Arbeit und Organisation. Arbeit und Gesundheit in der Spätmoderne : Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur / / Marie Jelenko |
Autore | Jelenko Marie |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] |
Descrizione fisica | 1 online resource (280 p.) |
Collana | Arbeit und Organisation |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Sociology / General |
Soggetto non controllato |
Economic Sociology
Economy Health Individualization Medicine Occupational Safety Open Children and Youth Work Service Social Policy Sociology of Medicine Sociology of Organizations Sociology of Work and Industry Sociology Work |
ISBN | 3-8394-6494-3 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Kurzfassung -- Abstract -- Einleitung: Psychosoziale Risiken und betriebliche Krankheitsprävention -- 1 Krankheitsprävention zwischen Individuum und Gesellschaft -- 2 Diskurse der modernen Arbeitswelt -- 3 Systeme der sozialen Sicherheit -- 4 Fazit: Subjektivierte Arbeit und psychische Gesundheit als Herausforderung -- 5 Methodologie und Methoden zur Analyse der Prävention -- 6 Analyseergebnisse: Institutionelle Logiken von AUVA und Arbeitsinspektion -- 7 Schlussbetrachtung -- Literatur -- Abbildungen -- Register von Personen, rechtlichen Grundlagen und Institutionen -- Anhang A: Basisleitfaden für die Interviews mit Expert*innen -- Anhang B: Interviewpassagen, Expert*innen-Sample und Dokumente |
Record Nr. | UNISA-996517766703316 |
Jelenko Marie | ||
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Arbeit und Organisation. Arbeit und Gesundheit in der Spätmoderne : Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur / / Marie Jelenko |
Autore | Jelenko Marie |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] |
Descrizione fisica | 1 online resource (280 p.) |
Collana | Arbeit und Organisation |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Sociology / General |
Soggetto non controllato |
Economic Sociology
Economy Health Individualization Medicine Occupational Safety Open Children and Youth Work Service Social Policy Sociology of Medicine Sociology of Organizations Sociology of Work and Industry Sociology Work |
ISBN | 3-8394-6494-3 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Kurzfassung -- Abstract -- Einleitung: Psychosoziale Risiken und betriebliche Krankheitsprävention -- 1 Krankheitsprävention zwischen Individuum und Gesellschaft -- 2 Diskurse der modernen Arbeitswelt -- 3 Systeme der sozialen Sicherheit -- 4 Fazit: Subjektivierte Arbeit und psychische Gesundheit als Herausforderung -- 5 Methodologie und Methoden zur Analyse der Prävention -- 6 Analyseergebnisse: Institutionelle Logiken von AUVA und Arbeitsinspektion -- 7 Schlussbetrachtung -- Literatur -- Abbildungen -- Register von Personen, rechtlichen Grundlagen und Institutionen -- Anhang A: Basisleitfaden für die Interviews mit Expert*innen -- Anhang B: Interviewpassagen, Expert*innen-Sample und Dokumente |
Record Nr. | UNINA-9910683398303321 |
Jelenko Marie | ||
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Der Geist der Potentiale : Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv / Florian Heßdörfer |
Autore | Heßdörfer Florian (Universität Leipzig, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (245 pages) |
Collana | Pädagogik |
Soggetto topico | Potential; Suche; Bildung; Individualisierung; Begabung; Moderne; Leistung; Chancen; Bildungsgeschichte; Bildungstheorie; Bildungsforschung; Pädagogik; Education; Individualization; Talent; Modernity; Performance; Chances; History of Education; Theory of Education; Educational Research; Pedagogy |
Soggetto non controllato |
Chances
Education Educational Research History of Education Individualization Modernity Pedagogy Performance Talent Theory of Education |
ISBN | 3-8394-6051-4 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung: Riskante Potentiale -- Vorgreifendes Resümee: Der Geist der Potentiale und seine Elemente -- 1. Die Ungeborenen: Ellen Key und die Arbeit der Mütter -- 2. Der Einzelne und sein Maß: Zur Ökonomie der Anlagen -- 3. Autoritäre Ökonomien: Zählen und Auslesen -- 4. Die psychologische Reinigung der Pädagogik: Zählen und Beraten -- 5. Spielerische Potentiale: Arbeit als Spiel -- Zukunftsmodelle aus Harvard: LSD, Mindfulness, Kompetenz -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis |
Record Nr. | UNISA-996571867303316 |
Heßdörfer Florian (Universität Leipzig, Deutschland) | ||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Der Geist der Potentiale : Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv / Florian Heßdörfer |
Autore | Heßdörfer Florian (Universität Leipzig, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (245 pages) |
Collana | Pädagogik |
Soggetto topico | Potential; Suche; Bildung; Individualisierung; Begabung; Moderne; Leistung; Chancen; Bildungsgeschichte; Bildungstheorie; Bildungsforschung; Pädagogik; Education; Individualization; Talent; Modernity; Performance; Chances; History of Education; Theory of Education; Educational Research; Pedagogy |
Soggetto non controllato |
Chances
Education Educational Research History of Education Individualization Modernity Pedagogy Performance Talent Theory of Education |
ISBN | 3-8394-6051-4 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung: Riskante Potentiale -- Vorgreifendes Resümee: Der Geist der Potentiale und seine Elemente -- 1. Die Ungeborenen: Ellen Key und die Arbeit der Mütter -- 2. Der Einzelne und sein Maß: Zur Ökonomie der Anlagen -- 3. Autoritäre Ökonomien: Zählen und Auslesen -- 4. Die psychologische Reinigung der Pädagogik: Zählen und Beraten -- 5. Spielerische Potentiale: Arbeit als Spiel -- Zukunftsmodelle aus Harvard: LSD, Mindfulness, Kompetenz -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910800030803321 |
Heßdörfer Florian (Universität Leipzig, Deutschland) | ||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Optimierung des Selbst : Konzepte, Darstellungen und Praktiken / / hrsg. von Annabelle Schülein, Lucas Sand, Kathrin Lohse, Lisa Keil, Kirsten Flöter, Loreen Dalski |
Autore | Dalski Loreen |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (222 p.) |
Collana | Edition Kulturwissenschaft |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Popular Culture |
Soggetto non controllato |
Autonomy
Behaviour Modification Body Cultural Studies Cultural Theory Culture Digitalization Gender Studies Individualization Literary Studies Literature Neoliberalism Self Management Technology |
ISBN | 3-8394-6134-0 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Selbstoptimierung – Ein komplexes Phänomen -- Konzeptionelle Bestimmungen und Wertungsperspektiven -- Vom guten Leben in einer Bildergesellschaft -- Apotheose der Krämerseele – Was die Optimierung des Quantified Self mit Heavy Metal, Karl Marx, dem Kirchenvater Augustinus, gotischen Kathedralen und spirituellen Bodybuildern zu tun hat -- Selbstoptimierung aus theologischer Perspektive -- Selbstoptimierung und Recht -- Praktiken und Inszenierungen -- Selbstoptimierung und Navigational Capacity -- »Ich habe mir das Prinzip, das dem Stein inhärent ist, zu Nutze gemacht, um für mich weiterzukommen.« -- Das Wissen der Literatur über Selbstoptimierung -- Die Ambiguität von Testosteron -- Selbstoptimierung in der Blogosphäre -- Stil. Lebensstil/Schreibstil -- Autor*innen und Herausgeber*innen |
Record Nr. | UNISA-996496566003316 |
Dalski Loreen | ||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Optimierung des Selbst : Konzepte, Darstellungen und Praktiken / / hrsg. von Annabelle Schülein, Lucas Sand, Kathrin Lohse, Lisa Keil, Kirsten Flöter, Loreen Dalski |
Autore | Dalski Loreen |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (222 p.) |
Collana | Edition Kulturwissenschaft |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Popular Culture |
Soggetto non controllato |
Autonomy
Behaviour Modification Body Cultural Studies Cultural Theory Culture Digitalization Gender Studies Individualization Literary Studies Literature Neoliberalism Self Management Technology |
ISBN | 3-8394-6134-0 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Selbstoptimierung – Ein komplexes Phänomen -- Konzeptionelle Bestimmungen und Wertungsperspektiven -- Vom guten Leben in einer Bildergesellschaft -- Apotheose der Krämerseele – Was die Optimierung des Quantified Self mit Heavy Metal, Karl Marx, dem Kirchenvater Augustinus, gotischen Kathedralen und spirituellen Bodybuildern zu tun hat -- Selbstoptimierung aus theologischer Perspektive -- Selbstoptimierung und Recht -- Praktiken und Inszenierungen -- Selbstoptimierung und Navigational Capacity -- »Ich habe mir das Prinzip, das dem Stein inhärent ist, zu Nutze gemacht, um für mich weiterzukommen.« -- Das Wissen der Literatur über Selbstoptimierung -- Die Ambiguität von Testosteron -- Selbstoptimierung in der Blogosphäre -- Stil. Lebensstil/Schreibstil -- Autor*innen und Herausgeber*innen |
Record Nr. | UNINA-9910624356203321 |
Dalski Loreen | ||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Das Phänomen »Yizu« : Migrantische Hochschulabsolventinnen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie / Kimiko Suda |
Autore | Suda Kimiko (Freie Universität Berlin, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (327 pages) |
Collana | Urban Studies |
Soggetto topico | Migration; Bildung; China; Soziale Ungleichheit; Urbaner Raum; Yizu; Ameisenstamm; Hochschule; Soziale Mobilität; Sozialer Wandel; Individualisierung; Stadt; Universität; Urban Studies; Soziologie; Education; Social Inequality; Urban Space; Ant Tribe; University; Social Mobility; Social Change; Individualization; City; Sociology |
Soggetto non controllato |
Ant Tribe
China City Education Individualization Social Change Social Inequality Social Mobility Sociology University Urban Space Urban Studies |
ISBN | 3-8394-5945-1 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1 Zum Phänomen Yizu -- 1.2 Sozialwissenschaftliche Forschung und Social Governance in der VR China: Fallstudien zu Yizu in Urban Villages seit 2009 -- 1.3 Forschungsperspektive, Forschungsfragen und Untersuchungsebenen -- 2. Definitionen und zentrale Kernbegriffe -- 3. Zur theoretischen Perspektive und methodischen Herangehensweise -- 3.1 Die Konstitution von Raum nach Martina Löw -- 3.2 Multiperspektivität -- 4. Chancenungleichheit von migrantischen Hochschulabsolvent*innen im urbanen Raum Chinas -- 4.1 Strukturelle Diskriminierung im Bildungssektor und auf dem urbanen Arbeitsmarkt -- 4.2 ›Aim at the Sky and Feet on the Ground‹: Urbanisierung, Migration und Zugehörigkeit -- 4.3 Die soziale Positionierung von migrantischen Hochschulabsolvent*innen: Zwischen symbolischen Ansprüchen und materiellen Realitäten -- 4.4 Soziale Mobilität, der »Chinesische Traum« und die Frage nach dem ›guten Leben‹ -- 5. Von Schneckenhäusern und Wolkenkratzern: Zur Konstitution des Alltagsraums von migrantischen Hochschulabsolvent*innen in Guangzhou -- 5.1 Urbaner Raum und Reproduktion von Alltag in Guangzhou -- 5.1.1 Guangzhou als Wahlheimat -- 5.1.2 Reproduktion von Alltag in Urban Villages -- 5.2 Geteilte Realitäten: Raum, soziale Identität und Temporalität -- 5.2.1 Urban Villages als Wohnraum von diversen Migrant*innen: Gemeinsamer materieller Raum, aber getrennte soziale Schicht -- 5.2.2 Firmenwohnheime: Dormitory Regime oder temporärer bezahlbarer Wohnraum? -- 5.2.3 Das Künstler*innen-Dorf Xiaozhou: Kollektiver Widerstandsort oder Heterotop? -- 5.2.4 Raumkonstitution, soziale Mobilität und (soziales) Geschlecht -- 5.3 Strategisches Raumhandeln mit geringem Einkommen im urbanen Raum -- 5.3.1 Der Universitätscampus als ›Insel‹: Raumhandeln im Kontext symbolischer Zugehörigkeit und relativer Deprivation.
5.3.2 Zukunfts(t)raum, kleine Geldbörsen und das ›gute Leben‹ -- 5.3.3 Strategisches Raumhandeln von prekär situierten migrantischen Hochschulabsolvent*innen in Guangzhou -- 5.4 Zur Individualisierung von Raumhandeln im urbanen Raum -- 5.5 Fazit -- 6. Das diskursive Phänomen Yizu: potentielle Aufsteiger*innen oder Verlierer*innen? -- 6.1 Konfigurationen diskursiver Macht im chinesischen Kontext: Kellers fünf Analyseebenen angewendet auf den Diskurs über Yizu -- 6.2 Negative Klassifizierung als zentrale diskursive Praxis, Resilienz und Widerstand -- 6.3 Intersektionen -- 6.3.1 Von ›potentiellen Aufsteiger*innen‹ und ›Verlierer*innen‹ in Chinas Urbanisierungsprozessen -- 6.3.2 Intergenerationelle Armut, soziale Mobilität und die »Studieren ist nutzlos«-Debatte -- 6.3.3 ›Flucht aus den Metropolen‹? -- 6.4 Raumbilder, Raumgrenzen, und Social Governance in chinesischen Fernsehserien und Kurzdokumentationen -- 6.4.1 Raumbilder und Social Governance in Fendou und Woju: Korruption, Geschlechterverhältnisse und moralische Ambivalenzen -- 6.4.2 Urban Villages als Metapher für räumliche und soziale Grenzen im urbanen Raum -- 6.5 (Selbst)repräsentation von Yizu in Romanen und Ratgebern der Post‑80er‑Generation -- 6.5.1 Modellcharaktere für Soziale Stabilität: Mrs. und Mr. Perfect -- 6.5.2 Prekäre Maskulinität: ›Phönix-Männer‹, ›nackte Hochzeiten‹ und Selbstoptimierung -- 6.5.3 Mut zum Scheitern, ledig sein, und Neustart: Überlebensstrategien von ›Ameisen-Frauen‹ -- 6.5.4 Armut, Erschöpfung, Sozialphobie und Suizid -- 6.6 Metaperspektiven: Prekarität als temporäre Norm oder Ausnahme -- 6.6.1 Die Entdramatisierung von Chancenungleichheit: Hong Konger Perspektiven auf Yizu und Woju -- 6.6.2 Die urbane Jugend, die chinesische Nation und die Zukunft -- 6.7 Fazit -- 7. Ergebnisse und Schlussfolgerungen. 7.1 Zur Konstitution des urbanen Alltagsraums von Yizu: Individualisierung, symbolische Segregation und Temporalität -- 7.2 Die diskursive (Selbst)repräsentation junger urbaner Subjekte: Zwischen der Aneignung durch staatliche Akteur*innen und Widerstand -- 7.3 Von der Mikro- zur Makroebene, zwischen Kontinuität und Zäsur: Urbane Jugend, Nation, Zukunft, Erschöpfung? -- 8. Konklusion -- 9. Verzeichnisse -- 9.1 Literatur -- 9.2 Audiovisuelle Quellen -- 10. Anhang. |
Record Nr. | UNISA-996582061603316 |
Suda Kimiko (Freie Universität Berlin, Deutschland) | ||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Das Phänomen »Yizu« : Migrantische Hochschulabsolventinnen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie / Kimiko Suda |
Autore | Suda Kimiko (Freie Universität Berlin, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (327 pages) |
Collana | Urban Studies |
Soggetto topico | Migration; Bildung; China; Soziale Ungleichheit; Urbaner Raum; Yizu; Ameisenstamm; Hochschule; Soziale Mobilität; Sozialer Wandel; Individualisierung; Stadt; Universität; Urban Studies; Soziologie; Education; Social Inequality; Urban Space; Ant Tribe; University; Social Mobility; Social Change; Individualization; City; Sociology |
Soggetto non controllato |
Ant Tribe
China City Education Individualization Social Change Social Inequality Social Mobility Sociology University Urban Space Urban Studies |
ISBN | 3-8394-5945-1 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1 Zum Phänomen Yizu -- 1.2 Sozialwissenschaftliche Forschung und Social Governance in der VR China: Fallstudien zu Yizu in Urban Villages seit 2009 -- 1.3 Forschungsperspektive, Forschungsfragen und Untersuchungsebenen -- 2. Definitionen und zentrale Kernbegriffe -- 3. Zur theoretischen Perspektive und methodischen Herangehensweise -- 3.1 Die Konstitution von Raum nach Martina Löw -- 3.2 Multiperspektivität -- 4. Chancenungleichheit von migrantischen Hochschulabsolvent*innen im urbanen Raum Chinas -- 4.1 Strukturelle Diskriminierung im Bildungssektor und auf dem urbanen Arbeitsmarkt -- 4.2 ›Aim at the Sky and Feet on the Ground‹: Urbanisierung, Migration und Zugehörigkeit -- 4.3 Die soziale Positionierung von migrantischen Hochschulabsolvent*innen: Zwischen symbolischen Ansprüchen und materiellen Realitäten -- 4.4 Soziale Mobilität, der »Chinesische Traum« und die Frage nach dem ›guten Leben‹ -- 5. Von Schneckenhäusern und Wolkenkratzern: Zur Konstitution des Alltagsraums von migrantischen Hochschulabsolvent*innen in Guangzhou -- 5.1 Urbaner Raum und Reproduktion von Alltag in Guangzhou -- 5.1.1 Guangzhou als Wahlheimat -- 5.1.2 Reproduktion von Alltag in Urban Villages -- 5.2 Geteilte Realitäten: Raum, soziale Identität und Temporalität -- 5.2.1 Urban Villages als Wohnraum von diversen Migrant*innen: Gemeinsamer materieller Raum, aber getrennte soziale Schicht -- 5.2.2 Firmenwohnheime: Dormitory Regime oder temporärer bezahlbarer Wohnraum? -- 5.2.3 Das Künstler*innen-Dorf Xiaozhou: Kollektiver Widerstandsort oder Heterotop? -- 5.2.4 Raumkonstitution, soziale Mobilität und (soziales) Geschlecht -- 5.3 Strategisches Raumhandeln mit geringem Einkommen im urbanen Raum -- 5.3.1 Der Universitätscampus als ›Insel‹: Raumhandeln im Kontext symbolischer Zugehörigkeit und relativer Deprivation.
5.3.2 Zukunfts(t)raum, kleine Geldbörsen und das ›gute Leben‹ -- 5.3.3 Strategisches Raumhandeln von prekär situierten migrantischen Hochschulabsolvent*innen in Guangzhou -- 5.4 Zur Individualisierung von Raumhandeln im urbanen Raum -- 5.5 Fazit -- 6. Das diskursive Phänomen Yizu: potentielle Aufsteiger*innen oder Verlierer*innen? -- 6.1 Konfigurationen diskursiver Macht im chinesischen Kontext: Kellers fünf Analyseebenen angewendet auf den Diskurs über Yizu -- 6.2 Negative Klassifizierung als zentrale diskursive Praxis, Resilienz und Widerstand -- 6.3 Intersektionen -- 6.3.1 Von ›potentiellen Aufsteiger*innen‹ und ›Verlierer*innen‹ in Chinas Urbanisierungsprozessen -- 6.3.2 Intergenerationelle Armut, soziale Mobilität und die »Studieren ist nutzlos«-Debatte -- 6.3.3 ›Flucht aus den Metropolen‹? -- 6.4 Raumbilder, Raumgrenzen, und Social Governance in chinesischen Fernsehserien und Kurzdokumentationen -- 6.4.1 Raumbilder und Social Governance in Fendou und Woju: Korruption, Geschlechterverhältnisse und moralische Ambivalenzen -- 6.4.2 Urban Villages als Metapher für räumliche und soziale Grenzen im urbanen Raum -- 6.5 (Selbst)repräsentation von Yizu in Romanen und Ratgebern der Post‑80er‑Generation -- 6.5.1 Modellcharaktere für Soziale Stabilität: Mrs. und Mr. Perfect -- 6.5.2 Prekäre Maskulinität: ›Phönix-Männer‹, ›nackte Hochzeiten‹ und Selbstoptimierung -- 6.5.3 Mut zum Scheitern, ledig sein, und Neustart: Überlebensstrategien von ›Ameisen-Frauen‹ -- 6.5.4 Armut, Erschöpfung, Sozialphobie und Suizid -- 6.6 Metaperspektiven: Prekarität als temporäre Norm oder Ausnahme -- 6.6.1 Die Entdramatisierung von Chancenungleichheit: Hong Konger Perspektiven auf Yizu und Woju -- 6.6.2 Die urbane Jugend, die chinesische Nation und die Zukunft -- 6.7 Fazit -- 7. Ergebnisse und Schlussfolgerungen. 7.1 Zur Konstitution des urbanen Alltagsraums von Yizu: Individualisierung, symbolische Segregation und Temporalität -- 7.2 Die diskursive (Selbst)repräsentation junger urbaner Subjekte: Zwischen der Aneignung durch staatliche Akteur*innen und Widerstand -- 7.3 Von der Mikro- zur Makroebene, zwischen Kontinuität und Zäsur: Urbane Jugend, Nation, Zukunft, Erschöpfung? -- 8. Konklusion -- 9. Verzeichnisse -- 9.1 Literatur -- 9.2 Audiovisuelle Quellen -- 10. Anhang. |
Record Nr. | UNINA-9910831597603321 |
Suda Kimiko (Freie Universität Berlin, Deutschland) | ||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Von Tierdaten zu Datentieren : Eine Mediengeschichte der elektronischen Tierkennzeichnung und des datengestützten Herdenmanagements / Ina Bolinski |
Autore | Bolinski Ina (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (302 p.) |
Disciplina | 302.23 |
Collana | Human-Animal Studies |
Soggetto topico | Medientechniken; Elektronische Tierkennzeichnung; Nutztiere; Mensch-Tier-Beziehung; Smart Farming; Individualisierung; Akteur-Netzwerk-Theorie; Agency; Natur-Kultur; Digitalisierung; RFID; Domestikation; Ethik; Nutztieranlagen; Agrarmanagement; Tier; Technik; Medien; Human-animal Studies; Mediengeschichte; Biopolitik; Ökologie; Kulturwissenschaft; Human-animal Relationship; Individualization; Actor-network-theory; Digitalization; Ethics; Animal; Technology; Media; Human-Animal Studies; Media History; Biopolitics; Ecology; Cultural Studies |
Soggetto non controllato |
Actor-network-theory
Agency Animal Biopolitics Cultural Studies Digitalization Ecology Ethics Human-Animal Studies Individualization Media History Media Technology |
ISBN | 3-8394-5369-0 |
Classificazione | ZB 28000 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Nutztierproduktion: Tier-Werden/Medien-Werden -- Einleitung -- 2.1 Analog: Zur Historizität der Domestikation von Nutztieren -- 2.2 Digital: RFID als Medientechnik -- 2.3 Human-Animal Studies: Natur, Kultur und Agency -- 2.4 Zum Animal Turn in der Medienwissenschaft -- 3. Tier-Technik-Interaktion -- Einleitung -- 3.1 Der Kuhstall als Labor -- 3.2 Architekturen der Nutztieranlagen -- 3.3 Einfluss auf das tierliche Sozialverhalten -- 4. Ökonomisch-technische (Nutz-)Tierherden -- Einleitung -- 4.1 Cash Cows -- 4.2 Zur Tier-Maschinen-Ethik -- 4.3 Technische Tierumwelten und mediale Ökologien -- 5. Tierdaten – Datentiere -- Einleitung -- 5.1 Smart Farming -- 5.2 Internet der Tiere -- 5.3 Zukunftswissen -- 6. Fazit -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Abbildungsverzeichnis -- Dank |
Record Nr. | UNISA-996379039403316 |
Bolinski Ina (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland) | ||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Von Tierdaten zu Datentieren : Eine Mediengeschichte der elektronischen Tierkennzeichnung und des datengestützten Herdenmanagements / Ina Bolinski |
Autore | Bolinski Ina (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (302 p.) |
Disciplina | 302.23 |
Collana | Human-Animal Studies |
Soggetto topico | Medientechniken; Elektronische Tierkennzeichnung; Nutztiere; Mensch-Tier-Beziehung; Smart Farming; Individualisierung; Akteur-Netzwerk-Theorie; Agency; Natur-Kultur; Digitalisierung; RFID; Domestikation; Ethik; Nutztieranlagen; Agrarmanagement; Tier; Technik; Medien; Human-animal Studies; Mediengeschichte; Biopolitik; Ökologie; Kulturwissenschaft; Human-animal Relationship; Individualization; Actor-network-theory; Digitalization; Ethics; Animal; Technology; Media; Human-Animal Studies; Media History; Biopolitics; Ecology; Cultural Studies |
Soggetto non controllato |
Actor-network-theory
Agency Animal Biopolitics Cultural Studies Digitalization Ecology Ethics Human-Animal Studies Individualization Media History Media Technology |
ISBN | 3-8394-5369-0 |
Classificazione | ZB 28000 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Nutztierproduktion: Tier-Werden/Medien-Werden -- Einleitung -- 2.1 Analog: Zur Historizität der Domestikation von Nutztieren -- 2.2 Digital: RFID als Medientechnik -- 2.3 Human-Animal Studies: Natur, Kultur und Agency -- 2.4 Zum Animal Turn in der Medienwissenschaft -- 3. Tier-Technik-Interaktion -- Einleitung -- 3.1 Der Kuhstall als Labor -- 3.2 Architekturen der Nutztieranlagen -- 3.3 Einfluss auf das tierliche Sozialverhalten -- 4. Ökonomisch-technische (Nutz-)Tierherden -- Einleitung -- 4.1 Cash Cows -- 4.2 Zur Tier-Maschinen-Ethik -- 4.3 Technische Tierumwelten und mediale Ökologien -- 5. Tierdaten – Datentiere -- Einleitung -- 5.1 Smart Farming -- 5.2 Internet der Tiere -- 5.3 Zukunftswissen -- 6. Fazit -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Abbildungsverzeichnis -- Dank |
Record Nr. | UNINA-9910476901003321 |
Bolinski Ina (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland) | ||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|