top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Alfred Döblin und seine Zeitschrift »Das Goldene Tor« : Zwischen Inszenierung und Werkästhetik / / Nico Schmidtner
Alfred Döblin und seine Zeitschrift »Das Goldene Tor« : Zwischen Inszenierung und Werkästhetik / / Nico Schmidtner
Autore Schmidtner Nico
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (325 pages)
Disciplina 833.912
Collana Lettre
Soggetto topico Literary studies: general
Soggetto non controllato Literatur
Kultur
Alfred Döblin
Zeitschriftenforschung
Nachkriegszeit
Synthetische Moderne
Autorschaft
20. Jahrhundert
Germanistik
Kulturpolitik
Literaturwissenschaft
Literature
Culture
Research on Popular Press
Post-war
Synthetic Modern
Authorship
20th Century
German Literature
Cultural Policy
Literary Studies
ISBN 3-8394-6394-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Zum Untersuchungsgegenstand -- 1.2 Zum Untersuchungszugriff -- 2. Das Goldene Tor als Literarische Zeitschrift -- 2.1 Zum Begriff der Zeitschriften im 20. Jahrhundert -- 2.2 Das Goldene Tor als paradigmatischer Vertreter einer deutschen Nachkriegszeitschrift -- 3. Programmatische Grundlagentexte zur Döblinschen Ästhetik und Werkinszenierung im Goldenen Tor - zur Affiliation von Literatur und Politik -- Einleitung -- 3.1 Die deutsche Literatur (im Ausland seit 1933). Ein Dialog zwischen Politik und Kunst (1938) -- 3.2 Der Nürnberger Lehrprozess (1946) -- 3.3 Die deutsche Utopie von 1933 und die Literatur (1946/1947) -- 3.4 Die literarische Situation (1947) -- 3.5 Exkurs: Textdiskurse aus den Jahren 1946/1947: Die beiden deutschen Literaturen (1946), Die Fahrt ins Blaue (1946), Die Gegenwarten der Literatur (1947) -- 4. Döblins Werkpolitik - Einzeltext- und Korpusanalysen -- 4.1 Autorschaftsinszenierung bei Alfred Döblin -- 4.2 Döblin im Goldenen Tor -- 5. Döblin und die Literaturgeneration(en) ab 1945 -- Einleitung -- 5.1 Zwei neue Literaturbegriffe für ein Land? Döblin und die junge Generation -- 5.2 Epochendebatte - Das Goldene Tor und die Korruptelen der Zeit -- 6. Forschungsausblick & -desiderata -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Primärtexte -- Forschungsliteratur
Altri titoli varianti Alfred Döblin und seine Zeitschrift »Das Goldene Tor«
Record Nr. UNINA-9910591170703321
Schmidtner Nico  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Alfred Döblin und seine Zeitschrift »Das Goldene Tor« : Zwischen Inszenierung und Werkästhetik / / Nico Schmidtner
Alfred Döblin und seine Zeitschrift »Das Goldene Tor« : Zwischen Inszenierung und Werkästhetik / / Nico Schmidtner
Autore Schmidtner Nico
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (325 pages)
Disciplina 833.912
Collana Lettre
Soggetto topico Literary studies: general
Soggetto non controllato Literatur
Kultur
Alfred Döblin
Zeitschriftenforschung
Nachkriegszeit
Synthetische Moderne
Autorschaft
20. Jahrhundert
Germanistik
Kulturpolitik
Literaturwissenschaft
Literature
Culture
Research on Popular Press
Post-war
Synthetic Modern
Authorship
20th Century
German Literature
Cultural Policy
Literary Studies
ISBN 3-8394-6394-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Zum Untersuchungsgegenstand -- 1.2 Zum Untersuchungszugriff -- 2. Das Goldene Tor als Literarische Zeitschrift -- 2.1 Zum Begriff der Zeitschriften im 20. Jahrhundert -- 2.2 Das Goldene Tor als paradigmatischer Vertreter einer deutschen Nachkriegszeitschrift -- 3. Programmatische Grundlagentexte zur Döblinschen Ästhetik und Werkinszenierung im Goldenen Tor - zur Affiliation von Literatur und Politik -- Einleitung -- 3.1 Die deutsche Literatur (im Ausland seit 1933). Ein Dialog zwischen Politik und Kunst (1938) -- 3.2 Der Nürnberger Lehrprozess (1946) -- 3.3 Die deutsche Utopie von 1933 und die Literatur (1946/1947) -- 3.4 Die literarische Situation (1947) -- 3.5 Exkurs: Textdiskurse aus den Jahren 1946/1947: Die beiden deutschen Literaturen (1946), Die Fahrt ins Blaue (1946), Die Gegenwarten der Literatur (1947) -- 4. Döblins Werkpolitik - Einzeltext- und Korpusanalysen -- 4.1 Autorschaftsinszenierung bei Alfred Döblin -- 4.2 Döblin im Goldenen Tor -- 5. Döblin und die Literaturgeneration(en) ab 1945 -- Einleitung -- 5.1 Zwei neue Literaturbegriffe für ein Land? Döblin und die junge Generation -- 5.2 Epochendebatte - Das Goldene Tor und die Korruptelen der Zeit -- 6. Forschungsausblick & -desiderata -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Primärtexte -- Forschungsliteratur
Altri titoli varianti Alfred Döblin und seine Zeitschrift »Das Goldene Tor«
Record Nr. UNISA-996483168703316
Schmidtner Nico  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Integrität und kulturelles Erbe : Das Bedürfnis nach Unversehrtheit und Eindeutigkeit in den Denkmalwissenschaften
Integrität und kulturelles Erbe : Das Bedürfnis nach Unversehrtheit und Eindeutigkeit in den Denkmalwissenschaften
Autore Stackmann Sophie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 electronic resource (236 p.)
Disciplina 612.82
Collana Cultural Heritage Studies
Soggetto topico Management & management techniques
Central government policies
Cultural studies
Soggetto non controllato Integrität
Welterbe
Denkmalpflege
Kulturelles Erbe
Diskurs
Werte
Weltkulturerbe
Restaurierung
Denkmalschutz
Erinnerungskultur
Kultur
Kulturmanagement
Kulturpolitik
Kulturerbe
Integrity
Heritage Conservation
Cultural Heritage
Discourse
Values
World Heritage Site
Conservation
Historical Preservation
Memory Culture
Culture
Cultural Management
Cultural Policy
ISBN 3-8394-6493-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- I. Auftakt: »With or Without Cover« -- II. Integrität in theoretischen Texten über den Umgang mit kulturellem Erbe -- III. Integrität als Kriterium zur Bewertung von UNESCO-Welterbe -- IV. Das Konzept der kulturellen Integrität und die Verhandlung von Heritage -- V. Schlussüberlegung: Integrität wahren und Sinn stiften -- Dank -- Abkürzungsverzeichnis -- Literatur
Altri titoli varianti Integrität und kulturelles Erbe
Record Nr. UNISA-996503569703316
Stackmann Sophie  
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Integrität und kulturelles Erbe : Das Bedürfnis nach Unversehrtheit und Eindeutigkeit in den Denkmalwissenschaften
Integrität und kulturelles Erbe : Das Bedürfnis nach Unversehrtheit und Eindeutigkeit in den Denkmalwissenschaften
Autore Stackmann Sophie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 electronic resource (236 p.)
Disciplina 612.82
Collana Cultural Heritage Studies
Soggetto topico Management & management techniques
Central government policies
Cultural studies
Soggetto non controllato Integrität
Welterbe
Denkmalpflege
Kulturelles Erbe
Diskurs
Werte
Weltkulturerbe
Restaurierung
Denkmalschutz
Erinnerungskultur
Kultur
Kulturmanagement
Kulturpolitik
Kulturerbe
Integrity
Heritage Conservation
Cultural Heritage
Discourse
Values
World Heritage Site
Conservation
Historical Preservation
Memory Culture
Culture
Cultural Management
Cultural Policy
ISBN 3-8394-6493-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- I. Auftakt: »With or Without Cover« -- II. Integrität in theoretischen Texten über den Umgang mit kulturellem Erbe -- III. Integrität als Kriterium zur Bewertung von UNESCO-Welterbe -- IV. Das Konzept der kulturellen Integrität und die Verhandlung von Heritage -- V. Schlussüberlegung: Integrität wahren und Sinn stiften -- Dank -- Abkürzungsverzeichnis -- Literatur
Altri titoli varianti Integrität und kulturelles Erbe
Record Nr. UNINA-9910640397503321
Stackmann Sophie  
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Intelligente Kulturorganisation : Management von Informations- und Wissensnetzwerken im Theaterbetrieb / / Ellen Heidelberger
Intelligente Kulturorganisation : Management von Informations- und Wissensnetzwerken im Theaterbetrieb / / Ellen Heidelberger
Autore Heidelberger Ellen
Edizione [First edition.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (296 pages)
Disciplina 658.45
Collana Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Soggetto topico Communication in organizations
Soggetto non controllato Theater
Netzwerkanalyse
Informationsmanagement
Wissensmanagement
Kulturmanagement
Kultur
Theatermanagement
Kulturpolitik
Organisationssoziologie
Theatre
Network Analysis
Knowledge Management
Cultural Management
Culture
Theatre Management
Cultural Policy
Sociology of Organizations
ISBN 3-8394-6219-3
Classificazione AP 77500
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Bezugsrahmen -- 3 Zusammenfassung: Zentrale Konzepte zur Analyse von Wissensmanagement im Theater -- 4 Forschungsdesign der empirischen Untersuchung -- 5 Forschungsergebnisse -- 6 Zusammenfassung: Zentrale Bedingungen und Voraussetzungen von Wissensmanagement in Theaterorganisationen -- 7 Zusammenführung der Forschungsergebnisse -- 8 Diskussion -- Literatur -- Anhang
Altri titoli varianti Intelligente Kulturorganisation
Record Nr. UNINA-9910591172103321
Heidelberger Ellen  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Intelligente Kulturorganisation : Management von Informations- und Wissensnetzwerken im Theaterbetrieb / / Ellen Heidelberger
Intelligente Kulturorganisation : Management von Informations- und Wissensnetzwerken im Theaterbetrieb / / Ellen Heidelberger
Autore Heidelberger Ellen
Edizione [First edition.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (296 pages)
Disciplina 658.45
Collana Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Soggetto topico Communication in organizations
Soggetto non controllato Theater
Netzwerkanalyse
Informationsmanagement
Wissensmanagement
Kulturmanagement
Kultur
Theatermanagement
Kulturpolitik
Organisationssoziologie
Theatre
Network Analysis
Knowledge Management
Cultural Management
Culture
Theatre Management
Cultural Policy
Sociology of Organizations
ISBN 3-8394-6219-3
Classificazione AP 77500
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Bezugsrahmen -- 3 Zusammenfassung: Zentrale Konzepte zur Analyse von Wissensmanagement im Theater -- 4 Forschungsdesign der empirischen Untersuchung -- 5 Forschungsergebnisse -- 6 Zusammenfassung: Zentrale Bedingungen und Voraussetzungen von Wissensmanagement in Theaterorganisationen -- 7 Zusammenführung der Forschungsergebnisse -- 8 Diskussion -- Literatur -- Anhang
Altri titoli varianti Intelligente Kulturorganisation
Record Nr. UNISA-996487163303316
Heidelberger Ellen  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Moscow Contemporary : museen zeitgenössischer Kunst im postsowjetischen Russland / / Waltraud M. Bayer
Moscow Contemporary : museen zeitgenössischer Kunst im postsowjetischen Russland / / Waltraud M. Bayer
Autore Bayer Waltraud <1960->
Pubbl/distr/stampa Mandelbaum Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (232 pages) : illustrations; digital, PDF file(s)
Disciplina 700
Collana Wissenschaft
Soggetto topico Art museums - Russia (Federation) - History
Soggetto non controllato Museum studies – contemporary art institutions – Russian Federation – Post-Soviet studies – 1992 to 2015
Museumswissenschaft – Institutionalisierung zeitgenössischer Kunst – postsowjetisches Russland – 1992 bis 2015
Kulturpolitik
Moskau
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Prolog Sotheby's und die folgen --1. Postsowjetische Museumspolitik --2. Ein Pompidou für Moskau? Das Staatliche Zentrum für Zeitgenössische Kunst – eine russische Erfolgsstory im Zeichen von Nachhaltigkeit und Stabilität --3. Avant, 'Garage' --4. Moskauer Kulturpolitik: Die Ära Kapkov, 2011–2015 --5. Resümee: Museen neu denken --Bibliografischer Anhang.
Record Nr. UNINA-9910563170903321
Bayer Waltraud <1960->  
Mandelbaum Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Museum dekolonisieren? : Kolonialität und museale Praxis in Berlin / / edited by Brücke-Museum [and four others]
Museum dekolonisieren? : Kolonialität und museale Praxis in Berlin / / edited by Brücke-Museum [and four others]
Autore Bystron Daniela
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (240 pages). : illustrations
Disciplina 069
Collana Edition Museum
Soggetto topico Museum studies
Soggetto non controllato Dekolonisierung
Kolonialität
Kolonialismus
Museum
Partizipation
Deutschland
Kulturpolitik
Erinnerungskultur
Postkolonialismus
Erinnerungspolitik
Sammlung
Rassismus
Ausstellung
Praktische Museumsarbeit
Kulturmanagement
Museumsmanagement
Praktische Museumskunde
Museumspädagogik
Decolonization
Coloniality
Colonialism
Participation
Germany
Cultural Policy
Memory Culture
Postcolonialism
Politics of Remembrance
Collection
Racism
Exhibition
Cultural Management
Museum Management
Practical Museography
Museum Education
ISBN 3-8394-6427-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Haltung und Verantwortung -- Haltung und Verantwortung -- Kolonialismus und koloniale Kontinuitäten -- Das Museum als Ort der Repräsentation -- Berlins versklavte Afrikaner -- Inreach -- »Ich fände es schön, wenn sich Museen verletzlich zeigen!« -- Haltung zeigen! Diversitätsorientiert und diskriminierungssensibel -- Wissen/Kanon/Sprache -- Räume, in denen sich freie Menschen begegnen -- Textproduktion im postkolonialen Museum -- Kanon, Wissen, Sprache -- Sammlung -- Koloniale Spuren - Politiken des Umgangs -- Städtische Erinnerungskultur -- Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt -- Perspektivwechsel -- Location unknown -- Wayward Dust -- SORRYFORNOTHING EINSATZ KOMMANDO (SEK) -- Vorstellungen der drei Projekte -- Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin -- Stiftung Stadtmuseum Berlin -- Brücke-Museum -- Wie geht es weiter? -- »Wie geht es weiter?« -- Kurzbiografien
Altri titoli varianti Museum dekolonisieren?
Record Nr. UNISA-996487163003316
Bystron Daniela  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Museum dekolonisieren? : Kolonialität und museale Praxis in Berlin / / edited by Brücke-Museum [and four others]
Museum dekolonisieren? : Kolonialität und museale Praxis in Berlin / / edited by Brücke-Museum [and four others]
Autore Bystron Daniela
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (240 pages). : illustrations
Disciplina 069
Collana Edition Museum
Soggetto topico Museum studies
Soggetto non controllato Dekolonisierung
Kolonialität
Kolonialismus
Museum
Partizipation
Deutschland
Kulturpolitik
Erinnerungskultur
Postkolonialismus
Erinnerungspolitik
Sammlung
Rassismus
Ausstellung
Praktische Museumsarbeit
Kulturmanagement
Museumsmanagement
Praktische Museumskunde
Museumspädagogik
Decolonization
Coloniality
Colonialism
Participation
Germany
Cultural Policy
Memory Culture
Postcolonialism
Politics of Remembrance
Collection
Racism
Exhibition
Cultural Management
Museum Management
Practical Museography
Museum Education
ISBN 3-8394-6427-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Haltung und Verantwortung -- Haltung und Verantwortung -- Kolonialismus und koloniale Kontinuitäten -- Das Museum als Ort der Repräsentation -- Berlins versklavte Afrikaner -- Inreach -- »Ich fände es schön, wenn sich Museen verletzlich zeigen!« -- Haltung zeigen! Diversitätsorientiert und diskriminierungssensibel -- Wissen/Kanon/Sprache -- Räume, in denen sich freie Menschen begegnen -- Textproduktion im postkolonialen Museum -- Kanon, Wissen, Sprache -- Sammlung -- Koloniale Spuren - Politiken des Umgangs -- Städtische Erinnerungskultur -- Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt -- Perspektivwechsel -- Location unknown -- Wayward Dust -- SORRYFORNOTHING EINSATZ KOMMANDO (SEK) -- Vorstellungen der drei Projekte -- Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin -- Stiftung Stadtmuseum Berlin -- Brücke-Museum -- Wie geht es weiter? -- »Wie geht es weiter?« -- Kurzbiografien
Altri titoli varianti Museum dekolonisieren?
Record Nr. UNINA-9910591168803321
Bystron Daniela  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Revolution and Transition : Cultural Policy in Bulgaria, 1989-2012
Revolution and Transition : Cultural Policy in Bulgaria, 1989-2012
Autore Alexandrov Alexandar
Pubbl/distr/stampa LIT Verlag GmbH & Co. KG, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (256 Seiten)
Disciplina 306.09499
Soggetto topico Politics & government
Soggetto non controllato cultural politics
East European Studies
contemporary history Bulgaria
cultural economy
Kulturpolitik
Osteuropastudien
Zeitgeschichte Bulgariens
Kulturwirtschaft Bulgarien
Sofia
ISBN 3-643-95814-5
Classificazione 300320
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910220030603321
Alexandrov Alexandar  
LIT Verlag GmbH & Co. KG, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui