top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Autonome Autos : Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität / Florian Sprenger
Autonome Autos : Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität / Florian Sprenger
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (430 p.) : 638 MB 29 SW-Abbildungen
Disciplina 629.2
Collana Digitale Gesellschaft
Soggetto topico Mobilität; Auto; Verkehrswende; Automatisierung; Fahrassistent; Verkehrsteilnehmer; Straßenverkehr; Netzwerk; Transformation; Infrastruktur; Fortbewegung; Big Data; Sensor; Navigation; Technik; Medien; Digitale Medien; Techniksoziologie; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Mobility; Car; Transformation of Transport; Automation; Driving Assistent; Road User; Road Traffic; Network; Infrastructure; Movement; Technology; Media; Digital Media; Sociology of Technology; Sociology of Media; Media Theory; Media Studies
Soggetto non controllato Automation
Big Data
Car
Digital Media
Driving Assistent
Infrastructure
Media Studies
Media Theory
Media
Movement
Navigation
Network
Road Traffic
Road User
Sensor
Sociology of Media
Sociology of Technology
Technology
Transformation of Transport
Transformation
ISBN 3-8394-5024-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Autonome Automobilität 9 Hybride Kontrolle 85 Vom individuellen Autofahren zu Mobilitätsgemeinschaften 117 Auto-Mobilitätsmanagement? 147 Das Automobil als Sehmaschine 167 Achtung! Hunde auf der Fahrbahn 187 Simulierte Unfälle 211 Die Fußgänger:innen der autonomen Kraftfahrzeuge 229 Fahren und Kontrollieren 259 »Nahtlose Autonomie« 283 Kranke Karten und elektronische Horizonte 315 Assistenz für wen? 339 Bildschirm-Kamera-Autos 359 Vom Fahrzeug zum Fahrding 377 Feindfahrt mit Aufklebern 403 Autorinnen und Autoren 425
Record Nr. UNINA-9910831828103321
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Autonome Autos : Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität / Florian Sprenger
Autonome Autos : Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität / Florian Sprenger
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (430 p.) : 638 MB 29 SW-Abbildungen
Disciplina 629.2
Collana Digitale Gesellschaft
Soggetto topico Mobilität; Auto; Verkehrswende; Automatisierung; Fahrassistent; Verkehrsteilnehmer; Straßenverkehr; Netzwerk; Transformation; Infrastruktur; Fortbewegung; Big Data; Sensor; Navigation; Technik; Medien; Digitale Medien; Techniksoziologie; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Mobility; Car; Transformation of Transport; Automation; Driving Assistent; Road User; Road Traffic; Network; Infrastructure; Movement; Technology; Media; Digital Media; Sociology of Technology; Sociology of Media; Media Theory; Media Studies
Soggetto non controllato Automation
Big Data
Car
Digital Media
Driving Assistent
Infrastructure
Media Studies
Media Theory
Media
Movement
Navigation
Network
Road Traffic
Road User
Sensor
Sociology of Media
Sociology of Technology
Technology
Transformation of Transport
Transformation
ISBN 3-8394-5024-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Autonome Automobilität 9 Hybride Kontrolle 85 Vom individuellen Autofahren zu Mobilitätsgemeinschaften 117 Auto-Mobilitätsmanagement? 147 Das Automobil als Sehmaschine 167 Achtung! Hunde auf der Fahrbahn 187 Simulierte Unfälle 211 Die Fußgänger:innen der autonomen Kraftfahrzeuge 229 Fahren und Kontrollieren 259 »Nahtlose Autonomie« 283 Kranke Karten und elektronische Horizonte 315 Assistenz für wen? 339 Bildschirm-Kamera-Autos 359 Vom Fahrzeug zum Fahrding 377 Feindfahrt mit Aufklebern 403 Autorinnen und Autoren 425
Record Nr. UNISA-996445850803316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Baustelle Elektromobilität : Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität / Achim Brunnengräber, Tobias Haas
Baustelle Elektromobilität : Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität / Achim Brunnengräber, Tobias Haas
Autore Brunnengräber Achim
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (448 p.)
Disciplina 388.34
Collana Edition Politik
Soggetto topico Auto; Elektromobilität; Transformation; Rohstoffpolitik; Wertschöpfungsketten; Verkehrswende; Bewegung; Autonomes Fahren; Klimaschutz; Klimawandel; China; Mobilitätskonzepte; Globalisierung; Rohstoffgovernance; Globaler Süden; Greenwashing; Automobilindustrie; IG Metall; Argentinien; Chile; Bolivien; Politik; Gesellschaft; Wirtschaft; Umweltpolitik; Umweltsoziologie; Techniksoziologie; Politikwissenschaft; Car; Electromobility; Raw Materials Policy; Value Chains; Transformation of Transport; Movement; Climate Protection; Climate Change; Mobility Concepts; Globalization; Raw Material Governance; Global South; Automobile Industry; Ig Metall; Argentina; Bolivia; Politics; Society; Economy; Environmental Policy; Environmental Sociology; Sociology of Technology; Political Science
Soggetto non controllato Argentina
Automobile Industry
Bolivia
Chile
China
Climate Change
Climate Protection
Economy
Electromobility
Environmental Policy
Environmental Sociology
Global South
Globalization
Greenwashing
Ig Metall
Mobility Concepts
Movement
Political Science
Politics
Raw Material Governance
Raw Materials Policy
Society
Sociology of Technology
Transformation of Transport
Transformation
Value Chains
ISBN 3-8394-5165-5
Classificazione MS 4860
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Der Verkehr in der Transformation 13 Antriebs-, Verkehrs- oder Mobilitätswende? 37 Wie weiter mit dem Auto? 69 Automatisiertes und vernetztes Fahren als Zukunftsperspektive für Europa? 93 Nur das Richtige im Falschen? 117 Neues Spiel, neues Glück? 139 Luxusmodelle für den Klimaschutz? 161 Verkehrswende im suburbanen Raum 181 E-Mobilität als Baustein einer ländlichen Mobilitätswende 211 China als Trendsetter in der E-Mobilität? 229 Zwischen ernsthaften Bemühungen und Greenwashing 255 Die ressourcenpolitische Absicherung des E-Autos 279 E-Mobilität auf Kosten anderer? 307 Die sozial-ökologischen Folgen der E-Mobilität 329 Governanceprobleme der Sektorkopplung 355 (Auto-)Mobilität zwischen Zwang und Teilhabe 383 Konversion der österreichischen Auto(zuliefer)industrie? 409 Biographische Angaben zu den Beitragsautor*innen 441
Record Nr. UNISA-996347639303316
Brunnengräber Achim  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Baustelle Elektromobilität : Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität / Achim Brunnengräber, Tobias Haas
Baustelle Elektromobilität : Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität / Achim Brunnengräber, Tobias Haas
Autore Brunnengräber Achim
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (448 p.)
Disciplina 388.34
Collana Edition Politik
Soggetto topico Auto; Elektromobilität; Transformation; Rohstoffpolitik; Wertschöpfungsketten; Verkehrswende; Bewegung; Autonomes Fahren; Klimaschutz; Klimawandel; China; Mobilitätskonzepte; Globalisierung; Rohstoffgovernance; Globaler Süden; Greenwashing; Automobilindustrie; IG Metall; Argentinien; Chile; Bolivien; Politik; Gesellschaft; Wirtschaft; Umweltpolitik; Umweltsoziologie; Techniksoziologie; Politikwissenschaft; Car; Electromobility; Raw Materials Policy; Value Chains; Transformation of Transport; Movement; Climate Protection; Climate Change; Mobility Concepts; Globalization; Raw Material Governance; Global South; Automobile Industry; Ig Metall; Argentina; Bolivia; Politics; Society; Economy; Environmental Policy; Environmental Sociology; Sociology of Technology; Political Science
Soggetto non controllato Argentina
Automobile Industry
Bolivia
Chile
China
Climate Change
Climate Protection
Economy
Electromobility
Environmental Policy
Environmental Sociology
Global South
Globalization
Greenwashing
Ig Metall
Mobility Concepts
Movement
Political Science
Politics
Raw Material Governance
Raw Materials Policy
Society
Sociology of Technology
Transformation of Transport
Transformation
Value Chains
ISBN 3-8394-5165-5
Classificazione MS 4860
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Der Verkehr in der Transformation 13 Antriebs-, Verkehrs- oder Mobilitätswende? 37 Wie weiter mit dem Auto? 69 Automatisiertes und vernetztes Fahren als Zukunftsperspektive für Europa? 93 Nur das Richtige im Falschen? 117 Neues Spiel, neues Glück? 139 Luxusmodelle für den Klimaschutz? 161 Verkehrswende im suburbanen Raum 181 E-Mobilität als Baustein einer ländlichen Mobilitätswende 211 China als Trendsetter in der E-Mobilität? 229 Zwischen ernsthaften Bemühungen und Greenwashing 255 Die ressourcenpolitische Absicherung des E-Autos 279 E-Mobilität auf Kosten anderer? 307 Die sozial-ökologischen Folgen der E-Mobilität 329 Governanceprobleme der Sektorkopplung 355 (Auto-)Mobilität zwischen Zwang und Teilhabe 383 Konversion der österreichischen Auto(zuliefer)industrie? 409 Biographische Angaben zu den Beitragsautor*innen 441
Record Nr. UNINA-9910404209503321
Brunnengräber Achim  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter : Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik / / hrsg. von Miriam Seyda, Jürgen Schwier
Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter : Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik / / hrsg. von Miriam Seyda, Jürgen Schwier
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (300 p.)
Disciplina 370
Collana Pädagogik
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Body
Children Sports
Education
Educational Research
Movement
Pedagogy
Primary Education
Sport Science
Sport
Sports Club
Theory of Education
ISBN 3-8394-5846-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter: Befunde, Diskurse und Perspektiven -- Verschulung oder Entschulung des Sports? Zur schulpädagogischen Maxime des Lebensweltbezugs und ihrer Bedeutung für den Schulsport -- Was wir über den Sportunterricht der Grundschule wissen – und was nicht -- Bewegt vom Kindergarten in die Primarschule: Protokoll zur schweizerischen »BeKiPri«-Studie -- Thematisierungen frühkindlichen Sich-Bewegens in den Bildungsplänen der Bundesländer für die frühe Kindheit -- Bewegungspraktiken von 3- bis 6-jährigen Kindern während der Corona-Pandemie 2020/2021 -- Kindheit als praktizierte Differenz: Sportpädagogik und neue Kindheitsforschung -- Skateboarding mit Kindern: Ethnographie eines bewegungskulturellen Sozialraumes -- Einflussfaktoren auf die Besuchspräferenz von Spielplätzen -- Familie als sportpädagogisches Forschungsfeld: Anschlüsse und Potenziale einer praxeologischen Perspektive -- Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule: Ein systematisches Review -- Sportunterricht im Internet: Ethnographische Perspektiven auf ein neues Forschungsfeld -- Das tänzerische Selbstkonzept bei Kindern: Empirische Annäherungen an ein bisher vernachlässigtes Konstrukt -- Verdeckung – Eine Strategie zur Verwirklichung inklusiver Ansprüche im Sportunterricht? -- Schulsportverweigerung in der Grundschule -- Bewegungsfreude verspielt? Verunsicherung im Sportunterricht -- Zusammenhang von fachdidaktischem Wissen mit der Unterrichtsqualität von Grundschulsportlehrkräften -- Den passenden Sport inszenieren und Talente entdecken -- Interkulturelle Bewegungserziehung in der Grundschule: Von einer theoretischen Auseinandersetzung zu konkreten Überlegungen für den Schulsport -- Dabeisein ist nicht alles in adaptierten Sportspielen -- Förderung bewegungsdidaktischen Wissens zu barrierefreien Schulhöfen durch 360°-Video-Begehungen -- Grundschullehramtsstudierende mit dem Fach Sport im Praktikum: Entwicklung von Unterrichtsqualität und Reflexionsfähigkeit -- Nachhaltigkeit und Sport: Eine (natur-)räumliche Perspektive für einen Beitrag zu einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kinderund Jugendbereich -- Bewegung-Checks an Grundschulen als Baustein der Schulentwicklung -- Autor*innen
Record Nr. UNISA-996503570403316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter : Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik / / hrsg. von Miriam Seyda, Jürgen Schwier
Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter : Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik / / hrsg. von Miriam Seyda, Jürgen Schwier
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (300 p.)
Disciplina 370
Collana Pädagogik
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Body
Children Sports
Education
Educational Research
Movement
Pedagogy
Primary Education
Sport Science
Sport
Sports Club
Theory of Education
ISBN 3-8394-5846-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter: Befunde, Diskurse und Perspektiven -- Verschulung oder Entschulung des Sports? Zur schulpädagogischen Maxime des Lebensweltbezugs und ihrer Bedeutung für den Schulsport -- Was wir über den Sportunterricht der Grundschule wissen – und was nicht -- Bewegt vom Kindergarten in die Primarschule: Protokoll zur schweizerischen »BeKiPri«-Studie -- Thematisierungen frühkindlichen Sich-Bewegens in den Bildungsplänen der Bundesländer für die frühe Kindheit -- Bewegungspraktiken von 3- bis 6-jährigen Kindern während der Corona-Pandemie 2020/2021 -- Kindheit als praktizierte Differenz: Sportpädagogik und neue Kindheitsforschung -- Skateboarding mit Kindern: Ethnographie eines bewegungskulturellen Sozialraumes -- Einflussfaktoren auf die Besuchspräferenz von Spielplätzen -- Familie als sportpädagogisches Forschungsfeld: Anschlüsse und Potenziale einer praxeologischen Perspektive -- Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule: Ein systematisches Review -- Sportunterricht im Internet: Ethnographische Perspektiven auf ein neues Forschungsfeld -- Das tänzerische Selbstkonzept bei Kindern: Empirische Annäherungen an ein bisher vernachlässigtes Konstrukt -- Verdeckung – Eine Strategie zur Verwirklichung inklusiver Ansprüche im Sportunterricht? -- Schulsportverweigerung in der Grundschule -- Bewegungsfreude verspielt? Verunsicherung im Sportunterricht -- Zusammenhang von fachdidaktischem Wissen mit der Unterrichtsqualität von Grundschulsportlehrkräften -- Den passenden Sport inszenieren und Talente entdecken -- Interkulturelle Bewegungserziehung in der Grundschule: Von einer theoretischen Auseinandersetzung zu konkreten Überlegungen für den Schulsport -- Dabeisein ist nicht alles in adaptierten Sportspielen -- Förderung bewegungsdidaktischen Wissens zu barrierefreien Schulhöfen durch 360°-Video-Begehungen -- Grundschullehramtsstudierende mit dem Fach Sport im Praktikum: Entwicklung von Unterrichtsqualität und Reflexionsfähigkeit -- Nachhaltigkeit und Sport: Eine (natur-)räumliche Perspektive für einen Beitrag zu einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kinderund Jugendbereich -- Bewegung-Checks an Grundschulen als Baustein der Schulentwicklung -- Autor*innen
Record Nr. UNINA-9910642294703321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
A history of the American civil rights movement through newspaper coverage . Volume 1 : the race agenda / / Steve Hallock
A history of the American civil rights movement through newspaper coverage . Volume 1 : the race agenda / / Steve Hallock
Autore Hallock Steven M.
Pubbl/distr/stampa Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (xx, 352 pages)
Disciplina 323.1196073
Collana Mediating American History
Soggetto topico African Americans - Civil rights - History
Civil rights movements - History - Press coverage - United States
Soggetto non controllato Agenda
American
Civil
Coverage
Hallock
History
Movement
Newspaper
Race
Rights
Volume
ISBN 1-4331-4695-9
1-4331-4694-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto v. 1. The race agenda --
Record Nr. UNINA-9910774724803321
Hallock Steven M.  
Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Klänge in Bewegung : Spurensuchen in Choreografie und Performance. Jahrbuch TanzForschung 2017 / Sabine Karoß, Stephanie Schroedter
Klänge in Bewegung : Spurensuchen in Choreografie und Performance. Jahrbuch TanzForschung 2017 / Sabine Karoß, Stephanie Schroedter
Autore Karoß Sabine
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (234)
Disciplina 780
Collana TanzForschung
Soggetto topico Tanz; Musik; Klang; Bewegung; Intermedialität; Materialität; Kinästhesie; Wahrnehmung; Musikwissenschaft; Körper; Dance; Music; Sound; Movement; Intermediality; Materiality; Perception; Musicology; Body
Soggetto non controllato Body
Intermediality
Materiality
Movement
Music
Musicology
Perception
Sound
ISBN 3-8376-3991-6
Classificazione AP 84400
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Sound - Traces - Moves 9 Audio-visuellen Bewegungen auf der Spur 25 Auf den Spuren der Pavane Royale von Alexander Sacharoff 45 Moving Messiaen 65 Sprechende Gesten, farbig malende Klänge, tanzende Gewänder 73 Alexander Truslits Bewegungsspuren 85 Geräuschhafte Körper 95 Körper-Hören 109 Audible and Inaudible Choreography 121 Unequal Twins, Asymmetrically Coupled 143 Vermessene Körper, digitale Musikinstrumente 153 Tracing White Noise 163 Trace of Force: Lin Hwai-min's Water Stains on the Wall 175 Der Rhythmus der Madonna/e 183 Grafische Komposition - Zwischen Idee und Inszenierung 193 Musikalisch-tänzerische Gestaltungsprozesse als kooperativer Akt 203 Zeit und Dynamik in kompositorischer Praxis von Tanz, Musik und Poesie 213 Biografien 225
Record Nr. UNINA-9910320749703321
Karoß Sabine  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Klänge in Bewegung : Spurensuchen in Choreografie und Performance. Jahrbuch TanzForschung 2017 / Sabine Karoß, Stephanie Schroedter
Klänge in Bewegung : Spurensuchen in Choreografie und Performance. Jahrbuch TanzForschung 2017 / Sabine Karoß, Stephanie Schroedter
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (234)
Collana TanzForschung
Soggetto topico Tanz; Musik; Klang; Bewegung; Intermedialität; Materialität; Kinästhesie; Wahrnehmung; Musikwissenschaft; Körper; Dance; Music; Sound; Movement; Intermediality; Materiality; Perception; Musicology; Body
Soggetto non controllato Body
Intermediality
Materiality
Movement
Music
Musicology
Perception
Sound
ISBN 3-8376-3991-6
Classificazione AP 84400
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Sound - Traces - Moves 9 Audio-visuellen Bewegungen auf der Spur 25 Auf den Spuren der Pavane Royale von Alexander Sacharoff 45 Moving Messiaen 65 Sprechende Gesten, farbig malende Klänge, tanzende Gewänder 73 Alexander Truslits Bewegungsspuren 85 Geräuschhafte Körper 95 Körper-Hören 109 Audible and Inaudible Choreography 121 Unequal Twins, Asymmetrically Coupled 143 Vermessene Körper, digitale Musikinstrumente 153 Tracing White Noise 163 Trace of Force: Lin Hwai-min's Water Stains on the Wall 175 Der Rhythmus der Madonna/e 183 Grafische Komposition - Zwischen Idee und Inszenierung 193 Musikalisch-tänzerische Gestaltungsprozesse als kooperativer Akt 203 Zeit und Dynamik in kompositorischer Praxis von Tanz, Musik und Poesie 213 Biografien 225
Record Nr. UNISA-996309116303316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Local instability : split topicalization and quantifier float in German / / Dennis Ott
Local instability : split topicalization and quantifier float in German / / Dennis Ott
Autore Ott Dennis <1983->
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , 2012
Descrizione fisica 1 online resource (184 pages)
Disciplina 435
Collana Linguistische Arbeiten
Soggetto topico German language - Locative constructions
German language - Syntax
German language - Quantifiers
German language - Grammar
Minimalist theory (Linguistics)
Soggetto non controllato Asymmetry
Movement
Quantifier Float
Split Topicalization
Syntax
ISBN 1-283-62873-2
3-11-029095-2
9786613941183
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- 0 Acknowledgments -- Contents -- 1 Introduction: Aims and Scope -- 2 Split Topics: Empirical Properties and Theoretical Problems -- 3 The Syntax of Split Topics: A Novel Approach -- 4 An Extension to Quantifer Float -- 5 Conclusion and Outlook -- References -- Index
Record Nr. UNINA-9910788691303321
Ott Dennis <1983->  
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , 2012
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui

Data di pubblicazione