top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Arbeit und Organisation. Arbeit und Gesundheit in der Spätmoderne : Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur / / Marie Jelenko
Arbeit und Organisation. Arbeit und Gesundheit in der Spätmoderne : Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur / / Marie Jelenko
Autore Jelenko Marie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (280 p.)
Collana Arbeit und Organisation
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Economic Sociology
Economy
Health
Individualization
Medicine
Occupational Safety
Open Children and Youth Work
Service
Social Policy
Sociology of Medicine
Sociology of Organizations
Sociology of Work and Industry
Sociology
Work
ISBN 3-8394-6494-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Kurzfassung -- Abstract -- Einleitung: Psychosoziale Risiken und betriebliche Krankheitsprävention -- 1 Krankheitsprävention zwischen Individuum und Gesellschaft -- 2 Diskurse der modernen Arbeitswelt -- 3 Systeme der sozialen Sicherheit -- 4 Fazit: Subjektivierte Arbeit und psychische Gesundheit als Herausforderung -- 5 Methodologie und Methoden zur Analyse der Prävention -- 6 Analyseergebnisse: Institutionelle Logiken von AUVA und Arbeitsinspektion -- 7 Schlussbetrachtung -- Literatur -- Abbildungen -- Register von Personen, rechtlichen Grundlagen und Institutionen -- Anhang A: Basisleitfaden für die Interviews mit Expert*innen -- Anhang B: Interviewpassagen, Expert*innen-Sample und Dokumente
Record Nr. UNISA-996517766703316
Jelenko Marie  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Arbeit und Organisation. Arbeit und Gesundheit in der Spätmoderne : Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur / / Marie Jelenko
Arbeit und Organisation. Arbeit und Gesundheit in der Spätmoderne : Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur / / Marie Jelenko
Autore Jelenko Marie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (280 p.)
Collana Arbeit und Organisation
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Economic Sociology
Economy
Health
Individualization
Medicine
Occupational Safety
Open Children and Youth Work
Service
Social Policy
Sociology of Medicine
Sociology of Organizations
Sociology of Work and Industry
Sociology
Work
ISBN 3-8394-6494-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Kurzfassung -- Abstract -- Einleitung: Psychosoziale Risiken und betriebliche Krankheitsprävention -- 1 Krankheitsprävention zwischen Individuum und Gesellschaft -- 2 Diskurse der modernen Arbeitswelt -- 3 Systeme der sozialen Sicherheit -- 4 Fazit: Subjektivierte Arbeit und psychische Gesundheit als Herausforderung -- 5 Methodologie und Methoden zur Analyse der Prävention -- 6 Analyseergebnisse: Institutionelle Logiken von AUVA und Arbeitsinspektion -- 7 Schlussbetrachtung -- Literatur -- Abbildungen -- Register von Personen, rechtlichen Grundlagen und Institutionen -- Anhang A: Basisleitfaden für die Interviews mit Expert*innen -- Anhang B: Interviewpassagen, Expert*innen-Sample und Dokumente
Record Nr. UNINA-9910683398303321
Jelenko Marie  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Geist der Potentiale : Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv / Florian Heßdörfer
Der Geist der Potentiale : Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv / Florian Heßdörfer
Autore Heßdörfer Florian (Universität Leipzig, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (245 pages)
Collana Pädagogik
Soggetto topico Potential; Suche; Bildung; Individualisierung; Begabung; Moderne; Leistung; Chancen; Bildungsgeschichte; Bildungstheorie; Bildungsforschung; Pädagogik; Education; Individualization; Talent; Modernity; Performance; Chances; History of Education; Theory of Education; Educational Research; Pedagogy
Soggetto non controllato Chances
Education
Educational Research
History of Education
Individualization
Modernity
Pedagogy
Performance
Talent
Theory of Education
ISBN 3-8394-6051-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung: Riskante Potentiale -- Vorgreifendes Resümee: Der Geist der Potentiale und seine Elemente -- 1. Die Ungeborenen: Ellen Key und die Arbeit der Mütter -- 2. Der Einzelne und sein Maß: Zur Ökonomie der Anlagen -- 3. Autoritäre Ökonomien: Zählen und Auslesen -- 4. Die psychologische Reinigung der Pädagogik: Zählen und Beraten -- 5. Spielerische Potentiale: Arbeit als Spiel -- Zukunftsmodelle aus Harvard: LSD, Mindfulness, Kompetenz -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis
Record Nr. UNISA-996571867303316
Heßdörfer Florian (Universität Leipzig, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Geist der Potentiale : Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv / Florian Heßdörfer
Der Geist der Potentiale : Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv / Florian Heßdörfer
Autore Heßdörfer Florian (Universität Leipzig, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (245 pages)
Collana Pädagogik
Soggetto topico Potential; Suche; Bildung; Individualisierung; Begabung; Moderne; Leistung; Chancen; Bildungsgeschichte; Bildungstheorie; Bildungsforschung; Pädagogik; Education; Individualization; Talent; Modernity; Performance; Chances; History of Education; Theory of Education; Educational Research; Pedagogy
Soggetto non controllato Chances
Education
Educational Research
History of Education
Individualization
Modernity
Pedagogy
Performance
Talent
Theory of Education
ISBN 3-8394-6051-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung: Riskante Potentiale -- Vorgreifendes Resümee: Der Geist der Potentiale und seine Elemente -- 1. Die Ungeborenen: Ellen Key und die Arbeit der Mütter -- 2. Der Einzelne und sein Maß: Zur Ökonomie der Anlagen -- 3. Autoritäre Ökonomien: Zählen und Auslesen -- 4. Die psychologische Reinigung der Pädagogik: Zählen und Beraten -- 5. Spielerische Potentiale: Arbeit als Spiel -- Zukunftsmodelle aus Harvard: LSD, Mindfulness, Kompetenz -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910800030803321
Heßdörfer Florian (Universität Leipzig, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Optimierung des Selbst : Konzepte, Darstellungen und Praktiken / / hrsg. von Annabelle Schülein, Lucas Sand, Kathrin Lohse, Lisa Keil, Kirsten Flöter, Loreen Dalski
Optimierung des Selbst : Konzepte, Darstellungen und Praktiken / / hrsg. von Annabelle Schülein, Lucas Sand, Kathrin Lohse, Lisa Keil, Kirsten Flöter, Loreen Dalski
Autore Dalski Loreen
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (222 p.)
Collana Edition Kulturwissenschaft
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Autonomy
Behaviour Modification
Body
Cultural Studies
Cultural Theory
Culture
Digitalization
Gender Studies
Individualization
Literary Studies
Literature
Neoliberalism
Self Management
Technology
ISBN 3-8394-6134-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Selbstoptimierung – Ein komplexes Phänomen -- Konzeptionelle Bestimmungen und Wertungsperspektiven -- Vom guten Leben in einer Bildergesellschaft -- Apotheose der Krämerseele – Was die Optimierung des Quantified Self mit Heavy Metal, Karl Marx, dem Kirchenvater Augustinus, gotischen Kathedralen und spirituellen Bodybuildern zu tun hat -- Selbstoptimierung aus theologischer Perspektive -- Selbstoptimierung und Recht -- Praktiken und Inszenierungen -- Selbstoptimierung und Navigational Capacity -- »Ich habe mir das Prinzip, das dem Stein inhärent ist, zu Nutze gemacht, um für mich weiterzukommen.« -- Das Wissen der Literatur über Selbstoptimierung -- Die Ambiguität von Testosteron -- Selbstoptimierung in der Blogosphäre -- Stil. Lebensstil/Schreibstil -- Autor*innen und Herausgeber*innen
Record Nr. UNISA-996496566003316
Dalski Loreen  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Optimierung des Selbst : Konzepte, Darstellungen und Praktiken / / hrsg. von Annabelle Schülein, Lucas Sand, Kathrin Lohse, Lisa Keil, Kirsten Flöter, Loreen Dalski
Optimierung des Selbst : Konzepte, Darstellungen und Praktiken / / hrsg. von Annabelle Schülein, Lucas Sand, Kathrin Lohse, Lisa Keil, Kirsten Flöter, Loreen Dalski
Autore Dalski Loreen
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (222 p.)
Collana Edition Kulturwissenschaft
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Autonomy
Behaviour Modification
Body
Cultural Studies
Cultural Theory
Culture
Digitalization
Gender Studies
Individualization
Literary Studies
Literature
Neoliberalism
Self Management
Technology
ISBN 3-8394-6134-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Selbstoptimierung – Ein komplexes Phänomen -- Konzeptionelle Bestimmungen und Wertungsperspektiven -- Vom guten Leben in einer Bildergesellschaft -- Apotheose der Krämerseele – Was die Optimierung des Quantified Self mit Heavy Metal, Karl Marx, dem Kirchenvater Augustinus, gotischen Kathedralen und spirituellen Bodybuildern zu tun hat -- Selbstoptimierung aus theologischer Perspektive -- Selbstoptimierung und Recht -- Praktiken und Inszenierungen -- Selbstoptimierung und Navigational Capacity -- »Ich habe mir das Prinzip, das dem Stein inhärent ist, zu Nutze gemacht, um für mich weiterzukommen.« -- Das Wissen der Literatur über Selbstoptimierung -- Die Ambiguität von Testosteron -- Selbstoptimierung in der Blogosphäre -- Stil. Lebensstil/Schreibstil -- Autor*innen und Herausgeber*innen
Record Nr. UNINA-9910624356203321
Dalski Loreen  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Das Phänomen »Yizu« : Migrantische Hochschulabsolventinnen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie / Kimiko Suda
Das Phänomen »Yizu« : Migrantische Hochschulabsolventinnen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie / Kimiko Suda
Autore Suda Kimiko (Freie Universität Berlin, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (327 pages)
Collana Urban Studies
Soggetto topico Migration; Bildung; China; Soziale Ungleichheit; Urbaner Raum; Yizu; Ameisenstamm; Hochschule; Soziale Mobilität; Sozialer Wandel; Individualisierung; Stadt; Universität; Urban Studies; Soziologie; Education; Social Inequality; Urban Space; Ant Tribe; University; Social Mobility; Social Change; Individualization; City; Sociology
Soggetto non controllato Ant Tribe
China
City
Education
Individualization
Social Change
Social Inequality
Social Mobility
Sociology
University
Urban Space
Urban Studies
ISBN 3-8394-5945-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1 Zum Phänomen Yizu -- 1.2 Sozialwissenschaftliche Forschung und Social Governance in der VR China: Fallstudien zu Yizu in Urban Villages seit 2009 -- 1.3 Forschungsperspektive, Forschungsfragen und Untersuchungsebenen -- 2. Definitionen und zentrale Kernbegriffe -- 3. Zur theoretischen Perspektive und methodischen Herangehensweise -- 3.1 Die Konstitution von Raum nach Martina Löw -- 3.2 Multiperspektivität -- 4. Chancenungleichheit von migrantischen Hochschulabsolvent*innen im urbanen Raum Chinas -- 4.1 Strukturelle Diskriminierung im Bildungssektor und auf dem urbanen Arbeitsmarkt -- 4.2 ›Aim at the Sky and Feet on the Ground‹: Urbanisierung, Migration und Zugehörigkeit -- 4.3 Die soziale Positionierung von migrantischen Hochschulabsolvent*innen: Zwischen symbolischen Ansprüchen und materiellen Realitäten -- 4.4 Soziale Mobilität, der »Chinesische Traum« und die Frage nach dem ›guten Leben‹ -- 5. Von Schneckenhäusern und Wolkenkratzern: Zur Konstitution des Alltagsraums von migrantischen Hochschulabsolvent*innen in Guangzhou -- 5.1 Urbaner Raum und Reproduktion von Alltag in Guangzhou -- 5.1.1 Guangzhou als Wahlheimat -- 5.1.2 Reproduktion von Alltag in Urban Villages -- 5.2 Geteilte Realitäten: Raum, soziale Identität und Temporalität -- 5.2.1 Urban Villages als Wohnraum von diversen Migrant*innen: Gemeinsamer materieller Raum, aber getrennte soziale Schicht -- 5.2.2 Firmenwohnheime: Dormitory Regime oder temporärer bezahlbarer Wohnraum? -- 5.2.3 Das Künstler*innen-Dorf Xiaozhou: Kollektiver Widerstandsort oder Heterotop? -- 5.2.4 Raumkonstitution, soziale Mobilität und (soziales) Geschlecht -- 5.3 Strategisches Raumhandeln mit geringem Einkommen im urbanen Raum -- 5.3.1 Der Universitätscampus als ›Insel‹: Raumhandeln im Kontext symbolischer Zugehörigkeit und relativer Deprivation.
5.3.2 Zukunfts(t)raum, kleine Geldbörsen und das ›gute Leben‹ -- 5.3.3 Strategisches Raumhandeln von prekär situierten migrantischen Hochschulabsolvent*innen in Guangzhou -- 5.4 Zur Individualisierung von Raumhandeln im urbanen Raum -- 5.5 Fazit -- 6. Das diskursive Phänomen Yizu: potentielle Aufsteiger*innen oder Verlierer*innen? -- 6.1 Konfigurationen diskursiver Macht im chinesischen Kontext: Kellers fünf Analyseebenen angewendet auf den Diskurs über Yizu -- 6.2 Negative Klassifizierung als zentrale diskursive Praxis, Resilienz und Widerstand -- 6.3 Intersektionen -- 6.3.1 Von ›potentiellen Aufsteiger*innen‹ und ›Verlierer*innen‹ in Chinas Urbanisierungsprozessen -- 6.3.2 Intergenerationelle Armut, soziale Mobilität und die »Studieren ist nutzlos«-Debatte -- 6.3.3 ›Flucht aus den Metropolen‹? -- 6.4 Raumbilder, Raumgrenzen, und Social Governance in chinesischen Fernsehserien und Kurzdokumentationen -- 6.4.1 Raumbilder und Social Governance in Fendou und Woju: Korruption, Geschlechterverhältnisse und moralische Ambivalenzen -- 6.4.2 Urban Villages als Metapher für räumliche und soziale Grenzen im urbanen Raum -- 6.5 (Selbst)repräsentation von Yizu in Romanen und Ratgebern der Post‑80er‑Generation -- 6.5.1 Modellcharaktere für Soziale Stabilität: Mrs. und Mr. Perfect -- 6.5.2 Prekäre Maskulinität: ›Phönix-Männer‹, ›nackte Hochzeiten‹ und Selbstoptimierung -- 6.5.3 Mut zum Scheitern, ledig sein, und Neustart: Überlebensstrategien von ›Ameisen-Frauen‹ -- 6.5.4 Armut, Erschöpfung, Sozialphobie und Suizid -- 6.6 Metaperspektiven: Prekarität als temporäre Norm oder Ausnahme -- 6.6.1 Die Entdramatisierung von Chancenungleichheit: Hong Konger Perspektiven auf Yizu und Woju -- 6.6.2 Die urbane Jugend, die chinesische Nation und die Zukunft -- 6.7 Fazit -- 7. Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
7.1 Zur Konstitution des urbanen Alltagsraums von Yizu: Individualisierung, symbolische Segregation und Temporalität -- 7.2 Die diskursive (Selbst)repräsentation junger urbaner Subjekte: Zwischen der Aneignung durch staatliche Akteur*innen und Widerstand -- 7.3 Von der Mikro- zur Makroebene, zwischen Kontinuität und Zäsur: Urbane Jugend, Nation, Zukunft, Erschöpfung? -- 8. Konklusion -- 9. Verzeichnisse -- 9.1 Literatur -- 9.2 Audiovisuelle Quellen -- 10. Anhang.
Record Nr. UNISA-996582061603316
Suda Kimiko (Freie Universität Berlin, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Das Phänomen »Yizu« : Migrantische Hochschulabsolventinnen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie / Kimiko Suda
Das Phänomen »Yizu« : Migrantische Hochschulabsolventinnen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie / Kimiko Suda
Autore Suda Kimiko (Freie Universität Berlin, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (327 pages)
Collana Urban Studies
Soggetto topico Migration; Bildung; China; Soziale Ungleichheit; Urbaner Raum; Yizu; Ameisenstamm; Hochschule; Soziale Mobilität; Sozialer Wandel; Individualisierung; Stadt; Universität; Urban Studies; Soziologie; Education; Social Inequality; Urban Space; Ant Tribe; University; Social Mobility; Social Change; Individualization; City; Sociology
Soggetto non controllato Ant Tribe
China
City
Education
Individualization
Social Change
Social Inequality
Social Mobility
Sociology
University
Urban Space
Urban Studies
ISBN 3-8394-5945-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1 Zum Phänomen Yizu -- 1.2 Sozialwissenschaftliche Forschung und Social Governance in der VR China: Fallstudien zu Yizu in Urban Villages seit 2009 -- 1.3 Forschungsperspektive, Forschungsfragen und Untersuchungsebenen -- 2. Definitionen und zentrale Kernbegriffe -- 3. Zur theoretischen Perspektive und methodischen Herangehensweise -- 3.1 Die Konstitution von Raum nach Martina Löw -- 3.2 Multiperspektivität -- 4. Chancenungleichheit von migrantischen Hochschulabsolvent*innen im urbanen Raum Chinas -- 4.1 Strukturelle Diskriminierung im Bildungssektor und auf dem urbanen Arbeitsmarkt -- 4.2 ›Aim at the Sky and Feet on the Ground‹: Urbanisierung, Migration und Zugehörigkeit -- 4.3 Die soziale Positionierung von migrantischen Hochschulabsolvent*innen: Zwischen symbolischen Ansprüchen und materiellen Realitäten -- 4.4 Soziale Mobilität, der »Chinesische Traum« und die Frage nach dem ›guten Leben‹ -- 5. Von Schneckenhäusern und Wolkenkratzern: Zur Konstitution des Alltagsraums von migrantischen Hochschulabsolvent*innen in Guangzhou -- 5.1 Urbaner Raum und Reproduktion von Alltag in Guangzhou -- 5.1.1 Guangzhou als Wahlheimat -- 5.1.2 Reproduktion von Alltag in Urban Villages -- 5.2 Geteilte Realitäten: Raum, soziale Identität und Temporalität -- 5.2.1 Urban Villages als Wohnraum von diversen Migrant*innen: Gemeinsamer materieller Raum, aber getrennte soziale Schicht -- 5.2.2 Firmenwohnheime: Dormitory Regime oder temporärer bezahlbarer Wohnraum? -- 5.2.3 Das Künstler*innen-Dorf Xiaozhou: Kollektiver Widerstandsort oder Heterotop? -- 5.2.4 Raumkonstitution, soziale Mobilität und (soziales) Geschlecht -- 5.3 Strategisches Raumhandeln mit geringem Einkommen im urbanen Raum -- 5.3.1 Der Universitätscampus als ›Insel‹: Raumhandeln im Kontext symbolischer Zugehörigkeit und relativer Deprivation.
5.3.2 Zukunfts(t)raum, kleine Geldbörsen und das ›gute Leben‹ -- 5.3.3 Strategisches Raumhandeln von prekär situierten migrantischen Hochschulabsolvent*innen in Guangzhou -- 5.4 Zur Individualisierung von Raumhandeln im urbanen Raum -- 5.5 Fazit -- 6. Das diskursive Phänomen Yizu: potentielle Aufsteiger*innen oder Verlierer*innen? -- 6.1 Konfigurationen diskursiver Macht im chinesischen Kontext: Kellers fünf Analyseebenen angewendet auf den Diskurs über Yizu -- 6.2 Negative Klassifizierung als zentrale diskursive Praxis, Resilienz und Widerstand -- 6.3 Intersektionen -- 6.3.1 Von ›potentiellen Aufsteiger*innen‹ und ›Verlierer*innen‹ in Chinas Urbanisierungsprozessen -- 6.3.2 Intergenerationelle Armut, soziale Mobilität und die »Studieren ist nutzlos«-Debatte -- 6.3.3 ›Flucht aus den Metropolen‹? -- 6.4 Raumbilder, Raumgrenzen, und Social Governance in chinesischen Fernsehserien und Kurzdokumentationen -- 6.4.1 Raumbilder und Social Governance in Fendou und Woju: Korruption, Geschlechterverhältnisse und moralische Ambivalenzen -- 6.4.2 Urban Villages als Metapher für räumliche und soziale Grenzen im urbanen Raum -- 6.5 (Selbst)repräsentation von Yizu in Romanen und Ratgebern der Post‑80er‑Generation -- 6.5.1 Modellcharaktere für Soziale Stabilität: Mrs. und Mr. Perfect -- 6.5.2 Prekäre Maskulinität: ›Phönix-Männer‹, ›nackte Hochzeiten‹ und Selbstoptimierung -- 6.5.3 Mut zum Scheitern, ledig sein, und Neustart: Überlebensstrategien von ›Ameisen-Frauen‹ -- 6.5.4 Armut, Erschöpfung, Sozialphobie und Suizid -- 6.6 Metaperspektiven: Prekarität als temporäre Norm oder Ausnahme -- 6.6.1 Die Entdramatisierung von Chancenungleichheit: Hong Konger Perspektiven auf Yizu und Woju -- 6.6.2 Die urbane Jugend, die chinesische Nation und die Zukunft -- 6.7 Fazit -- 7. Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
7.1 Zur Konstitution des urbanen Alltagsraums von Yizu: Individualisierung, symbolische Segregation und Temporalität -- 7.2 Die diskursive (Selbst)repräsentation junger urbaner Subjekte: Zwischen der Aneignung durch staatliche Akteur*innen und Widerstand -- 7.3 Von der Mikro- zur Makroebene, zwischen Kontinuität und Zäsur: Urbane Jugend, Nation, Zukunft, Erschöpfung? -- 8. Konklusion -- 9. Verzeichnisse -- 9.1 Literatur -- 9.2 Audiovisuelle Quellen -- 10. Anhang.
Record Nr. UNINA-9910831597603321
Suda Kimiko (Freie Universität Berlin, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Von Tierdaten zu Datentieren : Eine Mediengeschichte der elektronischen Tierkennzeichnung und des datengestützten Herdenmanagements / Ina Bolinski
Von Tierdaten zu Datentieren : Eine Mediengeschichte der elektronischen Tierkennzeichnung und des datengestützten Herdenmanagements / Ina Bolinski
Autore Bolinski Ina (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (302 p.)
Disciplina 302.23
Collana Human-Animal Studies
Soggetto topico Medientechniken; Elektronische Tierkennzeichnung; Nutztiere; Mensch-Tier-Beziehung; Smart Farming; Individualisierung; Akteur-Netzwerk-Theorie; Agency; Natur-Kultur; Digitalisierung; RFID; Domestikation; Ethik; Nutztieranlagen; Agrarmanagement; Tier; Technik; Medien; Human-animal Studies; Mediengeschichte; Biopolitik; Ökologie; Kulturwissenschaft; Human-animal Relationship; Individualization; Actor-network-theory; Digitalization; Ethics; Animal; Technology; Media; Human-Animal Studies; Media History; Biopolitics; Ecology; Cultural Studies
Soggetto non controllato Actor-network-theory
Agency
Animal
Biopolitics
Cultural Studies
Digitalization
Ecology
Ethics
Human-Animal Studies
Individualization
Media History
Media
Technology
ISBN 3-8394-5369-0
Classificazione ZB 28000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Nutztierproduktion: Tier-Werden/Medien-Werden -- Einleitung -- 2.1 Analog: Zur Historizität der Domestikation von Nutztieren -- 2.2 Digital: RFID als Medientechnik -- 2.3 Human-Animal Studies: Natur, Kultur und Agency -- 2.4 Zum Animal Turn in der Medienwissenschaft -- 3. Tier-Technik-Interaktion -- Einleitung -- 3.1 Der Kuhstall als Labor -- 3.2 Architekturen der Nutztieranlagen -- 3.3 Einfluss auf das tierliche Sozialverhalten -- 4. Ökonomisch-technische (Nutz-)Tierherden -- Einleitung -- 4.1 Cash Cows -- 4.2 Zur Tier-Maschinen-Ethik -- 4.3 Technische Tierumwelten und mediale Ökologien -- 5. Tierdaten – Datentiere -- Einleitung -- 5.1 Smart Farming -- 5.2 Internet der Tiere -- 5.3 Zukunftswissen -- 6. Fazit -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Abbildungsverzeichnis -- Dank
Record Nr. UNISA-996379039403316
Bolinski Ina (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Von Tierdaten zu Datentieren : Eine Mediengeschichte der elektronischen Tierkennzeichnung und des datengestützten Herdenmanagements / Ina Bolinski
Von Tierdaten zu Datentieren : Eine Mediengeschichte der elektronischen Tierkennzeichnung und des datengestützten Herdenmanagements / Ina Bolinski
Autore Bolinski Ina (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (302 p.)
Disciplina 302.23
Collana Human-Animal Studies
Soggetto topico Medientechniken; Elektronische Tierkennzeichnung; Nutztiere; Mensch-Tier-Beziehung; Smart Farming; Individualisierung; Akteur-Netzwerk-Theorie; Agency; Natur-Kultur; Digitalisierung; RFID; Domestikation; Ethik; Nutztieranlagen; Agrarmanagement; Tier; Technik; Medien; Human-animal Studies; Mediengeschichte; Biopolitik; Ökologie; Kulturwissenschaft; Human-animal Relationship; Individualization; Actor-network-theory; Digitalization; Ethics; Animal; Technology; Media; Human-Animal Studies; Media History; Biopolitics; Ecology; Cultural Studies
Soggetto non controllato Actor-network-theory
Agency
Animal
Biopolitics
Cultural Studies
Digitalization
Ecology
Ethics
Human-Animal Studies
Individualization
Media History
Media
Technology
ISBN 3-8394-5369-0
Classificazione ZB 28000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Nutztierproduktion: Tier-Werden/Medien-Werden -- Einleitung -- 2.1 Analog: Zur Historizität der Domestikation von Nutztieren -- 2.2 Digital: RFID als Medientechnik -- 2.3 Human-Animal Studies: Natur, Kultur und Agency -- 2.4 Zum Animal Turn in der Medienwissenschaft -- 3. Tier-Technik-Interaktion -- Einleitung -- 3.1 Der Kuhstall als Labor -- 3.2 Architekturen der Nutztieranlagen -- 3.3 Einfluss auf das tierliche Sozialverhalten -- 4. Ökonomisch-technische (Nutz-)Tierherden -- Einleitung -- 4.1 Cash Cows -- 4.2 Zur Tier-Maschinen-Ethik -- 4.3 Technische Tierumwelten und mediale Ökologien -- 5. Tierdaten – Datentiere -- Einleitung -- 5.1 Smart Farming -- 5.2 Internet der Tiere -- 5.3 Zukunftswissen -- 6. Fazit -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Abbildungsverzeichnis -- Dank
Record Nr. UNINA-9910476901003321
Bolinski Ina (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui