierung -- Von der Globalisierung zur Refiguration -- Raumfiguren, Raumkulturen und die Refiguration von Räumen -- VERHEIMATEN -- Verräumlichungen von Politiken -- Dynamiken und Praktiken räumlicher Restrukturierung -- Infrastrukturierung von Wissensräumen -- Grenzen erkunden -- Die Refiguration digitalisierter Räume -- Kontrollzentralen und die Polykontexturalisierung von Räumen -- Digitale Planung, digitalisiertes Planungshandeln und mediatisierte Konstruktionen von Räumen -- Die Refiguration von Räumen durch smarte Apartmentkomplexe -- Die visuelle Refiguration urbaner Zukünfte -- Das CAMPP-Modell des Zusammenhangs von Bedeutung und Zugänglichkeit öffentlicher Orte und seine Anwendung auf lokative Medien -- Global-lokales Raumwissen -- Global Middle Class? -- Imaginationen der Globalisierung -- Die karibische Banane im deutschen Supermarkt -- Nebenbei und Nebenan -- Global-lokaler Alltag unter Bedingungen von Refiguration -- Rückblick und Ausblick -- Interdisziplinarität als polykontexturale Wissensproduktion -- Empirische Wissenschaftstheorie -- AutorInneninformationen
Record Nr. UNISA-996418943403316
Löw Martina  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Am Ende der Globalisierung : Über die Refiguration von Räumen / Martina Löw, Volkan Sayman, Jona Schwerer, Hannah Wolf
Am Ende der Globalisierung : Über die Refiguration von Räumen / Martina Löw, Volkan Sayman, Jona Schwerer, Hannah Wolf
Autore Löw Martina
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (484 p.)
Collana Re-Figuration von Räumen
Soggetto topico Globalisierung; Raum; Re-Figuration; Moderne; Sicherheit; Stadt; Land; Nationalstaat; Europa; Wissen; Grenze; Digitale Planung; Smart City; Öffentlichkeit; Medien; Migration; Tourismus; Berlin; Wandel; Lebensmittel; Materialität; Soziologische Theorie; Soziologie; Globalization; Space; Re-figuration; Modernity; Security; City; Country; Nation-state; Europe; Knowledge; Border; Digital Planning; Public Sphere; Media; Tourism; Change; Foods; Materiality; Sociological Theory; Sociology
Soggetto non controllato Berlin
Border
Change
City
Country
Digital Planning
Europe
Foods
Knowledge
Materiality
Media
Migration
Modernity
Nation-state
Public Sphere
Re-figuration
Security
Smart City
Sociological Theory
Sociology
Space
Tourism
ISBN 3-8394-5402-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Am Ende der Globalisierung -- Von der Globalisierung zur Refiguration -- Raumfiguren, Raumkulturen und die Refiguration von Räumen -- VERHEIMATEN -- Verräumlichungen von Politiken -- Dynamiken und Praktiken räumlicher Restrukturierung -- Infrastrukturierung von Wissensräumen -- Grenzen erkunden -- Die Refiguration digitalisierter Räume -- Kontrollzentralen und die Polykontexturalisierung von Räumen -- Digitale Planung, digitalisiertes Planungshandeln und mediatisierte Konstruktionen von Räumen -- Die Refiguration von Räumen durch smarte Apartmentkomplexe -- Die visuelle Refiguration urbaner Zukünfte -- Das CAMPP-Modell des Zusammenhangs von Bedeutung und Zugänglichkeit öffentlicher Orte und seine Anwendung auf lokative Medien -- Global-lokales Raumwissen -- Global Middle Class? -- Imaginationen der Globalisierung -- Die karibische Banane im deutschen Supermarkt -- Nebenbei und Nebenan -- Global-lokaler Alltag unter Bedingungen von Refiguration -- Rückblick und Ausblick -- Interdisziplinarität als polykontexturale Wissensproduktion -- Empirische Wissenschaftstheorie -- AutorInneninformationen
Record Nr. UNINA-9910476909603321
Löw Martina  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Brennpunkte der »neuen« Rechten : Globale Entwicklungen und die Lage in Sachsen / / hrsg. von Marian Nebelin, Thomas Laux, Stefan Garsztecki
Brennpunkte der »neuen« Rechten : Globale Entwicklungen und die Lage in Sachsen / / hrsg. von Marian Nebelin, Thomas Laux, Stefan Garsztecki
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024]
Descrizione fisica 1 online resource (342 p.)
Collana X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato America
East Central Europe
Europe
Political Ideologies
Political Sociology
Politics
Public Sphere
Racism
Right-wing Extremism
Right-wing-populism
Saxony
Social Psychology
Society
Sociology of Culture
Sociology
ISBN 3-8394-6579-6
Formato Multimedia
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Die »neue« Rechte im Kontext -- Die »Neue« Rechte in Sachsen: Erscheinungsformen und Dynamiken -- Die Wahlmobilisierung der AfD in Sachsen und Bayern -- Erfolgreiche Absorption oder Übersetzungsdefizit? -- Vom Netz auf die Straße -- »Gegen die da oben und die da unten« -- Anastasia als Brückenspektrum zwischen extremer Rechter und alternativen Milieus -- Neue und alte Rechte in Chemnitz -- Europäische und globale Schlaglichter auf die »neue« Rechte -- »Am Liberalismus gehen die Völker zugrunde« -- (Neue) Rechte, Querdenker:innen und algorithmische Querfrontphänomene -- Migration, Biopolitiken, Alltagsrassismus -- Antike im Kulturkrieg -- Erst das Vaterland, dann Europa -- Das Wiederaufleben der radikalen Rechten in der Tschechischen Republik im Gewand der »neuen« Rechten -- Anhang -- Autor:inneninformation
Record Nr. UNISA-996588068303316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024]
Multimedia
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit : Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen / Dirk-Claas Ulrich
Die Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit : Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen / Dirk-Claas Ulrich
Autore Ulrich Dirk-Claas
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (589 p.)
Disciplina 070.4332
Collana Edition Politik
Soggetto topico Vereinte Nationen; UNO; Globalisierung; Massenmedien; UN Studies; Internationale Kommunikation; Öffentlichkeit; Global Governance; Legitimität; Politik; Medien; Internationale Politik; Medienästhetik; Politikwissenschaft; Medienwissenschaft; United Nations; UN; Globalization; Mass Media; International Communication; Public Sphere; Legitimacy; Politics; Media; International Relations; Media Aesthetics; Political Science; Media Studies
Soggetto non controllato Global Governance
Globalization
International Communication
International Relations
Legitimacy
Mass Media
Media Aesthetics
Media Studies
Media
Political Science
Politics
Public Sphere
UN Studies
UN
ISBN 3-8394-3262-6
Classificazione MK 7500
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Abbildungen 9 Tabellen 11 Glossar der Akronyme 13 Danksagung 17 1. Einleitung 19 2. Status quo der Forschungen zur UN-Medienberichterstattung 29 3. Theoretischer Hintergrund 45 4. Quantitativ-empirische Analyse der UN-Medienpräsenz 199 5. Fazit 447 Literatur 455 Anhang 499 Backmatter 587
Record Nr. UNISA-996308777403316
Ulrich Dirk-Claas  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit : Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen / Dirk-Claas Ulrich
Die Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit : Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen / Dirk-Claas Ulrich
Autore Ulrich Dirk-Claas
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (589 p.)
Disciplina 070.4332
Collana Edition Politik
Soggetto topico Vereinte Nationen; UNO; Globalisierung; Massenmedien; UN Studies; Internationale Kommunikation; Öffentlichkeit; Global Governance; Legitimität; Politik; Medien; Internationale Politik; Medienästhetik; Politikwissenschaft; Medienwissenschaft; United Nations; UN; Globalization; Mass Media; International Communication; Public Sphere; Legitimacy; Politics; Media; International Relations; Media Aesthetics; Political Science; Media Studies
Soggetto non controllato Global Governance
Globalization
International Communication
International Relations
Legitimacy
Mass Media
Media Aesthetics
Media Studies
Media
Political Science
Politics
Public Sphere
UN Studies
UN
ISBN 9783839432624
3839432626
Classificazione MK 7500
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Abbildungen 9 Tabellen 11 Glossar der Akronyme 13 Danksagung 17 1. Einleitung 19 2. Status quo der Forschungen zur UN-Medienberichterstattung 29 3. Theoretischer Hintergrund 45 4. Quantitativ-empirische Analyse der UN-Medienpräsenz 199 5. Fazit 447 Literatur 455 Anhang 499 Backmatter 587
Record Nr. UNINA-9910265132903321
Ulrich Dirk-Claas  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitale Autor:innenschaft : Praktiken und Politiken schriftstellerischer Selbstinszenierung / / hrsg. von Paul Wolff
Digitale Autor:innenschaft : Praktiken und Politiken schriftstellerischer Selbstinszenierung / / hrsg. von Paul Wolff
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (276 p.)
Collana Literatur in der digitalen Gesellschaft
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / General
Soggetto non controllato Digital Literature
Digital Media
Digitalization
Literary Studies
Literature
Media
Pandemic
Performance
Public Sphere
Self-dramatisation
Social Media
Staging
ISBN 3-8394-6784-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Digitale Autor:innenschaft -- Ökonomien digitaler Autor:innenschaft -- Produzieren um jeden Preis, Autor:innenschaft am eigenen Leib -- Dies ist keine Kunst -- Inszenierte Intimität -- Intimes Schreiben? -- WHEN I TYPE ABOUT SOMETHING THAT FEELS SHITTY TO ME -- Publizieren/Performen -- Wer ist digitale Autor:in und wie? -- Der Rhythmus der Twitter-Prosa -- Lese- und Schreibperformances -- Lesungen live und für immer -- Politiken digitaler Autor:innenschaft -- Elfriede Jelineks digitale Autor:innenschaft -- Politische Autor:innenschaft auf und mit Twitter -- Naturschutz und Autismus -- Autor:innenverzeichnis
Record Nr. UNISA-996556964203316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitale Autor:innenschaft : Praktiken und Politiken schriftstellerischer Selbstinszenierung / / hrsg. von Paul Wolff
Digitale Autor:innenschaft : Praktiken und Politiken schriftstellerischer Selbstinszenierung / / hrsg. von Paul Wolff
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (276 p.)
Disciplina 070.5/93
Collana Literatur in der digitalen Gesellschaft
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / General
Soggetto non controllato Digital Literature
Digital Media
Digitalization
Literary Studies
Literature
Media
Pandemic
Performance
Public Sphere
Self-dramatisation
Social Media
Staging
ISBN 3-8394-6784-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Digitale Autor:innenschaft -- Ökonomien digitaler Autor:innenschaft -- Produzieren um jeden Preis, Autor:innenschaft am eigenen Leib -- Dies ist keine Kunst -- Inszenierte Intimität -- Intimes Schreiben? -- WHEN I TYPE ABOUT SOMETHING THAT FEELS SHITTY TO ME -- Publizieren/Performen -- Wer ist digitale Autor:in und wie? -- Der Rhythmus der Twitter-Prosa -- Lese- und Schreibperformances -- Lesungen live und für immer -- Politiken digitaler Autor:innenschaft -- Elfriede Jelineks digitale Autor:innenschaft -- Politische Autor:innenschaft auf und mit Twitter -- Naturschutz und Autismus -- Autor:innenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910758498603321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Druckwellen : Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik / / hrsg. von Maryam Momen Pour Tafreshi, Heinrich Klingmann, Beate Flath, Ina Heinrich, Christoph Jacke
Druckwellen : Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik / / hrsg. von Maryam Momen Pour Tafreshi, Heinrich Klingmann, Beate Flath, Ina Heinrich, Christoph Jacke
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (238 p.)
Disciplina 000
Collana Transdisziplinäre Popkulturstudien
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Communication
Cultural Policy
Cultural Studies
Escalation
Hate Speech
Journalism
Media
Music
Politics
Pop Music
Popular Culture
Populism
Provocation
Public Sphere
Taboo
Values
ISBN 3-8394-5323-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Druckwellen. Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik -- Pop, Politik und Populismus als Massenkultur -- Die Heimat ist die Heimat, aber wem gilt die Liebe? -- Unter Druck -- PAINT IT BLACK -- POPulismus, POPkultur und Pop-Didaktik -- Transdisziplinäre Eventforschung als Möglichkeitswissenschaft -- Sprachen des Hasses -- Grenzgang: Wo hören Kunst- und Meinungsfreiheit auf und wo fängt Diskriminierung an? -- Rap im Kontext gesellschaftlicher Spannungsfelder -- Bitchfresse -- Feminist Battle Rap -- (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten -- Streite nicht mit einem Deutschen über seine Identität -- Welche Öffentlichkeit? -- Amerikanische Nachtmeerfahrten -- I warmly smile (or breathe) under this mask -- Autor*innen
Record Nr. UNINA-9910875581103321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui

Data di pubblicazione