top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Devisenmarktinterventionen in Theorie und Praxis : Eine umfassende Analyse ihrer Zielsetzungen, Wirkungsweisen und wirtschaftspolitischen Bedeutung / Renate Ohr, Marion Benesch
Devisenmarktinterventionen in Theorie und Praxis : Eine umfassende Analyse ihrer Zielsetzungen, Wirkungsweisen und wirtschaftspolitischen Bedeutung / Renate Ohr, Marion Benesch
Autore Benesch Marion
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Frankfurt a.M, : PH02, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (411 p.) : , EPDF
Collana Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften
Soggetto topico Economic theory & philosophy
Monetary economics
Soggetto non controllato Analyse
Bedeutung
Benesch
Devisenmarktinterventionen
Eine
ihrer
Praxis
Theorie
umfassende
Wirkungsweisen
wirtschaftspolitischen
Zielsetzungen
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Aus dem Inhalt: Ziele und Technik von Notenbankinterventionen - Wirkungsweise von Interventionen - Verhalten der Devisenmarktteilnehmer und Devisenmarkteffizienz - Interventionen als Instrument zur Währungsverteidigung in Währungskrisen - Glaubwürdigkeit von währungspolitischen Eingriffen.
Record Nr. UNINA-9910563187603321
Benesch Marion  
Frankfurt a.M, : PH02, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digital Business : Analysen und Handlungsfelder in der Praxis / / herausgegeben von Jochen Schellinger, Kim Oliver Tokarski, Ingrid Kissling-Näf
Digital Business : Analysen und Handlungsfelder in der Praxis / / herausgegeben von Jochen Schellinger, Kim Oliver Tokarski, Ingrid Kissling-Näf
Autore Schellinger Jochen
Edizione [1st ed. 2021.]
Pubbl/distr/stampa Springer Nature, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (VIII, 438 S. 70 Abb.)
Disciplina 658
Soggetto topico Management
Soggetto non controllato Management
Digital Business
Digitalisierung
Digitale Transformation
Empirische Analysen
Handlungsfelder
Praxis
Megatrends
Strategien
Finanzmanagement
Human Resource Management HRM
Produktionsmanagement
Marketing
Blockchain
Big Data
Open Access
Schweiz
Deutschland
Österreich
Management & management techniques
ISBN 3-658-32323-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Digital Business in der Praxis -- Die Haltung der Politik zu Digitalthemen mit Wirtschaftsbezug -- Distributed Ledgers in der Energieversorgung -- Robotic Process Automation -- Robotic Process Automation (RPA) -- Open Banking und standardisierte Schnittstellen auf dem Finanzplatz Schweiz -- Integration von Kryptowährungen in das Angebot von Regionalbanken -- Digital HRM -- Employability 4.0 -- HRM im Wandel der Digitalisierung -- Big Data: Konsequenzen für das HRM Schweizer Unternehmen -- Selbstorganisation als Enabler der Digitalisierung -- Edge Computing und Industrie 4.0 -- Schlüsselfaktoren im Marketingkonzept von Schweizer Gig-Workern -- Social Influencer -- Datenbasierte Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses in der Möbelbranche -- Mit Nudging zu mehr Spenden auf Webseiten anregen.
Record Nr. UNINA-9910473450403321
Schellinger Jochen  
Springer Nature, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die erste Generation - Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik : Wissenschaftler:innen im Gespräch / / Sabine Jungk
Die erste Generation - Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik : Wissenschaftler:innen im Gespräch / / Sabine Jungk
Autore Jungk Sabine
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (210 p.)
Soggetto topico biografische Interviews
biographical interviews
Disziplingeschichte
German researchers
history of discipline
intercultural pedagogy
interkulturelle Pädagogik
migration
Migration
Praxis
professional education
Professionsbildung
science practice
Wissenschaft
Wissenschaftspraxis
Soggetto non controllato biografische Interviews
biographical interviews
Disziplingeschichte
Geman researchers
history of discipline
intercultural pedagogy
interkulturelle Pädagogik
migration
Praxis
professional education
Professionsbildung
science practice
Wissenschaft
Wissenschaftspraxis
ISBN 3-8474-1623-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Einleitung Entdeckung von (wissenschaftlichen) Allianzen: Besonderheiten und Kontinuitäten zeithistorischer Positionen der frühen Phase der Pädagogik und Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft - Sabine Jungk Mir war immer klar, dass sowohl die soziale Lage als auch Kultur von Bedeutung sind. Denn die Kultur dient der Deutung der sozialen Situation - Die Erzählung von Georg Auernheimer Migrationshintergrund ist nicht nur eine Variable in logistischen Regressionen, sondern etwas, worauf sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ganz einlassen müssen - Die Erzählung von Ursula Boos-Nünning Allein aus meiner sozialpädagogischen Praxis lässt sich ein Großteil der Themen meiner späteren sozialwissenschaftlichen Forschungen und Veröffentlichungen ableiten - Die Erzählung von Stefan Gaitanides Meine Intention war, ein kritisches Bewusstsein zu ermöglichen, die Erkenntnisfähigkeit zu fördern und gleichzeitig zu zeigen, dass eine Verbindlichkeit des sozialen Handelns notwendig ist - Die Erzählung von Franz Hamburger Interkulturelle Kompetenz kann als Konzept nur gendersensibel und sozialisationstheoretisch gedacht sein - Die Erzählung von Leonie Herwartz-Emden Uns war wichtig, dass die Interkulturelle Pädagogik in der zentralen wissenschaftlichen Organisation der Erziehungswissenschaftler:innen sichtbar wird - Die Erzählung von Marianne Krüger-Potratz Der uns bewegende Grund war die gleichwertige Anerkennung der Sprachen und Kulturen von Mehrheitsgesellschaft und zugewanderten Minderheitskulturen - Die Erzählung von Wolfgang Nieke Verzeichnis der in den Interviews erwähnten Personen Kurzbiografien
Record Nr. UNINA-9910496497703321
Jungk Sabine  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Perspektive Nord : zu theorie und praxis einer modernen didaktik der landeskunde : beiträge zur 2. Konferenz des Netzwerks Landeskunde Nord in Stockholm am 24./25. Januar 2014 / / Christine Becker, Frank Thomas Grub (Hrsg.)
Perspektive Nord : zu theorie und praxis einer modernen didaktik der landeskunde : beiträge zur 2. Konferenz des Netzwerks Landeskunde Nord in Stockholm am 24./25. Januar 2014 / / Christine Becker, Frank Thomas Grub (Hrsg.)
Autore Becker Christine
Pubbl/distr/stampa Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (194 pages) : digital file(s)
Disciplina 153
Collana Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur =Northern European Studie in Literature, Language and Culture
Soggetto topico Cognitive science - Philosophy
Languages, Modern - Study and teaching
Psychology and literature
Soggetto non controllato 2014
Becker
Beiträge
Deutsch als Fremdsprache
Didaktik
Konferenz
Kulturwissenschaften
Landeskunde
modernen
Netzwerks
Nord
Perspektive
Praxis
regionale Perspektive
Stockholm
Theorie
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910425156303321
Becker Christine  
Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Polysituatedness : a poetics of displacement / / John Kinsella
Polysituatedness : a poetics of displacement / / John Kinsella
Autore Kinsella John
Pubbl/distr/stampa Manchester, UK : , : Manchester University Press, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (xvii, 430 pages) : illustrations; digital file(s)
Disciplina 808.1
Altri autori (Persone) GreenwayGerard
Collana Angelaki Humanities.
Soggetto topico Poetics
Place (Philosophy) in literature
Setting (Literature)
Literary Studies: Poetry & Poets
LITERARY CRITICISM / Poetry
Literary studies: poetry & poets
Soggetto genere / forma Electronic books.
Soggetto non controllato Agoras
Collaboration
Place
Poetics
Poetry
Praxis
activism
ISBN 1-5261-1336-8
1-5261-2108-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Preface / synopsis -- 1. On place itself -- 2. Where we are -- 3. Displaced acts of writing -- 4. Sublimated displacements in read texts -- 5. Emplacement -- 6. Weirding place / Antibucolic -- 7. Appendices -- Index
Record Nr. UNINA-9910794762803321
Kinsella John  
Manchester, UK : , : Manchester University Press, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Polysituatedness : a poetics of displacement / / John Kinsella
Polysituatedness : a poetics of displacement / / John Kinsella
Autore Kinsella John
Pubbl/distr/stampa Manchester, UK : , : Manchester University Press, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (xvii, 430 pages) : illustrations; digital file(s)
Disciplina 808.1
Altri autori (Persone) GreenwayGerard
Collana Angelaki Humanities.
Soggetto topico Poetics
Place (Philosophy) in literature
Setting (Literature)
Literary Studies: Poetry & Poets
LITERARY CRITICISM / Poetry
Literary studies: poetry & poets
Soggetto genere / forma Electronic books.
Soggetto non controllato Agoras
Collaboration
Place
Poetics
Poetry
Praxis
activism
ISBN 1-5261-1336-8
1-5261-2108-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Preface / synopsis -- 1. On place itself -- 2. Where we are -- 3. Displaced acts of writing -- 4. Sublimated displacements in read texts -- 5. Emplacement -- 6. Weirding place / Antibucolic -- 7. Appendices -- Index
Record Nr. UNINA-9910810619603321
Kinsella John  
Manchester, UK : , : Manchester University Press, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Populationen - Zeit-Räume - Protokollieren
Populationen - Zeit-Räume - Protokollieren
Autore Schwitter Fabian
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : Aisthesis Verlag, 2020
Soggetto topico Literature & literary studies
Soggetto non controllato Ulf Stolterfoht
fachsprachen
kompilieren
branding
Oswald Egger
nihilum album
Verortung
Element
Monika Rinck
Honigprotokolle
Niederschlag
fest-schreiben
Gedichte
Form
Gegenwartsliteratur
Leben
Lebensform
Poetik der Analyse
Wozu
Warum
Konzept
Darstellung
Synchronizität
Rhythmus
Wiederholung
Ganzheit
Struktur
Denkmodell
Kontinuität
Diskontinuität
Praxis
Artefakt
Punctuated Equilibrium
Stephen J. Gould
Charles de Roche
Sandro Zanetti
Paul Feyerabend
Olivier Rieppel
Karl Sigmund
Christoph Menke
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910490712103321
Schwitter Fabian  
Bielefeld, : Aisthesis Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Resilienz Durch Organisationsentwicklung : Forschung und Praxis
Resilienz Durch Organisationsentwicklung : Forschung und Praxis
Autore Schellinger Jochen
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden, : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (334 p.)
Altri autori (Persone) TokarskiKim Oliver
Kissling-NäfIngrid
Soggetto topico Organizational theory & behaviour
Soggetto non controllato Resilienz
Organisationsentwicklung
Unternehmenskultur
Krisenmanagement
Strategisches Management
Unternehmensentwicklung
Agilität
Transformation
Forschung
Praxis
Nachhaltigkeit
Flexibilisierung
Innovationsförderung
Wandel
Circular Economy
Transformationsprozesse
agile Organisationsstrukturen
Österreich
Schweiz
ISBN 3-658-36022-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1: Resilienz und Organisationsentwicklung -- 1.1 Grundlagen und Begriffsklärungen -- 1.2 Anwendungsbeispiele in der Praxis -- Literatur -- 2: Resilienz durch Unternehmenskultur -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Theoretische Grundlagen -- 2.2.1 Korruption -- 2.2.2 Entstehung und Management von Reputationskrisen -- 2.2.3 Unternehmenskultur und Kulturmanagement -- 2.2.4 Fallstudienanalyse -- 2.2.5 Modellentwicklung: Korruptionsprävention durch Unternehmenskultur -- 2.3 Empirische Untersuchung -- 2.3.1 Forschungsdesign -- 2.3.2 Ergebnisse
2.4 Reflexion und Ausblick -- Literatur -- 3: Businessmodell Co-Working -- 3.1 Einleitung -- 3.1.1 Ausgangslage -- 3.2 Grundlagen -- 3.2.1 Geschäftsmodelle -- 3.3 Methodisches Vorgehen -- 3.3.1 Stichprobe -- 3.4 Ergebnisse -- 3.4.1 Segmentierung in vier Cluster von Co-Working-Spaces -- 3.4.2 Geschäftsmodelle von Co-Working pur - der Community Space -- 3.4.3 Geschäftsmodelle von Co-Working light - die Bürogemeinschaft -- 3.4.4 Geschäftsmodelle von Co-Working professionell - der flexible Büroarbeitsplatz -- 3.4.5 Geschäftsmodelle von Co-Working en passant - das Durchgangsbüro
3.4.6 Zusammenfassung -- 3.5 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 4: Mögliche Rollen der Energieversorger bei der E-Mobilität -- 4.1 Einleitung -- 4.1.1 Stand der Forschung und eigene empirische Perspektive -- 4.1.2 Methodisches Vorgehen -- 4.2 Marktumfeldanalyse -- 4.2.1 Sektorenkopplung und Veränderung der Wertschöpfungskette -- 4.2.2 PESTEL-Analyse -- 4.2.3 Zwischenfazit -- 4.2.4 BKW-interne Marktanalyse zu Elektromobilität -- 4.3 Organisationsentwicklung durch Corporate Entrepreneurship -- 4.3.1 Corporate Entrepreneurship -- 4.3.2 Corporate Entrepreneurship als Managementansatz
4.3.3 Corporate Entrepreneurship im Kontext der Elektromobilität -- 4.3.4 Corporate Entrepreneurship für Elektromobilität bei der BKW AG -- 4.3.5 Zwischenfazit -- 4.4 Ergebnisse der empirischen Analyse für Energieversorgungsunternehmen -- 4.5 Fazit -- Literatur -- 5: Resilienz durch soziale Innovation: Erfolgsfaktoren und Barrieren von sozialen Innovationen in der Stadtregion Bern -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Soziale Innovation und deren Erfolgsfaktoren -- 5.3 Soziale Innovationen und Resilienz -- 5.4 Empirische Erhebung und Auswahl der untersuchten Initiativen -- 5.5 Ergebnisse
5.6 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 6: Resilience through Innovation -- 6.1 Introduction -- 6.2 Theoretical Background -- 6.2.1 Agility -- 6.2.1.1 Agile Transformation -- 6.2.2 Agility and Innovation -- 6.3 Research Methodology -- 6.4 Results -- 6.4.1 Agility and Innovation: A Necessity or Support Function? -- 6.4.2 Agility Management and Its Effects on Innovation -- 6.4.3 Experienced Tensions Between Agility Management and Innovation -- 6.5 Discussion -- 6.5.1 Practical Implications: Areas of Improvement -- References -- 7: Mit agilem Mindset zur Resilienz -- 7.1 Einleitung
7.2 Zielsetzung
Record Nr. UNINA-9910571782603321
Schellinger Jochen  
Wiesbaden, : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Schönes alltäglich erleben : Über die Ästhetisierung der Kultur / / Kaspar Maase
Schönes alltäglich erleben : Über die Ästhetisierung der Kultur / / Kaspar Maase
Autore Maase Kaspar
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (192 pages)
Disciplina 111.85
Collana Edition Kulturwissenschaft
Soggetto topico Aesthetics - Psychological aspects
Soggetto non controllato Ästhetik
Alltag
Kunst
Massenkunst
Erleben
Ästhetisierung
Praxis
Empfinden
Fühlen
Kultur
Kulturtheorie
Cultural Studies
Popkultur
Kultursoziologie
Kulturwissenschaft
Aesthetics
Everyday Life
Art
V
Experience
Aesthetizication
Practice
Feel
Culture
Cultural Theory
Popular Culture
Sociology of Culture
ISBN 3-8394-6117-0
Classificazione LB 40000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Der Rahmen: Ästhetisierung des Alltagslebens -- 2. Ästhetisch - Schönes - Kunst: Begriffsklärungen -- 3. Alltäglichkeit, Alltagspraktiken, Alltagsästhetik -- 4. Ästhetisch Erleben - ein Kontinuum -- 5. Dimensionen alltagsästhetischen Erlebens -- 6. Ausblick -- Literatur -- Personenregister -- Sachregister
Altri titoli varianti Schönes alltäglich erleben
Record Nr. UNISA-996483167003316
Maase Kaspar  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Schönes alltäglich erleben : Über die Ästhetisierung der Kultur / / Kaspar Maase
Schönes alltäglich erleben : Über die Ästhetisierung der Kultur / / Kaspar Maase
Autore Maase Kaspar
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (192 pages)
Disciplina 111.85
Collana Edition Kulturwissenschaft
Soggetto topico Aesthetics - Psychological aspects
Soggetto non controllato Ästhetik
Alltag
Kunst
Massenkunst
Erleben
Ästhetisierung
Praxis
Empfinden
Fühlen
Kultur
Kulturtheorie
Cultural Studies
Popkultur
Kultursoziologie
Kulturwissenschaft
Aesthetics
Everyday Life
Art
V
Experience
Aesthetizication
Practice
Feel
Culture
Cultural Theory
Popular Culture
Sociology of Culture
ISBN 3-8394-6117-0
Classificazione LB 40000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Der Rahmen: Ästhetisierung des Alltagslebens -- 2. Ästhetisch - Schönes - Kunst: Begriffsklärungen -- 3. Alltäglichkeit, Alltagspraktiken, Alltagsästhetik -- 4. Ästhetisch Erleben - ein Kontinuum -- 5. Dimensionen alltagsästhetischen Erlebens -- 6. Ausblick -- Literatur -- Personenregister -- Sachregister
Altri titoli varianti Schönes alltäglich erleben
Record Nr. UNINA-9910591163903321
Maase Kaspar  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui