top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Aktuelle Pflegethemen lehren : Wissenschaftliche Praxis in der Pflegeausbildung / / herausgegeben von Elisabeth Linseisen und Charlotte Uzarewicz ; mit Beiträgenvon Michael Bossle [and seven others]
Aktuelle Pflegethemen lehren : Wissenschaftliche Praxis in der Pflegeausbildung / / herausgegeben von Elisabeth Linseisen und Charlotte Uzarewicz ; mit Beiträgenvon Michael Bossle [and seven others]
Pubbl/distr/stampa Stuttgart, [Germany] : , : Lucius & Lucius, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (164 pages)
Disciplina 610.730711
Collana Dimensionen Sozialer Arbeit und der Pflege
Soggetto topico Nursing - Study and teaching
Soggetto non controllato Atmosphäre
Didaktik
Ethik
Gesundheitsförderung
Pflege
Pflegeausbildung
ISBN 3-11-050948-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Luger, Anna Maria / Huber, Elisabeth -- Einleitung / Linseisen, Elisabeth / Uzarewicz, Charlotte -- Der Umgang mit Wissen-schaffen - was kann das in der Pflege(ausbildung) bedeuten? / Linseisen, Elisabeth -- Pflegewissenschaftliche Fundierung der Pflegelehre - Herausforderungen an eine fachfundierte Pflegelehre / Eisbernd, Astrid -- Handlungsorientierung: Dreh- und Angelpunkt für die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule / Bossle, Michael -- Wissen - Können - Sollen: Ethik in der Pflegebildung als Ethik eines Careberufes. Vorüberlegungen zur Förderung (pflege)ethischer Kompetenz / Giese, Constanze -- Wie kommt das Gefühl in den Kopf? Geschichte(n) zum Thema Verantwortung für die Ethiklehre in der Pflege / Kohlen, Helen -- Phänomenologisches Lehren und Lernen in der Pflege / Uzarewicz, Charlotte -- Auf dem Weg zum Gesund-Sein. Gesundheitsförderung lernen und gesundheitsfördernd lehren / Fröschl, Monika -- Beratung lehren. Grundsätze, Didaktik und Praxis / Hammerschmid, Peter -- Räume zum Lernen - Räume zum Lehren? Über atmosphärische Einflüsse und Gestaltungsmöglichkeiten / Uzarewicz, Charlotte -- Über die Autoren/innen -- Backmatter
Record Nr. UNINA-9910798622403321
Stuttgart, [Germany] : , : Lucius & Lucius, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Aktuelle Pflegethemen lehren : Wissenschaftliche Praxis in der Pflegeausbildung / / herausgegeben von Elisabeth Linseisen und Charlotte Uzarewicz ; mit Beiträgenvon Michael Bossle [and seven others]
Aktuelle Pflegethemen lehren : Wissenschaftliche Praxis in der Pflegeausbildung / / herausgegeben von Elisabeth Linseisen und Charlotte Uzarewicz ; mit Beiträgenvon Michael Bossle [and seven others]
Pubbl/distr/stampa Stuttgart, [Germany] : , : Lucius & Lucius, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (164 pages)
Disciplina 610.730711
Collana Dimensionen Sozialer Arbeit und der Pflege
Soggetto topico Nursing - Study and teaching
Soggetto non controllato Atmosphäre
Didaktik
Ethik
Gesundheitsförderung
Pflege
Pflegeausbildung
ISBN 3-11-050948-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Luger, Anna Maria / Huber, Elisabeth -- Einleitung / Linseisen, Elisabeth / Uzarewicz, Charlotte -- Der Umgang mit Wissen-schaffen - was kann das in der Pflege(ausbildung) bedeuten? / Linseisen, Elisabeth -- Pflegewissenschaftliche Fundierung der Pflegelehre - Herausforderungen an eine fachfundierte Pflegelehre / Eisbernd, Astrid -- Handlungsorientierung: Dreh- und Angelpunkt für die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule / Bossle, Michael -- Wissen - Können - Sollen: Ethik in der Pflegebildung als Ethik eines Careberufes. Vorüberlegungen zur Förderung (pflege)ethischer Kompetenz / Giese, Constanze -- Wie kommt das Gefühl in den Kopf? Geschichte(n) zum Thema Verantwortung für die Ethiklehre in der Pflege / Kohlen, Helen -- Phänomenologisches Lehren und Lernen in der Pflege / Uzarewicz, Charlotte -- Auf dem Weg zum Gesund-Sein. Gesundheitsförderung lernen und gesundheitsfördernd lehren / Fröschl, Monika -- Beratung lehren. Grundsätze, Didaktik und Praxis / Hammerschmid, Peter -- Räume zum Lernen - Räume zum Lehren? Über atmosphärische Einflüsse und Gestaltungsmöglichkeiten / Uzarewicz, Charlotte -- Über die Autoren/innen -- Backmatter
Record Nr. UNINA-9910821079903321
Stuttgart, [Germany] : , : Lucius & Lucius, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Alterung und Pflege als kommunale Aufgabe [[electronic resource] ] : Deutsche und japanische Ansätze und Erfahrungen / / herausgegeben von Franz Waldenberger, Gerd Naegele, Hiroko Kudo, Tomoo Matsuda
Alterung und Pflege als kommunale Aufgabe [[electronic resource] ] : Deutsche und japanische Ansätze und Erfahrungen / / herausgegeben von Franz Waldenberger, Gerd Naegele, Hiroko Kudo, Tomoo Matsuda
Autore Waldenberger Franz
Edizione [1st ed. 2022.]
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden, : Springer Nature, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (XV, 364 S. 40 Abb., 37 Abb. in Farbe.)
Disciplina 304.6
Collana Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
Soggetto topico Age distribution (Demography)
Nursing services—Administration
Demography
Technology—Sociological aspects
Social service
Aging Population
Nursing Management
Spatial Demography
Science, Technology and Society
Social Care
Soggetto non controllato Alterung
Pflege
Gemeinden
Caring communities
Deutsch-japanischer Vergleich
Pflegeversicherung
Demographischer Wandel
Demenz
Pflegetechnologien
Zivilgesellschaft
ISBN 3-658-36844-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Die Rolle japanischer Kommunen in der Gesetzlichen Pflegeversicherung.-Zuständigkeiten der deutschen Kommunen auf dem Gebiet der Langzeitpflege – aktuelle Lage und Probleme -- Die Rolle der Kommunen - zusammenführende Kommentierung.-Japans “Comprehensive Community Based Care System“ – Anmerkungen aus deutscher Sicht -- Die häusliche Pflege älterer Menschen in Deutschland – eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung -- Neue Gemeinschaften und neue Rollenverteilung in der japanischen Demenzversorgung - Beispiele guter Praxis.-Die Platinum Society - ein „Rundum-Win-Win-Modell“ für eine alternde Gesellschaft -- Freiwilliges Engagement älterer Menschen in Deutschland -- Zivilgesellschaft und Inklusion - zusammenführende Kommentierung -- Pflegepersonalmangel in Japan – die Rolle älterer und ausländischer Pflegekräfte -- Zur Situation der Pflegekräfte in Deutschland - Herausforderungen und Lösungsansätze -- Wertschätzung und Unterstützung pflegender Familienangehöriger in Japan -- Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbstätigkeit in Deutschland – Stand und Perspektiven -- Pflegekräftemangel - zusammenführende Kommentierung -- Innovative Pflegesysteme und Technologien für stark gealterte Gesellschaften - Neugestaltung der gesundheitlichen, medizinischen und pflegerischen Versorgung in Japan -- Robotik zur Unterstützung von Menschen im häuslichen Alltag -- Autonomie und Selbstbestimmung im Kontext von Community Care - die Bedeutung des sozialen Raums und technischer Assistenzsysteme -- Partizipative Technologieentwicklung - nutzerorientierte Innovationen -- Digitale Technologien - zusammenführende Kommentierung -- Pflege und Unterstützung älterer Menschen in Zeiten von Covid 19 - nationale und kommunale Perspektiven -- Die Corona-Pandemie im Kontext einer alternden Bevölkerung – Kommunale Selbstverwaltung auf dem Prüfstand.
Record Nr. UNINA-9910597141803321
Waldenberger Franz  
Wiesbaden, : Springer Nature, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen [[electronic resource] ] : Kritische Darstellung und ethisch-fachliche Reflexion / / von Sebastian Ritzi
Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen [[electronic resource] ] : Kritische Darstellung und ethisch-fachliche Reflexion / / von Sebastian Ritzi
Autore Ritzi Sebastian
Edizione [1st ed. 2023.]
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden, : Springer Nature, 2023
Descrizione fisica 1 online resource (XII, 285 S.)
Disciplina 362.6
Soggetto topico Gerontology
Soggetto non controllato Personalität
Paternalismus
Pflege
Vulnerabilität
Leiblichkeit
Zwang
Demenz
Gerontologie
ISBN 3-658-39761-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Einleitung -- Die Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen bei Menschen mit Demenz -- Grundlagen einer ethisch-fachlich fundierten Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz -- Grundlagen eines ethisch-fachlich fundierten Umgangs mit freiheitseinschränkenden Maßnahmen bei Menschen mit Demenz -- Gesamtfazit.
Record Nr. UNINA-9910632868503321
Ritzi Sebastian  
Wiesbaden, : Springer Nature, 2023
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Vorausberechnung von Verwandtschaft : Wie sich die gemeinsame Lebenszeit von Kindern, Eltern und Großeltern zukünftig entwickelt [[electronic resource]] / Christian Dudel
Vorausberechnung von Verwandtschaft : Wie sich die gemeinsame Lebenszeit von Kindern, Eltern und Großeltern zukünftig entwickelt [[electronic resource]] / Christian Dudel
Autore Dudel Christian
Edizione [First edition.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (258)
Collana Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
Soggetto topico Demographie
Pflege
Verwandtschaft
Soggetto non controllato Demography
care
kinship
Demographie
Pflege
Verwandtschaft
ISBN 3-8474-0287-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910309736403321
Dudel Christian  
Leverkusen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui