top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Dinge als Herausforderung : Kontexte, Umgangsweisen und Umwertungen von Objekten / Hans Peter Hahn, Friedemann Neumann
Dinge als Herausforderung : Kontexte, Umgangsweisen und Umwertungen von Objekten / Hans Peter Hahn, Friedemann Neumann
Autore Hahn Hans Peter
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (356)
Collana Edition Kulturwissenschaft
Soggetto topico Materielle Kultur; Dingbedeutungen; Ethnografie; Alltagsforschung; Umwertung; Alltagsgegenstände; Kultur; Kulturtheorie; Cultural Studies; Ethnologie; Kulturanthropologie; Kulturwissenschaft; Material Culture; Meanings of Things; Ethnography; Study of Everyday Life; Revaluation; Everyday Objects; Culture; Cultural Theory; Ethnology; Cultural Anthropology
Soggetto non controllato Cultural Anthropology
Cultural Studies
Cultural Theory
Culture
Ethnography
Ethnology
Everyday Objects
Meanings of Things
Revaluation
Study of Everyday Life
ISBN 3-8376-4513-4
3-8394-4513-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Dinge als Herausforderung - Einführung 9 Materialität - Referenz - Rhythmus. Einschreibungen, Brüche und Verschiebungen des transkulturellen Alltags 33 Digitale Objekte - subjektive Materie. Zur Materialität digitalisierter Objekte in Museum und Archiv 49 »When I dey cry, my mother go carry me« Tücher als Care-Objekte in Kamerun 67 Die Verteufelung des Handys. Oder wie Liebesbeziehungen in der Region Gilgits, Nordpakistan, neu verhandelt werden 101 Weben und Wissen. Zur Entstehung von Handgewebtem im zeitgenössischen Myanmar 119 Das Bildnis des General Aung San 143 Dinge und Wissen in den Händen von Handwerkern. Oder wie die Ethnologie der Arbeit das Werkzeug gebrauchen kann 167 Schmutzige Scheine - Geld als Ding der Unmöglichkeit 195 Die Aneignung der Plainsfederhaube als Provokation 217 Die Villa Karma von Adolf Loos. Eine analytische Herausforderung zwischen Theorie und Praxis 243 Der Toilettenstuhl und die Herausforderung unterstützter Ausscheidung 267 Dinge des Exils. Der ambivalente Umgang nachfolgender Generationen mit dem deutsch-jüdischen Erbe. Ein Werkstattbericht 287 Zur Identifizierung der »Ethnizität« von Karyatiden im Naturhistorischen Museum in Wien anhand von dargestellten Waffen 305 Alltägliche Arbeiten werden rätselhaft. Früheisenzeitliche Knochenwerkzeuge aus Mitteleuropa 315 Zwischen Mensch und Ding 327 Autorinnen und Autoren 349
Record Nr. UNINA-9910293149203321
Hahn Hans Peter
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Dinge als Herausforderung : Kontexte, Umgangsweisen und Umwertungen von Objekten / Hans Peter Hahn, Friedemann Neumann
Dinge als Herausforderung : Kontexte, Umgangsweisen und Umwertungen von Objekten / Hans Peter Hahn, Friedemann Neumann
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (356)
Collana Edition Kulturwissenschaft
Soggetto topico Materielle Kultur; Dingbedeutungen; Ethnografie; Alltagsforschung; Umwertung; Alltagsgegenstände; Kultur; Kulturtheorie; Cultural Studies; Ethnologie; Kulturanthropologie; Kulturwissenschaft; Material Culture; Meanings of Things; Ethnography; Study of Everyday Life; Revaluation; Everyday Objects; Culture; Cultural Theory; Ethnology; Cultural Anthropology
Soggetto non controllato Cultural Anthropology
Cultural Studies
Cultural Theory
Culture
Ethnography
Ethnology
Everyday Objects
Meanings of Things
Revaluation
Study of Everyday Life
ISBN 3-8376-4513-4
3-8394-4513-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Dinge als Herausforderung - Einführung 9 Materialität - Referenz - Rhythmus. Einschreibungen, Brüche und Verschiebungen des transkulturellen Alltags 33 Digitale Objekte - subjektive Materie. Zur Materialität digitalisierter Objekte in Museum und Archiv 49 »When I dey cry, my mother go carry me« Tücher als Care-Objekte in Kamerun 67 Die Verteufelung des Handys. Oder wie Liebesbeziehungen in der Region Gilgits, Nordpakistan, neu verhandelt werden 101 Weben und Wissen. Zur Entstehung von Handgewebtem im zeitgenössischen Myanmar 119 Das Bildnis des General Aung San 143 Dinge und Wissen in den Händen von Handwerkern. Oder wie die Ethnologie der Arbeit das Werkzeug gebrauchen kann 167 Schmutzige Scheine - Geld als Ding der Unmöglichkeit 195 Die Aneignung der Plainsfederhaube als Provokation 217 Die Villa Karma von Adolf Loos. Eine analytische Herausforderung zwischen Theorie und Praxis 243 Der Toilettenstuhl und die Herausforderung unterstützter Ausscheidung 267 Dinge des Exils. Der ambivalente Umgang nachfolgender Generationen mit dem deutsch-jüdischen Erbe. Ein Werkstattbericht 287 Zur Identifizierung der »Ethnizität« von Karyatiden im Naturhistorischen Museum in Wien anhand von dargestellten Waffen 305 Alltägliche Arbeiten werden rätselhaft. Früheisenzeitliche Knochenwerkzeuge aus Mitteleuropa 315 Zwischen Mensch und Ding 327 Autorinnen und Autoren 349
Record Nr. UNISA-996308781203316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui