top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 1 Aussenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958) / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others] ; im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und aufgrund einer Empfehlung der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 1 Aussenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958) / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others] ; im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und aufgrund einer Empfehlung der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (374 p.)
Disciplina 947.0852092
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Herausgegeben vom Institut für Zeitgeschichte
Soggetto topico Cold War
Soggetto non controllato Berlin Crisis
East Germany
Khrushchev
Soviet Union
the German Question
ISBN 3-11-042829-6
3-11-042838-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Ausführungen Chruschtschows auf der Sitzung der Regierungsdelegationen von UdSSR und DDR am 19. September 1955 -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der Sozialistischen Partei Italiens, Pietro Nenni, am 15. Oktober 1955 -- 3. Stellungnahme Chruschtschows bei Eröffnung der Tagung der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder am 6. Januar 1956 -- 4. Gespräch mit dem Führungsmitglied der britischen Labour Party Harold Wilson am 12. Januar 1956 (Auszug) -- 5. Gespräch mit dem amerikanischen Juristen Marshall McDuffie am 25. Januar 1956 (Auszug) -- 6. Rede Chruschtschows auf der Beratung mit den Vertretern der ausländischen kommunistischen und Arbeiterparteien am 27. Februar 1956 in Moskau -- 7. Gespräch mit der Delegation der sozialistischen Partei Frankreichs am 4. Mai 1956 (Auszug) -- 8. Verhandlungen Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und Ch[ristian] Pineau am 16. Mai 1956 -- 9. Verhandlungen Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und [Christian] Pineau am 17. Mai 1956 vormittags -- 10. Verhandlungen Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und Ch[ristian] Pineau in der französischen Botschaft am 17. Mai 1956 nachmittags -- 11. Gespräch Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und Christian Pineau in der französischen Botschaft am 18. Mai 1956 -- 12. Information über die Verhandlungen zwischen den Regierungsdelegationen der UdSSR und Frankreichs in Moskau vom 16. bis 19. Mai 1956 -- 13. Gespräch N. A. Bulganins, N. S. Chruschtschows und W. M. Molotows mit dem französischen Außenminister Ch[ristian] Pineau am 24. Mai 1956 -- 14. Gespräch Chruschtschows und Bulganins mit einer Delegation des dänischen Folketings am 31. Mai 1956 (Auszug) -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Labour-Politiker T[om] Driberg am 30. August 1956 -- 16. Gespräch Chruschtschows mit dem Mitglied der britischen Labour Party Konni Zilliacus am 18. Oktober 1956 -- 17. Gespräch N. A. Bulganins und N. S. Chruschtschows mit den Delegationen der Anhänger des Friedens292 der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschlands293 am 19. November 1956 -- 18. Gespräch von Nikita Chruschtschow, Michail Suslow und Boris Ponomarjow mit den Vertretern der Italienischen Kommunistischen Partei Luigi Longo und Velio Spano am 22. Januar 1957 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit der Regierungsdelegation der Volksrepublik Bulgarien am 16. Februar 1957 -- 20. Gespräch Chruschtschows mit einer Delegation französischer Radikalsozialisten371 unter Leitung des stellvertretenden Parteivorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden, E[douard] Daladier, am 9. September 1957 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit den Labour-Abgeordneten im britischen Unterhaus A[neurin] Bevan und J[ennie] Lee389 am 17. September 1957 -- 22. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Physiker J[ohn] Bernal am 11. November 1957 -- 23. Chruschtschows Rede zur Eröffnung der Beratung der Vertreter der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder in Moskau am 14. November 1957440 -- 24. Gespräch Chruschtschows mit Geschäftsleuten aus Kanada am 14. Mai 1958 -- 25. Rede Chruschtschows auf der Beratung der Vertreter der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder in Moskau am 21. Mai 1958 -- 26. Bemerkungen von Gen. N. S. Chruschtschow vom 21. Mai 1958 zum Entwurf einer Rede468 -- 27. Gespräch Chruschtschows mit dem Politiker der britischen Labour Party K[onni] Zilliacus481 am 4. September 1958 -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910404126203321
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . . Band 4, Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) / / Gerhard Wettig
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . . Band 4, Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) / / Gerhard Wettig
Pubbl/distr/stampa München ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource (410 pages)
Disciplina 940
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Chruschtschow
DDR
GDR
Khrushchev
Soviet Union
Sowjetunion
Soggetto non controllato GDR
Khrushchev
Soviet Union
ISBN 3-11-046243-5
3-11-046211-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Gespräch Chruschtschows mit dem kanadischen Botschafter A[rnold] Smith am 28. November 1962 -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Ministerpräsidenten, Ahti Karjalainen, am 22. Februar 1963 -- 3. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Botschafter, Humphrey Trevelyan, am 6. März 1963 (Auszüge) -- 4. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 3. Mai 1963 in Sawidowo -- 5. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalbevollmächtigten der Firma Krupp, Berthold Beitz, am 14. Mai 1963 -- 6. Gespräch Chruschtschows mit dem schwedischen Außenminister, Torsten Nilsson, am 17. Mai 1963 -- 7. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 24. Mai 1963 -- 8. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 10. Juni 1963 -- 9. Gespräch Chruschtschows mit der Delegation der Großen Nationalversammlung der Türkei am 12. Juni 1963 -- 10. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 14. Juni 1963 -- 11. Chruschtschows Rede auf dem Empfang zu Ehren des Ersten Sekretärs der SED, Walter Ulbricht, zu dessen 70. Geburtstag am 30. Juni 1963 -- 12. Ansprache Chruschtschows beim Besuch der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland am 1. Juli 1963 (Auszug) -- 13. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Geistlichen Hans- Martin Helbich am 4. Juli 1963 -- 14. Gespräch Chruschtschows mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Belgiens, Paul Henri Spaak, am 8. Juli 1963 ( Auszug) -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der UdSSR, Maurice Dejean, am 16. Juli 1963 -- 16. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 23. Juli 1963 (Auszüge) -- 17. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Außenminister, Lord Home, am 5. August 1963 -- 18. Gespräch Chruschtschows mit dem Vizepräsidenten des Bundestages der BRD, Thomas Dehler,340 am 4. September 1963 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit dem dänischen Außenminister, Per Haekkerup, am 20. November 1963 in Kiew (Auszug) -- 20. Gespräche Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten, Urho Kekkonen, am 2. und 3. Dezember 1963 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister, Valéry Giscard d'Estaing, auf dessen Bitte am 27. Januar 1964 in Kiew -- 22. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter Frankreichs in der UdSSR, Maurice Dejean, am 7. Februar 1964 -- 23. Gespräche Chruschtschows mit dem dänischen Ministerpräsidenten402, Jens Otto Krag, während seines Aufenthalts in der UdSSR vom 19. bis 28. Februar 1964 -- 24. Bemerkungen Chruschtschows zum Instruktionsentwurf für das Gespräch mit der Delegation der Kommunistischen Partei Italiens, notiert am 2. Mai 1964 -- 25. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 30. Mai 1964 -- 26. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 2. Juni 1964 -- 27. Bemerkungen Chruschtschows zum Entwurf einer vertraulichen Botschaft an den Präsidenten der USA, Lyndon B. Johnson, diktiert am 3. Juni 1964 -- 28. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 11. Juni 1964 -- 29. Stellungnahmen Chruschtschows während des Besuchs in Dänemark vom 16. bis 21. Juni 1964 -- 30. Chruschtschows Rede auf der Versammlung des Außenpolitischen Instituts im Volkshaus in Oslo am 30. Juni 1964 (Auszug) -- 31. Gespräch Chruschtschows mit dem niederländischen Außenminister, Joseph Luns, am 8. Juli 1964 -- 32. Gespräch Chruschtschows mit dem Außenminister von Großbritannien, Richard Austen Butler, am 28. Juli 1964 (Auszug) -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910437651403321
München ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . . Band 4, Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) / / Gerhard Wettig
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . . Band 4, Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) / / Gerhard Wettig
Pubbl/distr/stampa München ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource (410 pages)
Disciplina 940
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Chruschtschow
DDR
GDR
Khrushchev
Soviet Union
Sowjetunion
Soggetto non controllato GDR
Khrushchev
Soviet Union
ISBN 3-11-046243-5
3-11-046211-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Gespräch Chruschtschows mit dem kanadischen Botschafter A[rnold] Smith am 28. November 1962 -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Ministerpräsidenten, Ahti Karjalainen, am 22. Februar 1963 -- 3. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Botschafter, Humphrey Trevelyan, am 6. März 1963 (Auszüge) -- 4. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 3. Mai 1963 in Sawidowo -- 5. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalbevollmächtigten der Firma Krupp, Berthold Beitz, am 14. Mai 1963 -- 6. Gespräch Chruschtschows mit dem schwedischen Außenminister, Torsten Nilsson, am 17. Mai 1963 -- 7. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 24. Mai 1963 -- 8. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 10. Juni 1963 -- 9. Gespräch Chruschtschows mit der Delegation der Großen Nationalversammlung der Türkei am 12. Juni 1963 -- 10. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 14. Juni 1963 -- 11. Chruschtschows Rede auf dem Empfang zu Ehren des Ersten Sekretärs der SED, Walter Ulbricht, zu dessen 70. Geburtstag am 30. Juni 1963 -- 12. Ansprache Chruschtschows beim Besuch der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland am 1. Juli 1963 (Auszug) -- 13. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Geistlichen Hans- Martin Helbich am 4. Juli 1963 -- 14. Gespräch Chruschtschows mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Belgiens, Paul Henri Spaak, am 8. Juli 1963 ( Auszug) -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der UdSSR, Maurice Dejean, am 16. Juli 1963 -- 16. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 23. Juli 1963 (Auszüge) -- 17. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Außenminister, Lord Home, am 5. August 1963 -- 18. Gespräch Chruschtschows mit dem Vizepräsidenten des Bundestages der BRD, Thomas Dehler,340 am 4. September 1963 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit dem dänischen Außenminister, Per Haekkerup, am 20. November 1963 in Kiew (Auszug) -- 20. Gespräche Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten, Urho Kekkonen, am 2. und 3. Dezember 1963 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister, Valéry Giscard d'Estaing, auf dessen Bitte am 27. Januar 1964 in Kiew -- 22. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter Frankreichs in der UdSSR, Maurice Dejean, am 7. Februar 1964 -- 23. Gespräche Chruschtschows mit dem dänischen Ministerpräsidenten402, Jens Otto Krag, während seines Aufenthalts in der UdSSR vom 19. bis 28. Februar 1964 -- 24. Bemerkungen Chruschtschows zum Instruktionsentwurf für das Gespräch mit der Delegation der Kommunistischen Partei Italiens, notiert am 2. Mai 1964 -- 25. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 30. Mai 1964 -- 26. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 2. Juni 1964 -- 27. Bemerkungen Chruschtschows zum Entwurf einer vertraulichen Botschaft an den Präsidenten der USA, Lyndon B. Johnson, diktiert am 3. Juni 1964 -- 28. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 11. Juni 1964 -- 29. Stellungnahmen Chruschtschows während des Besuchs in Dänemark vom 16. bis 21. Juni 1964 -- 30. Chruschtschows Rede auf der Versammlung des Außenpolitischen Instituts im Volkshaus in Oslo am 30. Juni 1964 (Auszug) -- 31. Gespräch Chruschtschows mit dem niederländischen Außenminister, Joseph Luns, am 8. Juli 1964 -- 32. Gespräch Chruschtschows mit dem Außenminister von Großbritannien, Richard Austen Butler, am 28. Juli 1964 (Auszug) -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNISA-996365044403316
München ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 1 Aussenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958) / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others] ; im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und aufgrund einer Empfehlung der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 1 Aussenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958) / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others] ; im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und aufgrund einer Empfehlung der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (374 p.)
Disciplina 947.0852092
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Herausgegeben vom Institut für Zeitgeschichte
Soggetto topico Cold War
Soggetto non controllato Berlin Crisis
East Germany
Khrushchev
Soviet Union
the German Question
ISBN 3-11-042829-6
3-11-042838-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Ausführungen Chruschtschows auf der Sitzung der Regierungsdelegationen von UdSSR und DDR am 19. September 1955 -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der Sozialistischen Partei Italiens, Pietro Nenni, am 15. Oktober 1955 -- 3. Stellungnahme Chruschtschows bei Eröffnung der Tagung der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder am 6. Januar 1956 -- 4. Gespräch mit dem Führungsmitglied der britischen Labour Party Harold Wilson am 12. Januar 1956 (Auszug) -- 5. Gespräch mit dem amerikanischen Juristen Marshall McDuffie am 25. Januar 1956 (Auszug) -- 6. Rede Chruschtschows auf der Beratung mit den Vertretern der ausländischen kommunistischen und Arbeiterparteien am 27. Februar 1956 in Moskau -- 7. Gespräch mit der Delegation der sozialistischen Partei Frankreichs am 4. Mai 1956 (Auszug) -- 8. Verhandlungen Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und Ch[ristian] Pineau am 16. Mai 1956 -- 9. Verhandlungen Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und [Christian] Pineau am 17. Mai 1956 vormittags -- 10. Verhandlungen Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und Ch[ristian] Pineau in der französischen Botschaft am 17. Mai 1956 nachmittags -- 11. Gespräch Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und Christian Pineau in der französischen Botschaft am 18. Mai 1956 -- 12. Information über die Verhandlungen zwischen den Regierungsdelegationen der UdSSR und Frankreichs in Moskau vom 16. bis 19. Mai 1956 -- 13. Gespräch N. A. Bulganins, N. S. Chruschtschows und W. M. Molotows mit dem französischen Außenminister Ch[ristian] Pineau am 24. Mai 1956 -- 14. Gespräch Chruschtschows und Bulganins mit einer Delegation des dänischen Folketings am 31. Mai 1956 (Auszug) -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Labour-Politiker T[om] Driberg am 30. August 1956 -- 16. Gespräch Chruschtschows mit dem Mitglied der britischen Labour Party Konni Zilliacus am 18. Oktober 1956 -- 17. Gespräch N. A. Bulganins und N. S. Chruschtschows mit den Delegationen der Anhänger des Friedens292 der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschlands293 am 19. November 1956 -- 18. Gespräch von Nikita Chruschtschow, Michail Suslow und Boris Ponomarjow mit den Vertretern der Italienischen Kommunistischen Partei Luigi Longo und Velio Spano am 22. Januar 1957 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit der Regierungsdelegation der Volksrepublik Bulgarien am 16. Februar 1957 -- 20. Gespräch Chruschtschows mit einer Delegation französischer Radikalsozialisten371 unter Leitung des stellvertretenden Parteivorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden, E[douard] Daladier, am 9. September 1957 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit den Labour-Abgeordneten im britischen Unterhaus A[neurin] Bevan und J[ennie] Lee389 am 17. September 1957 -- 22. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Physiker J[ohn] Bernal am 11. November 1957 -- 23. Chruschtschows Rede zur Eröffnung der Beratung der Vertreter der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder in Moskau am 14. November 1957440 -- 24. Gespräch Chruschtschows mit Geschäftsleuten aus Kanada am 14. Mai 1958 -- 25. Rede Chruschtschows auf der Beratung der Vertreter der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder in Moskau am 21. Mai 1958 -- 26. Bemerkungen von Gen. N. S. Chruschtschow vom 21. Mai 1958 zum Entwurf einer Rede468 -- 27. Gespräch Chruschtschows mit dem Politiker der britischen Labour Party K[onni] Zilliacus481 am 4. September 1958 -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNISA-996318450203316
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 2 Anfangsjahre der Berlin-Krise (Herbst 1958 bis Herbst 1960) : gespräche, aufzeichnungen und stellungnahmen / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others]
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 2 Anfangsjahre der Berlin-Krise (Herbst 1958 bis Herbst 1960) : gespräche, aufzeichnungen und stellungnahmen / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others]
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (580 p.)
Disciplina 327.47
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Cold War
History - Historical Periods - Contemporary History - Contemporary History since 1945
History - Regions and National Histories - General European History - Europe
HISTORY / Europe / Western
Soggetto genere / forma Electronic books.
Soggetto non controllato Berlin Crisis
East Germany
Khrushchev
Soviet Union
the German Question
ISBN 3-11-041551-8
3-11-041570-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Protokoll Nr. 190 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 6. November 1958 (Auszug) -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem amerikanischen Senator Hubert Humphrey am 1. Dezember 1958 -- 3. Gespräch mit dem italienischen Botschafter Graf Luca Pietromarchi am 13. Dezember 1958 (Auszug) -- 4. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Unterhausabgeordneten Philip Noel-Baker am 16. Dezember 1958 -- 5. Gespräch Chruschtschows mit den Mitgliedern einer Delegation der Pariser Stadtverwaltung am 18. Dezember 1958 -- 6. Protokoll Nr. 204 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 11. Februar 1959 -- 7. Protokoll Nr. 206 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 21. Februar 1959 -- 8. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten U[rho] Kekkonen in Leningrad am 22. Januar 1959 (Auszug) -- 9. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Hans Kroll, am 2. Februar 1959 -- 10. Ansprache Chruschtschows beim Essen des SED-Politbüros zu seinen Ehren in Ost-Berlin am 10. März 1959 -- 11. Äußerungen Chruschtschows beim Empfang in der sowjetischen Botschaft in Berlin am 10. März 1959 -- 12. Ansprache Chruschtschows an die sowjetische Garnison in Bernau am 11. März 1959 (Auszug) -- 13. Gespräch Chruschtschows mit den SPD-Führungsmitgliedern C[arlo] Schmid und F[ritz] Erler am 16. März 1959 -- 14. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalsekretär der UNO, Dag Hammarskjöld, am 27. März 1959 -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der griechischen Fortschrittspartei, Spyros Markezinis, am 27. April 1959 -- 16. Protokoll der Verhandlungen der sowjetischen Partei- und Regierungsdelegation unter der Leitung von Chruschtschow mit der Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter der Leitung von Ulbricht am 9. Juni 1959 -- 17. Protokoll der Verhandlungen der sowjetischen Partei- und Regierungsdelegation unter der Leitung von Chruschtschow mit der Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter der Leitung von Ulbricht am 18. Juni 1959 -- 18. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Industriellen Marcel Boussac310 am 3. September 1959 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit Mitgliedern des amerikanischen Senats in Washington am 16. September 1959 -- 20. Gespräch mit amerikanischen Geschäftsleuten in Washington am 24. September 1959 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit SED-Chef Ulbricht und SED-Politbüromitglied Hermann Matern in Budapest am 5. Dezember 1959 -- 22. Aufzeichnung Chruschtschows für das Präsidium des ZK der KPdSU über weitere Streitkräftereduzierungen, 8. Dezember 1959 -- 23. Gespräch Chruschtschows mit dem indischen Schriftsteller Khwaja Ahmad Abbas am 6. Januar 1960 -- 24. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Botschafter Hans Kroll am 18. Januar 1960 -- 25. Sitzung des Präsidiums des Zentralkomitees der KPdSU am 1. Februar 1960 -- 26. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Staatpräsidenten Charles de Gaulle in Paris am 24. März 1960 -- 27. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle in Paris am 1. April 1960 -- 28. Gespräch Chruschtschows mit dem neuseeländischen Premierminister Walter Nash in Pizunda am 20. April 1960 -- 29. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der Sowjetunion, Maurice Dejean, am 3. Mai 1960 -- 30. Chruschtschows Absage an die Pariser Gipfelkonferenz Mitte Mai 1960 -- 31. Gespräche Chruschtschows während seines Besuchs in Österreich vom 30. Juni bis 8. Juli 1960 -- 32. Gespräch Chruschtschows und Władysław Gomułkas mit Korrespondenten in Glencoe bei New York am 25. September 1960 -- 33. Gespräch Chruschtschows mit dem jugoslawischen Präsidenten Josip Broz Tito am 28. September 1960 -- 34. Pressekonferenz Chruschtschows in New York am 29. September 1960 -- 35. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan am 29. September 1960 -- 36. Gespräch Chruschtschows mit dem türkischen Außenminister Selim Sarper am 2. Oktober 1960 -- 37. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan in dessen Zimmer im Hotel "Waldorf-Astoria" am 4. Oktober 1960 -- 38. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzendender Kommunistischen Partei der USA, Eugene Dennis, am 4. Oktober 1960 -- 39. Gespräch Chruschtschows mit dem amerikanischen Physiker Leo Szilard in der sowjetischen UNO-Botschaft am 5. Oktober 1960 -- 40. Gespräch Chruschtschows mit dem indischen Premierminister Jawaharlal Nehru bei dem ihm zu Ehren gegebenen Essen am 6. Oktober 1960 -- 41. Gespräch Chruschtschows mit dem australischen Premierminister Robert Menzies in der UN-Botschaft der UdSSR am 12. Oktober 1960 -- 42. Gespräch Chruschtschows mit einer Korrespondentin der amerikanischen Rundfunkgesellschaft "Mutual Broadcasting System" am 13. Oktober 1960 -- 43. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Botschafter Hans Kroll am 18. Oktober 1960 -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNISA-996309236703316
Berlin, [Germany] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 2 Anfangsjahre der Berlin-Krise (Herbst 1958 bis Herbst 1960) : gespräche, aufzeichnungen und stellungnahmen / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others]
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 2 Anfangsjahre der Berlin-Krise (Herbst 1958 bis Herbst 1960) : gespräche, aufzeichnungen und stellungnahmen / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others]
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (580 p.)
Disciplina 327.47
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Cold War
History - Historical Periods - Contemporary History - Contemporary History since 1945
History - Regions and National Histories - General European History - Europe
HISTORY / Europe / Western
Soggetto genere / forma Electronic books.
Soggetto non controllato Berlin Crisis
East Germany
Khrushchev
Soviet Union
the German Question
ISBN 3-11-041551-8
3-11-041570-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Protokoll Nr. 190 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 6. November 1958 (Auszug) -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem amerikanischen Senator Hubert Humphrey am 1. Dezember 1958 -- 3. Gespräch mit dem italienischen Botschafter Graf Luca Pietromarchi am 13. Dezember 1958 (Auszug) -- 4. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Unterhausabgeordneten Philip Noel-Baker am 16. Dezember 1958 -- 5. Gespräch Chruschtschows mit den Mitgliedern einer Delegation der Pariser Stadtverwaltung am 18. Dezember 1958 -- 6. Protokoll Nr. 204 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 11. Februar 1959 -- 7. Protokoll Nr. 206 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 21. Februar 1959 -- 8. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten U[rho] Kekkonen in Leningrad am 22. Januar 1959 (Auszug) -- 9. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Hans Kroll, am 2. Februar 1959 -- 10. Ansprache Chruschtschows beim Essen des SED-Politbüros zu seinen Ehren in Ost-Berlin am 10. März 1959 -- 11. Äußerungen Chruschtschows beim Empfang in der sowjetischen Botschaft in Berlin am 10. März 1959 -- 12. Ansprache Chruschtschows an die sowjetische Garnison in Bernau am 11. März 1959 (Auszug) -- 13. Gespräch Chruschtschows mit den SPD-Führungsmitgliedern C[arlo] Schmid und F[ritz] Erler am 16. März 1959 -- 14. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalsekretär der UNO, Dag Hammarskjöld, am 27. März 1959 -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der griechischen Fortschrittspartei, Spyros Markezinis, am 27. April 1959 -- 16. Protokoll der Verhandlungen der sowjetischen Partei- und Regierungsdelegation unter der Leitung von Chruschtschow mit der Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter der Leitung von Ulbricht am 9. Juni 1959 -- 17. Protokoll der Verhandlungen der sowjetischen Partei- und Regierungsdelegation unter der Leitung von Chruschtschow mit der Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter der Leitung von Ulbricht am 18. Juni 1959 -- 18. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Industriellen Marcel Boussac310 am 3. September 1959 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit Mitgliedern des amerikanischen Senats in Washington am 16. September 1959 -- 20. Gespräch mit amerikanischen Geschäftsleuten in Washington am 24. September 1959 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit SED-Chef Ulbricht und SED-Politbüromitglied Hermann Matern in Budapest am 5. Dezember 1959 -- 22. Aufzeichnung Chruschtschows für das Präsidium des ZK der KPdSU über weitere Streitkräftereduzierungen, 8. Dezember 1959 -- 23. Gespräch Chruschtschows mit dem indischen Schriftsteller Khwaja Ahmad Abbas am 6. Januar 1960 -- 24. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Botschafter Hans Kroll am 18. Januar 1960 -- 25. Sitzung des Präsidiums des Zentralkomitees der KPdSU am 1. Februar 1960 -- 26. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Staatpräsidenten Charles de Gaulle in Paris am 24. März 1960 -- 27. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle in Paris am 1. April 1960 -- 28. Gespräch Chruschtschows mit dem neuseeländischen Premierminister Walter Nash in Pizunda am 20. April 1960 -- 29. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der Sowjetunion, Maurice Dejean, am 3. Mai 1960 -- 30. Chruschtschows Absage an die Pariser Gipfelkonferenz Mitte Mai 1960 -- 31. Gespräche Chruschtschows während seines Besuchs in Österreich vom 30. Juni bis 8. Juli 1960 -- 32. Gespräch Chruschtschows und Władysław Gomułkas mit Korrespondenten in Glencoe bei New York am 25. September 1960 -- 33. Gespräch Chruschtschows mit dem jugoslawischen Präsidenten Josip Broz Tito am 28. September 1960 -- 34. Pressekonferenz Chruschtschows in New York am 29. September 1960 -- 35. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan am 29. September 1960 -- 36. Gespräch Chruschtschows mit dem türkischen Außenminister Selim Sarper am 2. Oktober 1960 -- 37. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan in dessen Zimmer im Hotel "Waldorf-Astoria" am 4. Oktober 1960 -- 38. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzendender Kommunistischen Partei der USA, Eugene Dennis, am 4. Oktober 1960 -- 39. Gespräch Chruschtschows mit dem amerikanischen Physiker Leo Szilard in der sowjetischen UNO-Botschaft am 5. Oktober 1960 -- 40. Gespräch Chruschtschows mit dem indischen Premierminister Jawaharlal Nehru bei dem ihm zu Ehren gegebenen Essen am 6. Oktober 1960 -- 41. Gespräch Chruschtschows mit dem australischen Premierminister Robert Menzies in der UN-Botschaft der UdSSR am 12. Oktober 1960 -- 42. Gespräch Chruschtschows mit einer Korrespondentin der amerikanischen Rundfunkgesellschaft "Mutual Broadcasting System" am 13. Oktober 1960 -- 43. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Botschafter Hans Kroll am 18. Oktober 1960 -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910345975003321
Berlin, [Germany] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Nasser's gamble [[electronic resource] ] : how intervention in Yemen caused the Six-Day War and the decline of Egyptian power / / Jesse Ferris
Nasser's gamble [[electronic resource] ] : how intervention in Yemen caused the Six-Day War and the decline of Egyptian power / / Jesse Ferris
Autore Ferris Jesse <1972->
Edizione [Course Book]
Pubbl/distr/stampa Princeton, : Princeton University Press, c2013
Descrizione fisica 1 online resource (353 p.)
Disciplina 956.04/6
Soggetto topico Israel-Arab War, 1967 - Egypt
Soggetto non controllato Arab Communists
Arab Socialist Union
Arab Spring
Arab nationalism
Arab summits
Arab unity
Arab world
Arabian peninsula
Arab–Israeli conflict
Cold War conflict
Cuban missilie crisis
Egypt
Egyptian intervention
Egyptian memoirs
Egyptian neutrality
Egyptian revolution
Egyptian taboos
Faysal
Free Officers
Gamal Abdel Nasser
Khrushchev
Liberation Rally
Lyndon Johnson
Nasser regime
Nasser
Ottoman mother-state
Palestine
Qāsim regime
Saudi Arabia
Saudi–Egyptian relations
Saudi–Egyptian struggle
Six Day War
Six-Day War
Soviet Union
Soviet–Egyptian relationship
Syria
US Sixth Fleet
US aid
US diplomatic cables
US–Egyptian relations
US–Saudi alliance
United Arab Republic
Western security
Yemen
Yemeni politics
civil war
counterinsurgency
domestic performance
financial aid
hegemony
inter-Arab tensions
inward-focused policy
pan-Arabism
political participation
power struggle
pro-Israel policy
revolution
revolutionary ideals
revolutionary movements
revolutionary politics
solidarity
ISBN 1-299-05122-7
1-4008-4523-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Contents -- Map -- Acknowledgments -- Introduction -- CHAPTER ONE. The Road to War -- CHAPTER TWO. The Soviet-Egyptian Intervention in Yemen -- CHAPTER THREE. Food for "Peace" THE BREAKDOWN OF US-EGYPTIAN RELATIONS, 1962-65 -- CHAPTER FOUR. Guns for Cotton THE UNRAVELING OF SOVIET-EGYPTIAN RELATIONS, 1964-66 -- CHAPTER FIVE. On the Battlefield in Yemen-and in Egypt -- CHAPTER SIX. The Fruitless Quest for Peace: SAUDI-EGYPTIAN NEGOTIATIONS, 1964-66 -- CHAPTER SEVEN. The Six-Day War and the End of the Intervention in Yemen -- AFTERWORD. The Twilight of Egyptian Power -- Bibliographical Note -- Bibliography -- Index
Record Nr. UNINA-9910786024503321
Ferris Jesse <1972->  
Princeton, : Princeton University Press, c2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Nasser's gamble : how intervention in Yemen caused the Six-Day War and the decline of Egyptian power / / Jesse Ferris
Nasser's gamble : how intervention in Yemen caused the Six-Day War and the decline of Egyptian power / / Jesse Ferris
Autore Ferris Jesse <1972->
Edizione [Course Book]
Pubbl/distr/stampa Princeton, : Princeton University Press, c2013
Descrizione fisica 1 online resource (353 p.)
Disciplina 956.04/6
Soggetto topico Israel-Arab War, 1967 - Egypt
Soggetto non controllato Arab Communists
Arab Socialist Union
Arab Spring
Arab nationalism
Arab summits
Arab unity
Arab world
Arabian peninsula
Arab–Israeli conflict
Cold War conflict
Cuban missilie crisis
Egypt
Egyptian intervention
Egyptian memoirs
Egyptian neutrality
Egyptian revolution
Egyptian taboos
Faysal
Free Officers
Gamal Abdel Nasser
Khrushchev
Liberation Rally
Lyndon Johnson
Nasser regime
Nasser
Ottoman mother-state
Palestine
Qāsim regime
Saudi Arabia
Saudi–Egyptian relations
Saudi–Egyptian struggle
Six Day War
Six-Day War
Soviet Union
Soviet–Egyptian relationship
Syria
US Sixth Fleet
US aid
US diplomatic cables
US–Egyptian relations
US–Saudi alliance
United Arab Republic
Western security
Yemen
Yemeni politics
civil war
counterinsurgency
domestic performance
financial aid
hegemony
inter-Arab tensions
inward-focused policy
pan-Arabism
political participation
power struggle
pro-Israel policy
revolution
revolutionary ideals
revolutionary movements
revolutionary politics
solidarity
ISBN 1-299-05122-7
1-4008-4523-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Contents -- Map -- Acknowledgments -- Introduction -- CHAPTER ONE. The Road to War -- CHAPTER TWO. The Soviet-Egyptian Intervention in Yemen -- CHAPTER THREE. Food for "Peace" THE BREAKDOWN OF US-EGYPTIAN RELATIONS, 1962-65 -- CHAPTER FOUR. Guns for Cotton THE UNRAVELING OF SOVIET-EGYPTIAN RELATIONS, 1964-66 -- CHAPTER FIVE. On the Battlefield in Yemen-and in Egypt -- CHAPTER SIX. The Fruitless Quest for Peace: SAUDI-EGYPTIAN NEGOTIATIONS, 1964-66 -- CHAPTER SEVEN. The Six-Day War and the End of the Intervention in Yemen -- AFTERWORD. The Twilight of Egyptian Power -- Bibliographical Note -- Bibliography -- Index
Record Nr. UNINA-9910814833103321
Ferris Jesse <1972->  
Princeton, : Princeton University Press, c2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Talk at the brink [[electronic resource] ] : deliberation and decision during the Cuban Missile Crisis / / David R. Gibson
Talk at the brink [[electronic resource] ] : deliberation and decision during the Cuban Missile Crisis / / David R. Gibson
Autore Gibson David R. <1969->
Edizione [Core Textbook]
Pubbl/distr/stampa Princeton, : Princeton University Press, [2012]
Descrizione fisica 1 online resource (235 p.)
Disciplina 972.9106/4
Soggetto topico Cuban Missile Crisis, 1962
Social interaction - United States
Decision making - United States
Soggetto genere / forma Electronic books.
Soggetto non controllato Bay of Pigs
Cuba
Cuban missile crisis
ExComm
Executive Committee of the National Security Council
John F. Kennedy
Khrushchev
Soviet missiles
White House meetings
blockade
choice
collaborative narration
crisis talks
decision making
decision-making process
deliberation
future
linguistic expression
narrative relevance
nuclear missiles
secret recordings
social interaction
suppression
telephone conversation
ISBN 1-283-53985-3
9786613852304
1-4008-4243-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Introduction: talk in time of crisis -- The future in thought and talk -- The ExComm -- The response -- The blockade -- The deal -- Conclusion.
Record Nr. UNINA-9910452321803321
Gibson David R. <1969->  
Princeton, : Princeton University Press, [2012]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Talk at the brink [[electronic resource] ] : deliberation and decision during the Cuban Missile Crisis / / David R. Gibson
Talk at the brink [[electronic resource] ] : deliberation and decision during the Cuban Missile Crisis / / David R. Gibson
Autore Gibson David R. <1969->
Edizione [Core Textbook]
Pubbl/distr/stampa Princeton, : Princeton University Press, [2012]
Descrizione fisica 1 online resource (235 p.)
Disciplina 972.9106/4
Soggetto topico Cuban Missile Crisis, 1962
Social interaction - United States
Decision making - United States
Soggetto non controllato Bay of Pigs
Cuba
Cuban missile crisis
ExComm
Executive Committee of the National Security Council
John F. Kennedy
Khrushchev
Soviet missiles
White House meetings
blockade
choice
collaborative narration
crisis talks
decision making
decision-making process
deliberation
future
linguistic expression
narrative relevance
nuclear missiles
secret recordings
social interaction
suppression
telephone conversation
ISBN 1-283-53985-3
9786613852304
1-4008-4243-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Introduction: talk in time of crisis -- The future in thought and talk -- The ExComm -- The response -- The blockade -- The deal -- Conclusion.
Record Nr. UNINA-9910779185003321
Gibson David R. <1969->  
Princeton, : Princeton University Press, [2012]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui