Arbeitskämpfe und Land Grabbing : Strategien von Gewerkschaften und Landarbeiterinnen in Brasiliens Agrarindustrie / / Jan Brunner |
Autore | Brunner Jan |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] |
Descrizione fisica | 1 online resource (354 p.) |
Collana | Global Studies |
Soggetto topico | POLITICAL SCIENCE / Peace |
Soggetto non controllato |
Agricultural Industry
Agriculture Brazil Class War Conflict Studies Conflict Economy Globalization Labour Economics Labour Struggle Labour Union Land Grabbing Land Work Latin America Political Science Sociology of Work and Industry Sugar Cane Transformation |
ISBN | 3-8394-6511-7 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Zusammenfassung -- Abstract -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Agrarindustrielle Transformationen und Kämpfe von Landarbeiter*innen – Stand der Forschung -- 3. Der theoretische Rahmen -- 4. Forschungsdesign und methodisches Vorgehen -- 5. Die historische Entwicklung des Zuckerrohrsektors in Brasilien und São Paulo -- 6. Der Arbeitsprozess im Zuckerrohrsektor in São Paulo -- 7. Klassenformationen im Zuckerrohrsektor -- 8. Klassenkämpfe der Zuckerrohrarbeiter*innen -- 9. Die Kämpfe der Zuckerrohrarbeiter*innen aus klassenanalytischer Perspektive -- 10. Fazit -- Literatur -- Quellenverzeichnis -- Anhang |
Record Nr. | UNISA-996543170903316 |
Brunner Jan
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Arbeitskämpfe und Land Grabbing : Strategien von Gewerkschaften und Landarbeiterinnen in Brasiliens Agrarindustrie / / Jan Brunner |
Autore | Brunner Jan |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] |
Descrizione fisica | 1 online resource (354 p.) |
Disciplina | 338.10981 |
Collana | Global Studies |
Soggetto topico | POLITICAL SCIENCE / Peace |
Soggetto non controllato |
Agricultural Industry
Agriculture Brazil Class War Conflict Studies Conflict Economy Globalization Labour Economics Labour Struggle Labour Union Land Grabbing Land Work Latin America Political Science Sociology of Work and Industry Sugar Cane Transformation |
ISBN | 3-8394-6511-7 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Zusammenfassung -- Abstract -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Agrarindustrielle Transformationen und Kämpfe von Landarbeiter*innen – Stand der Forschung -- 3. Der theoretische Rahmen -- 4. Forschungsdesign und methodisches Vorgehen -- 5. Die historische Entwicklung des Zuckerrohrsektors in Brasilien und São Paulo -- 6. Der Arbeitsprozess im Zuckerrohrsektor in São Paulo -- 7. Klassenformationen im Zuckerrohrsektor -- 8. Klassenkämpfe der Zuckerrohrarbeiter*innen -- 9. Die Kämpfe der Zuckerrohrarbeiter*innen aus klassenanalytischer Perspektive -- 10. Fazit -- Literatur -- Quellenverzeichnis -- Anhang |
Record Nr. | UNINA-9910735577703321 |
Brunner Jan
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015 : Zur Transformation des europäischen Migrationsregimes / Sonja Buckel, Laura Graf, Judith Kopp, Neva Löw, Maximilian Pichl |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (192 p.) |
Collana | Kultur und soziale Praxis |
Soggetto topico | Soziale Bewegung; Migration; Asylrecht; Gewerkschaft; Grenze; Europa; Recht; Flucht; Europäische Politik; Migrationspolitik; Flüchtlingsforschung; Politikwissenschaft; Social Movement; Asylum Law; Labour Union; Border; Europe; Law; Fleeing; European Politics; Migration Policy; Refugee Studies; Political Science |
Soggetto non controllato |
Asylum Law
Border Europe European Politics Fleeing Labour Union Law Migration Policy Migration Political Science Refugee Studies |
ISBN |
3-7328-5753-0
3-8394-5753-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 Der lange Sommer der Migration als ein Ergebnis gesellschaftlicher Kämpfe 7 »The root causes of migration were suddenly everywhere« 29 »Berührungslose Kontrolle« 65 Pushbacks dokumentieren 93 Rechtskämpfe gegen die Asylrechtsverschärfungen 125 Arbeitskämpfe im Migrationsregime nach 2015 157 Autor:innen der Forschungsgruppe ›Beyond Summer15‹ 189 |
Record Nr. | UNISA-996433048203316 |
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015 : Zur Transformation des europäischen Migrationsregimes / Sonja Buckel, Laura Graf, Judith Kopp, Neva Löw, Maximilian Pichl |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (192 p.) |
Collana | Kultur und soziale Praxis |
Soggetto topico | Soziale Bewegung; Migration; Asylrecht; Gewerkschaft; Grenze; Europa; Recht; Flucht; Europäische Politik; Migrationspolitik; Flüchtlingsforschung; Politikwissenschaft; Social Movement; Asylum Law; Labour Union; Border; Europe; Law; Fleeing; European Politics; Migration Policy; Refugee Studies; Political Science |
Soggetto non controllato |
Asylum Law
Border Europe European Politics Fleeing Labour Union Law Migration Policy Migration Political Science Refugee Studies |
ISBN |
9783732857531
3732857530 9783839457535 383945753X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 Der lange Sommer der Migration als ein Ergebnis gesellschaftlicher Kämpfe 7 »The root causes of migration were suddenly everywhere« 29 »Berührungslose Kontrolle« 65 Pushbacks dokumentieren 93 Rechtskämpfe gegen die Asylrechtsverschärfungen 125 Arbeitskämpfe im Migrationsregime nach 2015 157 Autor:innen der Forschungsgruppe ›Beyond Summer15‹ 189 |
Record Nr. | UNINA-9910487550603321 |
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Macrons neues Frankreich / La nouvelle France de Macron : Hintergründe, Reformansätze und deutsch-französische Perspektiven / Contextes, ébauches de réforme et perspectives franco-allemandes / Dietmar Hüser, Hans-Christian Herrmann |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (350 p.) |
Collana | Jahrbuch des Frankreichzentrums |
Soggetto topico | Kultur; Medien; Politik; Europa; Frankreich; Kulturelles Erbe; Deutschland; Europäische Union; Emmanuel Macron; 2017; Integration; Reform; Religion; Präsidentschaft; Bildungssystem; Front National; AfD; Erinnerungskultur; Gelbwesten; Soziale Bewegung; Gewerkschaft; Laizität; Europäische Politik; Demokratie; Politics; Politikwissenschaft; Culture; Media; Europe; France; Cultural Heritage; Germany; European Union; Presidency; Education System; Afd; Memory Culture; Yellow-west; Social Movement; Labour Union; European Politics; Democracy; Political Science |
Soggetto non controllato |
2017
Afd Cultural Heritage Democracy Education System Emmanuel Macron Europe European Politics European Union France Front National Germany Integration Labour Union Media Memory Culture Political Science Politics Presidency Reform Religion Social Movement Yellow-west |
ISBN | 3-8394-5152-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhaltsverzeichnis 5 Vom Überraschungs-Coup zum Politik-Alltag - Zur Frühphase Emmanuel Macrons als französischer Staatspräsident nach 2017: Eine Einleitung 9 Geteilte Erinnerung? Zum Umgang mit den beiden Weltkriegen in Deutschland und Frankreich 25 Das Erbe Giscard d'Estaings? Wahlen und Parteien, Politik und Protest in der Frühphase Emmanuel Macrons als französischer Staatspräsident: Zeithistorische Kontexte und Ausblicke 61 Der Front National. Hintergründe und Entwicklungen 89 Das französische Bildungssystem - der alltägliche Spagat zwischen egalitärem Anspruch und elitärer Auslese 107 La France en mouvement Les présidents et leurs gouvernements face aux questions des périphéries urbaines 135 Migranten in Frankreich - Überfordert die Flüchtlingskrise das Land der Menschenrechte? 159 "Make our planet great again"? Oder: Global denken, grenzüberschreitend handeln Zur Geschichte der Umweltbewegung aus deutsch-französischer Perspektive 181 Frankreich, Deutschland und die schwierige europäische relance 211 Les propositions du président Macron relatives à l'Union économique et monétaire 231 Une traversée des frontières. Bilan pédagogique et scientifique de la délégation en tant qu'enseignante-chercheuse invitée auprès du Pôle France sur le thème de la médiation culturelle transnationale - Université de la Sarre, Eté 2018 (1er avril-30 septembre) 243 Le rôle des musées dans la création d'une identité culturelle européenne 261 Un musée d'art pour la Grande Région ? Regard transnational sur la Moderne Galerie du Saarlandmuseum 283 Agard, Olivier/Beßlich, Barbara (Hg.): Krieg für die Kultur? Une guerre pour la civilisation? Intellektuelle Legitimationsversuche des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Frankreich (1914-1918), Berlin [u. a.] 2018 (Françoise Knopper, Toulouse) 303 Almeida, Dimitri: Laizität im Konflikt. Religion und Politik in Frankreich, Berlin 2017 (Maurice Blanc, Strasbourg) 307 Deutsch-Französisches Institut (Hg.): Frankreich Jahrbuch 2017 - Sprache und Politik im Wahlkampf, Ludwigsburg 2018 (Christine Fourcaud, München) 310 Dubois, Mathieu: Les Conséquences économiques de Mai 68. Du désordre social français à l'ordre monétaire européen, Brüssel [u. a.] 2018 (Eileen Keller, Ludwigsburg) 312 Fendler, Ute/Vatter, Christoph (Hg.): Dynamiques culturelles dans les cinémas africains du XXIe siècle. Acteurs, formats, réseaux, Saarbrücken 2018 (Julien Bobineau, Würzburg) 314 Gehrmann, Susanne/Yigbe, Dotsé (Hg.): Créativité intermédiatique au Togo et dans la diaspora togolaise, Berlin [u. a.] 2015 (Charles Nouledo, Flensburg) 315 Jalabert, Laurent/Marcowitz, Reiner/Weinrich, Arndt (Hg.): La Longue Mémoire de la Grande Guerre. Regards croisés franco-allemands de 1918 à nos jours, Villeneuve d'Ascq 2017 (Maude Williams, Ludwigsburg) 319 Louis, Vincent/Meunier, Deborah (Hg.): Enseigner le français et en français aux étudiants Erasmus. Enjeux et pratiques de la mobilité étudiante en Francophonie, Louvain-la-Neuve 2017 (Florian Henke, Saarbrücken) 321 Rentel, Nadine/Schröder, Tilman (Hg.): Sprache und digitale Medien. Aktuelle Tendenzen kommunikativer Praktiken im Französischen, Berlin [u. a.] 2018 (Charles Nouledo, Flensburg) 323 Seybert, Gislinde (Hg.): Götzendämmerung - Crépuscule des Idoles. Der Zweite Weltkrieg im kollektiven Gedächtnis Europas in Literatur - Kunst - Geschichte/Philosophie, Frankfurt/M. [u. a.] 2017 (Mechthild Gilzmer, Saarbrücken) 326 Stark, Hans/Vaillant, Jérôme (Hg.): Les Relations franco-allemandes: vers un nouveau traité de l'Elysée, Villeneuve d'Ascq 2018 (Rainer Hudemann, Saarbrücken) 328 Toudoire-Surlapierre, Frédérique/Sall, Ethmane (Hg.): Les Francophonies ,noires'. Histoire, mémoire, couleur, culture et identité, Wien 2018 (Sylvère Mbondobari, Libreville) 331 Autorenverzeichnis 335 Bildnachweis 345 |
Record Nr. | UNINA-9910554204403321 |
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Widerstand im Arbeitsprozess : Eine arbeitssoziologische Einführung / / hrsg. von Simon Schaupp, Heiner Heiland |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022] |
Descrizione fisica | 1 online resource (332 p.) |
Collana | Arbeit und Organisation |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Sociology / General |
Soggetto non controllato |
Civil Society
Digitalization Industry Labour Union Management Micropolitics Platform Work Political Sociology Production Repetitive Practice Resistance Social Movements Sociology of Organizations Sociology of Work and Industry Sociology |
ISBN | 3-8394-6524-9 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Informeller Widerstand im Arbeitsprozess – eine Einführung -- Lohn, Pausen, Neckereien: Eigensinn und Politik bei Fabrikarbeitern in Deutschland um 1900 -- Arbeiter:innen-Handeln, vom Widerstand zum Fehlverhalten: Eine Arbeitsprozessperspektive -- Mikropolitische Perspektiven und Widerstand im Arbeitsprozess: Der Elefant im Raum -- Informale Kleingruppen und Cliquen und die Stabilisierung brauchbar-widerständiger Praktiken -- Zonen des Schweigens. Über stilles Widerstehen -- Bewusstsein, Praxis, Konflikt: Herausforderungen für eine arbeitssoziologische Widerstandsforschung -- Sinnstiftung und Widerstand -- Dual Thematic Framework Analysis: Ein methodischanalytischer Ansatz zur Untersuchung von Aushandlungen der Kontrolle im Arbeitsprozess -- Eigensinn im marktgesteuerten digitalen Taylorismus: Eine empirische Untersuchung zu Aneignungsweisen im Produktionsmodell von Amazon -- Fragmentierte Arbeit, verallgemeinerter Konflikt: Alltägliche Auseinandersetzungen in der Plattformarbeit -- Algorithmische Gegenmacht. Algorithmisches Management und Widerstand -- Autor:innen |
Record Nr. | UNINA-9910831816803321 |
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Widerstand im Arbeitsprozess : Eine arbeitssoziologische Einführung / / hrsg. von Simon Schaupp, Heiner Heiland |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022] |
Descrizione fisica | 1 online resource (332 p.) |
Collana | Arbeit und Organisation |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Sociology / General |
Soggetto non controllato |
Civil Society
Digitalization Industry Labour Union Management Micropolitics Platform Work Political Sociology Production Repetitive Practice Resistance Social Movements Sociology of Organizations Sociology of Work and Industry Sociology |
ISBN | 3-8394-6524-9 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Informeller Widerstand im Arbeitsprozess – eine Einführung -- Lohn, Pausen, Neckereien: Eigensinn und Politik bei Fabrikarbeitern in Deutschland um 1900 -- Arbeiter:innen-Handeln, vom Widerstand zum Fehlverhalten: Eine Arbeitsprozessperspektive -- Mikropolitische Perspektiven und Widerstand im Arbeitsprozess: Der Elefant im Raum -- Informale Kleingruppen und Cliquen und die Stabilisierung brauchbar-widerständiger Praktiken -- Zonen des Schweigens. Über stilles Widerstehen -- Bewusstsein, Praxis, Konflikt: Herausforderungen für eine arbeitssoziologische Widerstandsforschung -- Sinnstiftung und Widerstand -- Dual Thematic Framework Analysis: Ein methodischanalytischer Ansatz zur Untersuchung von Aushandlungen der Kontrolle im Arbeitsprozess -- Eigensinn im marktgesteuerten digitalen Taylorismus: Eine empirische Untersuchung zu Aneignungsweisen im Produktionsmodell von Amazon -- Fragmentierte Arbeit, verallgemeinerter Konflikt: Alltägliche Auseinandersetzungen in der Plattformarbeit -- Algorithmische Gegenmacht. Algorithmisches Management und Widerstand -- Autor:innen |
Record Nr. | UNISA-996503567103316 |
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland : Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke / Brigitte Grande, Edgar Grande, Udo Hahn |
Autore | Grande Brigitte |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (186 p.) |
Disciplina | 320 |
Collana | Edition Politik |
Soggetto topico | Zivilgesellschaft; Gewerkschaft; Kirche; Soziale Bewegung; Bürgerschaftliches Engagement; Geschichte der BRD; Politik; Politische Theorie; Soziale Bewegungen; Politische Soziologie; Politikwissenschaft; Civil Society; Labour Union; Church; Social Movement; Volunteering; Hoistory of Brd; Politics; Political Theory; Social Movements; Political Sociology; Political Science |
Soggetto non controllato |
Church
Hoistory of Brd Labour Union Political Science Political Sociology Political Theory Politics Social Movement Social Movements Volunteering |
ISBN | 3-8394-5654-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Wie wichtig ist die Zivilgesellschaft? -- Geschichte der Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland -- Aufbrüche I: Zivilgesellschaft und Wiederaufbau -- Gewerkschaften als zivilgesellschaftliche Akteure in der Bundesrepublik -- Umbrüche I: Politischer Protest und Demokratisierung -- Neue Konflikte und neue soziale Bewegungen in Deutschland -- Zivilgesellschaft und Demokratie -- Aufbrüche II: Zivilgesellschaft und Wiedervereinigung -- Politischer Protest und Zivilgesellschaft im deutschen Transformationsprozess -- Umbrüche II: Migration und die neuen Bürgerbewegungen in Deutschland -- Migrationsgesellschaft und Zivilgesellschaft -- Zivilgesellschaft in der Migrationsgesellschaft -- Umbrüche III: Corona als Herausforderung für die Zivilgesellschaft -- Was wird aus dem harten Kern? -- Ehrenamt und freiwilliges Engagement in der Corona-Krise -- Corona als Herausforderung für Kirchen und Bildungsarbeit -- Ausblicke: Perspektiven der Zivilgesellschaft in Deutschland -- Rechtspopulismus und organisierte Zivilgesellschaft -- Entwicklungen und Herausforderungen der Zivilgesellschaft in Deutschland -- Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNISA-996419446803316 |
Grande Brigitte
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland : Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke / Brigitte Grande, Edgar Grande, Udo Hahn |
Autore | Grande Brigitte |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (186 p.) |
Disciplina | 320 |
Collana | Edition Politik |
Soggetto topico | Zivilgesellschaft; Gewerkschaft; Kirche; Soziale Bewegung; Bürgerschaftliches Engagement; Geschichte der BRD; Politik; Politische Theorie; Soziale Bewegungen; Politische Soziologie; Politikwissenschaft; Civil Society; Labour Union; Church; Social Movement; Volunteering; Hoistory of Brd; Politics; Political Theory; Social Movements; Political Sociology; Political Science |
Soggetto non controllato |
Church
Hoistory of Brd Labour Union Political Science Political Sociology Political Theory Politics Social Movement Social Movements Volunteering |
ISBN | 3-8394-5654-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Wie wichtig ist die Zivilgesellschaft? -- Geschichte der Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland -- Aufbrüche I: Zivilgesellschaft und Wiederaufbau -- Gewerkschaften als zivilgesellschaftliche Akteure in der Bundesrepublik -- Umbrüche I: Politischer Protest und Demokratisierung -- Neue Konflikte und neue soziale Bewegungen in Deutschland -- Zivilgesellschaft und Demokratie -- Aufbrüche II: Zivilgesellschaft und Wiedervereinigung -- Politischer Protest und Zivilgesellschaft im deutschen Transformationsprozess -- Umbrüche II: Migration und die neuen Bürgerbewegungen in Deutschland -- Migrationsgesellschaft und Zivilgesellschaft -- Zivilgesellschaft in der Migrationsgesellschaft -- Umbrüche III: Corona als Herausforderung für die Zivilgesellschaft -- Was wird aus dem harten Kern? -- Ehrenamt und freiwilliges Engagement in der Corona-Krise -- Corona als Herausforderung für Kirchen und Bildungsarbeit -- Ausblicke: Perspektiven der Zivilgesellschaft in Deutschland -- Rechtspopulismus und organisierte Zivilgesellschaft -- Entwicklungen und Herausforderungen der Zivilgesellschaft in Deutschland -- Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNINA-9910476895803321 |
Grande Brigitte
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|