top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Auf die Lernbegleitung kommt es an! : Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung / Florian Hesse, Will Lütgert
Auf die Lernbegleitung kommt es an! : Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung / Florian Hesse, Will Lütgert
Autore Hesse Florian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (243 p.)
Soggetto topico Lehrerinnenbildung
Schulpraktikum
Schulpädagogik
Kompetenzentwicklung
Lernbegleitung
Allgemeine Didaktik
Lehrerprofessionalisierung
Praxisphasen
Lehrerbildung
Soggetto non controllato Lehrerbildung
Lehrerausbildung
Lernbegleitung
Praxissemester
Schulpraxis
Pädagogische Praxis
Schulpraktikum
Lehramtsstudent
Kompetenzerwerb
Pädagogische Kompetenz
Lernkonzept
Lehrerbildner
Unterrichtsbeobachtung
Unterrichtsanalyse
Reflexion
Mentor
Hochschule
Schule
Peer Group
Lernwerkstatt
Coaching
Lehrberuf
Hochschulbildung
Professionalisierung
Wohlbefinden
Lehramtsstudiengang
Handlungskompetenz
Einstellung
Dozent
Lehrer
Feed-back
Interaktion
Gespräch
Besprechung
Unterricht
Audioaufzeichnung
Diagnostik
Kohärenz
Mentoring
Mentorprogramm
Unterrichtsentwicklung
Übergang Studium - Beruf
Qualifizierung
Hochschullehre
Hochschulforschung
Fortbildung
Biologieunterricht
Entwicklungsforschung
Beziehung
Peer-Beziehungen
Kompetenzentwicklung
Kompetenz
Selbsteinschätzung
Tandem-Methode
Geschlechtsspezifischer Unterschied
Kollegiale Beratung
Qualifikationsentwicklung
Austausch
Beratung
Moderator
Moderation
Lernprozess
Grundschule
Außerschulischer Lernort
Lernumgebung
Primarbereich
Ethnografie
Beobachtung
Forschendes Lernen
Belastung
Stressbewältigung
Wirksamkeit
Digitale Medien
Beruflicher Stress
Lehrer-Alltag
Bildungsangebot
Online-Kurs
Auditives Medium
Zufriedenheit
Quantitative Forschung
Qualitative Forschung
Empirische Untersuchung
Empirische Forschung
Interview
Leitfadeninterview
Studie
Fragebogenerhebung
Explorative Studie
Grounded Theory
Evaluation
Niedersachsen
Thüringen
Nordrhein-Westfalen
Mecklenburg-Vorpommern
Hessen
Deutschland
Teacher education
Teachers' training
Teacher training
Practical semester
Semester practical training
Practical training in school
Practice period at school
Student teachers
Teacher educators
Observation of teaching
Analysis of teaching process
Teaching analysis
Higher education institute
School
Peer groups
Learning workshop
Apprenticeship trade
Teaching profession
Higher education
University level of education
Professionalization
Well being
Well-being
Preservice Teacher Education
Competence for action
Competence to act
Lecturer
Teacher
Interaction
Conversation
Teaching
Diagnostic
Learning and teaching development
Teaching improvement
Qualification
Higher education lecturing
University lecturing
University teaching
Academic research
Further education
Further training
Biology lessons
Teaching of Biology
Peer relationship
Skill development
Competency
Self-rating
Gender-specific difference
Counselling
Deliberation
Guidance
Learning process
Elementary School
Primary school
Primary school lower level
Educational Environment
Learning environment
Primary education
Primary level
Ethnography
Observation
Stress management
Educational offer
Educational offerings
Educational opportunities
Educational possibilities
Educational provision
Online courses
Satisfaction
Quantitative research
Qualitative research
Empirical study
Empirical research
Questionnaire survey
Lower Saxony
Thuringia
North Rhine-Westphalia
North-Rhine Westphalia
Mecklenburg-Western Pomerania
Germany
Practice
ISBN 3-7815-5821-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910498495503321
Hesse Florian  
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Frühe mathematische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich [[electronic resource]] / Christiane Benz, Meike Grüßing, Jens Holger Lorenz, Kristina Reiss, Christoph Selter, Bernd Wollring, Stiftung Haus der kleinen Forscher
Frühe mathematische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich [[electronic resource]] / Christiane Benz, Meike Grüßing, Jens Holger Lorenz, Kristina Reiss, Christoph Selter, Bernd Wollring, Stiftung Haus der kleinen Forscher
Autore Benz Christiane, Prof. Dr.
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (230 pages) : illustrations, photographs
Disciplina 510.71
Collana Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Soggetto topico early education
Elementar- und Primarbereich
elementary and primary education
frühe Bildung
Mathematical education
Mathematische Bildung
MINT education
MINT-Bildung
professionalisation
Professionalisierung
Soggetto non controllato Mathematical education
elementary and primary education
early education
MINT education
professionalisation
Mathematische Bildung
Elementar- und Primarbereich
frühe Bildung
MINT-Bildung
Professionalisierung
ISBN 3-8474-1068-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910309743503321
Benz Christiane, Prof. Dr.  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Professionalisierung Im Lehramtsstudium Deutsch : Ueberzeugungen, Wissen, Defragmentierung
Professionalisierung Im Lehramtsstudium Deutsch : Ueberzeugungen, Wissen, Defragmentierung
Autore Masanek Nicole
Pubbl/distr/stampa Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (316 pages)
Altri autori (Persone) KilianJörg
Collana Positionen der Deutschdidaktik
Soggetto topico Higher & further education, tertiary education
Literary studies: general
Adult education, continuous learning
Teaching skills & techniques
Soggetto non controllato Defragmentierung
Deutsch
Deutschdidaktik
Einstellungen
Empirie
Lehramtsstudium
Literaturdidaktik
Masanek
Professionalisierung
Professionswissen
Sprachdidaktik
Studium
Überzeugungen
Vernetzung
Wissen
ISBN 3-631-81510-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Nicole Masanek, Jörg Kilian: Professionalisierung im Lehramtsstudium des Faches Deutsch - Überzeugungen, Wissen, Defragmentierung -- I Professionsbezogene Überzeugungen -- Anett Pollack: Überzeugungen von Lehrenden zur Bedeutung von Subjektivität in der literaturwissenschaftlichen Lehre -- 1 Überzeugungen der fachwissenschaftlich Lehrenden als Desiderat in der Professionalisierungsforschung -- 2 Konstruktbestimmung: Überzeugungen von Lehrenden der Literaturwissenschaft -- 3 Methodologisch-methodische Überlegungen -- 3.1 Datenerhebung -- 3.2 Dokumentarische Methode zur Rekonstruktion von teacher beliefs -- 4 Subjektivität in der literaturwissenschaftlichen Lehre - erste Ergebnisse der Rekonstruktion -- 4.1 Die Rolle von ,Subjektivität' in der Textaneignung aus fachdidaktischer Perspektive -- 4.2 Darstellung von Überzeugungsausprägungen im Spannungsfeld von Subjektivität und Objektivität -- Der Aufbau einer Distanzhaltung ist Ziel literaturwissenschaftlicher Leseprozesse -- Individuell-subjektive Textbegegnungen und -erfahrungen sind wesentliche Elemente der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Literatur -- Individuelle Lektüre- und Textaneignungsprozesse bedürfen keiner spezifischen Berücksichtigung in der literaturwissenschaftlichen Lehre -- 5 Diskussion und Ausblick -- Literatur -- Felix Zühlsdorf: Überzeugungen von Studierenden zu Theorie und Praxis im Studium der Fachdidaktik Deutsch -- 1 Einleitung -- 2 Professionsbezogene Überzeugungen zum Lehramtsstudium Deutsch -- 3 Zur Datenerhebung und -auswertung -- 4 Überzeugungen zum Theorie-Praxis-Verhältnis in Bezug auf die Fachdidaktik Deutsch -- 5 Diskussion der Befunde -- 6 Literatur.
Ina Kaplan: Einstellungen von Lehramtsstudierenden zum Unterricht in sprachlich vielfältigen Klassen - Lehrerprofessionalisierung im Rahmen des Deutsch-als-Zweitsprache-Moduls in NRW -- 1 Einleitung - Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer im Rahmen der Lehrerbildung -- 2 Das Deutsch-als-Zweitsprache-Modul (DaZ-Modul) in Nordrhein-Westfalen -- 3 Begriffsbestimmung Einstellung -- 4 Einstellungen als Komponente professioneller Lehrkompetenz -- 5 Stand der Forschung zu Einstellungen von Lehramtsstudierenden in Bezug auf den Unterricht im sprachlich vielfältigen Klassenzimmer -- 6 Die empirische Studie -- 6.1 Erkenntnisinteresse und Design -- 6.2 Erste Ergebnisse -- 7 Zusammenfassung und Implikationen für die Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften im Rahmen des DaZ-Moduls in NRW -- Literatur -- II Fachliches Professionswissen -- Daniela Elsner: Zur fachspezifischen Modellierung und zum Zusammenspiel von epistemischen Überzeugungen und Fachwissen - eine Annäherung auf theoretischer Ebene -- 1 Einleitung -- 2 Das COACTIV-Kompetenzmodell -- 3 Professionswissen Grammatik -- 3.1 Die Diskrepanz zwischen Grammatik an der Schule und der Hochschule -- 3.2 Die Rolle akademischen Fachwissens in der Lehramtsbildung -- 3.3 Die Modellierung des Professionswissens -- 3.3.1 Schulrelevantes Grammatikwissen -- 3.3.2 Die Abgrenzung von schulrelevantem Grammatikwissen und sprachdidaktischem Wissen -- 3.4 Fazit Professionswissen Grammatik -- 4 Überzeugungen/Wertehaltungen -- 4.1 Die Struktur epistemologischer Überzeugungen -- 4.2 Epistemologische Überzeugungen in der Grammatik -- 4.3 Die prädiktive Funktion epistemologischer Überzeugungen in der Grammatik -- 5 Fazit -- 6 Literatur.
Anja Müller, Sabrina Geyer: Gut vorbereitet auf den Grammatikunterricht in der Schule? Eine empirische Untersuchung zum grammatischen Basiswissen angehender Deutschlehrkräfte -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Hintergrund: Die professionelle Kompetenz von Deutschlehrkräften und die Rolle des grammatischen Fachwissens -- 3 Forschungsstand zum grammatischen Fachwissen -- 4 Eigene Untersuchung -- 4.1 Ziel und Fragestellungen der Untersuchung -- 4.2 Probandinnen und Probanden -- 4.3 Material, Methode und Auswertung -- 4.5 Ergebnisse -- Genus Verbi -- Satzglieder -- Interpunktion -- 5 Zusammenfassung, Diskussion und Fazit -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Jutta Dämmer: Entwicklung von Professionswissen im Studienverlauf - Grammatisches Fachwissen von Lehramtsstudierenden des Faches Deutsch -- 1 Einleitung -- 2 Zur Erhebung grammatischen Fachwissens -- 3 Testdesign und Charakterisierung der Studie -- 4 Die Stichprobe -- 5 Methode -- 6 Ergebnisse -- 6.1 Skalenreliabilitäten und Korrelationen -- 6.2 Personenfähigkeiten und Itemschwierigkeiten -- 6.3 Ergebnisse für Studierendengruppen -- 6.4 Weitere Befunde -- 6.5 Ergebnisse für Testaufgaben -- 6 Fazit -- 7 Literatur -- Nathalie Kónya-Jobs, Mark-Oliver Carl: Literaturgeschichtliche Schemata von Lehramtsstudierenden. Eine phänomenologische Analyse angewandter Wissensstrukturen -- 1 Vorannahmen und Rahmenbedingungen -- 1.1 Arbeitsdefinitionen: Literaturgeschichte, Literaturgeschichtsbewusstsein, literaturgeschichtliches Wissen -- 1.2 Die Krise der literarhistorischen Schulbildung -- 2 Anforderungen an Deutschlehrpersonen. -- 3 Methodischer Aufbau der Studie -- 3.1 Methodologische Grundlagen -- 3.2 Datenerhebung -- 3.3 Datenauswertung -- 4 Darstellung der Analysen -- 4.1 Einklammerungen -- 4.2 Aktive allgemeinhistorische Schemata -- 4.3 Elaborierte, erfahrungsgesättigte literaturgeschichtliche Kategorien.
4.4 Verweigerung historischer Betrachtung -- 5 Diskussion und Ausblick -- Quellen -- III Defragmentierung im Lehramtsstudium -- Nicole Lüke: Professionswissen zum Schreibenlehren - Über die vernetzte Messung des fachbezogenen Wissens angehender Deutschlehrkräfte -- Einführung -- Zielsetzung -- Zum Verhältnis von fachlichem und fachdidaktischem Wissen und zu daraus resultierenden Messschwierigkeiten -- Vorgehen bei der Entwicklung inhaltlich verknüpfter Items -- Ergebnisdarstellung -- Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Julia Landgraf, Andreas Mühling: Brücken im Professionswissen von Deutsch-Lehramtsstudierenden in den Bereichen Lesen und Textverstehen - eine Annäherung mit Concept Maps -- 1. Professionalisierung im Lehramtsstudium Deutsch -- 1.1 Struktur des Professionswissens -- 1.2 Lesen und Textverstehen als zentrale Bereiche des Deutschunterrichts und des Studiums -- 2. Erhebungsinstrument und Strichprobe -- 2.1 Concept Maps -- 2.2 Stichprobe und Instruktion -- 3. Auswertungsmethode -- 4. Ergebnisse der Untersuchung -- 4.1 Concept Landscape -- 4.2 Brücken zwischen Lesen und Textverstehen -- 4.3 Brücken innerhalb der Cluster -- 5. Diskussion der Ergebnisse -- 6. Ausblick -- Literatur -- Nicole Masanek, Jenna Koenen: "Gut war auch, dass ein Thema immer von beiden Seiten beleuchtet wurde" - Zur didaktisch-methodischen Gestaltung verzahnter Lerngelegenheiten durch boundary objects -- 1. Einleitung - Das ewige Problem der doppelten Diskontinuität -- 2. Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik - Was ist das überhaupt? -- 3. Boundary objects  - Lerngegenstände in verzahnten Lerngelegenheiten -- 4. Boundary objects zwischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -- 4.1 Boundary object 1: Kanonisches Schulwissen -- 4.2 Boundary object 2: Methoden des Faches -- 4.3 Boundary object 3: Die didaktisch-methodische Organisation von Lehre.
4.4 Boundary object 4: Schüler/innenmaterial aus dem Fachunterricht -- 4.5 Boundary object 5: Fachdidaktische Theorien -- 4.6 Boundary object 6: Fachdidaktische Materialien -- 5. Didaktisch-methodische Prinzipien verzahnter Lerngelegenheiten -- 5.1 Das Prinzip der doppelten Beschreibung -- 5.2 Das Prinzip der Reflexion -- 5.3 Das Prinzip der Kohärenz -- 5.4 Prinzip der Variation -- 6. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Björn Stövesand: Die kooperative Genese eines Konzepts als Form fachdidaktischer Wissensreflexion im Forschenden Lernen -- 1. Einleitende Bemerkungen -- 2. Forschendes Lernen in Bielefeld -- 2.1 Das Verhältnis von Wissen und Wahrnehmen im Lehramt -- 2.2 Ethnographisches Beobachten in der Sprachdidaktik -- 3. Datensituation und methodischer Zugriff -- 4. Studentische Analysepraxis zu ethnographischen Unterrichtsprotokollen -- 4.1 Begriffsdefinition: Kooperative Konzeptgenese -- 4.2 Die gemeinsame (Re-)Konstruktion eines fachdidaktisch-linguistischen Konzepts -- 5. Zusammenfassung und Diskussion: Wissensreflexion im gemeinsamen Analyseprozess -- Literatur -- Liste der Abbildungen -- Liste der Tabellen.
Record Nr. UNINA-9910572179703321
Masanek Nicole  
Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Professionalisierung in Lernberatungsgesprächen : Theoretische Grundlegungen und empirische Untersuchungen [[electronic resource]] / Daniel Wrana, Christiane Maier Reinhard
Professionalisierung in Lernberatungsgesprächen : Theoretische Grundlegungen und empirische Untersuchungen [[electronic resource]] / Daniel Wrana, Christiane Maier Reinhard
Autore Wrana Daniel
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2012
Descrizione fisica 1 online resource (356 p.)
Disciplina 372.11
Collana Beiträge der Schweizer Bildungsforschung
Soggetto topico Lenberatung
Professionalisierung
Selbstgesteuertes Lernen
Soggetto non controllato Self-directed learning
Len counselling
professionalisation
Selbstgesteuertes Lernen
Lenberatung
Professionalisierung
ISBN 3-86649-504-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910309745703321
Wrana Daniel
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2012
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Soziale Arbeit als Profession : Zur Karriere "sozialer Hilfstätigkeit" aus professionssoziologischer Perspektive [[electronic resource]] / Katharina Motzke
Soziale Arbeit als Profession : Zur Karriere "sozialer Hilfstätigkeit" aus professionssoziologischer Perspektive [[electronic resource]] / Katharina Motzke
Autore Motzke Katharina
Edizione [First edition.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (263)
Disciplina 361.32
Collana Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
Soggetto topico Professionalisierung
Professionssoziologie
Soziale Arbeit und Profession
Soggetto non controllato Professionalization
Social Work and Profession
Professional Sociology
Professionalisierung
Soziale Arbeit und Profession
Professionssoziologie
ISBN 3-8474-0469-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910309735603321
Motzke Katharina  
Leverkusen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung : Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh [[electronic resource]] / Ralf Bohnsack, Vera Sparschuh
Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung : Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh [[electronic resource]] / Ralf Bohnsack, Vera Sparschuh
Autore Bohnsack Ralf, Prof. Dr.
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (202 p.)
Soggetto topico basic ideas of reconstructive social research
basic ideas of the documentary method
basic theory
Bedeutung der Praxis
biografische Darstellung
conversation analysis
documentary method
dokumentarische Methode
Entstehungsgeschichte der rekonstruktiven Sozialforschung
Forschungspraxis
Gesprächsanalyse
Grundgedanken der Dokumentarischen Methode
Grundgedanken der rekonstruktiven Sozialforschung
Grundlagentheorie
history of the development of reconstructive social research
interaction analysis
Interaktionsanalyse
Jugend
Jugendgewalt
Jugendkriminalität
juvenile delinquency
juvenile violence
Lehrforschung
meaning of practice
praxeological sociology of knowledge
Praxeologische Wissenssoziologie
Professionalisierung
professionalization
reconstructive social research
rekonstruktive Sozialforschung
research practice
teaching research
transdisciplinary research
transdisziplinären Forschungswerkstatt
video interpretation
Videointerpretation
youth
Soggetto non controllato basic ideas of reconstructive social research
basic ideas of the documentary method
basic theory
Bedeutung der Praxis
biografische Darstellung
conversation analysis
documentary method
dokumentarische Methode
Entstehungsgeschichte der rekonstruktiven Sozialforschung
Forschungspraxis
Gesprächsanalyse
Grundgedanken der Dokumentarischen Methode
Grundgedanken der rekonstruktiven Sozialforschung
Grundlagentheorie
history of the development of reconstructive social research
interaction analysis
Interaktionsanalyse
Jugend
Jugendgewalt
Jugendkriminalität
juvenile delinquency
juvenile violence
Lehrforschung
meaning of practice
praxeological sociology of knowledge
Praxeologische Wissenssoziologie
Professionalisierung
professionalization
reconstructive social research
rekonstruktive Sozialforschung
research practice
teaching research
transdisciplinary research
transdisziplinären Forschungswerkstatt
video interpretation
Videointerpretation
youth
ISBN 3-8474-1764-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort Die Logik der Praxis und der ›Bruch‹ mit dem Common Sense Praxeologische Wissenssoziologie und konjunktiver Erfahrungsraum Jugend- und Schulzeit Studium und Diplomarbeit Der Weg in die Rekonstruktive Sozialforschung Nach dem Diplom Die Distanz gegenüber der Organisation Universität Dissertationsprojekt und Promotion Das Habilitationsprojekt Die Vermittlung der Projektergebnisse und der eigenen Methode Der Einstieg in die Professur Das Projekt über Hooligans und Rockbands Das Projekt über Jugendliche türkischer Herkunft Das Format der Forschungswerkstatt Die Berliner Forschungswerkstatt und ihre Projekte Der Bundesweite Methodenworkshop Die Entwicklung der dokumentarischen Bildinterpretation Dokumentarische Video- und Filminterpretation Internationale Rezeption der Dokumentarischen Methode Praxeologische Wissenssoziologie: neuere Entwicklungen Mitglied im Fachkollegium der DFG Praxisorientierung, Evaluationsforschung und die Gründung des ces e.V. Die Praxis der Wissenschaft Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung Zukunftsperspektiven Anmerkungen Literaturverzeichnis Sachregister Zu den Autor*innen
Record Nr. UNINA-9910545201003321
Bohnsack Ralf, Prof. Dr.  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui