top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
1918 in Bildung und Erziehung : Traditionen, Transitionen, Visionen / / Andrea De Vincenti, Norbert Grube, Andreas Hoffmann-Ocon
1918 in Bildung und Erziehung : Traditionen, Transitionen, Visionen / / Andrea De Vincenti, Norbert Grube, Andreas Hoffmann-Ocon
Autore De Vincenti Andrea
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (270 p.)
Collana klinkhardt forschung. Historische Bildungsforschung
Soggetto topico Erziehung
Zwischenkriegszeit
"Historische Bildungsforschung"
1918
"Kampf der Ideologien"
Erster Weltkrieg
Tagungsband
DGfE
Soggetto genere / forma History
Soggetto non controllato Historische Bildungsforschung
Bildungsgeschichte
Geschichte
Schule
Jugend
Schülermitwirkung
Lehrerseminar
Mitbestimmung
Reformpädagogik
Jugendbewegung
Kritik
Schülerbewegung
Aufstand
Elternmitwirkung
Nachkriegsgeschichte
Zwischenkriegszeit
Weltkrieg I
Schülerorganisation
Kollektives Gedächtnis
Turnverein
Körpererziehung
Männlichkeit
Patriotismus
Persönlichkeitsbildung
Körperkultur
Leitbild
Körperbild
Geschlecht
Geschlechtsspezifische Sozialisation
Geschlechtergeschichte
Turnen
Jugendkultur
Orientalistik
Interesse
Indienbild
Rezeption
Lehrerfortbildung
Organisation
Politische Kultur
Volksschule
Selbstwahrnehmung
Bildungspolitik
Praxeologie
Lehrer
Neuorientierung
Pädagogik
Reform
Gesellschaft
Positivismus
Evolutionismus
Experimentelle Pädagogik
Kinderpsychologie
Steuerung
Schulbuch
Analyse
Vergleich
Evangelischer Religionsunterricht
Religionsunterricht
Schulbuchforschung
Lebenskunde
Mittelschule
Lehrmittel
Erziehung
Lehrplan
Lehrplanvergleich
Curriculum
Kirche-Staat-Beziehung
Schulsystem
Sozialdemokrat
Schriftsteller
Sozialist
Pädagoge
Historische Persönlichkeit
Pädagogisierung
Biografie
Autobiografie
Linke
Bildung
Arbeiterbildung
Arbeiterbewegung
Arbeiterklasse
Sozialistische Bildung
Außerschulischer Lernort
Erwachsenenbildung
Politisches Programm
Erziehungsprogramm
Sozialdemokratie
Schulreform
Bildungsreform
Sozialismus
Sozialgeschichte
Kulturgeschichte
Bildungszugang
Schulgemeinde
Quellenkritik
Historische Quelle
Tagore
Rabindranath
Thorndike
Edward L.
Dewey
John
Traber
Alfred
Glöckel
Otto
Bernfeld
Siegfried
20. Jahrhundert
Zürich
Schweiz
Deutschland
Indien
Deutschland
Tschechische Republik
Tschechoslowakei
USA
Weimarer Republik
Preußen
Preußische Reform
Deutsches Reich
Wien
Österreich
History of education
History of educational activities
History
School
Adolescence
Youth
Pupil Participation
Teachers' training college
Codetermination
Progressive Education
Progressive education
Reform pedagogics
Youth movement
Criticism
Revolt
Parent participation
Post-war period
Peace time
World War I
Student organizations
Physical education
Masculinity
Patriotism
Personality development
Ideal (model)
Body image
Sex
Gender-specific socialization
Gymnastics
Youth culture
Reception
Further education for teachers
Further education of teachers
Further training for teachers
Organization
Political culture
Elementary School
General compulsory school
Primary school
Self-perception
Educational policy
Teacher
Pedagogics
Sciences of education
Society
Positivism
Experimental education
Experimental pedagogics
Experimental teaching
Child psychology
Children's hospital
Text book
Textbook
Religious instruction
Teaching of religion
Textbook research
Intermediate school
Educational Materials
Teaching aids
Training aid
Education
State church separation
School system
Pedagogue
Biographies
Autobiographies
Education of workers
Workers' education
Labor movement
Working Class
Adult education
Adult training
Political program
Social democracy
School reform
Educational reform
Socialism
Social history
Cultural history
Access to Education
School community
Zurich
Switzerland
Germany
India
Czech Republic
Czechoslovakia
Weimar Republic
Weimar Republic (Germany
1918-33)
German Reich
Vienna
Austria
ISBN 3-7815-5827-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910498495303321
De Vincenti Andrea  
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Fachspezifische und fachübergreifende Argumentation am Beispiel von Schöpfung und Evolution : Theoretische Grundlagen - Empirische Analysen - Jugendtheologische Konsequenzen / / Thomas Weiss
Fachspezifische und fachübergreifende Argumentation am Beispiel von Schöpfung und Evolution : Theoretische Grundlagen - Empirische Analysen - Jugendtheologische Konsequenzen / / Thomas Weiss
Autore Weiss Thomas, author
Pubbl/distr/stampa V&R unipress, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (560 pages) : illustrations (some colour)
Disciplina 231.7652
Collana Open Access e-Books
Knowledge Unlatched
Arbeiten zur Religionspädagogik
Soggetto topico Creation
Evolution - Religious aspects
Youth - Religious life
Religious education
Reasoning
Soggetto non controllato empirically evaluates the argumentation skills
creation
evolution
empiricism
high school
youth
religious education
communication
Argumentationspotential gymnasialer Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler
Schöpfung
Evolution
Empirie
Gymnasium
Jugend
Religionspädagogik
Kommunikation
Impuls
Kausalität
Prämisse
Präsupposition
Schlussfolgerung
Theologie
ISBN 3-7370-0506-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910137000403321
Weiss Thomas, author  
V&R unipress, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Geschlechterunterschiede und geschlechterunterscheidungen in Europa / / herausgegeben von Detlev Lück und Waltraud Cornelissen
Geschlechterunterschiede und geschlechterunterscheidungen in Europa / / herausgegeben von Detlev Lück und Waltraud Cornelissen
Pubbl/distr/stampa Stuttgart, [Germany] : , : Lucius & Lucius, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (304 pages)
Disciplina 305.3094
Collana Der Mensch als soziales und personales Wesen
Soggetto topico Gender identity - Europe
Gender expression - Europe
Soggetto non controllato Arbeitsmarkt
Beziehung
Elternschaft
Geschlecht
Jugend
Kindheit
Schule
Sozialpolitik
ISBN 3-11-050898-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa - eine Einführung ins Thema / Lück, Detlev -- Geschlechterunterschiede zwischen Biologie und sozialer Konstruktion - ein Streitgespräch / Euler, Harald A. / Lenz, Karl -- Theoretische Perspektiven auf Geschlecht in familialen Lebensformen / Cornelißen, Waltraud -- Zur Geschichte der Geschlechter in Europa - Debatten und Ergebnisse der geschlechtergeschichtlichen Forschung / Opitz-Belakhal, Claudia -- Konstruktionen von Geschlecht in Kindheit und Jugend / Cornelißen, Waltraud / Pinhard, Inga -- Geschlechtsidentität: Selbstwahrnehmung von Geschlecht / Hannover, Bettina / Wolter, Ilka / Drewes, Jochen / Kleiber, Dieter -- Geschlechterarrangements in Europa: Kulturelle Leitbilder, Politik und Arbeitsmarkt / Pfau-Effinger, Birgit -- Geschlechtersegregation auf dem Arbeitsmarkt / Busch, Anne -- Aufteilung von Erwerbs-, Haus- und Familienarbeit in Partnerschaften im Beziehungsverlauf: der Einfluss von Sozialpolitik in Europa / Grunow, Daniela -- Bedeutung von Elternschaft und deren Ausgestaltung durch Frauen und Männer / Toppe, Sabine -- Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa - vorläufiges Fazit und Ausblick / Lück, Detlev / Cornelißen, Waltraud -- Adressen der Autoren
Record Nr. UNINA-9910798621403321
Stuttgart, [Germany] : , : Lucius & Lucius, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Gewohnt ist nicht normal : Jugendalltag in zwei Kreuzberger Kiezen / Talja Blokland und Vojin Šerbedžija
Gewohnt ist nicht normal : Jugendalltag in zwei Kreuzberger Kiezen / Talja Blokland und Vojin Šerbedžija
Autore Blokland-Potters Talja
Pubbl/distr/stampa Berlin/Germany, : Logos Verlag Berlin, 2018
Descrizione fisica 1 Online-Ressource (68 Seiten) : Illustrationen
Disciplina 305.2350869420943155
Soggetto topico Education
Soggetto non controllato Jugend
Urbaner Raum
Un-/Sicherheit
Kriminalität
Marginalisierung
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910418319103321
Blokland-Potters Talja  
Berlin/Germany, : Logos Verlag Berlin, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Kirchliche Jugendarbeit in der Ganztagsschule : Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit
Kirchliche Jugendarbeit in der Ganztagsschule : Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit
Autore Gärtner Claudia
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 electronic resource (288 p.)
Altri autori (Persone) KönemannJudith
Collana Bildungsforschung
Soggetto topico Philosophy & theory of education
Religious groups: social & cultural aspects
Soggetto non controllato Jugend
Katholische Kirche
Schule
Jugendverband
Kirchliche Jugendverbandsarbeit
Ganztagsschule
Religiöse Bildung
Bildung
Religion
Bildungsforschung
Religionssoziologie
Bildungssoziologie
Religionswissenschaft
Youth
Catholic Church
School
Youth Association
Church Youth Association Work
Religious Education
Education
Educational Research
Sociology of Religion
Sociology of Education
Religious Studies
ISBN 3-8394-6334-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Zusammenarbeit zwischen Ganztagsschule und Jugend(verbands)arbeit. Entwicklungen aus bildungspolitischer und jugendverbandlicher Perspektive -- 2.1 Ganztagsschule – Entwicklungen und Implikationen -- 2.2 Katholische Jugendverbandsarbeit in Deutschland -- 3 Projekt- und Methodenvorstellung -- 3.1 Untersuchungsgegenstand und Ziel der Studie -- 3.2 Zugang zum Forschungsfeld und Sampling -- 3.3 Methodische Vorgehensweise und Datenerhebung -- 3.4 Datenanalyse und -auswertung -- 4 Rahmenkonzepte und Fallstudien -- 4.1. Rahmenkonzepte -- 4.2 Fallstudien -- 5 Fallübergreifende Analyse -- 5.1 Interessen, Motivation und Ziele für die Kooperation -- 5.2 Rollenverständnis und Aufgabenprofile -- 5.3 Leitende Vorstellungen von zentralen Systemen -- 5.4 Zur Bedeutung von Spiel und Spielen im Ganztag (Rebekka Burke/Lena Tacke) -- 5.5 Erfahrungen mit der Zusammenarbeit und Anpassungsleistungen -- 6 Jugend(verbands)arbeit und Ganztagsschule. Analysen in Hinblick auf eine theoretische Konzeptionierung -- 6.1 Jugendverbandsarbeit und die Verwirklichung ihrer Bildungsgehalte und Prinzipien in der Ganztagsschule -- 6.2 Konzeptionierung des Ganztags angesichts divergierender Erwartungen -- 6.3 Zusammenarbeit von Jugendverbandsarbeit und Schule -- 6.4 Personen/Akteur*innen -- 7 Ausblick Perspektiven für eine theoretische Konzeptionierung von Jugendverbandsarbeit in Ganztagsschulen -- 7.1 Konzeptionelle Zusammenarbeit -- 7.2 Inhaltliche Potenziale -- 7.3 (Methodische) Grenzen der Untersuchung -- 7.4 Offene und weiterführende Fragen -- Literaturverzeichnis
Altri titoli varianti Kirchliche Jugendarbeit in der Ganztagsschule
Record Nr. UNISA-996503569503316
Gärtner Claudia  
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Kirchliche Jugendarbeit in der Ganztagsschule : Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit
Kirchliche Jugendarbeit in der Ganztagsschule : Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit
Autore Gärtner Claudia
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 electronic resource (288 p.)
Altri autori (Persone) KönemannJudith
Collana Bildungsforschung
Soggetto topico Philosophy & theory of education
Religious groups: social & cultural aspects
Soggetto non controllato Jugend
Katholische Kirche
Schule
Jugendverband
Kirchliche Jugendverbandsarbeit
Ganztagsschule
Religiöse Bildung
Bildung
Religion
Bildungsforschung
Religionssoziologie
Bildungssoziologie
Religionswissenschaft
Youth
Catholic Church
School
Youth Association
Church Youth Association Work
Religious Education
Education
Educational Research
Sociology of Religion
Sociology of Education
Religious Studies
ISBN 3-8394-6334-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Zusammenarbeit zwischen Ganztagsschule und Jugend(verbands)arbeit. Entwicklungen aus bildungspolitischer und jugendverbandlicher Perspektive -- 2.1 Ganztagsschule – Entwicklungen und Implikationen -- 2.2 Katholische Jugendverbandsarbeit in Deutschland -- 3 Projekt- und Methodenvorstellung -- 3.1 Untersuchungsgegenstand und Ziel der Studie -- 3.2 Zugang zum Forschungsfeld und Sampling -- 3.3 Methodische Vorgehensweise und Datenerhebung -- 3.4 Datenanalyse und -auswertung -- 4 Rahmenkonzepte und Fallstudien -- 4.1. Rahmenkonzepte -- 4.2 Fallstudien -- 5 Fallübergreifende Analyse -- 5.1 Interessen, Motivation und Ziele für die Kooperation -- 5.2 Rollenverständnis und Aufgabenprofile -- 5.3 Leitende Vorstellungen von zentralen Systemen -- 5.4 Zur Bedeutung von Spiel und Spielen im Ganztag (Rebekka Burke/Lena Tacke) -- 5.5 Erfahrungen mit der Zusammenarbeit und Anpassungsleistungen -- 6 Jugend(verbands)arbeit und Ganztagsschule. Analysen in Hinblick auf eine theoretische Konzeptionierung -- 6.1 Jugendverbandsarbeit und die Verwirklichung ihrer Bildungsgehalte und Prinzipien in der Ganztagsschule -- 6.2 Konzeptionierung des Ganztags angesichts divergierender Erwartungen -- 6.3 Zusammenarbeit von Jugendverbandsarbeit und Schule -- 6.4 Personen/Akteur*innen -- 7 Ausblick Perspektiven für eine theoretische Konzeptionierung von Jugendverbandsarbeit in Ganztagsschulen -- 7.1 Konzeptionelle Zusammenarbeit -- 7.2 Inhaltliche Potenziale -- 7.3 (Methodische) Grenzen der Untersuchung -- 7.4 Offene und weiterführende Fragen -- Literaturverzeichnis
Altri titoli varianti Kirchliche Jugendarbeit in der Ganztagsschule
Record Nr. UNINA-9910640397403321
Gärtner Claudia  
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Solidarität und Krise : Sozialpädagogische Perspektiven Auf Herausforderungen Unter Krisenhaften Bedingungen
Solidarität und Krise : Sozialpädagogische Perspektiven Auf Herausforderungen Unter Krisenhaften Bedingungen
Autore Jakob Silke
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2022
Descrizione fisica 1 electronic resource (120 p.)
Altri autori (Persone) ObitzNikias
SchröderCarsten
van RießenAnne
HahmannJulia
LichtenbergerHanna
Soggetto topico Social welfare & social services
Soggetto non controllato care
challenges
childhood
Corona
Covid-19
Familie
family
Herausforderungen
higher education
Hochschule
isolation
Jugend
Kindheit
practices
socio-educational perspectives
youth
ISBN 9783847417040
3847417045
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Altri titoli varianti Solidarität und Krise
Solidarität und Krise
Record Nr. UNINA-9910563100603321
Jakob Silke  
Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung : Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh / / Ralf Bohnsack, Vera Sparschuh
Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung : Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh / / Ralf Bohnsack, Vera Sparschuh
Autore Bohnsack Ralf, Prof. Dr.
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (202 p.)
Soggetto topico basic ideas of reconstructive social research
basic ideas of the documentary method
basic theory
Bedeutung der Praxis
biografische Darstellung
conversation analysis
documentary method
dokumentarische Methode
Entstehungsgeschichte der rekonstruktiven Sozialforschung
Forschungspraxis
Gesprächsanalyse
Grundgedanken der Dokumentarischen Methode
Grundgedanken der rekonstruktiven Sozialforschung
Grundlagentheorie
history of the development of reconstructive social research
interaction analysis
Interaktionsanalyse
Jugend
Jugendgewalt
Jugendkriminalität
juvenile delinquency
juvenile violence
Lehrforschung
meaning of practice
praxeological sociology of knowledge
Praxeologische Wissenssoziologie
Professionalisierung
professionalization
reconstructive social research
rekonstruktive Sozialforschung
research practice
teaching research
transdisciplinary research
transdisziplinären Forschungswerkstatt
video interpretation
Videointerpretation
youth
Soggetto non controllato basic ideas of reconstructive social research
basic ideas of the documentary method
basic theory
Bedeutung der Praxis
biografische Darstellung
conversation analysis
documentary method
dokumentarische Methode
Entstehungsgeschichte der rekonstruktiven Sozialforschung
Forschungspraxis
Gesprächsanalyse
Grundgedanken der Dokumentarischen Methode
Grundgedanken der rekonstruktiven Sozialforschung
Grundlagentheorie
history of the development of reconstructive social research
interaction analysis
Interaktionsanalyse
Jugend
Jugendgewalt
Jugendkriminalität
juvenile delinquency
juvenile violence
Lehrforschung
meaning of practice
praxeological sociology of knowledge
Praxeologische Wissenssoziologie
Professionalisierung
professionalization
reconstructive social research
rekonstruktive Sozialforschung
research practice
teaching research
transdisciplinary research
transdisziplinären Forschungswerkstatt
video interpretation
Videointerpretation
youth
ISBN 9783847417644
3847417649
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort Die Logik der Praxis und der ›Bruch‹ mit dem Common Sense Praxeologische Wissenssoziologie und konjunktiver Erfahrungsraum Jugend- und Schulzeit Studium und Diplomarbeit Der Weg in die Rekonstruktive Sozialforschung Nach dem Diplom Die Distanz gegenüber der Organisation Universität Dissertationsprojekt und Promotion Das Habilitationsprojekt Die Vermittlung der Projektergebnisse und der eigenen Methode Der Einstieg in die Professur Das Projekt über Hooligans und Rockbands Das Projekt über Jugendliche türkischer Herkunft Das Format der Forschungswerkstatt Die Berliner Forschungswerkstatt und ihre Projekte Der Bundesweite Methodenworkshop Die Entwicklung der dokumentarischen Bildinterpretation Dokumentarische Video- und Filminterpretation Internationale Rezeption der Dokumentarischen Methode Praxeologische Wissenssoziologie: neuere Entwicklungen Mitglied im Fachkollegium der DFG Praxisorientierung, Evaluationsforschung und die Gründung des ces e.V. Die Praxis der Wissenschaft Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung Zukunftsperspektiven Anmerkungen Literaturverzeichnis Sachregister Zu den Autor*innen
Record Nr. UNINA-9910545201003321
Bohnsack Ralf, Prof. Dr.  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui