top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Die Region - eine Begriffserkundung
Die Region - eine Begriffserkundung
Autore Ermann Ulrich
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 electronic resource (332 p.)
Altri autori (Persone) HöfnerMalte
HostnikerSabine
PreiningerErnst Michael
SimicDanko
Collana Sozial- und Kulturgeographie
Soggetto topico Human geography
Urban & municipal planning
Soggetto non controllato Region
Regionalisierung
Raumkonzept
Regionalentwicklung
Planung
Raum
Land
Stadt
Konsum
Metropole
Bildung
Gesundheit
Europa
Tourismus
Gesellschaft
Politik
Kulturgeographie
Sozialgeographie
Stadtplanung
Geographie
Regionalization
Space Concept
Regional Development
Planning
Space
Country
City
Consumption
Education
Health
Europe
Tourism
Society
Politics
Cultural Geography
Social Geography
Urban Planning
Geography
ISBN 3-8394-6010-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Die Region: Vorwörter und Vorworte -- Die Region – ein Phantom? -- Die Ankunftsregion -- Die arme Region -- Die (ent-)politisierte Region -- Die ethnifizierte Region -- Die Eventregion -- Die flexible Region -- Die gemanagte Region -- Die Genussregion -- Die geplante Region -- Die gespielte Region -- Die gesunde Region -- Die geteilte Region -- Die gezeichnete Region -- Die grenzüberschreitende Region -- Die kreative Region -- Die Metropolregion -- Die Modellregion -- Die nachhaltige Region -- Die persistente Region -- Die smarte Region -- Die tote Region -- Die unsichtbare Region -- Die Untersuchungsregion -- Die verkaufte Region -- Die zusammenhaltende Region -- Die Region – ein Passepartout! -- Autor:innen
Record Nr. UNISA-996503568703316
Ermann Ulrich  
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Region - eine Begriffserkundung
Die Region - eine Begriffserkundung
Autore Ermann Ulrich
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 electronic resource (332 p.)
Altri autori (Persone) HöfnerMalte
HostnikerSabine
PreiningerErnst Michael
SimicDanko
Collana Sozial- und Kulturgeographie
Soggetto topico Human geography
Urban & municipal planning
Soggetto non controllato Region
Regionalisierung
Raumkonzept
Regionalentwicklung
Planung
Raum
Land
Stadt
Konsum
Metropole
Bildung
Gesundheit
Europa
Tourismus
Gesellschaft
Politik
Kulturgeographie
Sozialgeographie
Stadtplanung
Geographie
Regionalization
Space Concept
Regional Development
Planning
Space
Country
City
Consumption
Education
Health
Europe
Tourism
Society
Politics
Cultural Geography
Social Geography
Urban Planning
Geography
ISBN 3-8394-6010-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Die Region: Vorwörter und Vorworte -- Die Region – ein Phantom? -- Die Ankunftsregion -- Die arme Region -- Die (ent-)politisierte Region -- Die ethnifizierte Region -- Die Eventregion -- Die flexible Region -- Die gemanagte Region -- Die Genussregion -- Die geplante Region -- Die gespielte Region -- Die gesunde Region -- Die geteilte Region -- Die gezeichnete Region -- Die grenzüberschreitende Region -- Die kreative Region -- Die Metropolregion -- Die Modellregion -- Die nachhaltige Region -- Die persistente Region -- Die smarte Region -- Die tote Region -- Die unsichtbare Region -- Die Untersuchungsregion -- Die verkaufte Region -- Die zusammenhaltende Region -- Die Region – ein Passepartout! -- Autor:innen
Record Nr. UNINA-9910640396803321
Ermann Ulrich  
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Schwierigkeiten mit der kritischen Geographie : Studien zu einer reflexiven Theorie der Gesellschaft / / Benedikt Korf
Schwierigkeiten mit der kritischen Geographie : Studien zu einer reflexiven Theorie der Gesellschaft / / Benedikt Korf
Autore Korf Benedikt
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (248 pages)
Disciplina 304.2
Collana Sozial- und Kulturgeographie
Soggetto topico Critical theory
Cultural geography
Ethics
Soggetto non controllato Kritik
Skepsis
Ironie
Kritische Geographie
Wissenschaftliche Praxis
Verantwortung
Moral
Michel Foucault
Carl Schmitt
Martin Heidegger
Peter Sloterdijk
Melancholie
Zynismus
Partizipation
Wissenschaft
Kulturgeographie
Wissenschaftssoziologie
Sozialgeographie
Geographie
Critique
Skepticism
Critical Geography
Scientific Practice
Responsibility
Ethics
Cynicism
Participation
Science
Cultural Geography
Sociology of Science
Social Geography
Geography
ISBN 3-8394-6230-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zur kritischen Geographie -- Schwierigkeiten mit der kritischen Geographie -- Arcane Geopolitics: Heidegger, Schmitt und die linke Lektüre rechter Denker (mit Rory Rowan) -- Formen der Kritik: Ironie, Melancholie, Zynismus -- Only playing with beans? -- Geographie des Ernstfalls -- Kritik in der Krise: Die List der Verantwortung -- Geographie des Zorns -- Nachwort -- Literaturverzeichnis
Record Nr. UNISA-996483166903316
Korf Benedikt  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Schwierigkeiten mit der kritischen Geographie : Studien zu einer reflexiven Theorie der Gesellschaft / / Benedikt Korf
Schwierigkeiten mit der kritischen Geographie : Studien zu einer reflexiven Theorie der Gesellschaft / / Benedikt Korf
Autore Korf Benedikt
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (248 pages)
Disciplina 304.2
Collana Sozial- und Kulturgeographie
Soggetto topico Critical theory
Cultural geography
Ethics
Soggetto non controllato Kritik
Skepsis
Ironie
Kritische Geographie
Wissenschaftliche Praxis
Verantwortung
Moral
Michel Foucault
Carl Schmitt
Martin Heidegger
Peter Sloterdijk
Melancholie
Zynismus
Partizipation
Wissenschaft
Kulturgeographie
Wissenschaftssoziologie
Sozialgeographie
Geographie
Critique
Skepticism
Critical Geography
Scientific Practice
Responsibility
Ethics
Cynicism
Participation
Science
Cultural Geography
Sociology of Science
Social Geography
Geography
ISBN 3-8394-6230-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zur kritischen Geographie -- Schwierigkeiten mit der kritischen Geographie -- Arcane Geopolitics: Heidegger, Schmitt und die linke Lektüre rechter Denker (mit Rory Rowan) -- Formen der Kritik: Ironie, Melancholie, Zynismus -- Only playing with beans? -- Geographie des Ernstfalls -- Kritik in der Krise: Die List der Verantwortung -- Geographie des Zorns -- Nachwort -- Literaturverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910591163803321
Korf Benedikt  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ungleiche ländliche Räume : Widersprüche, Konzepte und Perspektiven / / edited by Bernd Belina, Andreas Kallert, Michael Mießner and Matthias Naumann
Ungleiche ländliche Räume : Widersprüche, Konzepte und Perspektiven / / edited by Bernd Belina, Andreas Kallert, Michael Mießner and Matthias Naumann
Autore Belina Bernd
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (452 pages)
Disciplina 304.2
Collana Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen
Soggetto topico Cultural geography
Soggetto non controllato Geographie
Regionalentwicklung
Deutschland
Europa
Stadt
Land
Raum
Soziale Ungleichheit
Wissenschaft
Sozialgeographie
Kulturgeographie
Geography
Regional Development
Germany
Europe
City
Country
Space
Social Inequality
Science
Social Geography
Cultural Geography
ISBN 3-8394-6013-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Ungleiche Entwicklung ländlicher Räume -- I. Konzeptionelle Zugänge zu ländlicher Entwicklung -- Ländliche Räume und Bauernfrage im klassischen Marxismus -- Land im Westlichen Marxismus -- Ländliche Räume beobachtet -- Rurale Geschlechterforschung -- »Gutes Leben auf dem Land?« -- Gemeinschaftliches Gut, nationales Territorium, Finanzanlageobjekt -- Regionale Bedingungen der Subjektivierung in peripherisierten Regionen beforschen -- Cultural Political Economy ländlicher Räume -- II. Regionale Entwicklung und die Neuordnung von Stadt-Land-Verhältnissen -- Machtasymmetrien im Verhältnis von Stadt und Land -- Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier -- Suffizienz und Postwachstum in ländlichen Räumen -- Das Recht auf Dorf -- III. Sozioökonomischer Wandel in ruralen Kontexten -- Ungleiches Land -- Zweiklassengesellschaften auf dem Land -- Geschlecht und Sicherheit auf dem Land -- Die nächste landwirtschaftliche Revolution? -- Bauernbashing? -- Rurale Emanzipation muss lokal und eigenständig sein -- IV. Migration, Identitäten und Populismus in ländlichen Räumen -- Neue Heimat ländlicher Raum? -- Flucht- und zuweisungsbedingte Migration als Entwicklungsstrategie für ländliche Räume? -- »Wir, die Peripherisierten« -- »Die Dorfgemeinschaft« -- Wer gedenkt der Partisaninnen und Partisanen? -- Autoritärer Populismus und »Heimat« -- Zu den Autor*innen
Altri titoli varianti Ungleiche ländliche Räume
Ungleiche ländliche Räume
Record Nr. UNINA-9910591171603321
Belina Bernd  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ungleiche ländliche Räume : Widersprüche, Konzepte und Perspektiven / / edited by Bernd Belina, Andreas Kallert, Michael Mießner and Matthias Naumann
Ungleiche ländliche Räume : Widersprüche, Konzepte und Perspektiven / / edited by Bernd Belina, Andreas Kallert, Michael Mießner and Matthias Naumann
Autore Belina Bernd
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (452 pages)
Disciplina 304.2
Collana Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen
Soggetto topico Cultural geography
Soggetto non controllato Geographie
Regionalentwicklung
Deutschland
Europa
Stadt
Land
Raum
Soziale Ungleichheit
Wissenschaft
Sozialgeographie
Kulturgeographie
Geography
Regional Development
Germany
Europe
City
Country
Space
Social Inequality
Science
Social Geography
Cultural Geography
ISBN 3-8394-6013-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Ungleiche Entwicklung ländlicher Räume -- I. Konzeptionelle Zugänge zu ländlicher Entwicklung -- Ländliche Räume und Bauernfrage im klassischen Marxismus -- Land im Westlichen Marxismus -- Ländliche Räume beobachtet -- Rurale Geschlechterforschung -- »Gutes Leben auf dem Land?« -- Gemeinschaftliches Gut, nationales Territorium, Finanzanlageobjekt -- Regionale Bedingungen der Subjektivierung in peripherisierten Regionen beforschen -- Cultural Political Economy ländlicher Räume -- II. Regionale Entwicklung und die Neuordnung von Stadt-Land-Verhältnissen -- Machtasymmetrien im Verhältnis von Stadt und Land -- Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier -- Suffizienz und Postwachstum in ländlichen Räumen -- Das Recht auf Dorf -- III. Sozioökonomischer Wandel in ruralen Kontexten -- Ungleiches Land -- Zweiklassengesellschaften auf dem Land -- Geschlecht und Sicherheit auf dem Land -- Die nächste landwirtschaftliche Revolution? -- Bauernbashing? -- Rurale Emanzipation muss lokal und eigenständig sein -- IV. Migration, Identitäten und Populismus in ländlichen Räumen -- Neue Heimat ländlicher Raum? -- Flucht- und zuweisungsbedingte Migration als Entwicklungsstrategie für ländliche Räume? -- »Wir, die Peripherisierten« -- »Die Dorfgemeinschaft« -- Wer gedenkt der Partisaninnen und Partisanen? -- Autoritärer Populismus und »Heimat« -- Zu den Autor*innen
Altri titoli varianti Ungleiche ländliche Räume
Ungleiche ländliche Räume
Record Nr. UNISA-996487162403316
Belina Bernd  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Verortungen der Interkulturalität : Die ›Europäischen Kulturhauptstädte‹ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) / Thomas Ernst, Dieter Heimböckel
Verortungen der Interkulturalität : Die ›Europäischen Kulturhauptstädte‹ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) / Thomas Ernst, Dieter Heimböckel
Autore Ernst Thomas
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (317 p.)
Disciplina 305.8
Collana Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
Soggetto topico Interkulturalität; Kulturhauptstadt; Migration; Raum; Region; Istanbul; Luxemburg; Ruhrgebiet; Kulturmanagement; Kultur; Stadt; Kulturpolitik; Kulturgeographie; Europäische Politik; Interculturalism; Space; Cultural Management; Culture; Urbanity; Cultural Policy; Cultural Geography; European Politics
Soggetto non controllato Interkulturalität
Kulturhauptstadt
Migration
Raum
Region
Istanbul
Luxemburg
Ruhrgebiet
Kulturmanagement
Kultur
Stadt
Kulturpolitik
Kulturgeographie
Europäische Politik
Interculturalism
Space
Cultural Management
Culture
Urbanity
Cultural Policy
Cultural Geography
European Politics
ISBN 3-8394-1826-7
Classificazione MK 5230
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Inhalt 5 Verortungen der Interkulturalität und die Perspektiven der vergleichenden Kulturhauptstadtforschung 7 Interkulturalität interdisziplinär denken 21 Interkulturalität als Standortfaktor 39 ›Kulturhauptstadt Europas‹. Eine Idee - viele Ziele - begrenzter Dialog 59 Grenzüberschreitende Kooperation im Kulturbereich 95 Globale oder lokale Zeichen? 113 Wir und die Anderen 127 Wen (alles) adressiert eigentlich eine ›Europäische Kulturhauptstadt‹? 149 Brücken bauen für die neue Metropole 171 Zwischen Welttheater und ›Ruhrisierung‹ 197 Orientierte Vielfalt 221 Interkulturelle Werte - Interkulturelle Welten? 247 Topo-Graphie 263 ›Kulturhauptstadt‹ - ein Titel von oder für Europa? 283 Autorinnen und Autoren 313
Record Nr. UNINA-9910553083903321
Ernst Thomas  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui